Aktuelles

[Artikel] Intransparent, gierig, abgehoben - wie Real Madrid sich von sich selbst entfernt

Edin Soso

Redakteur · männlich · 46
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
27. Januar 2020
Beiträge
323
Likes
158
Punkte für Erfolge
19
Nicht nur sportlich bricht Real Madrid in den letzten Jahren Rekorde, sondern auch und vor allem wirtschaftlich. Das umgebaute Estadio Santiago Bernabéu ist dabei einer der entscheidenden Faktoren, die Umsätze steigen von Jahr zu Jahr, aber auch die Ticketpreise. Nicht nur deshalb droht der mitgliedergeführte Verein, sich von seiner Basis zu entfernen und die Bodenhaftung zu verlieren. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Redakteur zur allgemeinen, teilweise besorgniserregenden Entwicklung bei den Königlichen.


Zum vollständigen Beitrag
 
Finde auch die Ticketpreise sollten für Familien und Normalos bezahlbar sein, sonst hat man auch nur ne Museumsstimmung im Stadion wenn nur Touristen kommen. Glaube es würde wenig Unterschied machen wenn die Tickets günstiger wären aber dafür das Stadion endlich mal voll! Das Image brökelt teilweise unnötig (Ballondor Boykot, RealmadridTV, Spanische Feste nicht feiern, Kreuz weg beim Logo in Arabischen Ländern, SuperLeague Quatsch usw.) und manchmal auch nötig (berechtigte Schirikritik - Image brökelt trotzdem ^^).
Hoffe mal das Flo es nicht schafft den Verein in eine Kapitalgesellschaft zu ändern.
the Bernabeu ist natürlich Blödsinn aber El Bernabeu würde ich noch gut finden. Ist doch einfach für alle auszusprechen und warum kein Nationalstolz Herr Perez?
 
Grandioser Artikel @Edin Soso! Fan sein, aber mit Verstand. Ich kann dir nur zustimmen!

Als Vergleich: ich war Ende Mai das erste Mal im San Siro (als Fussballfan mMn auch ein Muss). Und klar, bei den Italienern (ich rede jetzt nur vom Fussball) stimmt auch nicht immer alles, aber der Anblick des Stadions hat mich fast etwas traurig gemacht, wenn ich an das Bernabeu denke.
Vom Aufbau her ist das neue Bernabeu einfach nicht von dieser Welt und spielt in seiner eigenen Liga, aber in Madrid sitzen neben natürlich auch vielen Hard-Core-Fans leider mMn viel zu viele "Touristen". Personen, die gefühlt nicht die Verbundenheit mit dem Verein haben, wie Fans sie haben, aber sich eben die Tickets leisten können.
Im San Siro hingegen fühlte es sich trotz auch nicht sooo günstigen Tickets wie bei einem grossen Familientreffen an. Da lagen sich Kinder mit ihren Eltern in den Armen, Brüder die gemeinsam die Fangesänge aus ihren Kehlen schrien und das im ganzen Stadion! Ich schämte mich halbwegs, da ich mich auch als Tourist enttarnt fühlte..

Ich kann mir nur ausdenken, wie schwierig es sein muss, als Präsi Finanzen und traditionelle Verbundenheit in Balance zu halten wegen den Plastikklubs, aber sich fast schon ganz von seinen Wurzeln (den Fans) zu lösen, darf niemals der Weg sein!

Ich sags euch, irgendwann wird die Fussballblase (im Allgemeinen) platzen .. Wir kennen es von der Börse, wir kennen es von den Immobilien.. eine ewigs steigende Kurve gibt es im Finanzbereich eigentlich nicht..
 
Als aller erstes ein Dankeschön an deine Arbeit und Integrität, es war wirklich ein toller Artikel. Heutzutage findet man kaum RM-kritische Presse, die gut, berechtigt und wirklich informiert ist. Gerade im Ausland wird es sehr dünn. Generelle Kritik zu finden ist einfach, aber meist leider ohne journalistische Substanz. Andermal sind es die eigene Landes- oder Vereinsliebe, die die Kritik eher an den konkreten Sachpunkten fehlleitet.

Seit Jahren suche ich nach jemandem der hier in Deutschland über die Missstände berichtet die bei uns hinter den Kulissen herrschen, daher war ich sehr positiv überrascht deinen Artikel lesen zu dürfen.

Lieber Edin, falls du das hier liest, wenn du möchtest schau mal gerne rein was beim Mundo, AS und meiner geliebten Marca passiert ist. Journalisten die über Perez’s Machenschaften berichteten wurden ohne weiteres entlassen in den letzten 10 Jahren entlassen. Und ja, Einige davon waren sogar socios…

Zudem gibt es mittlerweile, wie du ja leicht thematisiertest, keine Möglichkeit für die Präsidentschaft anzutreten. Dekaden als Mitglied, Altersabgrenzungen und €80mio für eine simple Kandidatur die man dem Klub überlassen muss. Eine unrealistische Frechheit, die Floren ausnutzt um unangefochtener König der Vikingos zu bleiben.

Des Weiteren darf man nicht vergessen über die schrägen Geschäfte der Baufirmen von Florentino, die teilweise mit unserem Klub verzweigt sind und immer wieder zwielichtige Geschäfte machen (z.B. Korruptionsvorwürfe, Deals mit Diktaturen, Enteignung von Einheimischen im Ausland, die vier Torres in Madrid - ehemaliges Vereinstrainingsgelände, usw).

