Aktuelles

[Artikel] Carvajal, Nacho, Vázquez, Mariano: Nur vier Profis aus eigener Jugend

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Carvajal, Nacho, Vázquez, Mariano: Nur vier Profis aus eigener Jugend

Im Vergleich zur letzten Saison halbiert sich in Real Madrids Profi-Mannschaft die Anzahl der Spieler, die aus der eigenen Jugend stammen. Auf entwicklungsfähige Talente setzen die Königlichen trotzdem.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig und bis auf Carvajal spielt keiner der Genannten eine relevante Rolle, beziehungsweise sollte sie nicht spielen. Stichwort: Vazquez.

Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird und das Ausbilden in Zukunft noch stärker Vereinen wie Gladbach, Valencia oder Sevilla zukommen wird.
 
Ich finde trotzdem dass man den Jugendbereich nicht vernachlässigen sollte. Im Gegenteil, man müsste eigentlich noch mehr in die Ausbildung der eigenen Spieler investieren. Gerade heutzutage, wo Ablösesummen von Jahr zu Jahr surrealer werden (ein Neymar Transfer = Neubau eines halben Stadions!!!)
Aber mir ist aber auch klar, dass bei großen Clubs die Erwartungen zu hoch sind, um so zu handeln. Ein Mittelweg wäre hier wohl am besten, und da sehe ich Real eigentlich ganz gut aufgestellt.

Richtig und bis auf Carvajal spielt keiner der Genannten eine relevante Rolle, beziehungsweise sollte sie nicht spielen. Stichwort: Vazquez.

Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird und das Ausbilden in Zukunft noch stärker Vereinen wie Gladbach, Valencia oder Sevilla zukommen wird.
 
Ich finde das zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal so schlimm.
Einige Jugendspieler aus der Castilla sind ausgeliehen, Hakimi& Reguilon kehren zu einem späteren Zeitpunkt zurück.
Mit den vielen Transfers in diesem Sommer war es ja irgendwie absehbar, das es eng wird für die Jungen.

Wenn Sie sich gut entwickeln, haben Sie später weiterhin die Chance eine tragende Rolle zu spielen.

Edit: Nicht wirklich Vorteilhaft ist natürlich, dass die Castilla nur in der dritten Liga spielt. Die Schere zwischen 3 und 1 Liga ist enorm und ohne Leihstationen bei anderen Vereinen fast nicht zu bewältigen.
 
Edit: Nicht wirklich Vorteilhaft ist natürlich, dass die Castilla nur in der dritten Liga spielt. Die Schere zwischen 3 und 1 Liga ist enorm und ohne Leihstationen bei anderen Vereinen fast nicht zu bewältigen.

Das ist - in meinen Augen - sogar vorteilhafter als in der zweiten Liga zu spielen. Der aktuelle Castilla-Kader reicht gerade so für das gehobene Tabellenmittelfeld. Jedenfalls ist es Sinnvoller in der Dritten halbwegs mitzuspielen, als in der Zweiten Woche für Woche an die Wand gespielt zu werden.
 
Gerade heutzutage, wo Ablösesummen von Jahr zu Jahr surrealer werden (ein Neymar Transfer = Neubau eines halben Stadions!!!)
Glaube die Zeiten mit hohen Erlösen sind vorbei, diese Sommerperiode hat es eindeutig gezeigt. Viele Big Fische konnten einfach nicht verkauft werden Neymar, Dybala, Bale etc. Viel läuft jetzt nur noch über ein Leihmodell Icardi, Coutinho etc. Finde dieses Modell nicht schlecht, erst Leistung zeigen und anschließend kaufen.
 
Glaube die Zeiten mit hohen Erlösen sind vorbei, diese Sommerperiode hat es eindeutig gezeigt. Viele Big Fische konnten einfach nicht verkauft werden Neymar, Dybala, Bale etc. Viel läuft jetzt nur noch über ein Leihmodell Icardi, Coutinho etc. Finde dieses Modell nicht schlecht, erst Leistung zeigen und anschließend kaufen.

Wobei dieses „System“ auch eine beliebte Methode ist um das FFP zu umgehen. Mit Erfolg.
 
Das ist - in meinen Augen - sogar vorteilhafter als in der zweiten Liga zu spielen. Der aktuelle Castilla-Kader reicht gerade so für das gehobene Tabellenmittelfeld. Jedenfalls ist es Sinnvoller in der Dritten halbwegs mitzuspielen, als in der Zweiten Woche für Woche an die Wand gespielt zu werden.

