Dieses Thema treibt mich immer wieder um. Auf der einen Seite werden Profis im Fußball viel zu gut entlohnt auf der anderen Seite ist der Druck enorm hoch. Allerdings gibt es viele Spielerberater die auch da unglaublich gute Arbeit leisten, auch wenn viele sie nur für Geldhaie hält. Im Beispiel von Higuain ist der Berater allerdings aus der Familie, ich kann es natürlich nicht wissen aber vielleicht hätte ein guter Berater ihm besser am Anfang helfen können. Das bleibt allerdings Spekulation die ich auch nicht belegen kann.
Meiner Meinung nach haben die Spieler das Recht zu klagen, aber können auch nicht erwarten das sie ein gleichwertiges Leben wie normale Menschen führen können.
Im großen und ganzen sehe ich aber einen generellen Trend das der Druck auf die Menschen unserer Gesellschaft extrem steigt. Ich kann natürlich nur für mich sprechen aber in meinem Bekanntenkreis hört man überall das deutlich mehr Leistung bei gleicher oder schlechterer Entlohnung gefordert wird. Dazu kommen immer mehr Firmen die sich von Tarifverträgen verabschieden. So etwas kanalisiert sich natürlich dann auf die Millionäre die öffentlich über ihre Belastungen klagen. Im Einzelfall bin ich immer menschlich beim Spieler, es bleibt aber der bittere Nachgeschmack das gerade diese Leute so viel Geld verdienen das ihre Familien nie wieder arbeiten gehen müssten bzw. tun können was sie wollen ohne Angst vor Armut haben zu müssen. Sie können sich die besten Psychologen leisten während wir noch kritisiert werden wenn wir psychisch dem Druck nicht standhalten oder gar keine Termine bekommen können. Wie gesagt das ist deutlich komplexer als eine einfache schwarz-weiß Sicht.
Meiner Meinung nach haben die Spieler das Recht zu klagen, aber können auch nicht erwarten das sie ein gleichwertiges Leben wie normale Menschen führen können.
Im großen und ganzen sehe ich aber einen generellen Trend das der Druck auf die Menschen unserer Gesellschaft extrem steigt. Ich kann natürlich nur für mich sprechen aber in meinem Bekanntenkreis hört man überall das deutlich mehr Leistung bei gleicher oder schlechterer Entlohnung gefordert wird. Dazu kommen immer mehr Firmen die sich von Tarifverträgen verabschieden. So etwas kanalisiert sich natürlich dann auf die Millionäre die öffentlich über ihre Belastungen klagen. Im Einzelfall bin ich immer menschlich beim Spieler, es bleibt aber der bittere Nachgeschmack das gerade diese Leute so viel Geld verdienen das ihre Familien nie wieder arbeiten gehen müssten bzw. tun können was sie wollen ohne Angst vor Armut haben zu müssen. Sie können sich die besten Psychologen leisten während wir noch kritisiert werden wenn wir psychisch dem Druck nicht standhalten oder gar keine Termine bekommen können. Wie gesagt das ist deutlich komplexer als eine einfache schwarz-weiß Sicht.