Aktuelles

[Artikel] Baustellen der Blancos: Zentraler Zielspieler, Leitwolf Valverde und Fokus auf Teamchemie

David Paasche

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
255
Likes
55
Punkte für Erfolge
17
[Artikel] Baustellen der Blancos: Zentraler Zielspieler, Leitwolf Valverde und Fokus auf Teamchemie

Mit acht von zwölf möglichen Zählern ist Real Madrid in LaLiga nicht wie erhofft aus den Startlöchern gekommen. Durch den 2:0-Erfolg gegen Betis haben die Merengues aber zumindest einen kompletten Fehlstart verhindern können. REAL TOTAL analysiert, an welchen Stellschrauben Carlo Ancelotti und Co. während und vor allem nach der Länderspielpause drehen müssen, um das Potenzial des Kaders zu entfalten, dem um vier Zähler enteilten FC Barcelona national Paroli zu bieten und in der Champions League ein Wörtchen um den Titel mitzureden.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5. Stellschraube an der ordentlich gedreht werden muss: Vinicius

Bestimmt haben dies viele vor mir schon angemerkt, aber dieses Verhalten von Vini ist absolut nicht Real-würdig. Ganz im Gegenteil! Der missbraucht die Spiele um irgendwelche persönlichen Probleme zu überwiden, was aber bestimmt nicht gelingt. Mit jeder Theatereinlage bietet er Angriffsfläche für neue Anfeindungen vom gegnerischen und gar vom eigenen Lager, was zu noch mehr Problemen führt. Und ganz nebenbei halten diese Geschichten Vini davon ab, sein volles Potenzial auf dem Platz auszuschöpfen. Die teils heftigen persönlichen und rassistischen Angriffe in Motivation umzumünzen ist - so denke ich - bei Vini bloss noch eine Wunschvorstellung.

In diesem Sinne wünsche ich mir eine Denkpause für ihn und dass er ordentlich an sich arbeitet.
 
Ich sehe das zu sehr großen Teilen auch so. Und ich hoffe man tut unsere Kommentare hier nicht sofort einfach nur als Vini-Bashing ab, denn das sind sie nicht. Es geht um sachliche Kritik, denn in der Form wie Vini es betreibt habe ich es persönlich noch nie gesehen. Natürlich hat auch Nils gestern in der 3. HZ den DAZN-Kommentator zu Recht kritisiert und mit Sicherheit hat der Kommentator es auch reichlich übertrieben, aber ich muss sagen, mich hat zunehmend jede weitere Aktion von Vini genervt. Man muss auch nicht nach jeder Aktion das Publikum anfeuern. Nach einem klaren Foul von ihm hat er seinen Frust freien Lauf gegeben indem er das Publikum versucht hat anzupeitschen. Nach einem eigenen Foul? Geht's noch?

Sorry aber auch ich finde das ganze reichlich überzogen und würde mir wünschen, dass er daran arbeitet. Ich finde auch von Seiten des Vereins und von Ancelotti sollte da was kommen.
5. Stellschraube an der ordentlich gedreht werden muss: Vinicius

Bestimmt haben dies viele vor mir schon angemerkt, aber dieses Verhalten von Vini ist absolut nicht Real-würdig. Ganz im Gegenteil! Der missbraucht die Spiele um irgendwelche persönlichen Probleme zu überwiden, was aber bestimmt nicht gelingt. Mit jeder Theatereinlage bietet er Angriffsfläche für neue Anfeindungen vom gegnerischen und gar vom eigenen Lager, was zu noch mehr Problemen führt. Und ganz nebenbei halten diese Geschichten Vini davon ab, sein volles Potenzial auf dem Platz auszuschöpfen. Die teils heftigen persönlichen und rassistischen Angriffe in Motivation umzumünzen ist - so denke ich - bei Vini bloss noch eine Wunschvorstellung.

In diesem Sinne wünsche ich mir eine Denkpause für ihn und dass er ordentlich an sich arbeitet.
 
