Aktuelles

[Artikel] Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso: Das deutsche Real Madrid

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso: Das deutsche Real Madrid

Xabi Alonso ist mit Bayer 04 Leverkusen jetzt satte 50 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen. Dabei wecken die Rheinländer mit etlichen Aufholjagden Erinnerungen an Real Madrid. Apropos: Es könnte bald ein Titel-Duell mit den Königlichen geben.

Zum vollständigen Beitrag
 
Xabi in allen Ehren, aber man sollte es jetzt auch nicht übertreiben. Leverkusen spielt eine Fabelsaison und gefühlt performt da aktuell jeder 20% über seinem Potenzial. Lass mal die Hälfte der in der Nachspielzeit gewonnenen oder ausgeglichenen Spiele weg, dann sprächen wir hier "nur mehr" über eine sehr gute Mannschaft, die zwar immer noch souverän die Bundesliga gewonnen hätte, aber unter Umständen in der Europa League schon raus wäre und im Pokal wäre vlt. gegen Stuttgart Schluss gewesen...Das läuft nicht in jeder Saison so!

Das selbe Phänomen gab es letzte Saison bei Napoli. Die haben es dann aber im Pokal durch übertriebene Rotation verkackt und in der CL weht halt auch nochmal ein anderer Wind wie in der Europa League. Ich wünsche Leverkusen ein unvergessliches und historisches Triple und dass sie damit den Grundstein dafür legen in den kommenden Jahren den Anschluss an die europäische Spitze zu schaffen. Es geht für Xabi mit Sicherheit darum nächstes Jahr den Hunger und die Spannung aufrecht zu erhalten und den Kader punktuell weiter zu verstärken. Spieler wie Schick, Tah oder Andrich werden nicht über Nacht zu Weltklassespielern. Sogar ein in den letzten Jahren häufig sehr wackeliger Hradecky sieht aktuell aus wie ein Top-Torhüter. Also erst mal schön den Ball flach halten. Dass man in der Euphorie sogar ein SuperCup-Finale gegen Real Madrid gewinnt möchte ich damit nicht ausschließen, aber bis dahin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Xabi in allen Ehren, aber man sollte es jetzt auch nicht übertreiben. Leverkusen spielt eine Fabelsaison und gefühlt performt da aktuell jeder 20% über seinem Potenzial. Lass mal die Hälfte der in der Nachspielzeit gewonnenen oder ausgeglichenen Spiele weg, dann sprächen wir hier "nur mehr" über eine sehr gute Mannschaft, die zwar immer noch souverän die Bundesliga gewonnen hätte, aber unter Umständen in der Europa League schon raus wäre und im Pokal wäre vlt. gegen Stuttgart Schluss gewesen...Das läuft nicht in jeder Saison so!

Das selbe Phänomen gab es letzte Saison bei Napoli. Die haben es dann aber im Pokal durch übertriebene Rotation verkackt und in der CL weht halt auch nochmal ein anderer Wind wie in der Europa League. Ich wünsche Leverkusen ein unvergessliches und historisches Triple und dass sie damit den Grundstein dafür legen in den kommenden Jahren den Anschluss an die europäische Spitze zu schaffen. Es geht für Xabi mit Sicherheit darum nächstes Jahr den Hunger und die Spannung aufrecht zu erhalten und den Kader punktuell weiter zu verstärken. Spieler wie Schick, Tah oder Andrich werden nicht über Nacht zu Weltklassespielern. Sogar ein in den letzten Jahren häufig sehr wackeliger Hradecky sieht aktuell aus wie ein Top-Torhüter. Also erst mal schön den Ball flach halten. Dass man in der Euphorie sogar ein SuperCup-Finale gegen Real Madrid gewinnt möchte ich damit nicht ausschließen, aber bis dahin...

Finde das kann man so nicht sagen. Lassen wir mal alle späten Tore und Aufholjagden von uns weg, wie viele Titel stehen dann in den letzten Jahren zu Buche? Genau so etwas zeichnet eine Top-Mannschaft aus.
 
Ich verstehe was du meinst. Meiner Ansicht nach gibt es bei Leverkusen in dieser Saison aber eine unglaubliche Anhäufung solcher Tore und Situationen. Das spricht natürlich für die Alonso-Truppe und ist auch vor allem eine mentale Qualität. Ich bin allerdings noch nicht überzeugt, dass das über diese Saison hinaus anhält.

