Die Logik hinter meinem ursprünglichen Post der eure Diskussion anregte war jene, dass ein vom Klub ohne Querfinanzierung erwirtschaftets Kapital, in welcher Höhe sei dahin gestellt, ohne Zweifel in Umlauf gegeben werden darf. Ich verweise auf den Finanzbericht, daraus kannst du dir die nötigen Informationen zum Bestand und wie es dazu kommt heraussuchen. Und wenn du schon dabei bist und zum Punkt Sponsoring kommst, denke mal darüber nach, was dahinter steckt und woher diese Gelder kommen. Dann Vergleiche und verteidige jene Position deines wohl geliebten Klubs aus Paris und merke selbst..
Der Punkt ist, dass das Kapital, was hier in einen Spieler investiert werden sollte, gut und hart erwirtschaftet wurde. Gutes Wirtschaften können nicht viele Vereine von sich behaupten (Zwinker nach Katalonien) und wohl 99.9% aller Vereine hätten angenommen. Aber der Club aus der Stadt der Liebe, den du aus welchem Grund auch immer verteidigen willst, hat es nicht nötig, weil sie einfach weiterhin ihre katarischen Milliardenspielchen treiben können/dürfen, ohne das was geschieht. Man richtet sich sogar noch danach aus, legt neue Grundlagen zur Berechnung des FFP fest,veranlasst eine WM in der Wüste, legt ihnen (TV)-Rechte in die Hände und und und. Gelder aus dem Umlauf anhäufen und dann weiter/wieder in Umlauf bringen ist deutlich vertretbarer als Doping.