Der jetzige Kader schon. Sobald man jedoch in der zweiten Liga spielt muntert das auch mehr junge talentierte Spieler dazu auf, sich der Jugend von Real Madrid anzuschliessen.
 
Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird

Absolut, nur warum wird parallel dazu immer auf Barca rumgetrampelt, sobald dort Geld in die Hand genommen wird? Sollte doch jedem klar sein, dass nicht jedes zweite Jahr ein neuer Xavi vom Fließband fällt.
Die Mischung macht es. Ich würde mich erst dann aufregen, wenn sowas wie Inter 2010 zustande kommt, die die CL ohne einen einzigen Italiener in der Startelf geholt haben. Von Jugendarbeit ist da noch gar nicht die Rede.
 
Absolut, nur warum wird parallel dazu immer auf Barca rumgetrampelt, sobald dort Geld in die Hand genommen wird? Sollte doch jedem klar sein, dass nicht jedes zweite Jahr ein neuer Xavi vom Fließband fällt.
Die Mischung macht es. Ich würde mich erst dann aufregen, wenn sowas wie Inter 2010 zustande kommt, die die CL ohne einen einzigen Italiener in der Startelf geholt haben. Von Jugendarbeit ist da noch gar nicht die Rede.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass bei Inter immerhin einige Spieler mit italienischen Wurzeln (Milito, Zanetti, Cambiasso) am Start hatten ;)
 
Ein Appell an Raul . Er ist auch der Richtige dafür . Und wird wahrscheinlich dann auch von ZZ übernehmen .
 
Es mag für Eigengewächse schwierig sein, den Sprung zu schaffen, aufgrund der enorm hohen Erwartungen. Trotzdem braucht es sie, da sie die DNA des Vereins in sich tragen, wie kaum ein gekaufter Spieler.

Bei Luca und Reguilon kann ich den Schritt nachvollziehen, da sie mehr Spielzeit brauchen, als sie bei uns bekommen hätten. Bei Llorente weiss ich echt nicht, warum man den abgegeben hat. Er wusste fast in jeden Spiel zu überzeugen, wenn er denn ran durfte. Ein grosser Fehler meiner Meinung nach!
 
Ein Appell an Raul . Er ist auch der Richtige dafür . Und wird wahrscheinlich dann auch von ZZ übernehmen .

Nichts gegen Raul und das was er für uns geleistet hat. Aber ich sehe auch in ihm leider nur den "Kumpel-Typen", der wohl nichts am Kader verändern würde und mit dem bestehenden Personal unverändert fortfahren würde. Ich sehe leider weder einen großen Strategen, noch einen konsequenten Scharfrichter in ihm.

Ihn sehe ich eher in einer etwas repräsentativeren Rolle, wie z.B. Vereinsbotschafter, Generaldirektor, Sportdirektor oder ggf. sogar als Präsident. Also eher ein Nachfolger für Perez oder Angel Sanchez, in meinen Augen.
 
Nichts gegen Raul und das was er für uns geleistet hat. Aber ich sehe auch in ihm leider nur den "Kumpel-Typen", der wohl nichts am Kader verändern würde und mit dem bestehenden Personal unverändert fortfahren würde. Ich sehe leider weder einen großen Strategen, noch einen konsequenten Scharfrichter in ihm.

Ihn sehe ich eher in einer etwas repräsentativeren Rolle, wie z.B. Vereinsbotschafter, Generaldirektor, Sportdirektor oder ggf. sogar als Präsident. Also eher ein Nachfolger für Perez oder Angel Sanchez, in meinen Augen.
Raul will den Erfolg an erster Stelle . Ob Kumpels-Typ oder nicht . Für den Erfolg braucht es Kumpels . Der Madridista Style hat sich bewährt . Siehe ZZ die Erste und auch Solari . Perez wird dieses Erfolgs-Rezept immer wieder anwenden . Und Perez wird über die Stadion-Eröffnung hinweg bleiben .

Deshalb nützt es nichts , sich weder ZZ noch seinen potenziellen Nachfolger Raul in die Wüste zu wünschen . Wie natürlich auch nicht Perez . Deshalb sollten sich die Diskussionen nicht um diese Gegebenheiten drehen . Vergebene Mühe und verlorene Zeit .
 
Zurück