Dass wir zuletzt diese ganzen Titel geholt haben ist doch auch nicht ganz normal, oder gehst du davon aus, dass das bei uns die nächsten Jahre einfach so weitergeht? :)
Finde das kann man so nicht sagen. Lassen wir mal alle späten Tore und Aufholjagden von uns weg, wie viele Titel stehen dann in den letzten Jahren zu Buche? Genau so etwas zeichnet eine Top-Mannschaft aus.
 
Ich verstehe was du meinst. Meiner Ansicht nach gibt es bei Leverkusen in dieser Saison aber eine unglaubliche Anhäufung solcher Tore und Situationen. Das spricht natürlich für die Alonso-Truppe und ist auch vor allem eine mentale Qualität. Ich bin allerdings noch nicht überzeugt, dass das über diese Saison hinaus anhält.

Dass wir zuletzt diese ganzen Titel geholt haben ist doch auch nicht ganz normal, oder gehst du davon aus, dass das bei uns die nächsten Jahre einfach so weitergeht? :)

Dass bei Leverkusen nächste Saison ein Einbruch kommt ist mehr als wahrscheinlich. Der Druck ist nächste Saison ein Anderer, auch der Kader wird nicht ganz ohne Abgänge bleiben und Bayern wird zum Großangriff blasen und versuchen in Leverkusen zu wildern.

In La Liga verhält es sich anders. Nächstes Jahr mit Mbappe wird es noch schwerer für alle anderen. Dass Barca und Atletico ihre besten Zeiten hinter sich haben dürfte auch klar sein.
 
Da gebe ich dir in großen Teilen Recht in deiner Einschätzung. Bei Barca und Atletico ist auch nur ganz schwer abzusehen wohin sich die Vereine entwickeln. Atletico muss sich irgendwann von Simone abnabeln und dann kommen erst mal 2-3 Jahre bis man eine neue Identität/Stabilität entwickelt. Barca ist ein wandelnder Zombie, absolut unberechenbar und eigentlich untot. Ganz abschreiben kann man die aber nie... Trotzdem sind wir natürlich auch kommende Saison haushoher Favorit auf den Liga-Titel.

Bei Leverkusen sehe ich jetzt keinen großen Einbruch, aber ein Einpendeln um wieder ganz Vorne mitzuspielen. Bayern wird sich kräftig schütteln (müssen) und wieder mal einiges an Geld in die Hand nehmen müssen um die Mannschaft und den Mannschaftsgeist nachhaltig zu verändern.

Man darf jetzt mal gespannt sein auf die EM und den Transfersommer. Danach werden die Karten neu gemischt...
Dass bei Leverkusen nächste Saison ein Einbruch kommt ist mehr als wahrscheinlich. Der Druck ist nächste Saison ein Anderer, auch der Kader wird nicht ganz ohne Abgänge bleiben und Bayern wird zum Großangriff blasen und versuchen in Leverkusen zu wildern.

In La Liga verhält es sich anders. Nächstes Jahr mit Mbappe wird es noch schwerer für alle anderen. Dass Barca und Atletico ihre besten Zeiten hinter sich haben dürfte auch klar sein.
 
Da gebe ich dir in großen Teilen Recht in deiner Einschätzung. Bei Barca und Atletico ist auch nur ganz schwer abzusehen wohin sich die Vereine entwickeln. Atletico muss sich irgendwann von Simone abnabeln und dann kommen erst mal 2-3 Jahre bis man eine neue Identität/Stabilität entwickelt. Barca ist ein wandelnder Zombie, absolut unberechenbar und eigentlich untot. Ganz abschreiben kann man die aber nie... Trotzdem sind wir natürlich auch kommende Saison haushoher Favorit auf den Liga-Titel.

Bei Leverkusen sehe ich jetzt keinen großen Einbruch, aber ein Einpendeln um wieder ganz Vorne mitzuspielen. Bayern wird sich kräftig schütteln (müssen) und wieder mal einiges an Geld in die Hand nehmen müssen um die Mannschaft und den Mannschaftsgeist nachhaltig zu verändern.

Man darf jetzt mal gespannt sein auf die EM und den Transfersommer. Danach werden die Karten neu gemischt...

Ich erwarte eine schwache Hinrunde von Bayer und dann ein Einpendeln auf Platz 4. Dass Bayer ein dauerhafter Player um die Meisterschaft oder auch international wird glaube ich nicht. Hängt auch viel von den Bayern ab, ihrer Trainerwahl, Transferpolitik.

