Aktuelles

[Artikel] Real Madrids meisterliche Defensive: Antonio Rüdiger ragt heraus

adrian

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
9. April 2019
Beiträge
1.250
Likes
41
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Real Madrids meisterliche Defensive: Antonio Rüdiger ragt heraus

Real Madrid verteidigt die Tabellenführung in LaLiga – auch dank einer starken Defensive. Allen voran Antonio Rüdiger ragt aktuell heraus. Der deutsche Nationalspieler ist unverhofft zum Dauerbrenner geworden und könnte die Königlichen nun zum spanischen Meistertitel führen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Seine Leistung gegen Haaland im CL Hinspiel hat schon gezeigt, wenn er konzentriert ist, kann er einer der Top 3 Innenverteidiger der Welt sein. Wieso er im Rückspiel nicht von Anfang an gespielt hat, bleibt Carlos Geheimnis. Rüdiger muss über die nächsten Jahre gesetzt sein. Am besten ergänzt er sich mit Alaba.
 
Einer der Hauptgründe, warum wir defensiv gerade so gut stehen in der Liga. Er ist endlich das Biest, dass man auch von Chelsea kennt.
Von seiner Kompromisslosigkeit und Zweikampfstärke erinnert mich schon sehr an Pepe. Ich stelle mir das als Stürmer gegen ihn richtig schäbig vor.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Einer der Hauptgründe, warum wir defensiv gerade so gut stehen in der Liga. Er ist endlich das Biest, dass man auch von Chelsea kennt.
Von seiner Kompromisslosigkeit und Zweikampfstärke erinnert mich schon sehr an Pepe. Ich stelle mir das als Stürmer gegen ihn richtig schäbig vor.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Er hat auch des Öfteren mal gute lange Bälle.
 
Most underrated Player bei seiner Verpflichtung !
Mit absoluter Ehrlichkeit hab ich mir bei Rüdiger nie Gedanken gemacht, aber mir klingeln noch die Ohren von den Stimmen die seine Ankunft in Madrid als nicht gut genug für diesen Verein heraus schrieen. Dabei war es nur eine Frage wie er sich einlebt und wie sehr man seine Rolle im Team Freiraum gibt, denn das Rüdiger sich absolut in den Dienst der Mannschaft stellt war doch von vornherein klar und in England zu den besten Verteidigern zu gehören ist immer ein Pfund.

Bin nicht glücklich über Militao seine Verletzung, aber diese Lücke als Dauerbrenner mehr als nur zu stopfen hat er mehr als bewiesen und sollte Militao wieder in Form kommen wird es nicht Rüdiger sein der weichen muss.

Mag ein bisschen Sentimentalität sein, aber da meine Familie mütterlicherseits in der selben Straße gelebt haben, ist man schon ein bisschen Stolz auf das was er erreicht hat. Das durchsetzen, soviel kann ich verraten hat er auf jeden Fall auf der Straße gelernt :-) und auch wenn unser Beitrag dazu gleich Null war bin ich mächtig Stolz darauf, das für einen von uns ein Märchen war geworden ist.

Nächstes Pflichttrikot !!!
 
Zweifellos hat sich Rüdiger seinen Platz an der Innenverteidigersonne hart erarbeitet und ist in dieser Form absolut diskussionslos gesetzt. Allerdings würde ich Militao nicht als idealen Partner sehen. Ein Innenverteidigerduo muss sich ergänzen und zusammen funktionieren. Rüdiger und Militao sind sich mMn zu ähnlich, sowohl bei den Stärken (Zweikampfführung, Schnelligkeit, Kopfballstärke) als auch bei den Schwächen (Spieleröffnung und kopfloses Herausrücken). Die Qualität der Spieleröffnung von Alaba ist herausragend und er merzt des öfteren Rüdigers Ungestümtheit beim Rausrücken aus. Bin gespannt wie das Ancelotti macht wenn Militao ab März wieder zur Verfügung steht.
Most underrated Player bei seiner Verpflichtung !
Mit absoluter Ehrlichkeit hab ich mir bei Rüdiger nie Gedanken gemacht, aber mir klingeln noch die Ohren von den Stimmen die seine Ankunft in Madrid als nicht gut genug für diesen Verein heraus schrieen. Dabei war es nur eine Frage wie er sich einlebt und wie sehr man seine Rolle im Team Freiraum gibt, denn das Rüdiger sich absolut in den Dienst der Mannschaft stellt war doch von vornherein klar und in England zu den besten Verteidigern zu gehören ist immer ein Pfund.

Bin nicht glücklich über Militao seine Verletzung, aber diese Lücke als Dauerbrenner mehr als nur zu stopfen hat er mehr als bewiesen und sollte Militao wieder in Form kommen wird es nicht Rüdiger sein der weichen muss.

Mag ein bisschen Sentimentalität sein, aber da meine Familie mütterlicherseits in der selben Straße gelebt haben, ist man schon ein bisschen Stolz auf das was er erreicht hat. Das durchsetzen, soviel kann ich verraten hat er auf jeden Fall auf der Straße gelernt :-) und auch wenn unser Beitrag dazu gleich Null war bin ich mächtig Stolz darauf, das für einen von uns ein Märchen war geworden ist.

Nächstes Pflichttrikot !!!
 
Zweifellos hat sich Rüdiger seinen Platz an der Innenverteidigersonne hart erarbeitet und ist in dieser Form absolut diskussionslos gesetzt. Allerdings würde ich Militao nicht als idealen Partner sehen. Ein Innenverteidigerduo muss sich ergänzen und zusammen funktionieren. Rüdiger und Militao sind sich mMn zu ähnlich, sowohl bei den Stärken (Zweikampfführung, Schnelligkeit, Kopfballstärke) als auch bei den Schwächen (Spieleröffnung und kopfloses Herausrücken). Die Qualität der Spieleröffnung von Alaba ist herausragend und er merzt des öfteren Rüdigers Ungestümtheit beim Rausrücken aus. Bin gespannt wie das Ancelotti macht wenn Militao ab März wieder zur Verfügung steht.

