Aktuelles

[Artikel] Kein Platz beim BVB: Reinier auf dem gelb-schwarzen Abstellgleis

Christian Graber

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
119
Likes
3
Punkte für Erfolge
4
[Artikel] Kein Platz beim BVB: Reinier auf dem gelb-schwarzen Abstellgleis

Dem Schritt zu den Merengues Anfang 2020 folgte für Reinier Jesus die Entscheidung, im Sommer per Leihe die Bundesliga zu erobern und sich dem BVB anzuschließen. Ein Erfolgsrezept, dass unter anderem bei Achraf Hakimi zuvor wunderbar gefruchtet hat und dem Brasilianer zum Durchbruch in Europas Elite verhelfen soll. Doch irgendwie geht diese Rechnung bisher gar nicht auf.

Zum vollständigen Beitrag
 
War leider irgendwie abzusehen, denn der BVB wird lieber zuerst seine eigenen Talenten entwickeln, um sie vielleicht anschließend gewinnbringend zu verkaufen, als einen ausgeliehenen Spieler - da können deren Bosse noch so viel erzählen. Ich war schon damals gegen die Ausleihe nach Deutschland und hätte ihn lieber direkt irgendwo in Spanien untergebracht, denn: was nützt uns ein in der biederen Bundesliga gut spielender Spieler, der aber zurückkommt und in Spanien nicht klarkommt? Klar, es kann gut funktionieren (siehe Carvajal), aber ich finde, man sollte seine Spieler lieber direkt in Spanien einsetzen bzw. verleihen und schauen, was Sache ist, wo sie stehen und ob sie eine Zukunft in Madrid haben könnten.
 
Hätte eigentlich gleich bei uns bleiben können, Zidane hätte ihm sicher seine 2 Minuten geben immerhin mehr als beim BvB
 
An den Leihen von Kubo und Reiner ist die sportliche Managementkompetenz von Madrid sichtbar. Wie kann Madrid 18/19 jährige Offensivkräfte an CL-Aspiraten wie Dortmund und Villareal verleihen. Deren Kader ist fast auf Augenhöhe mit unserem. Das die dort Regelmäßig kaum spielen versteht sich doch von selbst. Einen jungen Verteidiger kann man vielleicht an solche Vereine verleihen, aber doch keine Offensivkräfte für Schlüsselpositionen. Die beiden hätten in Spanien bei Mittelklasse Klubs die Fußball spielen können, wie Betis oder Valladolid verliehen werden müssen.
 
War leider irgendwie abzusehen, denn der BVB wird lieber zuerst seine eigenen Talenten entwickeln, um sie vielleicht anschließend gewinnbringend zu verkaufen, als einen ausgeliehenen Spieler - da können deren Bosse noch so viel erzählen. Ich war schon damals gegen die Ausleihe nach Deutschland und hätte ihn lieber direkt irgendwo in Spanien untergebracht, denn: was nützt uns ein in der biederen Bundesliga gut spielender Spieler, der aber zurückkommt und in Spanien nicht klarkommt? Klar, es kann gut funktionieren (siehe Carvajal), aber ich finde, man sollte seine Spieler lieber direkt in Spanien einsetzen bzw. verleihen und schauen, was Sache ist, wo sie stehen und ob sie eine Zukunft in Madrid haben könnten.

Carvajal und Hakimi waren 21 Jahre und rechte Verteidiger. Das ist nicht vergleichbar. Kubo und Reinier sind 18 und 19 Jahre und sollen Schlüsselpositionen in der Offensive bekleiden? Für diese Positionen braucht es neben Talent auch Erfahrung und Persönlichkeit. Diese Führungseigenschaft bringen solche Teenager noch mit.
 
Ich weiß nicht so was man sich hier erwartet hat. Als Hakimi nach Dortmund verliehen wurde, war nur ein alternder schwäche werdender Piszczek vor ihm.
Die Offensive bei Dortmund ist hervorragend besetzt. Da war es doch abzusehen, dass ein brasilianischer Rookie kaum Spielzeit bekommt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Frag mich sowieso was Jesus da sollte.auf der Position die er bekleiden soll ist der bvb doppelt und dreifach besetzt.das hätte man auch schon vorher rausfinden können.denke beim nächsten Team kann und wird er mehr spielen können
 
Bis zum Trainerwechsel lief die Leihe ganz ok, er hat seine Spielanteile bekommen.
Das er aber Corona kriegt und mit diversen anderen Verletzungen zu kämpfen hatte, mit der ohnehin schon komplizierten Ausgangssituation das er von März bis August kein richtiges Training und Wettkampfpraxis hatte, konnte man so ja nicht vorsehen.
Hätte er durchziehen können und in den Spielanteilen bessere Leistungen bringen können dann hätte die Leihe auf Dauer Wirkung zeigen können.
Der Trainerwechsel war dann aber ein K.O Schlag.
Alles Dinge die man nich voraussehen konnte, von daher war es ein Versuch wert, aber hat halt nicht geklappt.

Ob er bei einem Klub wie Valladolid jz so auf sich aufmerksam machen kann das man ihn bei Real vertraut, wage ich nach den letzten Erfahrungen mit Ødegaard und co. Mal zu bezweifeln, da ging das mit Dortmund schon eher in die Richtige Richtung was sich auf Dauer hätte auszahlen können.
 
Zurück