Ja Barcelona ist der Zombieverein des Weltfussballs aber irgendwie noch nicht ganz tot. Ja Atletico muss Simeone hinter sich lassen, da ist die Energie raus. Danach werden es dann ein paar Jahre im Niemandsland.
 
Xabi in allen Ehren, aber man sollte es jetzt auch nicht übertreiben. Leverkusen spielt eine Fabelsaison und gefühlt performt da aktuell jeder 20% über seinem Potenzial. Lass mal die Hälfte der in der Nachspielzeit gewonnenen oder ausgeglichenen Spiele weg, dann sprächen wir hier "nur mehr" über eine sehr gute Mannschaft, die zwar immer noch souverän die Bundesliga gewonnen hätte, aber unter Umständen in der Europa League schon raus wäre und im Pokal wäre vlt. gegen Stuttgart Schluss gewesen...Das läuft nicht in jeder Saison so!

Das selbe Phänomen gab es letzte Saison bei Napoli. Die haben es dann aber im Pokal durch übertriebene Rotation verkackt und in der CL weht halt auch nochmal ein anderer Wind wie in der Europa League. Ich wünsche Leverkusen ein unvergessliches und historisches Triple und dass sie damit den Grundstein dafür legen in den kommenden Jahren den Anschluss an die europäische Spitze zu schaffen. Es geht für Xabi mit Sicherheit darum nächstes Jahr den Hunger und die Spannung aufrecht zu erhalten und den Kader punktuell weiter zu verstärken. Spieler wie Schick, Tah oder Andrich werden nicht über Nacht zu Weltklassespielern. Sogar ein in den letzten Jahren häufig sehr wackeliger Hradecky sieht aktuell aus wie ein Top-Torhüter. Also erst mal schön den Ball flach halten. Dass man in der Euphorie sogar ein SuperCup-Finale gegen Real Madrid gewinnt möchte ich damit nicht ausschließen, aber bis dahin...

bitte was?? du verzerrst alles. nimm das nicht persönlich, aber inhatlich passt das für mich einfach null.

Napoli ist nicht der Champions League und der Doppelbelastung wegen eingebrochen, sondern weil SPALLETI Stress hatte mit dem Vorstand und den Club anschließend verließ. Er ist übrigens danach Trainer der italienischen Nationalmannschaft geworden. Hinzu kam der Stress des Clubs mit Osimhen etc.
ZUDEM spielten sie unter Spalletti bereits in der Champions League und wurden Gruppenerster in einer Gruppe mit Ajax und Liverpool. Sie gewannen 5 von 6 Spielen und schieden ganz knapp im VIERTELFINALE gegen AC Milan aus.

