Aktuelles

[Artikel] „Derbi Madrileño” im Super Cup: Millionärsklub gegen Arbeiterverein?

Rafael

Redakteur · männlich
Redakteur
Registriert
21. Februar 2018
Beiträge
480
Likes
16
Punkte für Erfolge
7
[Artikel] „Derbi Madrileño” im Super Cup: Millionärsklub gegen Arbeiterverein?

Wenn die spanischen Hauptstadtklubs Real und Atlético aufeinandertreffen, war für viele jahrelang klar, wer der Favorit ist. Die bodenständigen „Colchoneros“ kämpften Jahr für Jahr mit einfachsten Mitteln um die Macht in der Hauptstadt gegen die Giganten aus der Nachbarschaft. Aber gibt es diese Unterschiede eigentlich noch? REAL TOTAL macht vor dem UEFA Super Cup den Vergleich und zieht Bilanz. Mit einem nicht ganz so überraschenden Ergebnis.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessanter Artikel der jedoch nur zu einem führen wird: Der Fortsetzung der seit dem Ronaldo Abgang sich scheinbar unendlich im Kreis drehenden Diskussion unserer aktuellen Transferpolitik. Auf ein Neues also ;)
 
Tja, andere geben Milliarden aus und gewinnen nichts und dann gibt es Real Madrid ;)
 
Sowie in den Vorjahren bei Madrid, machen sich die höheren Investitionen der letzten 1-2 Jahren bei Atlético auch sportlich bemerkbar. Nun herrschen umgekehrte Vorzeichen. Atlético ist in Sachen Investitionen ambitionierter und dadurch nachhaltig sportlich stärker einzustufen. Der Spiegel ist die LaLiga Platzierung im letzten Jahr. Atlético wurde Vizemeister. Auf diesem Niveau hat Atlético nochmals aufgesattelt und noch mal erheblich in die Mannschaft investiert. Bei Madrid dagegen kommt der Transferüberschuss durch absinkende Wettbewerbsfähig zu stande. Nach der erfolgreichsten Saison nach 1958 im Jahr 2017, verkaufte Madrid gleich 6-7 gestandene Fußballprofis die einen erhebliche Beitrag zu den beiden Titel geleistet haben. Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden. Auch wenn Madrid Atlético im Supercup in einem einzelnen Spiel schlagen würde, on the long run, haben Atlético, Barca sowie die Top-Manschaften in Europa Madrid nun überholt. Die Transferüberschüsse müssen reinvestiert werden, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Moment klafft eine große Lücke zwischen den Zielen und Selbstverständnis des Vereins und dem dafür zur Verfügung stehenden Kader. Mit Talenten, die teilweise auch zukünftig niemals ein Madrid-Niveau erreichen werden (Vallejo, Lorrente etc.), kann die Lücke nicht geschlossen werden. Es braucht einen ausgeglichen Kader. Madrid ist kein Ausbildungsverein.
 
Im Übrigen: Die Titel kommen ja nicht aus dem nichts. Die großen Erfolge Madrid beruhen auf den expansiven Transferausgaben in der Vergangenheit. Madrid hatte eine Vielzahl von Weltklassespieler eingekauft die einen außerordentlich Kader bildeten. Im Zeitablauf, durch eine ruhige sportliche Hand (Ancelotti und Zidane), ist die Manschaft zusammengewachsen und gereift.
 
@El_Presidente

Stimme zu, dass Atletico sich uns immer mehr annähert hinsichltich der Kaderstärke. Und dass unser Kader diese Saison schwächer ist als die Jahre zuvor ist sicherlich richtig.. Jetzt aber zu sagen
"Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden."
find ich offen gestanden auch übertrieben. Unsere Abwehr und das Mittelfeld ist in der Spitze auf jeden Fall weltklasse und immer noch deutlich über die Mannschaftsteile von Atletico zu stellen. Die haben zB keinen Modric, Kroos, Isco im MF...

Im Angriff haben wir mit einem fitten Bale auch noch einen so starken Spieler, wie ihn kaum wer anderer seinen Reihen hat.

Was die Breite betrifft stimme ich dir auf jeden Fall zu. Da hat es zu viel Aderlass gegeben die letzten Jahre (Morata, James, Mariano, Kovacic, ...) und Atletico hat gehörig aufgeholt..
 
