Aktuelles

[Artikel] Nach Militão-Fehlschuss: Valverde mit Uruguay im Halbfinale der Copa América

Edin Soso

Redakteur · männlich · 46
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
27. Januar 2020
Beiträge
289
Likes
142
Punkte für Erfolge
19
[Artikel] Nach Militão-Fehlschuss: Valverde mit Uruguay im Halbfinale der Copa América

Es sollte der große Kracher werden, doch das Viertelfinale der Copa América zwischen Brasilien und Uruguay enttäuschte auf der ganzen Linie: Nach tor- und trostlosen 90 Minuten ging es ins Elfmeterschießen. Dort bewiesen Federico Valverde und Kollegen bessere Nerven und stehen im Halbfinale, während das Turnier für das königliche brasilianische Quartett beendet ist. Éder Militão verschoss den ersten Elfmeter für Brasilien und wurde zur tragischen Figur.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ein müder Kick . Was hat mich nur geritten das zu schauen ?. Was ein grottiger Schiri der viel Zuviel laufen ließ und trotzdem STÄNDIG am pfeifen war ? War wohl seine Art von Kommunikation.villeicht regelt er sonst den Verkehr ?
Rodrygo kann froh sein das er nach dem miesen Foul keine Verletzung davongetragen hat . Glück gehabt .
 
Bye Bye Balon d'Or Vini. Was aus Brasilien geworden ist ist schon beinahe traurig. Was war das für ein Überteam in den 90ern und 2000er-Jahren. Qualitativ ist das echt eine Schande was da heutzutage in der Selecao aufläuft. Brasilien ist nur mehr ein Schatten seiner selbst. In den besten Jahren wäre ein Spieler wie Vini bei Brasilien auf der Bank gesessen. Heute ist er mit Abstand der beste Offensivspieler. Brasilien steckt ähnlich wie Italien seit Jahren in einer tiefen Krise und schafft es seit 20 Jahren keine Talente mehr zu entwickeln.
 
Bye Bye Balon d'Or Vini. Was aus Brasilien geworden ist ist schon beinahe traurig. Was war das für ein Überteam in den 90ern und 2000er-Jahren. Qualitativ ist das echt eine Schande was da heutzutage in der Selecao aufläuft. Brasilien ist nur mehr ein Schatten seiner selbst. In den besten Jahren wäre ein Spieler wie Vini bei Brasilien auf der Bank gesessen. Heute ist er mit Abstand der beste Offensivspieler. Brasilien steckt ähnlich wie Italien seit Jahren in einer tiefen Krise und schafft es seit 20 Jahren keine Talente mehr zu entwickeln.

Absolut deiner Meinung. Ich behaupte sogar Vini wäre nicht einmal nominiert worden. Der kann ja Mal wirklich gar nichts und hat nicht die CL mehr oder weniger im Alleingang nach Madrid geholt.

Ironie Off.
 
Als das Trio Rivaldo Ronaldhino Ronaldo auflief hätte Vini mit Sicherheit nicht Stamm gespielt. Auch Romario war mMn besser. Spieler wie Adriano, Robinho oder Neymar in ihrer Prime-Zeit waren mindestens ebenbürtig. Vini ist Weltklasse ja, aber in einer Zeit in der man dieses Prädikat nur mehr sehr selten verteilt. Das individuelle Niveau hat immens abgebaut. Aus individuellen Ausnahmekönnern sind funktionelle Kaderspieler geworden. Der Fußball hat sich verändert und auch die Spieler. Bei Italien spielt aktuell ein Scamacca oder Chiesa wo früher Leute wie Vieri, Del Piero, Totti oder Roberto Baggio aufliefen. Diesen Unterschied sollte man schon erkennen bzw. anerkennen.
Bye Bye Balon d'Or Vini. Was aus Brasilien geworden ist ist schon beinahe traurig. Was war das für ein Überteam in den 90ern und 2000er-Jahren. Qualitativ ist das echt eine Schande was da heutzutage in der Selecao aufläuft. Brasilien ist nur mehr ein Schatten seiner selbst. In den besten Jahren wäre ein Spieler wie Vini bei Brasilien auf der Bank gesessen. Heute ist er mit Abstand der beste Offensivspieler. Brasilien steckt ähnlich wie Italien seit Jahren in einer tiefen Krise und schafft es seit 20 Jahren keine Talente mehr zu entwickeln.

Absolut deiner Meinung. Ich behaupte sogar Vini wäre nicht einmal nominiert worden. Der kann ja Mal wirklich gar nichts und hat nicht die CL mehr oder weniger im Alleingang nach Madrid geholt.

Ironie Off.
 
Wie manche hier auf vini draufhauen,der war gesperrt und hat nichtmal gespielt

Jup. Vini hat zwar seine Macken, aber er ist im Spiel absolute Weltklasse! Alle hier wissen auch, dass Mbappe Weltklasse ist, aber wenn ich mir die letzten Spiele von ihm ansehe, da ist mir erstmal klar geworden, dass man Vini in Sachen Dribbling wirklich nichts vormachen kann. Unfassbar stark unser Brasilianer! Im Dribbling auch stärker als Mbappé!
 