Das andere wäre "die späten Tore und das viele Glück" Leverkusens. Witzig, dass man als Real Fan sich herausnimmt eine mannschaftliche Leistung derart zu schmälern. Sind es nicht wir, die viele späte Tore erzielen? Die in der CL sogar Schiri-Glück hatten etc? Fängst du jetzt an zu behaupten, dass wir über unseren Zenit spielen und in der nächsten Saison einbrechen werden? Die Nachspielzeit gehört zur Spielzeit. Ob du in der 60. oder 95. ein Tor schießt, spielt keine Rolle. Das eine hat nicht mehr und das andere weniger mit Glück zu tun. Lass mal alle unsere in der Nachspielzeit erzielten Tore weg und erzähl mir mal, wo wir wären? Warum sollten bei uns andere Maßstäbe gelten als bei Leverkusen? Sie sind Meister und wir sind es auch. Sie sind in einem europäischen Finale genau so wie wir. Zudem sind sie auch noch im Pokalfinale, dafür holten wir die Supercopa. Es gibt durchaus enorm viele parallelen.
Alonsos Mannschaft spielt grandiosen Fußball und er bekommt es hin, dass der gesamte Kader funktioniert, egal wie viele Positionen er von Spiel zu Spiel umbesetzt. Es wird auch nicht darum gehen, im nächsten Jahr noch besser zu sein und die CL zu gewinnen, sondern die mannschaftliche Leistung zu bestätigen. Wenn der es schafft mit Leverkusen ins Achtel- oder gar Viertelfinale einzuziehen, na dann Hut ab. Er wird Spieler abgeben müssen und neue dazu bekommen. Es wird damit eine weitere Herausforderung geben. Andererseits stellte er sein aktuelles Team in noch kürzerer Zeit zusammen.
Zudem dominiert er im Gegensatz zu uns so ziemlich jeden Gegner. AS ROM wurde in zwei Spielen komplett ausm Spiel genommen. Lass dich nicht vom Ergebnis täuschen. Sie sind nicht durch die Euro League marschiert, sondern vielmehr spaziert. Sie spielten dort zu Beginn der Saison nie mit ihrer Stammelf, weil der Fokus auf die BuLi gerichtet war. Das was Alonso oder ein Arteta leisten, zeigt doch einfach, wie viel schief läuft im Fußball. Viel zu viele Trainer, die keine Ahnung vom Spiel haben. Die meisten gehen davon aus, dass ihre Spieler Profis sind und daher schon alles können und formen sie daher nur noch physisch und taktisch. Dagegen steht Alonso auf dem Trainingsplatz, simuliert Spielsituationen, zeigt ihnen wie man das Spiel schnell macht, wie man Bälle schlägt, wie man Bälle annimmt etc. Es ist also nicht nur so, dass die über ihren Zenit spielen. Nein. Sie haben einfach viel dazu gelernt und sich spielerisch weiter entwickelt. Wenn dazu auch noch das Momentum auf deiner Seite ist, weil die ganze Mannschaft aufblüht, ja dann kommen noch paar % Glück und Zufall hinzu. Aber dieses Glück ist lediglich das Ergebnis harter Arbeit.
 
Also da möchte ich dir schon etwas entgegnen:

Bzgl. Real und unsere Tore in der Nachspielzeit etc.:
Ja, auch wir hatten einige späte Tore die uns im Nachgang Titel beschert haben, aber ich habe mich bei Leverkusen in erster Linie auf die Häufigkeit dieser Episoden innerhalb einer Spielzeit bezogen und wollte damit andeuten, dass es mMn nicht jedes Jahr zu solch einer Anhäufung kommt. Du kannst späte Tore natürlich auch in erster Linie an eine "Winner-Mentalität" knüpfen, aber man sollte schon auch realistisch genug sein um zu sehen, dass da oftmals einfach auch Glück dabei ist. Warum bei Leverkusen andere Maßstäbe anzusetzen sind? Weil diese "Winner-Mentalität" bei Real Madrid eingebrannt ist und das schon seit Jahren so passiert. Bei Leverkusen kann das auch nur eine Ausnahmeerscheinung sein so wie eben bei Napoli letzte Saison.

Bzgl. Napoli:
Spalletti hatte während der Saison absolut keinen Stress mit dem Vorstand des Clubs! Das ist eine Falschaussage! Er hat sich lediglich NACH der Saison mit De Laurentis in die Haare bekommen weil er nach dem Meistertitel ein Sabbatjahr einlegen wollte und dann trotzdem plötzlich das Angebot der Nationalmannschaft angenommen hat. Den Pokal haben sie übrigens abgeschenkt weil sie mit einer kompletten B-Elf angetreten sind und die CL verzeiht dir halt kein schwaches Spiel im Vergleich zur Europa League wo dich Teams wie Quarabag, West Ham oder Roma am Leben lassen. Zudem ist Napoli gegen ein starkes Milan ausgeschieden und musste im Hinspiel ohne Osimhen antreten. Entscheidender Torschütze übrigens: Brahim Diaz

Bzgl. Leverkusen und Alonso:
Ich will damit Alonso's großartige und akribische Arbeit absolut nicht schmälern, aber du willst mir doch auch nicht weiß machen, dass man gestandenen Profis wie Tah, Xhaka oder Schick noch erklären muss wie man einen Ball annimmt?! Das was in Leverkusen diese Saison passiert hat mMn in erster Linie mit der Arbeitsmentalität von Alonso zu tun, seinem taktischen Geschick, einer sehr guten Transferpolitik und einer Serie von positiven Ergebnissen, die das Selbstbewusstsein der Spieler in ungeahnte Sphären getrieben haben. Das alles kann man nächste Saison fortführen und wie ich bereits gesagt habe: Ich glaube Leverkusen kann sich mit der Kontinuität eines Alonso und dem Aufrechterhalten des Kadergerüsts durchaus in der europäischen Spitze festsetzen. Dass die aber jetzt zum Serienmeister mutieren und Jonathan Tah plötzlich bei ManCity auf dem Wunschzettel steht wage ich zu bezweifeln...

bitte was?? du verzerrst alles. nimm das nicht persönlich, aber inhatlich passt das für mich einfach null.

