Aktuelles

[Artikel] Pro und Kontra: Was hinter dem neuen Super-League-Konzept steckt und was nicht

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Pro und Kontra: Was hinter dem neuen Super-League-Konzept steckt und was nicht

Wird die European Super League jetzt kommen? Das liegt noch in den Sternen. Ist das neue Konzept besser? Ja, aber es bleiben noch mindestens zwei Kritikpunkte und Fragezeichen. REAL TOTAL fasst zusammen, was bisher bekannt ist, was die Super League dennoch reizvoller machen könnte als UEFA-Wettbewerbe.

Zum vollständigen Beitrag
 
Seitdem die Superleague ein Thema ist, war ich dafür. Klar war das Konzert noch etwas schwach, aber die Idee selbst den Fußball in die Hand der Clubs zu legen war richtig. Es ist einfach bitter zu beobachten was für Knechte alle sind und tief im Hintern der korrupten Schweizer steckt. Ich hoffe das ist nur Gelaber und im Hintergrund wird schon gedreht. Raus aus der UEFA!
 
Am Ende ist das überarbeitete Konzept leider wieder nur ein spitz zulaufendes Pyramidensystem in dem die europäische Elite unter sich ist. 2 Absteiger bedeutet, dass jedes Jahr 14 Top-Teams in der Star-League unter sich bleiben. Sprich, wenn man da mal drin ist (und am Anfang wird man ja ohne sportliche Qualifikation sozusagen "reingeboren") bleibt man da sehr wahrscheinlich auch. Den sportlichen Mehrwert der Super League sehe ich da ehrlich gesagt überhaupt nicht und darum sollte es eigentlich primär gehen. Es gibt nichts langweiligeres als immer den selben Teams zuzuschauen wie sie gegeneinander spielen. Diese Top 14/16 wäre immer die selben...das ist ja auch in der CL teilweise schon unglaublich langweilig immer auf die selben Teams zu treffen. Machen wir mal ein Beispiel:

Der SSC Napoli startet in der Gold League und belegt dort jedes Jahr Platz 3 was nicht zum Aufstieg reicht. Gleichzeitig gewinnt er aber jedes Jahr die italienische Meisterschaft. Trotzdem bleibt er dann in der Gold League? Vielleicht check ich's aber auch einfach nicht...

Eine echte Revolution sieht für mich auf jeden Fall anders aus. So klingt die Super League selbst für mich als absoluten Befürworter eines Monopol-Niedergangs der UEFA als nichts anderes als den Versuch eines Machterhalts der europäischen Fußball-Elite. Theoretisch sportlich offen, aber eigentlich absolut elitär ausgerichtet und ohne sportlichen Mehrwert. Eigentlich ist die Champions League ein überragendes Wettbewerbsformat. Es hätte genügt das System zu kopieren und ein echtes FFP zu installieren...

Die Hausaufgaben wurden mMn nicht gemacht und auch die Kritik am Format wurde nicht ernst genommen. Am Ende die Fans damit zu locken alle Spieler (vorerst) gratis zu zeigen finde ich einen billigen Rattenfängertrick...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger ist manchmal mehr… Ich verstehe, dass viel Geld für das Erhalten des internationalen Fussballgeschäfts benötigt wird, aber am Ende ist es halt doch Sport, der von Emotionen getragen wird. Und was passieren kann, wenn man übertreibt und es von einer Sache zu viel gibt, erleben wir doch bei den Nationalmannschaften. Wer verfolgt tatsächlich noch alle Spiele (WM, EM, Nations League und die Freundschaftsspiele) noch mit gleichem Enthusiasmus wie früher? Da hat man sich noch richtig auf die Partien gefreut, sogar auf die Testspiele, aber heute hat es für mich einfach zu wenig Reiz mehr, um überall dabei zu sein. Perez, Ceferin und co. wollen mehr Toppartien? Dann lasst doch den Coaches mehr Zeit, um das Team besser für die Spiele vorzubereiten, mehr Zeit für Spieler, um sich regenerieren zu können, und mehr Zeit den Fans, damit die wertvolle Stimmung doch erst richtig entstehen kann! Wir wollen doch alle unsere Lieblingsspieler und Teams spielen sehen! Aber dafür müssen die Akteure auch fit und erholt sein. Wie soll eine langfristige Identifikation mit einem Verein sichergestellt werden, wenn die Topstars sich immer mehr verletzen, die Kader irgendwann so aussehen, wie bei American Football oder wenn der Normalbürger sich die Spiele nicht mehr im Stadion oder im Fernseher anschauen kann?! Das Prinzip „weniger ist mehr“ ist wohl nicht bei der Führungsetage des Fussballs angekommen..
 