Ich weiss nicht, was in den Nationalmannschaften geschehen ist - aber auch bei der EM lässt sich dasselbe verzeichnen wie bei der Copa.

Ein müder langweiliger Grottenkick. Die Spieler scheinen zu inkompetent zu sein, um überhaupt erst ein Tor schiessen zu wollen.

Die Trainer scheinen gar nicht ersr Interesse zu haben, das Spiel zu gewinnen, sondern vielmehr billig und erbärmlich die Zeit herunterspielen, sich erbärmlichst neutralisieren und schlussendlich in einem Elfmeterschiessen den allseits unverdienten Sieger ausmachen.

Ich weiss nicht, was mit dem Fussball los ist, aber er verliert Jahr für Jahr mehr Ausstrahlung. Mit jeder Million, die diese verwöhnten geldgierigen Dumpfbacken einstreichen, wird der Fussball langweiliger und erbärmlicher.

Das hat schon fast nichts mehr mit dem Sport zu tun, den ich mal liebte.
 
Ich weiss nicht, was in den Nationalmannschaften geschehen ist - aber auch bei der EM lässt sich dasselbe verzeichnen wie bei der Copa.

Ein müder langweiliger Grottenkick. Die Spieler scheinen zu inkompetent zu sein, um überhaupt erst ein Tor schiessen zu wollen.

Die Trainer scheinen gar nicht ersr Interesse zu haben, das Spiel zu gewinnen, sondern vielmehr billig und erbärmlich die Zeit herunterspielen, sich erbärmlichst neutralisieren und schlussendlich in einem Elfmeterschiessen den allseits unverdienten Sieger ausmachen.

Ich weiss nicht, was mit dem Fussball los ist, aber er verliert Jahr für Jahr mehr Ausstrahlung. Mit jeder Million, die diese verwöhnten geldgierigen Dumpfbacken einstreichen, wird der Fussball langweiliger und erbärmlicher.

Das hat schon fast nichts mehr mit dem Sport zu tun, den ich mal liebte.

Was passiert ist?

1. Saisons sind mittlerweile 60-70 Spiele lang, das geht auch am härtesten trainierenden Genetik Freak im besten Alter nicht spurlos vorbei. Die Spieler sind einfach stehend ko.

2. Natis werden praktisch immer schlechter spielen als Klubmannschaften, du kannst in 10 Spielen pro Saison mit stetig wechselnder Zusammensetzung schlichtweg nicht dasselbe Level erreichen wie auf Klubebene, erst Recht wenn dann noch Hampelmänner a la Southgate oder Deschamps an der Seitenlinie stehen. Fälle wie Spanien um 2010 sind die Ausnahme.

3. Nostalgie Bias ist sehr stark. Brasilien hat auch in den 2000ern grösstenteils Scheisse gespielt, aber sie hatten halt klingende Namen und einen hat ab und zu mal etwas gedribbelt oder nen Sonntagstor abgegeben.

P.S. Vinis diesjährige Saison war besser als z.B. Ronaldinhos Ballon d'Or Saison 2005 oder die von Rivaldo 1999. Wäre er 2002 Stammspieler gewesen? Vielleicht nicht, aber dass Adriano oder Robinho besser waren kann mir keiner erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, was in den Nationalmannschaften geschehen ist - aber auch bei der EM lässt sich dasselbe verzeichnen wie bei der Copa.

Ein müder langweiliger Grottenkick. Die Spieler scheinen zu inkompetent zu sein, um überhaupt erst ein Tor schiessen zu wollen.

Die Trainer scheinen gar nicht ersr Interesse zu haben, das Spiel zu gewinnen, sondern vielmehr billig und erbärmlich die Zeit herunterspielen, sich erbärmlichst neutralisieren und schlussendlich in einem Elfmeterschiessen den allseits unverdienten Sieger ausmachen.

Ich weiss nicht, was mit dem Fussball los ist, aber er verliert Jahr für Jahr mehr Ausstrahlung. Mit jeder Million, die diese verwöhnten geldgierigen Dumpfbacken einstreichen, wird der Fussball langweiliger und erbärmlicher.

Das hat schon fast nichts mehr mit dem Sport zu tun, den ich mal liebte.

Die sind einfach alle maßlos überspielt. Zig aufgeblasene Wettbewerbe, dazwischen immer wieder Nationalmannschaft, es gibt keine Winterpause mehr, aber tägliches Training etc. Selbst die Sommerpause besteht für die meisten gefragten Spieler nur noch aus 3-4 Wochen. Das wird im nächsten Jahr noch deutlich schlimmer werden.
 
