Ich denke eher mit seiner „taktikvorgabe „ …er wird ja den Fußball für sich jetzt nicht neu erfinden ,oder?Kann mir nicht vorstellen dass der introvertierte Carlo dort mit seiner Art ankommt.
Ich denke eher mit seiner „taktikvorgabe „ …er wird ja den Fußball für sich jetzt nicht neu erfinden ,oder?Kann mir nicht vorstellen dass der introvertierte Carlo dort mit seiner Art ankommt.
Erstmal Raphinha bestrafen und zuhause lassen![]()
Erstmal Raphinia bestrafen und 180 Minuten durchspielen lassen…Erstmal Raphinha bestrafen und zuhause lassen![]()
Ich denke eher mit seiner „taktikvorgabe „ …er wird ja den Fußball für sich jetzt nicht neu erfinden ,oder?
Ich kann mir vorstellen, dass das hinter den Kulissen schon so abgemacht ist, auch mit Real Madrid. Wie wenn jemand quasi selber kündigt darf anstatt "gefeuert" zu werden. So kann Madrid dann ein paar Tage später (oder vielleicht schon morgen) verkünden, dass sie einen neuen Trainer verpflichtet haben. In dem Sinne hat man dann je eine Erfolgsstory für beide Parteien.Real hat noch keinen Abschied verkündet, aber die Brasilianer bereits den Zugang?
Gehört sich nicht.
Warum denkst du das? Genau diese ruhige, besonnene Art als Gegenpol zu all dem Druck ist ja seine große Stärke.Kann mir nicht vorstellen dass der introvertierte Carlo dort mit seiner Art ankommt.
Carlo hatte einfach seine Zeit und genauso wie der Präsident nicht verstanden, an welchem Punkt die Zeit für ihn selbst gekommen ist. Toni Kroos hat als Spieler in Perfektion gezeigt wann man sich selbst herausnehmen sollte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Saison mit Toni Kroos besser gelaufen sein würde und er sah das wahrscheinlich auch so. Und Carlo hätte es auch sehen müssen. Ihm fehlt die Fähigkeit zu der Art an Veränderung die man braucht, um einen echten Wandel in den eigenen Strategien hinzubekommen. Gleiches gilt für Florentino Pérez. Alte Männer neigen ja dazu stur zu sein und notwendige Veränderungen, die der eigenen Perspektive widersprechen, rundweg abzulehnen anstatt diese Lernkurve mitzunehmen.....Genau genommen ist diese Situation perfekt für eine Art Doppelwechsel. Neben dem Trainer(Team) sollte auch in der Führungsebene etwas passieren. Für einen Quasi Außenstehenden (Nicht-Socio) ist es aktuell schwer zu verstehen, warum es von den Sozios nur wenig Druck gibt. Vielleicht ist das auch da eine Art generelles Alters- und Strukturproblem bei Real. Klassisch aufgestellte Vereine haben da mehr Bewegung drin, da die Mitgliederbasis (stimmberechtigte Mitglieder) nicht in der Art Limitiert ist wie bei Real und quasi erst jemand versterben muss bevor junge Leute nachrücken. Ist also quasi ein hausgemachtes Problem...Den Spott hat er sich selbst zuzuschreiben aufgrund der Unleistungen von Real heuer. Auch jemand, der es verpaßt hat, am Höhepunkt abzutreten. Und ad "Sorte von Fans", ich bin seit rund 40 Jahren Realfan, das war eine der miesesten Saisonen überhaupt. Gottseidank ist er endlich weg.
Warum denkst du das? Genau diese ruhige, besonnene Art als Gegenpol zu all dem Druck ist ja seine große Stärke.
Warum denkst du das? Genau diese ruhige, besonnene Art als Gegenpol zu all dem Druck ist ja seine große Stärke.
Warum denkst du das? Genau diese ruhige, besonnene Art als Gegenpol zu all dem Druck ist ja seine große Stärke.