Der Satz kann insgesamt so bestehen bleiben. 2017 war die Mannschaft und der Kader von Madrid best in class. Der Kader von Madrid galt als Vorbild an denen sich die übrigen europäischen TOP-Klubs orientierten. Der Aderlass in der Spitze und Breite ist verheerend. (Abgänge 2017: Jamez, Pepe, Danilo, Moratta, Mariano und Abgänge 2018: Ronaldo, Kovacic) Als Kompensation stehen dem nur die Zugänge Courtois, Adriozola gegenüber. Die Perspektivspieler werden erst in 2-3 Jahren auf dem Niveau der Abgänge liegen, einige von Ihnen gar niemals Madrid-Niveau erreichen (Vallejo, Lorrente etc.) Der Kader ist noch schwächer als letzten Jahr.

Das Madrid sich nun mit Atletico vergleichen muss, stellt das Selbstverständnis von Madrid in Frage.
Insgesamt halte ich die beiden Mannschaften für annähernd gleich stark (TW = gleich / Abwehr = Vorteil Madrid / Mittelfeld = Vorteil Madrid / Sturm = Vorteil Atletico / Kaderbreite = Vorteil Atletico)
On the long run, also beim Tanz auf drei Hochzeiten schlägt Konstanz einer Mannschaft die Tagesform. Die Konstanz (Ligabetrieb&Pokal) versteht sich auch in der Kompensation von verletzten und gesperrten Spieler sowie von Rotationsmöglichkeiten um den hohen Verschleiß vorzubeugen) Da sehe ich national Barca und Atletico vorn und Valencia fast auf Augenhöhe. Für die CL ist Madrid in der spitze nicht mehr außergewöhnlich besetzt, als dass man mit einer guten tagesform gegen jeden bestehen könnte. Tottenham, PSG, Juve und Bayern waren bereits auf Augenhöhe. Vor dem Hintergrund dass die CL die einzige Ausfahrt für Madrid war, wurden die Spiele sehr fokussiert angegangen und vor allem durch einen Weltklassespieler Ronaldo gewonnen der abgeliefert hat.

International durchschnittlich ist keineswegs untertrieben. In den Lostöpfen zur CL sind Mannschaften wie Barca, Atletico, PSG, ManCity, ManU, Chelsea, Liverpool, Tottenham, Bayern, Juventus, Inter, Milan etc. Einige der vorhergenannten haben erheblich aufgesattelt und sind in der Spitze und in der Breite nun mindestens auf Augenhöhe oder gar stärker.

Das Selbstverständnis von Madrid ist mejor club del mundo. Die Klubführung sollte die Transfereinnahmen aus dem Aderlass auch reinvestieren. Die offen Baustellen im Kader sind bekannt. Europa wundert sich sowieso wegen der vornehmen Zurückhaltung Madrids.
 
Sowie in den Vorjahren bei Madrid, machen sich die höheren Investitionen der letzten 1-2 Jahren bei Atlético auch sportlich bemerkbar. Nun herrschen umgekehrte Vorzeichen. Atlético ist in Sachen Investitionen ambitionierter und dadurch nachhaltig sportlich stärker einzustufen. Der Spiegel ist die LaLiga Platzierung im letzten Jahr. Atlético wurde Vizemeister. Auf diesem Niveau hat Atlético nochmals aufgesattelt und noch mal erheblich in die Mannschaft investiert. Bei Madrid dagegen kommt der Transferüberschuss durch absinkende Wettbewerbsfähig zu stande. Nach der erfolgreichsten Saison nach 1958 im Jahr 2017, verkaufte Madrid gleich 6-7 gestandene Fußballprofis die einen erhebliche Beitrag zu den beiden Titel geleistet haben. Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden. Auch wenn Madrid Atlético im Supercup in einem einzelnen Spiel schlagen würde, on the long run, haben Atlético, Barca sowie die Top-Manschaften in Europa Madrid nun überholt. Die Transferüberschüsse müssen reinvestiert werden, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Moment klafft eine große Lücke zwischen den Zielen und Selbstverständnis des Vereins und dem dafür zur Verfügung stehenden Kader. Mit Talenten, die teilweise auch zukünftig niemals ein Madrid-Niveau erreichen werden (Vallejo, Lorrente etc.), kann die Lücke nicht geschlossen werden. Es braucht einen ausgeglichen Kader. Madrid ist kein Ausbildungsverein.