Eine weitere Baustelle wäre für mich auch die Positionierung von Mbappe. Aus meiner Sicht ist er im Sturmzentrum einfach falsch aufgehoben. Man beraubt ihm quasi einer seiner grössten Qualitäten - der Sprint. So nahe am Tor gibt es kaum Raum für seine unfassbare Schnelligkeit. Auf Links scheint Vini gesetzt zu sein, auch nur schon, weil er die anderen Positionen im Sturm nicht wirklich stark besetzen kann. Von daher würde ich Kylian auf Rechts ansetzen und dann in der Mitte entweder Rodrygo oder sogar Endrick aufstellen. Mit dem Jüngsten haben mir mMn bereits einen Zielspieler. Auch wenn er aufgrund seiner Körpergrösse vielleicht nicht unbedingt als Wandspieler fungieren kann, ist er sooo brutal torgeil und bewegt und positioniert sich auch schon sehr gut.
 
Caballos war ne gute Maßnahme, jetzt ist er verletzt. Man man man.
 
Ich sehe das zu sehr großen Teilen auch so. Und ich hoffe man tut unsere Kommentare hier nicht sofort einfach nur als Vini-Bashing ab, denn das sind sie nicht. Es geht um sachliche Kritik, denn in der Form wie Vini es betreibt habe ich es persönlich noch nie gesehen. Natürlich hat auch Nils gestern in der 3. HZ den DAZN-Kommentator zu Recht kritisiert und mit Sicherheit hat der Kommentator es auch reichlich übertrieben, aber ich muss sagen, mich hat zunehmend jede weitere Aktion von Vini genervt. Man muss auch nicht nach jeder Aktion das Publikum anfeuern. Nach einem klaren Foul von ihm hat er seinen Frust freien Lauf gegeben indem er das Publikum versucht hat anzupeitschen. Nach einem eigenen Foul? Geht's noch?

Sorry aber auch ich finde das ganze reichlich überzogen und würde mir wünschen, dass er daran arbeitet. Ich finde auch von Seiten des Vereins und von Ancelotti sollte da was kommen.
5. Stellschraube an der ordentlich gedreht werden muss: Vinicius

Bestimmt haben dies viele vor mir schon angemerkt, aber dieses Verhalten von Vini ist absolut nicht Real-würdig. Ganz im Gegenteil! Der missbraucht die Spiele um irgendwelche persönlichen Probleme zu überwiden, was aber bestimmt nicht gelingt. Mit jeder Theatereinlage bietet er Angriffsfläche für neue Anfeindungen vom gegnerischen und gar vom eigenen Lager, was zu noch mehr Problemen führt. Und ganz nebenbei halten diese Geschichten Vini davon ab, sein volles Potenzial auf dem Platz auszuschöpfen. Die teils heftigen persönlichen und rassistischen Angriffe in Motivation umzumünzen ist - so denke ich - bei Vini bloss noch eine Wunschvorstellung.

In diesem Sinne wünsche ich mir eine Denkpause für ihn und dass er ordentlich an sich arbeitet.
Im Vorkommentar fragt sich der User, ob Vini in der Lage ist, die rassistischen Beleidigungen in Motivation umzuwandeln. Warum muss sich der angegriffene Spieler im 21. Jahrhundert überhaupt mit diesem Thema auseinandersetzen!? Heutzutage MUSS man von der Gesellschaft erwarten, dass sich jeder Einzelne besser verhält. Deshalb ist es absolut richtig, dass die Mannschaft ein Statement setzt, wenn die Nachfahren der Franco-Herrschaft wieder ein "Affenkonzert" veranstalten. Man muss auch auf die unterirdische Qualität der spanischen Schiedsrichter hinweisen, die überhaupt nicht in der Lage sind, ein vernünftiges Spiel zu leiten. Auch wenn die Reaktionen von Vini manchmal zu heftig erscheinen, wurde er auch dazu getrieben. Deshalb finde ich es sehr schwierig, ihn in dieser Situation zu verurteilen. Die dummen Sprüche des Kommentators gestern zeigen doch nur, dass Rassismus immer noch allgegenwärtig ist. Bei Brasilianern heißt es dann: "Wir sind hier nicht am Strand", während beim "Vorzeigesportler" Marko Reus von "sagenhafter Ballbehandlung" die Rede ist.
 