Ich weiss nicht, was in den Nationalmannschaften geschehen ist - aber auch bei der EM lässt sich dasselbe verzeichnen wie bei der Copa.

Ein müder langweiliger Grottenkick. Die Spieler scheinen zu inkompetent zu sein, um überhaupt erst ein Tor schiessen zu wollen.

Die Trainer scheinen gar nicht ersr Interesse zu haben, das Spiel zu gewinnen, sondern vielmehr billig und erbärmlich die Zeit herunterspielen, sich erbärmlichst neutralisieren und schlussendlich in einem Elfmeterschiessen den allseits unverdienten Sieger ausmachen.

Ich weiss nicht, was mit dem Fussball los ist, aber er verliert Jahr für Jahr mehr Ausstrahlung. Mit jeder Million, die diese verwöhnten geldgierigen Dumpfbacken einstreichen, wird der Fussball langweiliger und erbärmlicher.

Das hat schon fast nichts mehr mit dem Sport zu tun, den ich mal liebte.

Die sind einfach alle maßlos überspielt. Zig aufgeblasene Wettbewerbe, dazwischen immer wieder Nationalmannschaft, es gibt keine Winterpause mehr, aber tägliches Training etc. Selbst die Sommerpause besteht für die meisten gefragten Spieler nur noch aus 3-4 Wochen. Das wird im nächsten Jahr noch deutlich schlimmer werden.
Einerseits das, aber mir gehts auch auf den Keks, das so viele Trainer die Spieler zu "System-Fussballer" machen wollen à la Pep. Wir brauchen wieder mehr Individualität und zwar in allen Bereichen. Das muss man dem guten Carlo auch mal danken, dass er die Spieler einfach auch mal machen lässt und so auch noch erfolgreich ist.
 
Dieser lächerliche Turnierbaum macht die Copa leider zu einem absoluten Kasperle-Theater. Wie kann es sein, dass sich 3 der 4 besten Mannschaften auf einer Turnierhälfte sameln, während Argentinien nichteinmal die Möglichkeit hatte, etwas anderes als Fallobst bis zum Finaleinzug als Gegner zu kriegen. Vor Allem die Systematik, dass du im Halbfinale auf den zweiten der eigenen Gruppe triffst ist ein absoluter Witz.

Wie dem auch sei: Vini in Frage zu stellen ist natürlich schwachsinn. Diese Vergleiche zwischen Epochen sind absolut irrational und allein auf emotionaler Basis...

Für Valverde hoffe ich, dass er seine Celeste zum Titel führt. Vielleicht hat er ja noch Ballon d'Or-Chancen. Ich sehe den Titel aber eher bei Bellingham, auch wenn England jetzt ausscheidet hat er die Mannschaft mit seinen Toren entscheidend vorangebracht, inklusive Fallrückziehertor in der Verlängerung zum Ausgleich...sowas bleibt hängen.
Er ist jetzt schon einer der Spieler des Turniers, obwohl er sichtlich erschöpft und nicht mehr auf der Höhe ist.
 
Ich weiss nicht, was in den Nationalmannschaften geschehen ist - aber auch bei der EM lässt sich dasselbe verzeichnen wie bei der Copa.

Ein müder langweiliger Grottenkick. Die Spieler scheinen zu inkompetent zu sein, um überhaupt erst ein Tor schiessen zu wollen.

Die Trainer scheinen gar nicht ersr Interesse zu haben, das Spiel zu gewinnen, sondern vielmehr billig und erbärmlich die Zeit herunterspielen, sich erbärmlichst neutralisieren und schlussendlich in einem Elfmeterschiessen den allseits unverdienten Sieger ausmachen.

Ich weiss nicht, was mit dem Fussball los ist, aber er verliert Jahr für Jahr mehr Ausstrahlung. Mit jeder Million, die diese verwöhnten geldgierigen Dumpfbacken einstreichen, wird der Fussball langweiliger und erbärmlicher.

Das hat schon fast nichts mehr mit dem Sport zu tun, den ich mal liebte.

Die Gründe sind vielfältig aber sicher ist so kann es nicht weitergehen. Mittlerweile leben die Turniere mehr vom Nationalstolz und der Party als vom eigentlichen Fussball. Tore aus dem Spielgeschehen heraus sind bald eine Seltenheit. Entweder Kollege Zufall (Stichwort Eigentor) hilft oder es passiert garnichts. Ist das Spiel an sich zu athletisch geworden und es entstehen keine Räume mehr für Offensivspieler weil die Defensive permanent überbesetzt ist weil jeder mittlerweile mit nach hinten arbeitet? Oder ist die Ausrichtung der Trainer bei Turnieren zu sehr auf die Defensive gerichtet? Oder hat die Offensivqualität abgenommen?
Was sind eure Gründe?
Sorry das hat jetzt nicht explizit mit der Copa zu tun. Aber ich finde auch dass der Fussball bisschen seinen Glanz verliert.
 

Heutige Geburtstage

Zurück