Unser Start Elf ist trotzdem einer der besten der Welt wenn nicht sogar die beste Elf:
Mit Courtois/Navas haben wir einen Top 5 Torhüter der Welt
Wir haben die besten Verteidiger auf der Welt alle 4(!) den keiner ist besser als Marcelo, Ramos, Varane und Carvajal
Im Mittelfeld haben wir Kroos, der dieses Jahr nicht auf Top Niveau gepsielt hat aber trotzdem immernoch Weltklasse ist.
Modric ist gerade der beste Mittelfeldspieler der Welt, für einige sogar der beste Spieler der Welt und Casemiro ist wahrscheinlich der beste Spieler der Welt wenn es um seine Position geht.
Nur im Sturmzentrum sehe ich uns nicht auf Top Niveau, natürlich ist Bale richtig stark und wenn er fit wäre wahrscheinlich auch ein Ballon d'or Kandidat.
Also zu behaupten man wurde von anderen Mannschaften überholt ist schon lächerlich.
Man schaue sich andere Mannschaften an diese sind noch schlechter aufgestellt.
Das einzige Team was auch von der Breite her stärker sein könnte wäre, Barcelona (Messi) und Man City (die sich mehr als dumm und dämlich ein kaufen) Barcelona hat immer noch keinen Nachfolger für einen Busquets, Suraez und wenn Messi gehen sollte haben die mehr Probleme als wir es jetzt haben.
 
Ich sehe Busquets und Kanté mMn vom Gesamtpaket her gesehen vor Case..
Sowie in den Vorjahren bei Madrid, machen sich die höheren Investitionen der letzten 1-2 Jahren bei Atlético auch sportlich bemerkbar. Nun herrschen umgekehrte Vorzeichen. Atlético ist in Sachen Investitionen ambitionierter und dadurch nachhaltig sportlich stärker einzustufen. Der Spiegel ist die LaLiga Platzierung im letzten Jahr. Atlético wurde Vizemeister. Auf diesem Niveau hat Atlético nochmals aufgesattelt und noch mal erheblich in die Mannschaft investiert. Bei Madrid dagegen kommt der Transferüberschuss durch absinkende Wettbewerbsfähig zu stande. Nach der erfolgreichsten Saison nach 1958 im Jahr 2017, verkaufte Madrid gleich 6-7 gestandene Fußballprofis die einen erhebliche Beitrag zu den beiden Titel geleistet haben. Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden. Auch wenn Madrid Atlético im Supercup in einem einzelnen Spiel schlagen würde, on the long run, haben Atlético, Barca sowie die Top-Manschaften in Europa Madrid nun überholt. Die Transferüberschüsse müssen reinvestiert werden, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Moment klafft eine große Lücke zwischen den Zielen und Selbstverständnis des Vereins und dem dafür zur Verfügung stehenden Kader. Mit Talenten, die teilweise auch zukünftig niemals ein Madrid-Niveau erreichen werden (Vallejo, Lorrente etc.), kann die Lücke nicht geschlossen werden. Es braucht einen ausgeglichen Kader. Madrid ist kein Ausbildungsverein.

Unser Start Elf ist trotzdem einer der besten der Welt wenn nicht sogar die beste Elf:
Mit Courtois/Navas haben wir einen Top 5 Torhüter der Welt
Wir haben die besten Verteidiger auf der Welt alle 4(!) den keiner ist besser als Marcelo, Ramos, Varane und Carvajal
Im Mittelfeld haben wir Kroos, der dieses Jahr nicht auf Top Niveau gepsielt hat aber trotzdem immernoch Weltklasse ist.
Modric ist gerade der beste Mittelfeldspieler der Welt, für einige sogar der beste Spieler der Welt und Casemiro ist wahrscheinlich der beste Spieler der Welt wenn es um seine Position geht.
Nur im Sturmzentrum sehe ich uns nicht auf Top Niveau, natürlich ist Bale richtig stark und wenn er fit wäre wahrscheinlich auch ein Ballon d'or Kandidat.
Also zu behaupten man wurde von anderen Mannschaften überholt ist schon lächerlich.
Man schaue sich andere Mannschaften an diese sind noch schlechter aufgestellt.
Das einzige Team was auch von der Breite her stärker sein könnte wäre, Barcelona (Messi) und Man City (die sich mehr als dumm und dämlich ein kaufen) Barcelona hat immer noch keinen Nachfolger für einen Busquets, Suraez und wenn Messi gehen sollte haben die mehr Probleme als wir es jetzt haben.
 