Vinicius ist Brasilianer und mit Brasilien bringt man weiterhin die Strandfußballer in Verbindung. Ich denke dem ist auch heute noch so und Brasilien ist wohl dem entsprechend auch stolz darauf. Die Anspielung war weder eine Anfeindung und erst recht fern von jeder rassistischen Äußerung. Hier sollte man die Kirche schon im Dorf lassen. Ein Strandfußballer jongliert den Ball und ich fand die Anspielung in dieser Situation naheliegend wenn auch sie sich der Kommentator sparen hätte können, denn er sollte sich natürlich in erster Linie nicht wertend äußern. Dass der Kommentator unprofessionell ist steht wohl außer Frage, aber hier eine Rassismusdebatte zu erkennen finde ich überzogen. Dass der Kommentator Vini nicht mag und grundsätzlich kein Real Madrid-Fan ist ist hinlänglich bekannt. Darüber kann man sich ärgern. Trotzdem kann man Vini mMn für seine Reaktionen reagieren.

Soweit ich es erkennen konnte war Vinicius gestern in keiner Sekunde rassistischen Vorfällen ausgeliefert. Trotzdem wurde sein Verhalten mit Fortdauer des Spiels in meinen Augen fast unerträglich. Auch Spieler wie Ibrahimovic, Arnautovic, Balotelli oder teilweise auch CR7 haben mit ihrem Verhalten auf dem Platz angeeckt und des öfteren war es "to much". Bei Vini ist dieses "to much" aber die Regel und zwar unabhängig jeglicher Rassismusdebatte.
Im Vorkommentar fragt sich der User, ob Vini in der Lage ist, die rassistischen Beleidigungen in Motivation umzuwandeln. Warum muss sich der angegriffene Spieler im 21. Jahrhundert überhaupt mit diesem Thema auseinandersetzen!? Heutzutage MUSS man von der Gesellschaft erwarten, dass sich jeder Einzelne besser verhält. Deshalb ist es absolut richtig, dass die Mannschaft ein Statement setzt, wenn die Nachfahren der Franco-Herrschaft wieder ein "Affenkonzert" veranstalten. Man muss auch auf die unterirdische Qualität der spanischen Schiedsrichter hinweisen, die überhaupt nicht in der Lage sind, ein vernünftiges Spiel zu leiten. Auch wenn die Reaktionen von Vini manchmal zu heftig erscheinen, wurde er auch dazu getrieben. Deshalb finde ich es sehr schwierig, ihn in dieser Situation zu verurteilen. Die dummen Sprüche des Kommentators gestern zeigen doch nur, dass Rassismus immer noch allgegenwärtig ist. Bei Brasilianern heißt es dann: "Wir sind hier nicht am Strand", während beim "Vorzeigesportler" Marko Reus von "sagenhafter Ballbehandlung" die Rede ist.
 
Ich finde vini fussballerisch hammer aber sein Verhalten erbärmlich und real unwürdig. Real hat einen schlechten Ruf bei sehr vielen weil vini sich so unerträglich benimmt. Ancelotti ist nicht in der Lage ihm mal Grenzen zu setzten aber jemand sollte das endlich mal machen!
 
Ich mag Vini, von solchen Leuten lebt doch Fussball. Nur muss man ihn bisschen vor sich selbst schützen sonst kriegt er auf Dauer zuviel Hate ab. Das muß ihm der Coach langsam vermitteln dass er sich selbst am meisten schadet wenn er zum neuen Hassobjekt des Weltfussballs wird.
 

Heutige Geburtstage

Zurück