Napoli ist nicht der Champions League und der Doppelbelastung wegen eingebrochen, sondern weil SPALLETI Stress hatte mit dem Vorstand und den Club anschließend verließ. Er ist übrigens danach Trainer der italienischen Nationalmannschaft geworden. Hinzu kam der Stress des Clubs mit Osimhen etc.
ZUDEM spielten sie unter Spalletti bereits in der Champions League und wurden Gruppenerster in einer Gruppe mit Ajax und Liverpool. Sie gewannen 5 von 6 Spielen und schieden ganz knapp im VIERTELFINALE gegen AC Milan aus.

Das andere wäre "die späten Tore und das viele Glück" Leverkusens. Witzig, dass man als Real Fan sich herausnimmt eine mannschaftliche Leistung derart zu schmälern. Sind es nicht wir, die viele späte Tore erzielen? Die in der CL sogar Schiri-Glück hatten etc? Fängst du jetzt an zu behaupten, dass wir über unseren Zenit spielen und in der nächsten Saison einbrechen werden? Die Nachspielzeit gehört zur Spielzeit. Ob du in der 60. oder 95. ein Tor schießt, spielt keine Rolle. Das eine hat nicht mehr und das andere weniger mit Glück zu tun. Lass mal alle unsere in der Nachspielzeit erzielten Tore weg und erzähl mir mal, wo wir wären? Warum sollten bei uns andere Maßstäbe gelten als bei Leverkusen? Sie sind Meister und wir sind es auch. Sie sind in einem europäischen Finale genau so wie wir. Zudem sind sie auch noch im Pokalfinale, dafür holten wir die Supercopa. Es gibt durchaus enorm viele parallelen.
Alonsos Mannschaft spielt grandiosen Fußball und er bekommt es hin, dass der gesamte Kader funktioniert, egal wie viele Positionen er von Spiel zu Spiel umbesetzt. Es wird auch nicht darum gehen, im nächsten Jahr noch besser zu sein und die CL zu gewinnen, sondern die mannschaftliche Leistung zu bestätigen. Wenn der es schafft mit Leverkusen ins Achtel- oder gar Viertelfinale einzuziehen, na dann Hut ab. Er wird Spieler abgeben müssen und neue dazu bekommen. Es wird damit eine weitere Herausforderung geben. Andererseits stellte er sein aktuelles Team in noch kürzerer Zeit zusammen.
Zudem dominiert er im Gegensatz zu uns so ziemlich jeden Gegner. AS ROM wurde in zwei Spielen komplett ausm Spiel genommen. Lass dich nicht vom Ergebnis täuschen. Sie sind nicht durch die Euro League marschiert, sondern vielmehr spaziert. Sie spielten dort zu Beginn der Saison nie mit ihrer Stammelf, weil der Fokus auf die BuLi gerichtet war. Das was Alonso oder ein Arteta leisten, zeigt doch einfach, wie viel schief läuft im Fußball. Viel zu viele Trainer, die keine Ahnung vom Spiel haben. Die meisten gehen davon aus, dass ihre Spieler Profis sind und daher schon alles können und formen sie daher nur noch physisch und taktisch. Dagegen steht Alonso auf dem Trainingsplatz, simuliert Spielsituationen, zeigt ihnen wie man das Spiel schnell macht, wie man Bälle schlägt, wie man Bälle annimmt etc. Es ist also nicht nur so, dass die über ihren Zenit spielen. Nein. Sie haben einfach viel dazu gelernt und sich spielerisch weiter entwickelt. Wenn dazu auch noch das Momentum auf deiner Seite ist, weil die ganze Mannschaft aufblüht, ja dann kommen noch paar % Glück und Zufall hinzu. Aber dieses Glück ist lediglich das Ergebnis harter Arbeit.
 
