Aktuelles

[Artikel] Champions-League-Endspiel: Wo und wann die nächsten Finals stattfinden

aaronscholz

Redakteur · männlich · 25
Redakteur
Registriert
16. Juni 2022
Beiträge
52
Likes
1
Punkte für Erfolge
1
Ort
Hamburg
[Artikel] Champions-League-Endspiel: Wo und wann die nächsten Finals stattfinden

Wann und wo treffen die besten Mannschaften Europas in Zukunft im Champions-League-Finale aufeinander? Bereits bekannt sind die Finalorte der nächsten drei Jahre. Istanbul 2023, London 2024 und München 2025.

Zum vollständigen Beitrag
 
Die nächsten Orte für die Frauen-Finalspiele wiederum sind Eindhoven und Bilbao. (Bilbao ist wohl auch Austragungsort für die Europa League, aber nicht im selben Jahr.)
 
Kater Carlo hat zwar keine guten Erinnerungen an ein CL-Finale im Atatürk-Olympiastadion, aber wer weiß, vielleicht kann er sich nächstes Jahr nach 18 langen Jahren am selben Ort endlich davon rehabilitieren? Die Titelverteidigung wäre nicht minder sensationell als der diesjährige CL-Gewinn.
 
Mit dem neuen Stadion sollte es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir im Bernabeu ein Finale haben werden.
Eine Frage der Zeit, auch weil dafür Ceferin vielleicht erst zurücktreten muss.
 
Ich glaube dass die Bayern und Real ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben.
Aber leider sehen uns viele Bayern Fan als Schuldenverein usw., ....
Da wir hier auf dieser Seite fast alle aus Deutschland sind, wäre mir ein CL Gewinn in München am Liebsten von den 3 nächsten Städten.
 
Es steht hier nicht, welche die restlichen spanischen Stadien waren. Weiß das jemand auswendig?
 
Da wir hier auf dieser Seite fast alle aus Deutschland sind, wäre mir ein CL Gewinn in München am Liebsten von den 3 nächsten Städten.

Ich glaube es gibt fast so viele Österreicher und Schweizer hier wie Deutsche :D
 
Dann ziehe ich meine Aussage zurück hahaha
Wobei ich mich in der Eile vertippt hatte.
 
Ich glaube dass die Bayern und Real ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben.
Aber leider sehen uns viele Bayern Fan als Schuldenverein usw., ....
Da wir hier auf dieser Seite fast alle aus Deutschland sind, wäre mir ein CL Gewinn in München am Liebsten von den 3 nächsten Städten.

„Schuldenverein“
Die Keule, die man schwingt als Hater wenn man nichts anderes mehr als Argument hat
 
Wohl kaum!
Oder denkst du, unter 16 Millionen Einwohnern (insgesamt) , gibt es mehr Real Fans als unter 80 Millionen ?

Ja könnte ich mir tatsächlich vorstellen. Vielleicht nicht zwingend mehr, aber nicht viel weniger.

Die Schweiz und Österreich sind kleine Länder mit eher mittelklassigem Fussball. Es ist normal in solchen Ländern, dass man eher Fan eines Clubs aus den top 3 Ligen ist. Ich bin selbst aus der Schweiz und verfolge eigentlich den Fussball hier (Liga) gar nicht. Wenn man nicht direkt aus Basel, Zürich oder Bern kommt ist das meistens so und dann ist man halt entweder Real, Barca, Bayern, ManUtd oder was auch immer Fan. Deutschland ist eine der grössten Fussballnationen und hat eine top Liga. Die Chance, dass du da Fan eines Clubs aus Deutschland bist ist deswegen auch viel grösser.
 
Wohl kaum!
Oder denkst du, unter 16 Millionen Einwohnern (insgesamt) , gibt es mehr Real Fans als unter 80 Millionen ?

Ja könnte ich mir tatsächlich vorstellen. Vielleicht nicht zwingend mehr, aber nicht viel weniger.

