Aktuelles

[Artikel] Kommentar zum Clásico-Theater: Warum nicht 3:0 für Real?

REAL TOTAL

El goleador
Registriert
1. März 2014
Beiträge
1.124
Likes
43
Punkte für Erfolge
0
[Artikel] Kommentar zum Clásico-Theater: Warum nicht 3:0 für Real?

Unpopuläre Meinung von Nils Kern: Da von höherer Gewalt nicht die Rede sein kann, denn der FC Barcelona hat den Aufruhr in Katalonien selbst mit angeheizt, warum den Clásico mangels echter Alternativen nicht komplett absagen und mit drei Punkten für Real Madrid werten? Barça wäre selbst schuld und nicht zu unrecht bestraft!

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es nur an der jetzigen politischen Situation liegt, dann kann man das Hinspiel in Madrid und das Rückspiel in Barcelona vereinbaren, also einfach den Spielort tauschen und die Daten beibehalten. Vorausgesetzt natürlich, dass sich bis zum Rückspiel die politische Situation beruhigt. Ein 3:0 würde einen Nachgeschmack hinterlassen, insbesondere wenn wir am Schluss 1-2 Punkte vor Barca liegen würden in der Liga. Dann wird man uns die 3 "geschenkten" Punkte unter die Nase reiben. Lieber sportlich um die 3 Punkte kämpfen, ausserdem, wir wollen hier doch alle Classicos sehen. ^^
 
Pique war ja schon immer ein ideologischer Brandstifter, wobei die meisten Katalanen selber ihn wohl als waschechten Patrioten sehen. Sein Ruf als Entertainer (sprich Fußballer und Twitter-Troll) lässt sein Verhalten über die Jahre eigentlich ziemlich verharmlosen.
 
Andere Teams ( Länder ) werden wegen Politischen Meinungen von der Fifa oder Uefa bestraft . Nur Uefalona nicht hmmmmmm !!
Und zum Referendum was in Bäckereien abgehalten wurde und Tabakläden wo jeder 10 mal stimme abgeben kann wo nicht mal sorry die Putzfrau drauf schaut , Tja halt ich nicht viel ;)

eviva Espana !!! Hala Madrid !!
 
Mich würde interessieren ob sich real madrid zu dieser politischen Situation auch geäussert hat. Oder ob real madrid sich allgemein aus aus der Politik möglichst raushält?
Danke für eure Antworten :)
 
Mich würde interessieren ob sich real madrid zu dieser politischen Situation auch geäussert hat. Oder ob real madrid sich allgemein aus aus der Politik möglichst raushält?
Danke für eure Antworten :)
Also diesbezüglich ist mir noch nie was zu Ohren gekommen , wenn ja würde ich das auch kritisch sehen ;)
 
Pique war ja schon immer ein ideologischer Brandstifter, wobei die meisten Katalanen selber ihn wohl als waschechten Patrioten sehen. Sein Ruf als Entertainer (sprich Fußballer und Twitter-Troll) lässt sein Verhalten über die Jahre eigentlich ziemlich verharmlosen.

Klar der "Patriot", welcher sich trotzdem nicht zu fein ist, um die Titel im Nationalteam der (spanischen) Besatzungs- und Unterdrückungsmacht einzufahren.....
 
Selbst bei einem 3:0 für Real Madrid, würde uns Suarez 4 Tore einschenken.
 
Dazu ist mir auch nichts bekannt, weder 2017 beim Referendum noch davor oder danach. RM verwendet ja nicht mal die spanische Flagge...

Mich würde interessieren ob sich real madrid zu dieser politischen Situation auch geäussert hat. Oder ob real madrid sich allgemein aus aus der Politik möglichst raushält?
Danke für eure Antworten :)
 
Dazu ist mir auch nichts bekannt, weder 2017 beim Referendum noch davor oder danach. RM verwendet ja nicht mal die spanische Flagge...