Als Madrileño, dessen Großvater in der Nachbürgerkriegszeit für 1 Peseta ins Stadion und als Merengue auf die Welt kam, verstehe ich immer weniger diesen Verein. Die Treue zu unseren Helden ist weg, der Profit wird entgegen der eigenen Werte und Fans gesteigert und das was man vermisst, ist die Bodenständigkeit und Nähe die es vorher gab. Seit vor meiner Kindheit und bis zur Pandemie konnte man die Stimmung im Stadion und das Erlebnis genießen. Auch wenn ich nicht mehr das Glück habe, oft bei uns im Stadion zu sein, kann ich bei meinen jüngsten Erlebnissen nicht mehr vom gleichen Feeling reden. Immer mehr ratlose Touristen, die im Stadion wegen des Prestiges und nicht der Farben sind, kaum Stimmung oder Fan-Gesänge (selbst bei einem CL - Abend…) und am Ende kommt man sich eher in einem Zirkus vor, als einem stimmungsvollen Hexenkessel.
Florentino hat RM finanzielle Misslage geklärt, aber dafür auch irgendwo die treuesten Herzen gebrochen. Bei diesem Ausverkauf und hinterhältigen Machenschaften würde sich Santiago Bernabéu (DEP) im Grab umdrehen, wenn er wüsste was mit uns geschieht…

Ich würde mich enorm freuen wenn du weitere solcher Artikel schreiben könntest, da zu wenige Madridistas und Fußballfans wissen was gerade passiert. Danke dir nochmals für den Beitrag und Bitte mach immer weiter so. Chapeau!
 
Lieber Edin Soso

Die Thematik ist wirklich extrem simpel. Wenn du Mbappé, Vinicius und Arda Güler auch in 5 Jahren noch für Real Madrid auflaufen sehen willst, dann ist die von dir genannte "Gier" oder "Entfernung von sich selbst" der einzige Weg.

Wenn dir hingegen Gonzalo Garcia, Brahim Diaz und Lucas Vazquez als Starspieler genügen, dann müssen die Ticketpreise und das Marketing sofort wieder auf ihre Wurzeln reduziert werden.
 
Lieber Edin Soso

Die Thematik ist wirklich extrem simpel. Wenn du Mbappé, Vinicius und Arda Güler auch in 5 Jahren noch für Real Madrid auflaufen sehen willst, dann ist die von dir genannte "Gier" oder "Entfernung von sich selbst" der einzige Weg.

Wenn dir hingegen Gonzalo Garcia, Brahim Diaz und Lucas Vazquez als Starspieler genügen, dann müssen die Ticketpreise und das Marketing sofort wieder auf ihre Wurzeln reduziert werden.
Glaubst Du nicht das wir uns diese Spieler auch leisten könnten, wenn der Verein nur 1,1 Mrd. Umsatz machen würde, anstatt von gegenwärtig knapp 1,2Mrd? Zumal das Stadion vielleicht öfter ausverkauft wäre, wenn die Preise etwas moderater daher kämen und damit die "fehlenden" Einnahmen doch wieder hinzukommen.

Für mich ist bei allem ärgern über diese Preisentwicklung aber noch viel wichtiger, dass die Socios den Umbau in eine Kapitalgesellschaft verhindern. Ich möchte nicht das irgendwelche Investoren Einfluss auf unseren geliebten Verein bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Edin Soso

Die Thematik ist wirklich extrem simpel. Wenn du Mbappé, Vinicius und Arda Güler auch in 5 Jahren noch für Real Madrid auflaufen sehen willst, dann ist die von dir genannte "Gier" oder "Entfernung von sich selbst" der einzige Weg.

Wenn dir hingegen Gonzalo Garcia, Brahim Diaz und Lucas Vazquez als Starspieler genügen, dann müssen die Ticketpreise und das Marketing sofort wieder auf ihre Wurzeln reduziert werden.
Wie ich schon im Artikel schrieb, kommt es auf das Maß und vor allem auf das Wie an;-)
 
Super Artikel, 10000% Zustimmung was die Vergabe und die Ticketpreise anbelangt!
Ich versuche es seit Monaten ohne Glück - außer man(n) blecht Länge mal Breite dann erhaltet man um 300.- bis 590.- pro Nase morgen eines!

So sehr ich diesen Verein liebe, aber was dieses Thema angelangt sind wir auf
Platz 1 der absoluten Perversität was die Gier an Einnahmen und Pietätlosigkeit angelangt!
 
Es wäre schon mal schön wenn wir einen ordentlichen Ticketshop haben. Einen der funktioniert, der nicht alle 3 Minuten abstürzt
 
Ich seh das ein klein bisschen anders. Ich war bisher nur einmal in Rom im olympico und ein paar mal im Olympiastadion in München. Warum nicht öfter.....weil ich die spiele in Ruhe sehen will mit 1-2 Freunden.
Ich nenne nur mal 2 profane Beispiele....vor 3-4 Jahren kostete Rumpsteak 16-20€ das Kilo, heute das doppelte. Ein döner 3,50 heute 6 € oder mehr usw.
Wer einen kylian, vini oder Jude haben möchte muss den Umsatz steigern solange die Spirale nach oben geht. Ob mir das gefällt? Nein! Jeder sollte sich ein Ticket leisten können.
Noch ein Vergleich.....bin früher oft Ski gefahren, Ticket 25-30€ , zimmer 4 Sterne 110€ dazu bier 3,50.. heute alles das doppelte
 
Zurück