Weniger ist halt leider niemals mehr (Geld) und damit ist eigentlich die Erklärung für alles geliefert...
Weniger ist manchmal mehr… Ich verstehe, dass viel Geld für das Erhalten des internationalen Fussballgeschäfts benötigt wird, aber am Ende ist es halt doch Sport, der von Emotionen getragen wird. Und was passieren kann, wenn man übertreibt und es von einer Sache zu viel gibt, erleben wir doch bei den Nationalmannschaften. Wer verfolgt tatsächlich noch alle Spiele (WM, EM, Nations League und die Freundschaftsspiele) noch mit gleichem Enthusiasmus wie früher? Da hat man sich noch richtig auf die Partien gefreut, sogar auf die Testspiele, aber heute hat es für mich einfach zu wenig Reiz mehr, um überall dabei zu sein. Perez, Ceferin und co. wollen mehr Toppartien? Dann lasst doch den Coaches mehr Zeit, um das Team besser für die Spiele vorzubereiten, mehr Zeit für Spieler, um sich regenerieren zu können, und mehr Zeit den Fans, damit die wertvolle Stimmung doch erst richtig entstehen kann! Wir wollen doch alle unsere Lieblingsspieler und Teams spielen sehen! Aber dafür müssen die Akteure auch fit und erholt sein. Wie soll eine langfristige Identifikation mit einem Verein sichergestellt werden, wenn die Topstars sich immer mehr verletzen, die Kader irgendwann so aussehen, wie bei American Football oder wenn der Normalbürger sich die Spiele nicht mehr im Stadion oder im Fernseher anschauen kann?! Das Prinzip „weniger ist mehr“ ist wohl nicht bei der Führungsetage des Fussballs angekommen..
 
Also ich finds ok.
Bin auch ein grosser Nfl Fan.
Da spielen die besten in einer liga zusammen, und die liga ist sehr profitabel.Trotz unglaublichen Salären.

Die Frage ist wie es National weitergeht, ob dies überhaupt terminlich hinzukriegen ist.....
 
Ich bin kein Freund der Super League und das wird auch so bleiben . Der Gewinn von einer Mannschaft davon hat für mich null prestige
 
Am Ende ist das überarbeitete Konzept leider wieder nur ein spitz zulaufendes Pyramidensystem in dem die europäische Elite unter sich ist. 2 Absteiger bedeutet, dass jedes Jahr 14 Top-Teams in der Star-League unter sich bleiben. Sprich, wenn man da mal drin ist (und am Anfang wird man ja ohne sportliche Qualifikation sozusagen "reingeboren") bleibt man da sehr wahrscheinlich auch. Den sportlichen Mehrwert der Super League sehe ich da ehrlich gesagt überhaupt nicht und darum sollte es eigentlich primär gehen. Es gibt nichts langweiligeres als immer den selben Teams zuzuschauen wie sie gegeneinander spielen. Diese Top 14/16 wäre immer die selben...das ist ja auch in der CL teilweise schon unglaublich langweilig immer auf die selben Teams zu treffen. Machen wir mal ein Beispiel:

Der SSC Napoli startet in der Gold League und belegt dort jedes Jahr Platz 3 was nicht zum Aufstieg reicht. Gleichzeitig gewinnt er aber jedes Jahr die italienische Meisterschaft. Trotzdem bleibt er dann in der Gold League? Vielleicht check ich's aber auch einfach nicht...