willst du mich verarschen? Machst du das mit Absicht, nur damit es so aussieht, als wäre alles richtig gewesen, was du behauptet hast? Spalletti hörte am 30.06.2023 auf! Wurde in der Saison Meister mit 90 Punkten. Wovon redest du da bitte? Danach ist er weg und dann ist Neapel eingebrochen. Und davor das Jahr ist er mit ihnen 3. geworden und hat sich sogar in der Saison 22/23 trotz Doppelbelastung in Form der CL durch den Gewinn der Meisterschaft gesteigert. Ich habe nie behauptet, dass sie unter Spalletti einbrachen, sondern entgegen deiner Behauptung klargestellt, dass sie einbrachen, nachdem er sie verließ? Also wo ist Neapel unter ihm eingebrochen??? Deine Bezugnahme auf ihn, um zu begründen, warum Xabi einbrechen wird, passt einfach nicht, weil Spallettis Mannschaft unter ihm nie eingebrochen ist. Sie haben sich gesteigert! Ich weiß gar nicht, was du da versuchst fernab der Realität darzustellen. Das passt gar nicht zu deinen sonstigen Kommentaren hier.

Also da möchte ich dir schon etwas entgegnen:

Bzgl. Real und unsere Tore in der Nachspielzeit etc.:
Ja, auch wir hatten einige späte Tore die uns im Nachgang Titel beschert haben, aber ich habe mich bei Leverkusen in erster Linie auf die Häufigkeit dieser Episoden innerhalb einer Spielzeit bezogen und wollte damit andeuten, dass es mMn nicht jedes Jahr zu solch einer Anhäufung kommt. Du kannst späte Tore natürlich auch in erster Linie an eine "Winner-Mentalität" knüpfen, aber man sollte schon auch realistisch genug sein um zu sehen, dass da oftmals einfach auch Glück dabei ist. Warum bei Leverkusen andere Maßstäbe anzusetzen sind? Weil diese "Winner-Mentalität" bei Real Madrid eingebrannt ist und das schon seit Jahren so passiert. Bei Leverkusen kann das auch nur eine Ausnahmeerscheinung sein so wie eben bei Napoli letzte Saison.

Bzgl. Napoli:
Spalletti hatte während der Saison absolut keinen Stress mit dem Vorstand des Clubs! Das ist eine Falschaussage! Er hat sich lediglich NACH der Saison mit De Laurentis in die Haare bekommen weil er nach dem Meistertitel ein Sabbatjahr einlegen wollte und dann trotzdem plötzlich das Angebot der Nationalmannschaft angenommen hat. Den Pokal haben sie übrigens abgeschenkt weil sie mit einer kompletten B-Elf angetreten sind und die CL verzeiht dir halt kein schwaches Spiel im Vergleich zur Europa League wo dich Teams wie Quarabag, West Ham oder Roma am Leben lassen. Zudem ist Napoli gegen ein starkes Milan ausgeschieden und musste im Hinspiel ohne Osimhen antreten. Entscheidender Torschütze übrigens: Brahim Diaz

Bzgl. Leverkusen und Alonso:
Ich will damit Alonso's großartige und akribische Arbeit absolut nicht schmälern, aber du willst mir doch auch nicht weiß machen, dass man gestandenen Profis wie Tah, Xhaka oder Schick noch erklären muss wie man einen Ball annimmt?! Das was in Leverkusen diese Saison passiert hat mMn in erster Linie mit der Arbeitsmentalität von Alonso zu tun, seinem taktischen Geschick, einer sehr guten Transferpolitik und einer Serie von positiven Ergebnissen, die das Selbstbewusstsein der Spieler in ungeahnte Sphären getrieben haben. Das alles kann man nächste Saison fortführen und wie ich bereits gesagt habe: Ich glaube Leverkusen kann sich mit der Kontinuität eines Alonso und dem Aufrechterhalten des Kadergerüsts durchaus in der europäischen Spitze festsetzen. Dass die aber jetzt zum Serienmeister mutieren und Jonathan Tah plötzlich bei ManCity auf dem Wunschzettel steht wage ich zu bezweifeln...
 
