Aktuelles

[Artikel] „James wollte zu Atlético – kann sein, dass das 3:7 Einfluss nahm“

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] „James wollte zu Atlético – kann sein, dass das 3:7 Einfluss nahm“

James Rodríguez wäre von Real Madrid gerne zu Atlético gegangen. Das bestätigt jetzt auch der Stiefvater des Kolumbianers. Letztlich habe wohl die herbe 3:7-Klatsche der Königlichen in der Saisonvorbereitung gegen die „Rojiblancos“ einen Transfer innerhalb der spanischen Hauptstadt verhindert, sagt er. Ein Wechsel zu Serie-A-Klub SSC Neapel sei derweil noch nicht komplett vom Tisch.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie will es sich James seit einigen Jahren zu einfach machen: erst lässt er sich verleihen, um unter dem Coach spielen zu können, der ihn gut kennt, vielleicht auch in der Hoffnung, dass Zidane bald verschwindet und er dann wieder in Madrid spielen kann. Viel gebracht hat diese Leihe im Endeffekt nicht. Zidane ist zurück, da will der gute James zwar weg, aber direkt im heimischen Madrid bleiben und zum Stadtrivalen. Alles andere wäre ja unter seiner Würde. Überhaupt bezweifle ich, dass James bei Atletico Fuß fassen wird. Er kann zwar auf dem Feld arbeiten, aber so gut auch wieder nicht, dass er unter Simeone gesetzt wäre. Und ob er sich mit dieser Spielweise wohlfühlen würde? Italien fände ich sehr gut: vielleicht Inter oder eben Napoli. Da könnte er mal wieder richtig aufblühen.
 
Mit seinen Aussagen hat sich Jamez quasi wegtransferiert. Er glaubt doch jetzt selber nicht, dass der Verein und Trainer solche Aussagen tolerieren wird. Ein toller Spieler, aber eine Mimose vorm Herrn. Hauptsache wir kriegen noch ein Resterlös und Verstärken das (Defensive) Mittelfeld mit einen Zielführenden Transfer.
 
Leider zwei Fehler des vergangenen Sommers. Man hätte ihn selbst zu Atlético abgeben müssen und bei Bale noch auf eine Ablöse zu bestehen, ohne Worte...
Die eingesparten Gehälter (bei Bale sogar drei Jahre) + James 30-40Mio Ablöse, würden unserem Verein sehr weiterhelfen, Florentino höre wenigstens ab und zu auf Florentina.
 
Dass bei James Fehler gemacht wurden, wird keiner bestreiten. Trotzdem geht mir seine ewige Opferrolle und Gejammer langsam auf den Sack.

Man hat 80 Mio für ihn hingeblättert, nach einer gutem WM. Man hat Di Maria für ihn rausgeekelt und ihm die 15 Mio in den A... geschoben, die man einem verdienten La Decima Helden partout nicht geben wollte, damit es keinen Zoff gibt. Man ist in seinen ersten 3 Jahren hier immer hinter ihm gestanden, trotz stark nachlassenden Leistungen ab der 2ten Saison, schwachen Trainingsleistungen, Nachtklubeskapaden und Drohungen (ich hab die "wenn ich nicht spiele gehe ich" Aussage vom Winter 2017 nicht vergessen). Man hat ihm weit unter seinem damaligen Preis an einen direkten CL Konkurrenten verliehen, damit er Spielpraxis unter seinem Lieblingstrainern sammeln kann, etwas, was sonst nur noch Barca mit Coutinho gemacht hat, kein anderer Verein verleiht Spieler mit dem Kaliber. Man hat ihn letzten Sommer wieder in die Mannschaft aufgenommen und gibt ihm weiter Chancen, trotz schwachen Leistungen bei Bayern und hier und weiteren Eskapaden (3 Wochen Vaterschaftsurlaub). Er hätte vor allem 2016/17 mehr Einsätze verdient und vielleicht hätte man das Atletico Angebot letzten Sommer annehmen sollen, wobei ich es begrüsse, dass man einmal die Interessen des Vereins über die einzelner Spieler und Konkurrenten gestellt hat. Aber die Andeutung, Real hätte seine Karriere versaut, ist Bullshit, sorry.