Eine echte Revolution sieht für mich auf jeden Fall anders aus. So klingt die Super League selbst für mich als absoluten Befürworter eines Monopol-Niedergangs der UEFA als nichts anderes als den Versuch eines Machterhalts der europäischen Fußball-Elite. Theoretisch sportlich offen, aber eigentlich absolut elitär ausgerichtet und ohne sportlichen Mehrwert. Eigentlich ist die Champions League ein überragendes Wettbewerbsformat. Es hätte genügt das System zu kopieren und ein echtes FFP zu installieren...

Die Hausaufgaben wurden mMn nicht gemacht und auch die Kritik am Format wurde nicht ernst genommen. Am Ende die Fans damit zu locken alle Spieler (vorerst) gratis zu zeigen finde ich einen billigen Rattenfängertrick...
Ist richtig so, ist halt eine Liga sowie laliga und Bundesliga, kannst auch jedes jahr den dfb Pokal gewinnen und spielst trotzdem nicht in der Bundesliga wenn du nicht unter den ersten 2 bzw 3 bist. Jedes schwach jahr wird halt auch mit nem abstieg bestraft, zb wäre Barca abgestiegen wenn sie so schlecht verformt hätten wie vor 1-2 Jahren in der CL.
Die quali läuft halt mehr über das abschneiden in diesem Wettbewerb statt in der Liga, wird bloß ziemlich komisch wenn dann Überraschungsmannschaften sich entscheiden müssen ob superleauge oder Uefa.
Naja ich bin gespannt, einzige Kritik Punkt vom bekannten bisher, sind für mich die vielen spiele die dazukommen.
 
Am Ende ist das überarbeitete Konzept leider wieder nur ein spitz zulaufendes Pyramidensystem in dem die europäische Elite unter sich ist. 2 Absteiger bedeutet, dass jedes Jahr 14 Top-Teams in der Star-League unter sich bleiben. Sprich, wenn man da mal drin ist (und am Anfang wird man ja ohne sportliche Qualifikation sozusagen "reingeboren") bleibt man da sehr wahrscheinlich auch. Den sportlichen Mehrwert der Super League sehe ich da ehrlich gesagt überhaupt nicht und darum sollte es eigentlich primär gehen. Es gibt nichts langweiligeres als immer den selben Teams zuzuschauen wie sie gegeneinander spielen. Diese Top 14/16 wäre immer die selben...das ist ja auch in der CL teilweise schon unglaublich langweilig immer auf die selben Teams zu treffen. Machen wir mal ein Beispiel:

Der SSC Napoli startet in der Gold League und belegt dort jedes Jahr Platz 3 was nicht zum Aufstieg reicht. Gleichzeitig gewinnt er aber jedes Jahr die italienische Meisterschaft. Trotzdem bleibt er dann in der Gold League? Vielleicht check ich's aber auch einfach nicht...

Eine echte Revolution sieht für mich auf jeden Fall anders aus. So klingt die Super League selbst für mich als absoluten Befürworter eines Monopol-Niedergangs der UEFA als nichts anderes als den Versuch eines Machterhalts der europäischen Fußball-Elite. Theoretisch sportlich offen, aber eigentlich absolut elitär ausgerichtet und ohne sportlichen Mehrwert. Eigentlich ist die Champions League ein überragendes Wettbewerbsformat. Es hätte genügt das System zu kopieren und ein echtes FFP zu installieren...