Sowie in den Vorjahren bei Madrid, machen sich die höheren Investitionen der letzten 1-2 Jahren bei Atlético auch sportlich bemerkbar. Nun herrschen umgekehrte Vorzeichen. Atlético ist in Sachen Investitionen ambitionierter und dadurch nachhaltig sportlich stärker einzustufen. Der Spiegel ist die LaLiga Platzierung im letzten Jahr. Atlético wurde Vizemeister. Auf diesem Niveau hat Atlético nochmals aufgesattelt und noch mal erheblich in die Mannschaft investiert. Bei Madrid dagegen kommt der Transferüberschuss durch absinkende Wettbewerbsfähig zu stande. Nach der erfolgreichsten Saison nach 1958 im Jahr 2017, verkaufte Madrid gleich 6-7 gestandene Fußballprofis die einen erhebliche Beitrag zu den beiden Titel geleistet haben. Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden. Auch wenn Madrid Atlético im Supercup in einem einzelnen Spiel schlagen würde, on the long run, haben Atlético, Barca sowie die Top-Manschaften in Europa Madrid nun überholt. Die Transferüberschüsse müssen reinvestiert werden, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Moment klafft eine große Lücke zwischen den Zielen und Selbstverständnis des Vereins und dem dafür zur Verfügung stehenden Kader. Mit Talenten, die teilweise auch zukünftig niemals ein Madrid-Niveau erreichen werden (Vallejo, Lorrente etc.), kann die Lücke nicht geschlossen werden. Es braucht einen ausgeglichen Kader. Madrid ist kein Ausbildungsverein.

Real ist Ausbildungsverein aber trotzdem finde den neuen kurz besser als iwelche Namen zu kaufen. Ich stell mir eine Mannschaft vor mit alters Durchschnitt von 24,5 vor. Das sollte reals Ziel sein. Ich meine nach 3 mal cl hintereinander. Was will man den bitte gewinnen ? Die anderen wollen auch mal gewinnen sonst ist es Lw. Schießt mal auf Eden. Real sollte sich auf mbappe konzentrieren sonst auf keinen. Sonst sehe ich kein Spieler (bis auf messi und Ronaldo) die uns auf eine neue Stufe heben würden.
 
Ich weiss nicht ob dieser Artikel etwas ist, worauf man stolz sein sollte.
 
Der Spiegel ist Liga Platz 3, frühes Pokalaus und Platz 2 in der Gruppenphase CL. In der Positionen TW, Abwehr, und Mittelfeld sind wir TOP besetzt. (in verletzungsfreier Bestform) Der Sturm außer Bale ist Durchschnitt. Benzema ist kein TOP-Torjäger (wird seit Jahren mitgeschleppt) und Asensio ist kein Weltklassespieler. Im Kader dagegen fehlt es weiter an Alternativen von internationalen Niveau in allen Mannschaftsteilen, um rotieren zu können. Angefangen im Mittelfeld, jedoch insbesondere in der Abwehr (IV, LV) und ganz besonders im Sturm. In der Spitze ist Madrid nach dem Ronaldo-Abgang schwächer als letzte Saison. Der Ronaldo-Abgang ist bis heute nicht beantwortet. Es wird versucht den Verlust innerhalb der Mannschaft mit einem schwächeren Kader aufzufangen. Nach dem Aderlass 2017 hat der Kader sowieso schon Nachholbedarf. Die Antworten für den Verlust von TOP-Leuten sind Perspektivspieler. Barca, Juve, PSG, MancCity Bayern und Liverpool haben extrem aufgesattelt und sollten nun in der Spitze sowie in der Breite vor Madrid liegen. Aufgrund des zu dünnen Kaders Madrids sind Mannschaften wie Atletico, Chelsea, ManU, Inter und Milan sehr nahe herangerückt. Sollten wir wieder fünf verletzte gleichzeitig haben (wie jedes Jahr von Okt bis Feb) ist die Liga Saison durch und die Quali zur CL KO-Phase kein Selbstverständnis. Im Übrigen haben die übrigen TOP Mannschaften zudem keinen prominenten Abgang zu verzeichnen.
 