Die Schweiz und Österreich sind kleine Länder mit eher mittelklassigem Fussball. Es ist normal in solchen Ländern, dass man eher Fan eines Clubs aus den top 3 Ligen ist. Ich bin selbst aus der Schweiz und verfolge eigentlich den Fussball hier (Liga) gar nicht. Wenn man nicht direkt aus Basel, Zürich oder Bern kommt ist das meistens so und dann ist man halt entweder Real, Barca, Bayern, ManUtd oder was auch immer Fan. Deutschland ist eine der grössten Fussballnationen und hat eine top Liga. Die Chance, dass du da Fan eines Clubs aus Deutschland bist ist deswegen auch viel grösser.

Wieso sollte das in Deutschland anders sein ?
Die Bundesliga ist extrem unattraktiv und Real Madrid ist genau aus diesem Grund der beliebteste Verein weltweit, weil er in jedem Land die Alternative ist.
Real polarisiert, entweder man hat Liebe zu diesem einzigartigen Verein oder eben nicht

Aber ne kleine Umfrage für die Leser, woher sie kommen, wäre wirklich funny
HALA MADRID
 
Wieso sollte das in Deutschland anders sein ?
Die Bundesliga ist extrem unattraktiv und Real Madrid ist genau aus diesem Grund der beliebteste Weltweit, weil er in jedem Land die Alternative ist.
Real polarisiert, entweder man hat Liebe zu diesem einzigartigen Verein oder eben nicht

Aber ne kleine Umfrage für die Leser, woher sie kommen, wäre wirklich funny
HALA MADRID

Habe ich doch erklärt wieso es anders ist?
In der Schweiz gibt es ausserhalb von Basel so gut wie keine Basel Fans. Ausserhalb von Zürich so gut wie keine Zürich Fans. Ich kenne aber etliche Bayern Fans aus Baden Württemberg, sogar aus Hamburg oder Berlin. Und nein die Bundesliga ist nicht extrem unattraktiv. Sie mag für den 1. Platz keine Konkurrenz für die Bayern haben, aber Platz 2 bis 18 ist immer interessant und jeder kann jeden schlagen. In der Schweiz ist der Fussball qualitativ einfach schlechter, die Preise trotzdem extrem hoch und es gibt halt weniger Content dafür.
 
Wohl kaum!
Oder denkst du, unter 16 Millionen Einwohnern (insgesamt) , gibt es mehr Real Fans als unter 80 Millionen ?
Wahrscheinlich habt ihr beide recht und die Wahrheit liegt in der Mitte? Also in absoluten Zahlen mehr deutsche Fans spanischer Klubs, aber im Prozentsatz weniger Deutsche, die nicht Fan eines Klubs der eigenen Liga sind?
 
Wieso sollte das in Deutschland anders sein ?
Die Bundesliga ist extrem unattraktiv und Real Madrid ist genau aus diesem Grund der beliebteste Verein weltweit, weil er in jedem Land die Alternative ist.
Real polarisiert, entweder man hat Liebe zu diesem einzigartigen Verein oder eben nicht

Aber ne kleine Umfrage für die Leser, woher sie kommen, wäre wirklich funny
HALA MADRID
Ich glaube nicht, dass es DEN einen beliebtesten Verein weltweit gibt. Aber Real Madrid gehört sicher zu der Gruppe der beliebtesten (über die aber gleichzeitig gern in den Medien hergezogen wird).

Es gibt meines Wissens durchaus Länder, wo der Clásico übertrieben emotional zelebriert wird, weil eben beide Gegner ihre Anhängerschaft haben. Woher eigentlich in Ländern wie arabischen Ländern, Afghanistan etc. die Vorliebe für Real Madrid und Barcelona kommt, frage ich mich in der Tat, bzw. seit wann die vorhanden ist und ob sie durch den Weggang der beiden größten Stars irgendwie getrübt wurde. Weiß jemand dazu mehr?

Weiß nicht, ob jemand den (kurdischsprachigen) Film El Clásico kennt, wo eben zum wahren Kern der Geschichte dieses Real-und Barça-Fantum auch an abgelegenen Orten gehört, im konkreten Fall im Irak. Habe ihn vor einigen Jahren auf einem Festival gesehen und kann ja einmal versuchen, in der Film-Rubrik ein bisschen etwas dazu zusammenzutragen.