James macht es sich auch sehr einfach. Die Formung des Triple CL Teams 15/16 in seinem so wichtigen 2ten Jahr hat er komplett verpennt. Sich im Training aufzwingen will oder kann er ja anscheinend nicht, er beschwert sich nur und versucht, von aussen Druck zu machen via Verwandte/Bekannte. Er lies sich ins gemachte Nest zu Bayern verleihen, bis seine Verhätschler weg waren, dann hatte er keine Gefuld und Weitsicht mehr. Kovac hat nicht so auf ihn gebaut, ja, allerdings hat sich schon letzen Sommer angebahnt, dass er wohl bald fliegen wird. Müller z.B. hat das erkannt, ist geblieben und spielt unter Flick wieder top. Letzterer hätte sicher auch mit James etwas anzufangen gewusst. Atletico wäre das nächste gemachte Nest in der gleichen Stadt gewesen, für Italien war er sich wieder zu schade. Dazu verstrickt er sich immer wieder in widersprüchliche Aussagen. Den ganzen Herbst über hiess es, er wolle sich durchsetzen, dann doch wieder zu Atletico. Was denn jetzt?

Schade um eine Menge Potential, dass James ohne Zweifel gehabt hätte. Aber neben ein paar Fehlern, die wir gemacht haben, hat er sich vieles auch selber zuzuschreiben. Veralteter Spielertyp im falschen Jahrzeht ist das eine, sein solipsistisches Weltbild das andere. Ausser 14/15, teilweise 16/17 und unter Heyckens hat er nie nachhaltige Gründe geliefert, warum man langfristig das System um ihn herum aufbauen sollte. Das gelentliche Traumtor, mittlerweile auch nonexistent, reicht da einfach nicht.

Überleg dir das mit Italien nochmal Junge, Atletico oder England passen nicht zu dir, aber Neapel oder Inter könnten es. Das mit Madrid war seit 2014 nie was und wird in dem Leben auch nix mehr. Gracias und Adios.
 
Schade um eine Menge Potential, dass James ohne Zweifel gehabt hätte. Aber neben ein paar Fehlern, die wir gemacht haben, hat er sich vieles auch selber zuzuschreiben. Veralteter Spielertyp im falschen Jahrzeht ist das eine, sein solipsistisches Weltbild das andere. Ausser 14/15, teilweise 16/17 und unter Heyckens hat er nie nachhaltige Gründe geliefert, warum man langfristig das System um ihn herum aufbauen sollte. Das gelentliche Traumtor, mittlerweile auch nonexistent, reicht da einfach nicht.

Überleg dir das mit Italien nochmal Junge, Atletico oder England passen nicht zu dir, aber Neapel oder Inter könnten es. Das mit Madrid war seit 2014 nie was und wird in dem Leben auch nix mehr. Gracias und Adios.

Bin persönlich zwar nicht der größte Ancelotti-Fan. Trotzdem muss man anerkennend sagen, dass er James absolut perfekt als offensiv-8 in sein System integriert hat, ohne eine künstliche 10 schaffen zu müssen oder ihn auf RM versauern zu lassen.
 
@Los_Merengues Danke für den Beitrag, ich kann vieles unterschreiben.
Bin auch bei euch, wenn ihr sagt, dass er es sich a) etwas einfach macht und b) das Gejammere nervt.

Trotzdem noch ein paar Punkte zum Relativieren:

.) Es gab in Madrid nie die Position, auf der er am besten zur Geltung kommt.

