Aktuelles

[Artikel] Bernabéu oder Di Stéfano? Ramos bewertet möglichen Stadion-Wechsel

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Bernabéu oder Di Stéfano? Ramos bewertet möglichen Stadion-Wechsel

Real Madrid liebäugelt damit, seine restlichen Saisonspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Estadio Alfredo Di Stéfano auszutragen. Sergio Ramos würde das Estadio Santiago Bernabéu bevorzugen, betont jedoch auch, man müsse flexibel sein. Die Lust auf eine Wiederaufnahme des Betriebs ist bei dem Kapitän weiterhin groß.

Zum vollständigen Beitrag
 
Wenn es bis Jahresende nur geisterspiele in Spanien gibt, würde ich durchgehend im Di Stefano spielen. Dadurch müsste man am Bernabeu erheblich schneller fertig werden und schon 2021 im Sommer fertig sein...

Kann man so pauschal nicht sagen, da man nicht davon ausgehen kann, dass alle Bauteile, die für den Neubau benötigt werden, schon auf Lager sind. Ich würde maximal so weit gehen und sagen, dass das Bernabeu, vorausgesetzt nach Corona herrscht wieder absolute Normalität, vielleicht ~3 Monate früher fertig sein könnte.
 
Ich gehe von Geisterspiele bis nächstes Jahr aus. Dann dürfte das Bernabeu ein gutes Stück schneller fertig sein. Ich als Präsident würde da Druck machen. 2021 Stadion fertig und eine neue Mannschaft aufgebaut. Alle alten weg. Mbappe, Haland, Camavinga, Upamecano dazu...

Ein neues Zeitalter sollte beginnen!
 
Kann man so pauschal nicht sagen, da man nicht davon ausgehen kann, dass alle Bauteile, die für den Neubau benötigt werden, schon auf Lager sind. Ich würde maximal so weit gehen und sagen, dass das Bernabeu, vorausgesetzt nach Corona herrscht wieder absolute Normalität, vielleicht ~3 Monate früher fertig sein könnte.

Ausserdem sind die Planungsarbeiten bestimmt noch nicht so weit, dass sie das ganz einfach verkürzen können. Man kann ein Bauwerk nicht "vorausplanen", man plant sie während der Bau läuft um allfällige Änderungen, Korrekturen und Fehler auszugleichen. Dazu kommen Lieferfristen seitens der Lieferanten, die können nicht einfach von 0 auf 100 den Beton, die Eisen etc. herstellen.

Man kann froh sein, wenn das Bernabeu zum geplanten Zeitpunkt fertig gestellt wird, alles andere ist Wunschdenken. Ausser die Spanier arbeiten komplett anders als wir, was ich aber auch nicht glaube.
 
Wenn es bis Jahresende nur geisterspiele in Spanien gibt, würde ich durchgehend im Di Stefano spielen. Dadurch müsste man am Bernabeu erheblich schneller fertig werden und schon 2021 im Sommer fertig sein...

Damit wäre das Stadion statt Dez 2022 fast 1,5 Jahre früher fertig, niemals!
Ich denke Sommer 2022 ist somit aber realistisch. Im Normalfall dauert jede Baustelle länger und wird teurer als geplant, Tottenham lässt grüßen...
 
Mir gefällt aber das gemütlichere Di Stefano mit der Geisterkulisse mehr als das riesige Bernabeu ohne Zuschauer.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 

Heutige Geburtstage

Zurück