Aktuelles

[Artikel] Real beschließt offenbar: Nichts mehr zu Verträgen veröffentlichen

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Real beschließt offenbar: Nichts mehr zu Verträgen veröffentlichen

Real Madrid hat intern offenbar entschieden, Vertragsverlängerungen öffentlich nicht mehr bekannt zu machen und damit auch keine dazugehörigen Pressekonferenzen zu veranstalten. Mehrere Kontrakte sollen hinter den Kulissen schon erneuert worden sein. Der Grund für die Geheimhaltung bleibt rätselhaft.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hat es den Grund, dass Vereine wirklich zuerst über die Führungsebene nachfragen, wie es mit den Verträgen der Spieler aussieht, bevor man dies wie es so manch andere Vereine schon gezeigt haben, hinterm Rücken des Vereines mit dem Spieler abspricht (Griezmann?)..
Wobei auch das natürlich sowas nicht verhindert.. man findet immer einen Weg, wenn man nur möchte. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat es den Grund, dass Vereine wirklich zuerst über die Führungsebene nachfragen, wie es mit dem Vertrag des Spielers aussieht, bevor man es wie so manch andere Vereine schon gemacht haben, hinterm Rücken des Vereines mit dem Spieler schon abgesprochen haben (Griezmann?)..
Wobei auch das natürlich sowas nicht verhindert.. man findet immer einen Weg, wenn man nur möchte. :/

Ein Anruf beim Berater sollte genügen, um die Laufzeit zu erfragen, bei Interesse am Spieler. Ich denke eher es hängt mit der generellen Verschlossenheit, den Medien gegenüber zusammen. Man gibt ja auch seit längerer Zeit zB. keine Ausfallzeiten bei Verletzungen preis, früher flogen die Journalisten noch mit der Mannschaft zusammen oder begleiteten Sie ins Nachtleben, alles vorbei...
 
Ein Anruf beim Berater sollte genügen, um die Laufzeit zu erfragen, bei Interesse am Spieler. Ich denke eher es hängt mit der generellen Verschlossenheit, den Medien gegenüber zusammen. Man gibt ja auch seit längerer Zeit zB. keine Ausfallzeiten bei Verletzungen preis, früher flogen die Journalisten noch mit der Mannschaft zusammen oder begleiteten Sie ins Nachtleben, alles vorbei...

Da gebe ich dir auch recht, so ein Schritt ist bei dem medialen Druck den man in Spanien genießt, wohl echt notwendig..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffentlich ändert sich das wieder, wenn hoffentlich (!) bald über Salary Cap gesprochen wird. Diese Krise wäre der ideale Anstoß dieses längst überfällige System einzuführen im europäischen Fußball, "Financial Fair Play" hat versagt und sollte gehörig upgedated werden.
 
Vielleicht hat es den Grund, dass Vereine wirklich zuerst über die Führungsebene nachfragen, wie es mit den Verträgen der Spieler aussieht, bevor man dies wie es so manch andere Vereine schon gezeigt haben, hinterm Rücken des Vereines mit dem Spieler abspricht (Griezmann?)..
Wobei auch das natürlich sowas nicht verhindert.. man findet immer einen Weg, wenn man nur möchte. :/

Guter Punkt
 
Hoffentlich ändert sich das wieder, wenn hoffentlich (!) bald über Salary Cap gesprochen wird. Diese Krise wäre der ideale Anstoß dieses längst überfällige System einzuführen im europäischen Fußball, "Financial Fair Play" hat versagt und sollte gehörig upgedated werden.

Ob da wirklich ein Umdenken statt findet?

Wir werden sehen
 
Hoffentlich ändert sich das wieder, wenn hoffentlich (!) bald über Salary Cap gesprochen wird. Diese Krise wäre der ideale Anstoß dieses längst überfällige System einzuführen im europäischen Fußball, "Financial Fair Play" hat versagt und sollte gehörig upgedated werden.

Bei vielen Vereinen hat das FFP doch gegriffen, Milan oder auch bei Paris, die nach ihren Neymar/Mbappe Auswüchsen, für Jahre zurückhaltender agieren mußten. Wer weiß was die Scheichs von City/Paris veranstaltet hätten, ohne diese Einschränkungen.
In Spanien gibt es ja schon die Vorgabe, nur einen bestimmten Betrag für Spielergehälter ausgeben zu dürfen.

Ich kann es nicht beurteilen, las aber mehrfach schon, dass die Idee des Salary Caps nicht mit dem europäischen Recht vereinbar ist, zudem gehört ja auch dieser geschlossene Kreislauf, ohne Auf- und Abstieg dazu, dass funktioniert in den europäischen Ligen nicht, denke ich zumindest.
Dazu kommt das alle amerikanischen Clubs, Investorengemeinschaften oder Einzelpersonen gehören und sie dann die Einnahmen abschöpfen, wer sollte bei Madrid oder Barcelona die Gelder einnehmen, die Vereine "gehören" ja den Mitgliedern.
Durch die gesteigerten Einnahmen (Sponsorenverträge/Fernsehgelder) und Fremdgelder (Investoren/Staaten/Scheichs) floss einfach noch mehr Geld in den Sport und irgendwer muß es nun mal "verdienen".
Mich stören zB. die Beraterhonorare oder Ablösesummen viel mehr, aber wie gesagt irgendwo muß das Geld hin...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Vereinen hat das FFP doch gegriffen, Milan oder auch bei Paris, die nach ihren Neymar/Mbappe Auswüchsen, für Jahre zurückhaltender agieren mußten. Wer weiß was die Scheichs von City/Paris veranstaltet hätten, ohne diese Einschränkungen.
In Spanien gibt es ja schon die Vorgabe, nur einen bestimmten Betrag für Spielergehälter ausgeben zu dürfen.