Jetzt kann man natürlich sagen: selbst Schuld, hätte er sich angepasst – aber für einen Isco hat man zB auch das System umgestellt. Ein Kroos trabt oft lustlos am Feld herum und man nimmt es in Kauf für sein Spiel, weil er der Mannschaft viel gibt. Auch James hätte dem Team unter den richtigen Voraussetzungen viel geben können. Selbst jetzt wo man das "Balance-Problem" C. Ronaldo nicht mehr hat, gibt man ihm keine Chance im ZOM, stattdessen ignoriert man ihn wochenlang und stellt ihn dann demonstrativ erst wieder ins ZM, was ich schade und eine verpassst Chance finde. Im letzten Match spielte man 4-2-3-1 und ZZ ignoriert ihn. Davor spielt man im 4-3-3 mit und der Trainer wirft James ohne Spielpraxis ins kalte Wasser? Ich würde mich an seiner Stelle schon auch irgendwie verarscht vorkommen.

.) Es fehlte das Vertrauen.

Nach Ancelotti hat ihm kein Trainer mehr wirklich vertraut. Das kann natürlich auch an fehlenden Trainingsleistungen liegen – aber ich kann mich erinnern, dass sich James trotz fehlender Physis im ersten Jahr sehr wohl den Arsch aufgerissen hat. Dass das tatsächlich danach nie wieder der Fall war, würde mich schon wundern.
Ich persönlich glaube, er hat gemerkt, dass ihm Zidane zB überhaupt nicht vertraut und ihm keine Chance gibt. Dass dann die Leistungen nachlassen, ist irgendwo auch menschlich.

.) Unprofessioneles Verhalten – seitens der Führung.

Entweder ich vertraue einem Spieler oder ich vertraue ihm aus Grund X, Y oder Z nicht. Alles in Ordnung aber die Spieler nicht gehen lassen, weil man sie ja eventuell als Notnagel für eine Hand voll Spiele im Jahr braucht, ist meiner Meinung nach nicht fair. Das Verhalten gegenüber James und Bale war/ist in meinen Augen einfach mies und verlogen, anders kann ich das leider nicht sagen. Man hat sie zuerst fallen gelassen und ihnen klargemacht, dass sie keine Rolle spielen – nur um sie dann nicht gehen zu lassen. Sei es aus Geldgier oder weil man den Spieler nicht beim kleinen Rivalen sehen will. Beim Interesse von Napoli scheiterte es auch weniger am Spieler, sondern daran, dass man keine Leihe+KO akzeptieren wollte.

.) Madrid ist eine schöne Stadt.
Zu behaupten, er sei bequem, weil er hier bleiben wollte, finde ich etwas unfair. Man wählt mit einem Wechsel ins Ausland ja auch einen neuen Wohnort. Die Spieler sind auch nur Menschen und als solches lebt man eben gern dort, wo es einem gefällt.


Ich denke, es ist hier nicht nur eine Seite Schuld, die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Man sollte aber diesen Sommer endlich klare Fronten schaffen und die Spieler, die man nicht braucht, auch ziehen lassen.
 
@Los_Merengues Danke für den Beitrag, ich kann vieles unterschreiben.
Bin auch bei euch, wenn ihr sagt, dass er es sich a) etwas einfach macht und b) das Gejammere nervt.

Trotzdem noch ein paar Punkte zum Relativieren:

.) Es gab in Madrid nie die Position, auf der er am besten zur Geltung kommt.

Jetzt kann man natürlich sagen: selbst Schuld, hätte er sich angepasst – aber für einen Isco hat man zB auch das System umgestellt. Ein Kroos trabt oft lustlos am Feld herum und man nimmt es in Kauf für sein Spiel, weil er der Mannschaft viel gibt. Auch James hätte dem Team unter den richtigen Voraussetzungen viel geben können. Selbst jetzt wo man das "Balance-Problem" C. Ronaldo nicht mehr hat, gibt man ihm keine Chance im ZOM, stattdessen ignoriert man ihn wochenlang und stellt ihn dann demonstrativ erst wieder ins ZM, was ich schade und eine verpassst Chance finde. Im letzten Match spielte man 4-2-3-1 und ZZ ignoriert ihn. Davor spielt man im 4-3-3 mit und der Trainer wirft James ohne Spielpraxis ins kalte Wasser? Ich würde mich an seiner Stelle schon auch irgendwie verarscht vorkommen.

.) Es fehlte das Vertrauen.