Vielleicht reden wir hier langsam aneinander vorbei und ich glaube wir sagen ja das selbe. Wäre Spalletti geblieben hätte Napoli wohl bessere Voraussetzungen gehabt um an die Ausnahmesaison mit Meistertitel anzuschließen. Trotzdem kamen Spieler, die im Jahr zuvor die ganze Liga zerschossen haben im Jahr darauf nicht mal mehr ansatzweise an die Leistungen ran. Das mag sicherlich zu großen Teilen am Trainer liegen bzw. daran dass er eben nicht mehr da war, aber die haben ja nicht über den Sommer vergessen wie man einen Ball annimmt (um es in deinen Worten zu sagen). Ich bin selbst gespannt ob Alonso es schafft diese Spannung im Team aufrecht zu erhalten oder ob man nicht ein Stück weit zu 100% Leistung zurückkehrt anstatt der gefühlten 120%. Die Mannschaft spielt mMn jenseits ihrer Leistungsgrenze und ich glaube nicht daran, dass man das über die Saison hinaus in diesem Maße aufrecht erhalten kann. Den Vergleich mit Napoli kann man auch auf andere Teams ausweiten. Es gibt genügend Beispiele von Mannschaften die saisonale positive Ausreißer hatten wo einfach alles gepasst hat. Es gibt aber natürlich auch Teams wie Atalanta, die es geschafft haben nach einer herausragenden Saison sich nun dauerhaft oben fest zu setzen. Ich wünsche es Leverkusen von Herzen. Ich bin jedenfalls gespannt was sich da tut in den nächsten 3-5 Jahren.
willst du mich verarschen? Machst du das mit Absicht, nur damit es so aussieht, als wäre alles richtig gewesen, was du behauptet hast? Spalletti hörte am 30.06.2023 auf! Wurde in der Saison Meister mit 90 Punkten. Wovon redest du da bitte? Danach ist er weg und dann ist Neapel eingebrochen. Und davor das Jahr ist er mit ihnen 3. geworden und hat sich sogar in der Saison 22/23 trotz Doppelbelastung in Form der CL durch den Gewinn der Meisterschaft gesteigert. Ich habe nie behauptet, dass sie unter Spalletti einbrachen, sondern entgegen deiner Behauptung klargestellt, dass sie einbrachen, nachdem er sie verließ? Also wo ist Neapel unter ihm eingebrochen??? Deine Bezugnahme auf ihn, um zu begründen, warum Xabi einbrechen wird, passt einfach nicht, weil Spallettis Mannschaft unter ihm nie eingebrochen ist. Sie haben sich gesteigert! Ich weiß gar nicht, was du da versuchst fernab der Realität darzustellen. Das passt gar nicht zu deinen sonstigen Kommentaren hier.
 
Vielleicht reden wir hier langsam aneinander vorbei und ich glaube wir sagen ja das selbe. Wäre Spalletti geblieben hätte Napoli wohl bessere Voraussetzungen gehabt um an die Ausnahmesaison mit Meistertitel anzuschließen. Trotzdem kamen Spieler, die im Jahr zuvor die ganze Liga zerschossen haben im Jahr darauf nicht mal mehr ansatzweise an die Leistungen ran. Das mag sicherlich zu großen Teilen am Trainer liegen bzw. daran dass er eben nicht mehr da war, aber die haben ja nicht über den Sommer vergessen wie man einen Ball annimmt (um es in deinen Worten zu sagen). Ich bin selbst gespannt ob Alonso es schafft diese Spannung im Team aufrecht zu erhalten oder ob man nicht ein Stück weit zu 100% Leistung zurückkehrt anstatt der gefühlten 120%. Die Mannschaft spielt mMn jenseits ihrer Leistungsgrenze und ich glaube nicht daran, dass man das über die Saison hinaus in diesem Maße aufrecht erhalten kann. Den Vergleich mit Napoli kann man auch auf andere Teams ausweiten. Es gibt genügend Beispiele von Mannschaften die saisonale positive Ausreißer hatten wo einfach alles gepasst hat. Es gibt aber natürlich auch Teams wie Atalanta, die es geschafft haben nach einer herausragenden Saison sich nun dauerhaft oben fest zu setzen. Ich wünsche es Leverkusen von Herzen. Ich bin jedenfalls gespannt was sich da tut in den nächsten 3-5 Jahren.

Es bleibt spannend. Vielleicht ist Alonso auch kein Heilsbringer und scheitert komplett. Die Zukunft wird es zeigen. Aber meistens brechen solche Teams ein, weil die Bedingungen sich zu krass änderten wie zum Beispiel ein Ausverkauf bei Dortmund damals oder eben weil der Trainer geht. Ein Positivbeispiel ist zB Freiburg, die es Dank des Trainers schafften regelmäßig im Liga Mittelfeld zu bleiben und sogar europäische Luft zu schnuppern, obwohl der Kader nie sehr stark war.
 
Zurück