Iv auf der 6 haben nichts zu suchen, diese Position ist eine der wichtigsten im spielaufbau und da will ich keinen ramos oder pepe sehen die schon von der iv aus für dicker Fehlpässe gut sind.
Mou hatte es in seinem ersten classico glaube ich probiert da haben wir ne klatsche bekommen, unter carlo ging es einpaar spiele gut bis es dann immer offensichtlicher wurde das es nicht klappt. Ist im Endeffekt wie bei bayern unter pep mit lahm. Da war es kurz der neue xavi, kaum kam ein großer Gegner wurde er im spiel zerstört und spielte auch nicht mehr gegen große teams auf der Position.
Mou hat in seinem ersten Clasico mit Alonso und Khedira auf der 6 gespielt und 5:0 verloren. Die Idee mit Pepe als 6er kam erst im Frühling in der CL und im Copa Finale, wo man besser gespielt hat. Beides sollte man allerdings nicht überbewerten. Im ersten Clasico ging einfach gar nichts und der war wohl nötig, um gewisse Leute wach zu kriegen, denn hätte man auch mit einem IV als 6er verloren. Das im Frühling war vor allem eine taktische Notlösung Mous, um irgendwas gegen Messi in der Hand zu haben, indem man ihm einen ständigen Bewacher zur Seite stellt. Mou wusste aber selber am besten, dass das keine Dauerlösung ist/war und hat anschliessend auch x mal bewiesen, dass man gegen starke Gegner (auch Barca) auch ohne IV auf der 6 spielen und gewinnen kann. Insofern ist das für mich eher eine Ausnahme, die die Regel bestätigt und nicht umgekehrt.
Carlo hatte genau ein halbwegs gutes Spiel mit Ramos als DM gegen Atletico. Danach ging es gegen Juve 2 mal klar in die Hose und man ist Gott sei Dank wieder davon weggekommen. Und wie du sagst gibt es noch andere Beispiele wie Lahm bei Bayern.
Ich bin allgemein auch kein grosser Fan von IV als 6er und umgekehrt. Auf dem Papier mag es zwar naheliegend sein, dass die beiden Positionen gewisse Ähnlichkeiten haben, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich hab letzhin mal ein schönes Interview mit Wolfburgs Robin Knoche gelesen, der schon auf beiden Positionen gespielt hat und sagt, dass es doch deutliche Unterschiede gibt. Als IV hast du das ganze Spielgeschehen vor dir und hinter dir nur noch den TW, du hast also einen guten Überblick nach vorne und bist primär mit defensiven Aufgaben beschäftigt. Als 6er bist du plötzlich mittendrin im Spielgeschehen, hast einen Teil des Spiels im Rücken, musst Räume, Mit- und Gegenspieler sowie den Ball im Auge behalten, das Spiel machen und gleichzeitig Räume und Passwege zumachen usw., es ist halt eben doch etwas mehr als nur ein bisschen weiter vorne spielen. Es git ganz wenige Ausnahmekönner wie Javi Martinez oder Mascherano, die ohne grossen Qualitätsverlust auf beiden Positionen spielen können, aber bei den meisten Spielern macht sich letzterer halt dann oft eben schon bemerkbar. Sicher, rein von den taktischen und körperlichen Atributen her könnten Ramos, Pepe, Varane, Danilo, Coentrao usw. durchaus auf der 6 spielen, aber können und gut machen sind 2 paar Schuhe. Bale hat auch mal LV gespielt und könnte es sicher auch heute noch, aber wird sind uns wohl alle einig, dass er vorne besser aufgehoben ist. Morata könnte rein von der Grösse her auch IV spielen usw. Nur weil etwas theoretisch funktionieren kann, heisst dass nicht, dass man es unbedingt machen muss und es dann gut herauskommt.
Lange Rede, kurzer Sinn, warum komplizierte und suboptimale Notlösungen zusammenbasteln, wenn es auch einfach geht und die Lösung sogar einen Namen hat, Kovacic? Der Junge ist gerade sehr gut drauf und hat diese Saison nochmal einen Sprung gemacht, ich sehe keinen Grund, nicht auf ihn zu setzen. Gegen Atletico brauchst du sowieso vor allem pressingresistente Spieler, die etwas kreieren können, im Mittelfeld und keine Kampfsäue, da sind Pepe oder Ramos sicher die falsche Wahl. "Kovadric" aka kroatischer Doppelsechs wirds richten. Dann spielt man entweder 4-4-2 mit Bale und Isco/James aussen oder das bisherige 4-2-3-1/4-2-1-3 mit Isco/James als 10ner und gut ist. Man kann sich das leben auch unnötig schwer machen.