Nach Ancelotti hat ihm kein Trainer mehr wirklich vertraut. Das kann natürlich auch an fehlenden Trainingsleistungen liegen – aber ich kann mich erinnern, dass sich James trotz fehlender Physis im ersten Jahr sehr wohl den Arsch aufgerissen hat. Dass das tatsächlich danach nie wieder der Fall war, würde mich schon wundern.
Ich persönlich glaube, er hat gemerkt, dass ihm Zidane zB überhaupt nicht vertraut und ihm keine Chance gibt. Dass dann die Leistungen nachlassen, ist irgendwo auch menschlich.

.) Unprofessioneles Verhalten – seitens der Führung.

Entweder ich vertraue einem Spieler oder ich vertraue ihm aus Grund X, Y oder Z nicht. Alles in Ordnung aber die Spieler nicht gehen lassen, weil man sie ja eventuell als Notnagel für eine Hand voll Spiele im Jahr braucht, ist meiner Meinung nach nicht fair. Das Verhalten gegenüber James und Bale war/ist in meinen Augen einfach mies und verlogen, anders kann ich das leider nicht sagen. Man hat sie zuerst fallen gelassen und ihnen klargemacht, dass sie keine Rolle spielen – nur um sie dann nicht gehen zu lassen. Sei es aus Geldgier oder weil man den Spieler nicht beim kleinen Rivalen sehen will. Beim Interesse von Napoli scheiterte es auch weniger am Spieler, sondern daran, dass man keine Leihe+KO akzeptieren wollte.

.) Madrid ist eine schöne Stadt.
Zu behaupten, er sei bequem, weil er hier bleiben wollte, finde ich etwas unfair. Man wählt mit einem Wechsel ins Ausland ja auch einen neuen Wohnort. Die Spieler sind auch nur Menschen und als solches lebt man eben gern dort, wo es einem gefällt.


Ich denke, es ist hier nicht nur eine Seite Schuld, die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Man sollte aber diesen Sommer endlich klare Fronten schaffen und die Spieler, die man nicht braucht, auch ziehen lassen.

Der Verein hat definitiv auch Fehler gemacht, sag ich ja auch. Bei den genannten Punkten 2 bis 4 sehe ich die Sache aber gespaltener.

Punkt 1 bin ich bei dir. Man hätte ihm mehr Chancen auf seiner angestammten Position gebem können/müssen, gerade wenn man schon das 4-2-3-1/4-3-1-2 mit 10ner Position auspackt, in der Hinsicht ist/war Zidane sicher nicht immer fair, auch Rafa damals, der lieber Bale in die Mitte stellte. Dann sind wir halt irgendwo auch wieder beim Thema, ob man ihn je hätte kaufen sollen, es war von Anfang an klar, dass es schwer werden würde, ihn dauerhaft zu integrieren.

Vertrauen ist ein ganz schwieriges Thema, weil es immer von beiden Seiten und mehreren Faktoren abhängt. Und James hatte hier mit Zidane und Kovac sicher nicht nur Glück. Gleichzeitig ist gerade Zidane niemand, der Spieler ohne Grund hasst und ihnen keine Chance gibt, er hat allen immer wieder Chancen gegeben, egal wie sehr er nix mit ihnen hat anfangen können. Und James hat sich nach seinem ersten Jahr nie mehr so sehr den Arsch aufgerissen, was halt nicht nur gut ankommt, ob es jetzt Bequemlichkeit oder was auch immer war.

Irgendwo muss finde ich auch die Frage erlaubt sein, ob Vertrauen in James und damit alles um ihn herum aufbauen die damit einhergehenden Nachteile gerechtfertigt hätte. Selbst auf seiner Paradeposition mit dem Vertrauen des Trainers war James nie ein absoluter Unterschiedsspieler. Ein verdammt starker Spieler, ja, aber letztendlich konnte er die Niederlage gegen Brasilien 2014 sowie Barcas Triple in seiner stärksten Saison auch nicht verhindern und auch Bayern in den entscheidenden (CL) Momenten nicht helfen. Bale kann immerhin von sich behaupten, 3 Finals (mit)entschieden zu haben und mehrere Saisons mit 15+ Toren und Assists gehabt zu haben. James hatte eine solche und war, abgesehen von vielleicht der Meisterschaft 2017, für keinen Titel der letzten Jahre absolut entscheidend, so traurig es klingen mag. Ich denke Real und vielen Spielern hat das setzen auf sie statt James unter dem Strich am Ende mehr gebracht, wir sind einfach der falsche Ort für einen solch spezifischen Spieler.

Die Kritik am Verein finde ich auch etwas einseitig. Es war nicht die feine Art, nein. Allerdings hat man beiden davor zig Zugeständnisse gemacht, 80/100 Mio Ablöse, 15/20 Mio Gehalt, Konkurrenz aus dem Weg geräumt, stetige Rückendeckung trotz unkonstanter Leistungen und Eskapaden neben dem Platz. James durfte dazu wie schon gesagt noch weit unter seinem Preis zu den Bauern und man hat ihn am Ende wieder aufgenommen. Zudem haben beide letzten Sommer auf einen Verbleib gepocht, anders als z.B. Kovacic, der bei Chelsea bleiben durfte. James hätte in München bleiben können, wollte er nicht, er hätte nach Neapel können, wollte er nicht. Atletico ja, dumm gelaufen, aber mir fällt es schwer, den Verein dafür zu kritisieren, nach zig Zugeständnissen ohne Gegenwert für James, für Atletico in Form von Llorente und der 7:3 Niederlage einmal die eigenen Interessen über die einzelner Spieler und der Konkurrenz zu stellen, statt sich erneut auf der Nase rumtanzen zu lassen.

Wegen der Stadt tja. Wir Otto Normalbürger müssen manchmal auch wegen dem Job den Wohnort wechseln, von nichts kommt auch nichts. Wenn ihm Madrid so gefällt, kann er auch gerne seinen Vertrag aussitzen, aber dann heul bitte nicht rum, alles gibts nicht.

James hatte sicher einiges Pech in seiner Karriere, sei es, weil er der falsche Spielertyp in der falschen Zeit ist (bei Milan in den 2000ern oder auch bei Mou wäre ein absolutes Beast gewesen, da habe ich keine Zweifel), dass sein Mentor Ancelotti 2 mal relativ schnell entlassen wurde und Trainer kamen, die mit ihm nicht viel anzufangen wussten oder auch mit Verletzungen, was wäre, hätte er sich in der Form seines Lebens 2015 nicht den Fuss gebrochen? Oder halt so Dinge wie Atletico letzten Sommer.

Was sich James aber mMn vorwerfen lassen muss, ist, dass er die Chancen, die er absolut bekommen hat, nicht richtig genutzt hat und statt sich mal den A... aufzureissen lieber aus seiner Komfortzone heraus den einfachsten Weg gesucht hat. Iscos Karriere z.B. hätte sicher auch besser verlaufen können, aber er hat nie rumgemurrt, den Konkurrenzkampf und die Rolle als 12er Mann angenommen und stand immerhin in 4 CL Finals auf dem Platz, 2 davon in der Startelf, und war ein wichtiger Mann des Triple CL Teams. Andere wie Higuain, Özil, Morata oder Kovacic haben irgendwann eingesehen, dass sie in Madrid nicht (mehr) glücklich werden, und sind ihren Weg gegangen. James hat keiner dieser Wege versucht und sich dagegen immer auf seinen Superstar Status der ersten Saison und die Opferrolle berufen, während Verbündete von aussen Druck aufbauen sollten. Oder er lässt sich lieber ins Gemachte Nest verleihen in der Hoffnung, das "Problem" aussitzen zu können.

Sinnbildlich finde ich ja auch wieder die jüngsten Aussagen. Zidane hat versprochen, im Saisonfinale auf alle zu setzen, was er auch getan hat. Und James gibt 2 Tage nach seinem ersten Startelf Einsatz nach 4 Monaten ein Interview, dass er nicht weiss, warum er nicht spielt, und lieber zum Erzrivalen gewechselt wäre letzten Sommer (nach Kampf und Treueansagen) und ihn den Verein festhalte. Wie das wohl bei Zidane, den Mitspielern und dem Verein akommt? Gerade der Aufmerksamste scheint er ja nicht zu sein.