Naja als "Real", sprich königlicher Verein sollte es ja nachvollziehbar sein, dass man sich unter die Krone und somit den Gesamtstaat stellt. Die Fans zeigen ja ohnehin klar Flagge pro Spanien, wie nach dem illegalen Referendum 2017 zu sehen.

real-madrid-fans-spanish-flags_gynlfqi3b5g31umnu6hcn0hc5.jpg
 
Naja als "Real", sprich königlicher Verein sollte es ja nachvollziehbar sein, dass man sich unter die Krone und somit den Gesamtstaat stellt. Die Fans zeigen ja ohnehin klar Flagge pro Spanien, wie nach dem illegalen Referendum 2017 zu sehen.

real-madrid-fans-spanish-flags_gynlfqi3b5g31umnu6hcn0hc5.jpg

War eine tolle Geste mit den Flaggen um diesem Pack zu zeigen was der Rest von Spanien von diesem Separatisten-Gedankengut hielt. Das war im übrigen nicht nur in Madrid so, sondern auch in vielen anderen Städten.

Hoffe beim Classico auf eine ähnliche Aktion der Fans.
 
Fußballklubs sollten sich generell neutral zu politischen Themen verhalten (es sei denn man tritt für Dinge wie Frieden, Demokratie etc. ein). Mir persönlich ist das zu wenig für eine von der Liga auferlegte Niederlage. Der Klub Fc Barcelona ist nicht Schuld an den ganzen Aufständen und dem Chaos sondern die Stadt und die Bewohner. Wenn Fc Barcelona bestraft werden sollte (wegen Ketzerei), dann sollte man ihnen allgemein Punkte abziehen. Aber Real Madrid von diesem Massenchaos profitieren zu lassen wäre ein falsches Statement.
 
Naja als "Real", sprich königlicher Verein sollte es ja nachvollziehbar sein, dass man sich unter die Krone und somit den Gesamtstaat stellt. Die Fans zeigen ja ohnehin klar Flagge pro Spanien, wie nach dem illegalen Referendum 2017 zu sehen.

real-madrid-fans-spanish-flags_gynlfqi3b5g31umnu6hcn0hc5.jpg
Hola es gibt in Spanien 20 Real Vereine !! Darunter auch ein Espanyol Barcelona , da wo nicht unbedingt alle pro Spanien sind !!
 
Hola es gibt in Spanien 20 Real Vereine !! Darunter auch ein Espanyol Barcelona , da wo nicht unbedingt alle pro Spanien sind !!

Richtig. Dennoch gilt Espanyol so ziemlich als das Gegenteil des großen Bruders. Bin mir auch relativ sicher, dass die pro-Spanien Quote bei deren Anhängerschaft dementsprechend auch ein ordentliches Stück größer ist. Sonst fiele mir da eigentlich nur La Real im Baskenland, als möglicher Problemfall ein.
 
Find ich eine super unsportliche Haltung, die hier an den Tag gelegt wird. Barcelona als Verein hat sich natürlich mit der Autonomiebewegung solidarisiert. Sie tragen die katalanische Flagge auf dem Wappen!
So und jetzt muss ich hier mal kurz darauf hinweisen, dass sicher niemand in disem Forum, auch du nicht lieber Nils, wirklich einen aufgeklärten Blick auf die Ereignisse und Motivationen der Menschen in Barcelona hat. Per se würde ich mir verbieten hier auf einer Sportseite, die sich mit Real Madrid auseinandersetzt und nicht zur politischen Meinungsbildung beitragen soll, über komplexe gesellschaftliche und politische Sachverhalte ein Urteil zu fällen. In der europäischen Medienlandschaft gibt es durchaus einige Pressestellen die die katalanische Autonomiebestrebung nicht in das Licht einer nationalistischen Strömung rücken sondern die tatsächlichen Missstände aufzeigen, die dazu führten, dass die Region sich immer mehr von Spanien distanziert.
Sie haben eine eigene Sprache, eine eigene Kulturgeschichte, sie wurden unter Franco lange Zeit an der ganz kurzen Leine gehalten, während Madrid im zentralistischen Spanien zweifellos von der Wirtschaftskraft Kataloniens profitierte.

Um nochmal auf die Schmalspurdenker und Minderjährigen hier eingehen zu können. Ich bin so lange Mitglied auf dieser Seite, wie sie existiert und war schon bei den Vorgängern aktiv. Ich hab diesen Verein jetzt schon seit knapp 20 Jahren unterstützt und werde es weiter tun. Das EINZIGE was ich mir immer versucht habe zu bewahren ist eine gewisse Objektivität. Die wird hier mit Füßen getreten.
Bitte lieber Nils, konzentrier dic auf Fußball und lass die Politik und Gesellschaft mit deinen Ergüssen in Frieden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück