Aktuelles

[Artikel] Handspiel, VAR und Co.: IFAB beschließt Regeländerungen

Yannick Frei

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1.282
Likes
81
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Handspiel, VAR und Co.: IFAB beschließt Regeländerungen

Das International Football Association Board (IFAB) hat seine alljährlichen Regeländerungen bekannt gegeben. Diese sehen unter anderem mehr On-Field-Reviews bei Interventionen des VAR vor.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Regeln sind schön und gut, leider sind 80% der Schiris nicht kompetent genug diese umzusetzen. Siehe Regel mit dem Handspiel, die zu einer Torchance führt. So wurde gegen uns getroffen (weiss den Gegner nicht mehr, war aber glaube ich ein knapper 3:2 oder 2:1 Sieg) und das hätte uns beinahe 3 Punkte gekostet. Trotz VAR.

Statt Regeln zu ändern, lieber mal ein wenig mehr in die Ausbildung der Schiris investieren. Was seit Jahren in La Liga gepfiffen wird ist eine absolute Schande..

edit: Spiel war gegen Sevilla, 2:1 Sieg war es
 
Hat alles keinen mehrwert, da bei uns mit zweierlei Maß gemessen wird!
 
Ich hätte dem VAR mehr Entscheidungsmacht, damit der Schiri nicht so oft raus muss und die Unterbrechungen kürzer werden.
So passiert das genaue Gegenteil.
Aber was weiß ich schon...
 
ENDLICH!
Dieses vor-den-Ball-stellen, den Ball mach einem Foulpfiff mitnehen etc., damit ein Freistoß nicht schnell ausgeführt hat mich unglaublich aufgeregt.

Bleibt abzuwarten, ob das letztendlich (vor allem in La Liga) auch konsequent durchgesetzt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte dem VAR mehr Entscheidungsmacht, damit der Schiri nicht so oft raus muss und die Unterbrechungen kürzer werden.
So passiert das genaue Gegenteil.
Aber was weiß ich schon...

Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.
 
Absolut richtig! Gibt es beim Futsal schon seit immer. Habe selbst jahrelang gespielt und das war mitunter das angenehmste und fairste was ich im Fußball in all den Jahren erfahren durfte.
Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.
 
Verstehe immer noch nicht, warum das Leben der Torhüter beim Elfmeter nun ins Unermessliche schwer gemacht wird. Als wäre die Wahrscheinlichkeit einen Elfer zu halten so hoch. Der Schütze ist immer im Vorteil, egal ob der Keeper einen halben Schritt zu früh vor der Linie stept. Wenn man dann noch bedenkt, dass sooo oft total glückliche Elfer gegeben werden, wo das Team im gegnerischen Strafraum nicht einmal eine aussichtsreiche Torchance hatte, finde ich das einfach unnötig. Naja, bin sowieso kein Fan von Strafstößen, egal ob für oder gegen uns, von daher bin ich hier sowieso voreingenommen.
 
Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.

Eigentlich Geile Idee aber so viel ich weiss hat man das bei einem Test Spiel ausprobiert. Vor ca. 3 Jahren und das Spiel dauerte ca. 180min. von Anpfiff bis Schlusspfiff. Aber ich Persönlich würde es auch begrüssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nettospielzeit würde dann ja wahrscheinlich auf etwa 60 Minuten gestellt. Glaube nicht dass die "tote Zeit" mehr als 30-40 Minuten ausmachen würde. Dh ein Spiel würde in etwa 100 Minuten dauern + Halbzeit.
Eigentlich Geile Idee aber so viel ich weiss hat man das bei einem Test Spiel ausprobiert. Vor ca. 3 Jahren und das Spiel dauerte ca. 180min. von Anpfiff bis Schlusspfiff. Aber ich Persönlich würde es auch begrüssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.

Das Problem ist, so geht das immer mehr in die Richtung American Football, und da geht komplett die Spannung verloren. Spiele dauern 4 Stunden, nicht mal die Amerikaner sehen sich das Match gespannt vorm Fernseher an, sondern nebenbei. Das ist nicht Fußball!

Ich fände es besser wenn man es wie im Tennis macht und "challengen" kann. Dh jedes Team darf 2-3 mal pro Match challengen oder so (bzw. wenn man richtig liegt geht kein Versuch verloren).
 
Die Nettospielzeit würde dann ja wahrscheinlich auf etwa 60 Minuten gestellt. Glaube nicht dass die "tote Zeit" mehr als 30-40 Minuten ausmachen würde. Dh ein Spiel würde in etwa 100 Minuten dauern + Halbzeit.

lol ein spiel dauert jetzt schon 105min. mit der Halbzeitpause
 

Heutige Geburtstage

Zurück