Aktuelles

[Artikel] Klopp: Bale-Transfer zum FC Liverpool ausgeschlossen

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Klopp: Bale-Transfer zum FC Liverpool ausgeschlossen

Der FC Liverpool ist nicht an Gareth Bale interessiert. Jürgen Klopp hält den Waliser für zu teuer und offenbar auch nicht für teamfähig genug.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst ihn aber auch günstig haben Jürgen... :)
 
Ich mag Liverpool und deswegen sollte Bale nicht dorthin wechseln.
 
Also … behalten nach der Verletzung von Asensio und dem Aufrüsten von Barca .
Dann kann er sich behaupten und in eine gute Position im Verein und auf dem Markt bringen .
Win - Win .
 
Ganz ehrlich, wofür man ist, kann jeder gerne äußern. Aber zu glauben, Bale hätte noch eine Zukunft in Madrid, eine bei der sich der Trainer für ihn entscheidet, ist einfach nur ignorant. Wenn Bale in Madrid bleibt, dann nur weil es keinen Abnehmer gibt!
Auch wenn Zidanes Ruf aktuell (zurecht) leidet, ein Heuchler ist er nicht.
 
Wenn Bale in Madrid bleibt, dann nur weil es keinen Abnehmer gibt!

Oder weil er noch einen gültigen Vertrag bis 2022, auf den sich RMA und Bale geeinigt haben, hat.

Das sollte dem Verein in Zukunft eine Lehre sein, Vertragsverlängerungen genau abzuwägen.
 
Bin neugierig ob der Clou mit den Chinesen zustande kommt? Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher.

Wenn du hier lieber Nils Kern mal nicht zu voreilig warst mit deinem Abschiedspost „Bye, Bye Bale“!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin neugierig ob der Clou mit den Chinesen zustande kommt? Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher.

Wenn du hier lieber Filip Knopp mal nicht zu voreilig warst mit deinem Abschiedspost „Bye, Bye Bale“!!!!

Bye, Bye Bale kam von Nils Kern höchstpersönlich!
 
Es bleibt bald nur noch China...

Die wollen, dürfen und können keine so hohe Ablöse bezahlen!

Der chinesische Fußballverband (CFA) hat konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, um dem wilden Transfer-Treiben in der Super League Einhalt zu gebieten. Der CFA legte fest, dass mit Beginn der am 19. Juni beginnenden Sommer-Transferperiode jeder Verein, der mehr Geld für Spieler ausgibt als er einnimmt, den gleichen Betrag in die Förderung des chinesischen Fußballs investieren muss.
Weiter sind die Trainer der Klubs ab der nächsten Saison verpflichtet, für jeden eingesetzten ausländischen Spieler auch einen einheimischen Spieler unter 23 Jahren aufzustellen. Mit diesen Maßnahmen wolle man die Klubs davon abhalten, "nur kurzfristige Erfolge anzustreben, sich einander im Erwerben teurer Spieler blind zu übertreffen und so die Preise in die Höhe zu treiben.
 
Zurück