Hoffe jetzt nicht, dass das Clásicoschauen am Ende gar ein Hobby auch der Taliban ist, da habe ich lieber weniger Fans für meinen Klub... Naja, die lehnen Fußball wahrscheinlich durchgehend ab, nicht nur in der weiblichen Form. Aber ja, z.B. die Kapitänin der (geflohenen) afghanischen Frauen-Nationalmannschaft saß schon mit Laporta in der Loge des Camp Nou, und mir scheint wohl, dass der FC Barcelona diese Mannschaft in irgendeiner Weise unterstützt (die der Ukraine vermutlich ebenfalls, nachdem deren Frauen-Nationaltrainer ausgerechnet unser voriger, extrem erfolgreicher, Frauentrainer ist, aber das ist wieder eine ganz andere Sache). Naja, passt für mich auch aus diesem Grund einfach nicht, wenn jetzt frauenfeindliche Männer in frauenfeindlichen Ländern ausgerechnet einem Klub anhängen, der große Ambitionen im Frauenfußball hat, gern gendert und das Verbot von Frauenfeindlichkeit in die Statuten geschrieben hat. Aber gut, man muss wohl immer damit leben, dass ein Teil der "Fans" eben nicht Anhänger des echten Klubs sind, sondern eines Mythos, der im konkreten Fall vielleicht immer noch von Messi und Ronaldo lebt. Natürlich haben die nicht mitbekommen, dass in La Masia inzwischen auch Mädchen wohnen...

Klar ist Real Madrid in einigen Ländern die bessere Alternative zu einer tristen einheimischen Liga. Für Griechenland mit Gewalt und Korruption in den Stadien (nein, da war ich als Frau noch nie drin) kann ich das bestätigen, dass u.a. die spanischen Spitzenklubs diese Rolle spielen, aber die Palette der möglichen Fanklubs ist recht reichhaltig - es ist also für jeden etwas dabei, je nachdem, ob man sich mehr zu St. Pauli oder Boca Juniors hingezogen fühlt... Was Barcelona betrifft, wurden Leute in meinem Alter auch mit Cruyff als Comichelden sozialisiert. Kenne aber diese Comics, ehrlich gesagt, gar nicht, weil ich mit Comics nie etwas anfangen konnte. Kann es jedoch gern erfragen, was das genau für Comics sind, die dem FC Barcelona huldigten (Cruyff, um dessen Karriere es geht, wird wohl nicht mit seinem echten Namen genannt, der Klub aber wohl schon).

Dass Real Madrid in den echten Zwergstaaten eine große Rolle als Ersatz für nicht vorhandene Klubs von Prestige spielen würde, ist mir nicht bekannt. Also für Malta ist das etwa definitiv nicht der Fall - da ist das Publikum geteilt zwischen Italien und England. Die Leute, die in Lokalen dem Clásico frönen, sind schon im Wesentlichen Ausländer. Und die meisten anderen Zwergstaaten haben ja auch ein Nahverhältnis zu mindestens einem größeren Land oder liegen geographisch in diesem... Das Land, wo Real Madrid sicher eher wenig Sympathien gewinnen kann, wäre Andorra, wo es eine für die Einwohnerzahl wohl recht hohe Anzahl an Mitgliedern des FC Barcelona gibt. Ist daher das einzige Land außerhalb Spaniens, von dem aus eine Briefwahl des Klubpräsidenten statt persönlicher Anwesenheit möglich ist - wenn in der Zukunft das nicht eh alles endgültig auf online umgestellt wird, auch wenn die Pandemie bis zur nächsten Wahl hoffentlich vorbei sein wird.

Ah, da fällt mir ein, es gibt ja Zwergstaaten mit deutscher Amtssprache... vielleicht sind trotz der geringen Einwohnerzahl Leute von diesen hier dabei und können was dazu sagen, wie es dort mit dem Fan-Interesse aussieht? :)
 

Heutige Geburtstage

Zurück