Auch wenn es im Kern wahr ist, könnte man das Ganze ruhig etwas differenzierter sehen:
Ronaldo Nazario gewann seinen Ballon d‘Or auf Grund seines einzigartigen Comebacks nach langer Verletzung, als er Brasilien zum WM Titel geschossen hat - als Inter Spieler.
Luis Figo wurde für jene Saison prämiert, die er noch bei den Katalanen verbrachte.
Cannavaro wurde mit Italien Weltmeister und auch „nur“ dafür prämiert. Damals noch im Juve Dress.
Es gab also eine Reihe von Weltklassespielern, die eine komplette oder zumindest den Hauptteil des Jahres, in dem sie ausgezeichnet wurden, bei anderen Clubs verbrachten.
Es war also höchste Zeit, dass man als Periode eine Saison anstatt eines Kalenderjahres hernimmt.
Dazu kann man argumentieren, dass C Ronaldo womöglich ähnlich viele Auszeichnungen abgestaubt hätte, hätte er bei einem anderen CL-Titelaspiranten unterschreiben. Vielleicht- aber da lehne ich mich schon weit aus dem Fenster - sogar mehr, weil er es mit Messi und dem dominanten Barça in derselben Liga noch schwerer hatte, durch den ständigen direkten Vergleich. Aber hier wird es schon hochspekulativ.
Dass das „Werben“ von Mitspielern die Chance erhöht, halte ich übrigens für einen Schwachsinn, denn das kann man von jedem Team, das einen aussichtsreichen Kandidaten stellt, behaupten. Hätte Kylian die CL gewonnen, wäre er wohl heuer zumindest am Treppchen.
Klar ist aber natürlich: je besser das Team, desto höher die Chance auf (internationale) Titel und ergo auch individuelle Preise. Und Real Madrid hat einfach fast immer eines der besten Teams. So wie aktuell auch PSG. Es ist also gut möglich, dass auch Mbappe einmal als Ballon d‘Or Gewinner nach Madrid wechseln wird. (Ich halte es für sehr naiv, zu denken, dass dieser Wechsel vom Tisch ist) Nur zählt der dann nicht mehr für Madrid - anders als bei R9, Cannavaro und Figo.