@El_Presidente

Stimme zu, dass Atletico sich uns immer mehr annähert hinsichltich der Kaderstärke. Und dass unser Kader diese Saison schwächer ist als die Jahre zuvor ist sicherlich richtig.. Jetzt aber zu sagen
"Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden."
find ich offen gestanden auch übertrieben. Unsere Abwehr und das Mittelfeld ist in der Spitze auf jeden Fall weltklasse und immer noch deutlich über die Mannschaftsteile von Atletico zu stellen. Die haben zB keinen Modric, Kroos, Isco im MF...

Im Angriff haben wir mit einem fitten Bale auch noch einen so starken Spieler, wie ihn kaum wer anderer seinen Reihen hat.

Was die Breite betrifft stimme ich dir auf jeden Fall zu. Da hat es zu viel Aderlass gegeben die letzten Jahre (Morata, James, Mariano, Kovacic, ...) und Atletico hat gehörig aufgeholt..

Hm ? Gerade in der Defensive liegen die mit Abstand größten Stärken bei Atleti, und da sehe ich höchstens Juve mit Chiellini und (nun wieder mit) Bonucci nochmals stärker.

Godin und Gimenez hatten in sämtlichen Derbi's zumeist die Oberhand, und das wird sich gerade jetzt wo CR fehlt auch nicht ändern, viele Tore gab es ohnehin schon selten in diesem Matchup.

Schau mal wieviele Tore Atleti in La Liga eingeschenkt bekommt, die sind seit Jahren als DAS spanische Abwehrbollwerk bekannt, deren Probleme lagen viel mehr in der Offensive, seit dem Verkauf von Falcao und Diego Costa, aber haben ja nun immerhin wieder Costa.

Und wie Du sagtest investieren sie im Gegensatz zu uns in die Kadertiefe, und sind demzufolge auch wieder Favoriten für Wettbewerbe wie Copa del Rey, neben Barca obv.

CL Finale ist dann ja auch in ihrem Stadion, bin sehr gespannt ob sie das Gruppenaus aus voriger Saison vergessen machen können, erwarte die Matratzenmacher 2019 in Hochform.
 
@PrimaveraBlanca:

Gebe dir grundsätzlich recht. Wollte eine nicht zu pessimistische Einschätzung hier im Chat abgeben. Die Abwehr ist bedingt durch die kompaktere Spielweise gleichwertig, wenn nicht aufgrund der Alternativen die Atletico hat, insgesamt stärker einzuschätzen. Madrid hat keine alternative Innenverteidigung auf internationalen TOP-Niveau. Varane und Ramos sind TOP, aber sollten wir mit Reguillon als LV Ersatz in die Saison gehen, wird Nacho in wichtigen Spielen der Innenverteidigung nicht zur Verfügung stehen, da er im Bedarfsfall die Marcelo Position einnehmen wird. Dann bleibt nur Vallejo, der andauern verletzt ist und kein Real Madrid Niveau hat. Auf dieser Position hat sogar Javi Sanchez aus der Castilla einen stärkeren Eindruck bei den Vorbereitungsspielen hinterlassen. Wer selber Fußball gespielt hat der weiß, sattelfeste Abwehr, vor allem keine Experimente in der Innenverteidigung. -:)
 
@El_Presidente

Stimme zu, dass Atletico sich uns immer mehr annähert hinsichltich der Kaderstärke. Und dass unser Kader diese Saison schwächer ist als die Jahre zuvor ist sicherlich richtig.. Jetzt aber zu sagen
"Aus dem stärksten Kader Europas ist in der Spitze und in der Breite ein durchschnittlicher Kader geworden."
find ich offen gestanden auch übertrieben. Unsere Abwehr und das Mittelfeld ist in der Spitze auf jeden Fall weltklasse und immer noch deutlich über die Mannschaftsteile von Atletico zu stellen. Die haben zB keinen Modric, Kroos, Isco im MF...

