Ich finde das Projekt, das Madrid und Vallejo mit Frankfurt gestartet haben, bisher komplett zufriedenstellend! Er ist dort Teil einer Mannschaft, die ganz im Windschatten der großen Teams reift und bisher auch sehr erfolgreich ist, spielt sehr viel und spielt sehr gut. Wichtig ist bei solch jungen Spielern, die zum ersten Mal die Heimat verlassen, auch, dass die Gefahr der sozialen Isolierung auf ein Minimum reduziert wird. Man hat selbst bei Weltstars wie Gareth Bale gesehen, wie die sportliche Leistung eines Spielers leidet, wenn dieser Schwierigkeiten hat, sich ins Gefüge zu integrieren und Vallejo hat mit bspw. Marco Fabián und Omar Mascarell spanischsprachige Kollegen, die ihn an die Hand nehmen können in der Zeit, in der sein deutsch noch so unausgeprägt ist, dass er sich auf dem Platz, in der Kabine und vielleicht sogar im Alltag nicht so ganz zurecht findet.
Was ich schon in Gesprächen mit Eintracht-Fans, die regelmäßig im Stadion sind und vor allem auch aus dem Mund von Coach Kovac gehört habe, zeigt, dass alle hinter ihm stehen und das wohl auch tun werden, falls eine Phase kommen sollte, in der es für den Verein und/oder ihn selbst leistungstechnisch nicht so gut läuft, was bei einem 20-jährigen Innenverteidiger, der Zweitligist Zaragoza richtung Weltmetropole Frankfurt verlässt und einem "Wundertütenklub" wie der SGE durchaus vorkommen kann.
Ob seine Leihe verlängert werden sollte, ist dennoch nicht mit einem klaren "Ja!" zu beantworten
Diese Thematik ist auch sehr von der Personalie Nacho abhängig. Dieser ist eigentlich schon seit 2 Saisons gut genug, um nicht die Nummer 4 von 4 spielen zu müssen. Und wenn er die Leistungen der bisherigen Saison bis zum Mai bestätigen kann, wird das auch einigen großen Clubs in Europa - und vielleicht auch zum ersten Mal ihm selbst so richtig - klar werden. Napoli und Roma sollen ja im Sommer schon angefragt haben, Zidane konnte ihn von einem Verbleib überzeugen und zahlt ihm das bisher auch mit zufriedenstellenden Einsatzzeiten zurück, auch wenn da natürlich einzelne Ausfälle in der Innenverteidigung und der Invalidität von Dauerpatient Coentrao mit rein spielen. Falls Nacho gehen sollte und man Vallejo direkt genug vertraut, um ihm ähnlich viele Minuten zu geben, kann er gerne schon nächste Saison zum Kader stoßen, der Junge hat ja wirklich ungemeines Potenzial!
Mit was für einer Konsquenz und Ruhe er in seinen jungen Jahren schon Woche für Woche in den größten Stadien Deutschlands zu überzeugen weiß, ist mehr als nur beachtlich. Falls Pepes Vertrag (aus welchem Grund auch immer) nicht verlängert werden sollte, könnte ich mir auch Nacho als ersten BackUp und Vallejo als Nr. 4 vorstellen. Ein weiterer Faktor, bei dem ich aber nicht wirklich einzuschätzen weiß, wie der Verein das zu handhaben plant, ist Leihspieler Diego Llorente, der letztes Jahr in Vallecano richtig auf sich aufmerksam gemacht hat und heuer bei Malaga als Stammspieler zu überzeugen weiß. Probleme haben wir auf der Position der Innenverteidiger auf jeden Fall nur solche der Kategorie "Luxus" ... Pepe, Ramos, Varane, Nacho, Vallejo, Diego, Lienhart, so viel Qualität und Potenzial für 2, respektive 4 Posten in der Startelf/dem Kader.
Wird spannend, zu sehen, wie das noch gelöst wird! Es ist aber sehr beruhigend, zu wissen, dass wir, für den Fall einer weiteren Ausleihe von Vallejo, nicht lange nach einem geeigneten Abnehmer suchen müssen. Frankfurt würde ihn liebend gerne noch eine Spielzeit länger behalten und er bleibt dann in einem Umfeld, das er schon kennt, als Spieler, dessen Qualitäten dort unumstritten sind, in einer Mannschaft, die das Potenzial hat, mit ihm als Leistungsträger noch Großes zu leisten