Da füge ich gerne noch eine weitere Erkenntnis von mir an:
6. Benzema
Äusserst auffällig - zumindest für meine Wenigkeit - scheint mir der Aufwärtstrend von unserer Nummer 7, sowie Ödergaards zunehmender Harmonie mit erstgenanntem (und auch den übrigen Mitspieler, v.A. auch seinem "Rückhalt" der Doppel 6) seit der Absenz von "KB Nueve". Hazard wirkt ohne einen zurückfallenden MS befreiter, wagt vermehrt Dribblings und 1 gegen 1 Situationen herauszufordern anstatt ein Kurzpassspiel ohne weiterführende Laufwege mit dem zurückgefallenen Franzosen. Ebenso geniesst Ödergaard mehr Spielraum, kann sich zwischen den Räumen vor dem gegnerischen Strafraum positionieren und anbieten und ist frei in seiner Entscheidungsfindung nach der passenden Schnittstelle.
Zidane würde sich gut tun, das Spielverhalten einzelner in diesem System nochmals ganz genau zu analysieren und hoffentlich die richtige Erkenntnis daraus ziehen. Mein Wink geht an einen Herrn Jovic, der das Sturmzentrum in gewohnter 9er-Manier zu besetzten weiss, die IV an sich binden kann und damit den beiden erwähnten eben diese Freiheit schenken kann.
Du schließt aus nem Spiel mit komplett neuen System, nem zum ersten mal seit Ewigkeiten fitten Hazard (wann hat der zuletzt mit Benzema zusammen gespielt) und ner eher schwachen Leistung unserer Nummer 9 (ich mag Mariano, aber mehr als Pressing und Kampf ist Gestern nicht bei rum gekommen) darauf, dass hazards Leistung daraus resultiert, dass Benzema NICHT auf dem Platz stand? Wir haben Gestern 60 Minuten gegen 10 Mann gespielt, dass es da mehr Raum für Dribblings gibt ist ziemlich logisch, generell mehr Raum für jeden unserer Offensiven. Und gegen Villareal kam von unserer Offensive rein garnix nach der zweiten Minute.
Es gibt 100 Faktoren die erklären, wieso Hazard und Ödegaard Gestern gut gespielt haben (in Martins Fall vor allem, dass er überhaupt mal gespielt hat), Benzema da irgendwie mit reinzuwürgen und vor allem Jovic erneut zu fordern erscheint mir reichlich abstrus.
"einfach nur wtf" kannst du nächstes mal gerne stehen lassen, wenn dies dein Eindruck
meiner Erkenntnis aus erstem Gefühl heraus beschreibt. Diese kann schliesslich - wie u.A. von dir - gerne auch ungeteilt sein und/oder ggf. als Basis einer Diskussion dienen. Da darfst du deinen ersten Eindruck gerne teilen, gibt mir wiederum einen genaueren Eindruck wie du meine Meinung aufgefasst hast.
Ich weiss nicht, woher dein Gedanke kommt dass dies ein komplett neues System war. Schliesslich war es in dieser Saison bereits das
sechste Mal, dass Zizou auf das 4-2-3-1 setzte. Lässt sich im übrigen auch aus dem Artikel herauslesen.
Aber back to topic. Ich schliesse dies nicht explizit aus dem gestrigen Spiel. Hazard war, wie du richtig erwähnst, zwar bisher für das "Weisse Ballett" noch nicht allzu oft im Einsatz, ebenso in vielen Einsätzen auch nicht wirklich fit (wie auch nach wie vor noch nicht). Aber wenn er es war, dann grundsätzlich mit Benzema (welcher hier im Forum ja zu genüge als narrenfreier Dauerbrenner betitelt wird). Ich weiss nicht, wie du dir ein Spiel anschaust oder worauf du dich gerne achtest, in meinem Fall beobachte ich (unsere) Spieler gerne nach Gewohnheiten, ihren Stärken und in welchen Situationen sie sie zum Vorschein bringen (können).
Im Spiel gegen Villa brachte Zidane mit Hazard und Martin zwei entscheidende Faktoren, zwei ganz eigene Spielertypen die alle beide einen entscheidenden Unterschied im Spiel mit sich bringen können. Sei das Martins Auge für die Schnittstelle, klevere Positionierung, Umschaltspiel oder Hazards hervorragende Ballführung mit starken und temporeichen Dribblings und guten Entscheidungsfindungen rund um, am und im gegnerischen Sechzehner. Diese Eigenschaften, wie wir sie von Eden aus Chelsea und Martin aus San Sebastian kennen, konnten beide gegen Villa zwar nicht wirklich entfalten (weswegen ich im Spieltagsthread vor Anpfiff schrieb, dass ich diese Aufstellung gegen Inter mutig fand), doch gewisse Ansätze daran konnte ich sehen. Ich wurde gestern positiv überrascht, und wie so oft scheint das Zauberwort "Konstanz" zu heissen. Im Nachhinein betrachtet nachvollziehbar, dass dieser "Probelauf" gegen Villa nich direkt zum Erfolg führt (wäre aber auch möglich gewesen), da es beiden bisher an Konstanz und Ensatzzeit fehlt. Richtige Entscheidung, die Startelf unverändert zu belassen um den beiden mit Vertrauen im Rucksack etwas Konstanz zu geben.
Was mir, um Benzema wieder miteinzubeziehen, im wesentlichen aber auffällt ist, dass Hazard und Martin andere Wege gehen (als Martin z.B. gg. Real Sociedad oder Betis) , sich anders Positionieren. In Martins Fall: seine Bewegungen in den jüngsten Spielen wirkten auf mich "gewohnter" und liessen sich für mich zum Teil mit seinem Spiel bei San Sebastian vergleichen (wo er übrigens nicht wenig im 4-2-3-1 auflief). Dort hatte er auch mit Willian und/oder Isak den Vordermann, der eben die Wege für seine Schnittstellenpässe suchten (vgl. sein Key Pass auf Nacho) was zur Raumentwicklung und Entscheidungsfreiheit von Martin vor dem gegnerischen Strafraum führte. Der Spielertyp Benzema hingegen hat die Angewohnheit, dir entgegenzukommen und sich so anzubieten. Er holt sich quasi deine Entscheidung ab um das Spiel selbst weiterzuleten. Dies wiederspiegelt sich auch in seinen hohen Assist Werten, die im Vergleich zu andernen MS doch eher hoch sind. Das sind KB's Gewohnheiten, die er sich - wie er selbst bereits erzählte - für einen gewissen CR7 angeeignet hat.
Vergleichbar sind auch Karims Angewohnheiten im Zusammenspiel mit Hazard, der mit temporeichem Fussball und starken Dribbling zu glänzen wusste. Wenn dir nun dein Zielspieler bereits engegenkommt und dich abholt, bevor du überhaupt Anlauf genommen hast, resultiert ein standhaftes Kurzpassspiel, denn Hazard ist nicht der Flügelsprinter à la Bale oder Ronaldo, der der zum Sprint ansetzt und Benzemas Vorlage aus tiefstehender Position fordert. Achte dich am Besten das nächste Mal auf so eine Situation, in der Benzema Hazard abholt. Es folgen ein, zwei kurze Pässe hin und her und schlussendlich landet der Ball zurück bei Kroos, der verlagert usw. usw.
Für den gestrigen Lichtblick mag es vielleicht viele Faktoren geben, wie natürlich auch eine rote Karte für mehr Räume sorgt. Genau so will ich auch nicht ausschliessen, dass auch die Absenz von Benzema (und damit seine Gewohnheiten), ein Faktor dafür war.