Im Angriff haben wir mit einem fitten Bale auch noch einen so starken Spieler, wie ihn kaum wer anderer seinen Reihen hat.

Was die Breite betrifft stimme ich dir auf jeden Fall zu. Da hat es zu viel Aderlass gegeben die letzten Jahre (Morata, James, Mariano, Kovacic, ...) und Atletico hat gehörig aufgeholt..

Das sehe ich aber mittlerweile anders. Und zu behaupten, dass die Abwehr Reals stärker als die von Atletico ist halte ich sehr gewagt. Denn das stimmt in meinen Augen einfach nicht. Auch im Mttelfeld hat Atletico starke Spieler und mit Griezmann den Ausnahmestürmer im Angriff der bei weitem konstanter als ein Bale ist.
Viele scheinen vergessen zu haben, dass Atletico schon letztes Jahr vor Real war.
 
Das Atletico was die Transferbilanz angeht auf einem ähnlichen Niveau befindet, ist nun wirklich keine große Überraschung. Ein bisschen hinkt der Vergleich aber dadurch, dass man die Zeitrechnung 2011 gestartet hat und die große Shoppingtour von Real 2009 war. Danach musste man nur noch punktuell verstärken. Würde man diese 2 Jahre noch miteinbeziehen, sieht das vielleicht wieder ganz anders aus. So ist das aber mit Statistiken.. Man kann sie sich so zurechtlegen, dass sie deine Aussage stützen.
 
Hm ? Gerade in der Defensive liegen die mit Abstand größten Stärken bei Atleti, und da sehe ich höchstens Juve mit Chiellini und (nun wieder mit) Bonucci nochmals stärker.

Godin und Gimenez hatten in sämtlichen Derbi's zumeist die Oberhand, und das wird sich gerade jetzt wo CR fehlt auch nicht ändern, viele Tore gab es ohnehin schon selten in diesem Matchup.

Schau mal wieviele Tore Atleti in La Liga eingeschenkt bekommt, die sind seit Jahren als DAS spanische Abwehrbollwerk bekannt, deren Probleme lagen viel mehr in der Offensive, seit dem Verkauf von Falcao und Diego Costa, aber haben ja nun immerhin wieder Costa.

Und wie Du sagtest investieren sie im Gegensatz zu uns in die Kadertiefe, und sind demzufolge auch wieder Favoriten für Wettbewerbe wie Copa del Rey, neben Barca obv.

CL Finale ist dann ja auch in ihrem Stadion, bin sehr gespannt ob sie das Gruppenaus aus voriger Saison vergessen machen können, erwarte die Matratzenmacher 2019 in Hochform.

Ich hab auch nicht behauptet, dass Atleticos Abwehr bzw Mittelfeld schlecht ist ! Ja, ich geb dir natürlich Recht: Atletico ist das Abwehrbollwerk schlechthin und hat Oblak, Gimenez, Godin und Felipe Luis herausragende Akteure in der Defensive.
Meiner Meinung nach haben wir aber nach wie vor mindestens gleichwertige:

Oblak und Courtois sind sicherlich auf Augenhöhe.
Marcelo und Felipe Luis würde ich sagen ebenfalls. An einem guten Tag ist Marcelo wohl sogar bisschen besser.
Godin ist mit Varane und Ramos sichelrich auch auf Augenhöhe, die 3 gehören auf jeden Fall zu besten 5-6 Verteidigern der Welt. Ein Jimenez ist auch stark, hat sich aber nicht über Jahre so bewährt wie die 3 genannten, finde ich.

Carvajal ist an einem guten Tag auch über Juanfran zu stellen in meinen Augen.

--> Vielleicht war es übertrieben von mir zu sagen, dass Real was die Abwehr angeht die Nase vorne hat. Von der personellen Besetzung ist unsere Verteidigung aber an sich sicherlich nicht schlechter als die von Atletico !!!
 
Zurück