Daher ja, James hatte einerseits Pech, hats aber auch verpasst, sich bietende Chancen zu ergreiffen und sich eine bessere Ausgangslage zu verschaffen. Das Leben und gerade Fussball laufen nicht immer so, wie geplant und gewünscht. Entscheidend ist, die Situation anzumehmen und versuchen, das beste daraus zu machen. James hat 15/16 komplett verpennt. 2017 hätten ihn viele Vereine genommen. Er hätte sich noch 3 Monate bei Bayern durchbeissen und unter Flick wieder aufblühen können. Er hätte zu Neapel oder Nach China gehen können letzten Sommer, oder sich im Training neu beweisen. Aber letztendlich hat er immer den einfachsten Weg genommen und sieht sich noch immer in der reinen Opferrolle, so wird das halt nix Junge.

Unabhängig von seiner Zukunft muss er dringend an seiner Einstellung arbeiten, ansonsten wird das nichts mehr. Leider ist nicht nur sein Spielertyp zur falschen Zeit am falschen Ort, sondern auch sein Charakter.
 
@Los_Merengues
Auch bei diesem Beitrag bin ich in vielen Dingen deiner Meinung. Ich will dem Verein auch gar nicht die alleine Schuld geben, lange hat man sich hier mMn auch korrekt verhalten aber der letzte Sommer war einfach Madridismo-Unwürdig. Man hat James eindeutig zurückgeholt, um Geld mit ihm zu machen, was ja ok wäre aber man wurde gierig. Napoli hat zu wenig geboten und bei Atletico hat man nach der schwachen Saisonvorbereitung plötzlich kalte Füße bekommen und lässt ihn jetzt lieber eine Saison auf der Bank schmoren. Dass James und Bale noch hier sind, liegt vor allem an der Vereinsführung. Dass sie hier keine größere Rolle gespielt haben, hingegen auch zu einem Großteil an den Spielern selbst, da bin ich wieder bei dir.
 
Früher schon Spiele als Zuschauer und Fan von Real Madrid im Stadion geschaut, dann sogar für uns gespielt und spielt wieder für uns und dann will er nach Atletico gehen? Wie kann man das nur machen. Ich verstehe solche Spieler einfach nicht, wie die das so einfach können. Klar will er weg und zu einem Verein gehen wo er mehr spielen kann, aber dann geht man nicht zum direkten Liga-Rivalen.
 
Früher schon Spiele als Zuschauer und Fan von Real Madrid im Stadion geschaut, dann sogar für uns gespielt und spielt wieder für uns und dann will er nach Atletico gehen? Wie kann man das nur machen. Ich verstehe solche Spieler einfach nicht, wie die das so einfach können. Klar will er weg und zu einem Verein gehen wo er mehr spielen kann, aber dann geht man nicht zum direkten Liga-Rivalen.

Ich habe selbst lange Zeit Fußball gespielt in höheren Ligen. Diese Derbys und Erzrivalen gibt es dort auch, aber werden mMn nur künstlich erzeugt.
Im Profi Geschäft pushen die Fans die Rivalität und den „Hass“. Man sieht doch wie gut die Spieler untereinander sich kennen und schätzen. Ich mag es bspw. sehr, wenn der Stadiontunnel vorher gefilmt wird. Die größten „Feinde“ begrüßen sich herzlich, nehmen sich in den Arm und kennen sich teilweise schon seit Jahren und haben in der Nationalmannschaft oder in der Jugend miteinander gespielt (s. Clasico).

Ich denke, dass es im Profi Geschäft nicht sonderlich anders ist, als ich diese Erfahrung gemacht habe. Klar gibt das noch einmal extra Schub, aber diese Rivalität ist nur eine künstlich erschaffene blaße.

Ich habe da einfach eine andere Erfahrung und Meinung wenn es um diese Thematik geht.
 
Zurück