Die Hausaufgaben wurden mMn nicht gemacht und auch die Kritik am Format wurde nicht ernst genommen. Am Ende die Fans damit zu locken alle Spieler (vorerst) gratis zu zeigen finde ich einen billigen Rattenfängertrick...

du hast doch in der cl auch deine stammteams die jedes in der cl sind und von denen auch viele stammgäste in den ko runden sind. Finde die kritik da also nicht wirklich sinnvoll da es fast identisch in der cl is.

wie das mit den start der cl is weiß ich jetzt auch nicht, die frage is ob das abschneiden in den nationalen wettbewerben bestimmt wer in welche liga kommt oder das abschneiden im jeweiligen SL bereich. Die müssen noch viel erklären, aber bin vom grundsatz immer noch pro SL kein bock auf eine fette cl nächste saison mit noch mehr langweiligen spielen, die cl gruppenphase is heuer ja schon zu 80% langweilig.
 
Ich denke mal da wird noch viel Wasser den Main runterfließen ,bis da was greifbares umgesetzt wird.Die spiele sollen unter der Woche stattfinden…also so wie die CL und die nationalen Pokale ,oder je nach TV Verträge auch die normalen liga spiele.
Dazu haben wir dann die SL,die CL die neue club WM (alle 4 Jahre) und dann noch dieses neue FiFa Turnier .Soll man sich dann entscheiden ,welches Turnier man spielt? Da freut sich die UEFA bestimmt drauf.Das mit den umsonst streams ist bauernfängerei ,wie bei DAZN. Erst umsonst ,dann kostet es was ,dann wird es teurer ,am kennt es.TV Verträge sind mit das lukrativste für vereine ,da wird man nicht ewig die rechte halten ,ohne Einnahmen.
Wer sich dann für welche liga qualifiziert ,wird sich auch noch ändern.Länder Koeffizienten könnte man da auch nutzen.warum soll Girona ,so sie denn meister werden ,nicht in der Star league spielen ? Unabhängig das sie zu City Group gehören erstmal.
Auf die Umsetzung des FFP wird geachtet? Dann kann man aber manche Teams schonmal nicht aufnehmen ,soviel ist klar.
Die Präsentation ist sehr auf WIR SIND DIE GUTEN ausgelegt.
 
Ich bin auch gegen die aufgeblasene CL, aber wenn man sich bei der SL nicht über die nationalen Bewerbe qualifizieren kann, dann nimmt man diesen komplett die Bedeutung und das fände ich ein großes Problem. Die nationale Meisterschaft muss immer die Grundlage bleiben. Das ist ja auch der Geist des ursprünglichen Europacups. DIE BESTEN heißt es in der Hymne, und das müssen nicht immer unbedingt jene sein die in der StarLeague jedes Jahr überleben...
du hast doch in der cl auch deine stammteams die jedes in der cl sind und von denen auch viele stammgäste in den ko runden sind. Finde die kritik da also nicht wirklich sinnvoll da es fast identisch in der cl is.

wie das mit den start der cl is weiß ich jetzt auch nicht, die frage is ob das abschneiden in den nationalen wettbewerben bestimmt wer in welche liga kommt oder das abschneiden im jeweiligen SL bereich. Die müssen noch viel erklären, aber bin vom grundsatz immer noch pro SL kein bock auf eine fette cl nächste saison mit noch mehr langweiligen spielen, die cl gruppenphase is heuer ja schon zu 80% langweilig.
 
Die Super-League ist ne Totgeburt.
Ich weiss nicht warum Madrid und Barcelona dieses tote Pferd weiter reiten und Zeit, Geld und Energie dafür verschwenden.
Sie wird nicht kommen, undzwar aus dem einfachen Grund, weil sich kein Verein, außer Real und Barcelona, zur Super-League bekennt.
Absolute Fehlanzeige in Italien, England und Deutschland. Also forget it.
Keine Ahnung für was dieser CEO Bernd Reichart eigentlich bezahlt wird.
Überzeugungsarbeit hat er bisher keine geleistet und das wäre eigentlich sein Job gewesen.
Einmal war er beim Stahlwerk Doppelpass zur Diskussion, war ein ganz schwacher Auftritt von ihm.
Der Typ ist grün hinter den Ohren und leider ne Fehlbesetzung.
Glaube kaum da reichhard grün hinter den Ohren ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Reichart
 

Heutige Geburtstage

Zurück