Ich kann es nicht beurteilen, las aber mehrfach schon, dass die Idee des Salary Caps nicht mit dem europäischen Recht vereinbar ist, zudem gehört ja auch dieser geschlossene Kreislauf, ohne Auf- und Abstieg dazu, dass funktioniert in den europäischen Ligen nicht, denke ich zumindest.
Dazu kommt das alle amerikanischen Clubs, Investorengemeinschaften oder Einzelpersonen gehören und sie dann die Einnahmen abschöpfen, wer sollte bei Madrid oder Barcelona die Gelder einnehmen, die Vereine "gehören" ja den Mitgliedern.
Durch die gesteigerten Einnahmen (Sponsorenverträge/Fernsehgelder) und Fremdgelder (Investoren/Staaten/Scheichs) floss einfach noch mehr Geld in den Sport und irgendwer muß es nun mal "verdienen".
Mich stören zB. die Beraterhonorare oder Ablösesummen viel mehr, aber wie gesagt irgendwo muß das Geld hin...:D
Bin der selben Meinung.

Dazu möchte ich noch hinzufügen, dass der Salary Cap genau das Gegenteil bezwecken würde, als das es das FFP tut.

Man stelle sich vor, Real Madrid hat einen Umsatz von 1 Mrd. - normalerweise spricht man von einer Gehaltsobergrenze von 60% des Umsatzes.
Nehmen wir also an, der Salary Cap wird bei 600 Mio. angesetzt. Die kleinen Vereine werden nie an diese Grenze stossen, z.B. der FC Basel. Im Endeffekt wird damit gar nichts geregelt, nein, es wird sogar verschlimmert.
Dadurch könnte ein Scheich/Investor beim FC Basel einsteigen und so viel Geld hineinbuttern, bis der Salary Cap ausgereizt ist - genau das verhindert das FFP theoretisch (und zu grossen Teilen auch praktisch!).

Wie hoch soll also der Salary Cap definiert werden? 100 Mio.? 10? 5?
Erst wenn jeder Klub jedes Jahr die finanziellen Möglichkeiten hat, den Salary Cap auszunutzen, macht dieser auch Sinn -> siehe NBA. (Hinter jeder Mannschaft stehen 1-2 Milliardäre). Stellt euch vor, Real Madrid mit einem Umsatz von 1 Mrd., darf aber höchstens 5 Mio. für Spielergehälter zahlen...

Man soll sich den Salary Cap in Europa doch einfach aus dem Gedächtnis streichen - oder mich überzeugen, dass dieser sinnvoll eingesetzt werden kann.
 
Ich hoffe nur, man hat nicht auch mit Marcelo, Ramos und Benzema verlängert. Irgendwo hören Dankbarkeit und Loyalität den Spielern gegenüber auf. Bald stehen nur noch 40- und 18- jährige auf dem Platz :p
 
Ich hoffe nur, man hat nicht auch mit Marcelo, Ramos und Benzema verlängert. Irgendwo hören Dankbarkeit und Loyalität den Spielern gegenüber auf. Bald stehen nur noch 40- und 18- jährige auf dem Platz :p
Naja sehe ich nicht so . Bale und Modrić wird man demnächst abgeben . So dann hat man noch 5 ü30 jährige die da wären Ramos ( der immer noch sehr wichtig ist und das sieht man immer wieder wenn er nicht spielt ist Chaos hinten und mehr als es sonst schon oft ist ) Marcelo ja hat ein Formtief denke aber das kommen noch 2 gute Saisons , dann Kroos der auch noch 2-4 Jahre locker hat , Benze gut ihn sollte man endlich Stück für Stück weniger spielen lassen aber dafür bräuchten wir erstmal einen neuen Weltklasse Stürmer und dann wäre da noch Nacho den man als Backup noch 2 Jahre tragen kann aber ansonsten muss es ne gute Mische sein , 3-5 ü 30 vollkommen ok , dann sollte man 23-29 jährige am meisten im Team haben und dazu 3-5 Talente . So sieht meiner Meinung ne gute Mischung aus , plus 2-4 Spieler / Talente die immer mal mit den Profis mit trainieren und somit rangeführt werden !!!
Uns steht immer noch ein großer Umbruch bevor . Man brauch in der Abwehr / Team einen wie Ramos - Varane ist dafür nicht gemacht . Dann brauch man 1-2 Mittelfeldspieler und einen Stürmer plus Mbappé!!!
So das ist die Kurzfassung y. Das sollte aber bis zur nächsten Saison schon so sein , was schwierig genug sein dürfte . Hoffen wir es . HALA MADRID
 

Heutige Geburtstage

Zurück