Sehe ich absolut nicht als zwingend Notwendig, das diese Aufgabe von einem der Innenverteidiger erfüllt werden muss. Schon garnicht um sich für so etwas ergänzen zu müssen, aber die Meinungen darüber dürfen natürlich auseinander gehen. Für mich sind das Primär Aufgaben für Tchou, Cama und Co. Militao und Rüdiger dürfen gerne alles wegfegen, was in den Sechzehner gelangt und Alaba seine Qualitäten sehe ich gerne auch auf Links. Zumal dort auch deutlich weniger Schaden entsteht als in der Innenverteidigung was nicht heißen soll, das er dort keine Qualität hat. Setzen würde ich aber bei einem kompletten Kader auf Mili und Rüdiger innen und freue mich trotzdem darüber das Alaba jederzeit ebenfalls zur Verfügung steht.
 
Da bin ich auf jeden Fall bei dir wenn wir eine Viererkette mit Carvajal-Militao-Rüdiger-Alaba aufstellen. Die Spieleröffnung aus der letzten Reihe ist aber ein taktisches Mittel, das im heutigen Fußball ein absolutes Plus ist. Camavinga ist ein Line-Breaker mit Ball am Fuß, Tchouameni absolut kein Spielgestalter und eher fürs Grobe zuständig. Aktuell läuft ja vieles über Kroos...eigentlich fast alles!
Sehe ich absolut nicht als zwingend Notwendig, das diese Aufgabe von einem der Innenverteidiger erfüllt werden muss. Schon garnicht um sich für so etwas ergänzen zu müssen, aber die Meinungen darüber dürfen natürlich auseinander gehen. Für mich sind das Primär Aufgaben für Tchou, Cama und Co. Militao und Rüdiger dürfen gerne alles wegfegen, was in den Sechzehner gelangt und Alaba seine Qualitäten sehe ich gerne auch auf Links. Zumal dort auch deutlich weniger Schaden entsteht als in der Innenverteidigung was nicht heißen soll, das er dort keine Qualität hat. Setzen würde ich aber bei einem kompletten Kader auf Mili und Rüdiger innen und freue mich trotzdem darüber das Alaba jederzeit ebenfalls zur Verfügung steht.
 
Da bin ich auf jeden Fall bei dir wenn wir eine Viererkette mit Carvajal-Militao-Rüdiger-Alaba aufstellen. Die Spieleröffnung aus der letzten Reihe ist aber ein taktisches Mittel, das im heutigen Fußball ein absolutes Plus ist. Camavinga ist ein Line-Breaker mit Ball am Fuß, Tchouameni absolut kein Spielgestalter und eher fürs Grobe zuständig. Aktuell läuft ja vieles über Kroos...eigentlich fast alles!

Bei Tchou hab ich einfach noch Hoffnung, der macht noch ein paar Steps, einfach weil er die Zeit hat und sich noch entwickeln kann.
Bei meinem heimlichen Favoriten, dem 3-5-2 wäre die Frage mit Mili, Rüdiger und Alaba übrigens geklärt.

Weil Du Spieleröffnung erwähnst. Ich finde Rüdiger spielt ziemlich oft ziemlich Punktgenaue lange Bälle, etwas das mir zu Chelsea Zeiten nie wirklich aufgefallen ist. In Madrid überspielt er damit oft die letzte Reihe. Klar nie aus der Not heraus und unter Druck im eigenen Sechzehner. Aber da soll er auch lieber den Wadenbeißer machen und seiner Zerstörungswut freien Lauf lassen.
 
Die Frage der 3er-Kette hat sich in den letzten Jahren fast zur philosophischen Frage entwickelt. Klar würde sie sich aufgrund unserer Kaderzusammenstellung durchaus anbieten, allerdings sehe ich in der Ausführung immer wieder die selben Probleme. Ich schreib mal die wesentlichen hin, die mir immer wieder untergekommen sind und warum ich mich als Coach wieder davon verabschiedet habe.
1. Die Spieleröffnung findet fast zwangsweise über die Dreierkette statt, denn falls man im Spielaufbau noch jemanden aus dem Mittelfeld nach hinten zieht fehlen mit insgesamt 4 Leuten hinter dem Ball vorne die Optionen.
2. Im Defensivverbund gibt es immer wieder Abstimmungsprobleme in den Zwischenräumen weil die Dreierkette tendenziell nur den Raum abdeckt. Gegner, die diese Problematik erkennen nutzen das systematisch aus.
3. Das Spielsystem ist ohne Spielertausch kaum variabel im Spielverlauf, da man bei Umstellung praktisch immer einen der 3 Innenverteidiger rausnehmen muss.
4. Die Schienenspieler sind nach 60 Spielminuten durch und du brauchst 2 gleichwertige Ersatzspieler (wären bei uns Vazquez und Fran...)

Klar gibts auch Vorteile, aber die Nachteile überwiegen für mich. Bzgl. Rüdiger möchte ich dir zustimmen. Ich bin selbst oft überrascht wieviel Gefühl er doch in seinem Schlappen hat wenn er die nötige Zeit hat. Wenns drauf ankommt verlasse ich mich dann aber doch lieber beim technisch eindeutig versierteren Alaba, der durch seine lange Zeit als ZDM wesentlich bessere Voraussetzung für diese Aufgabe hat.
Bei Tchou hab ich einfach noch Hoffnung, der macht noch ein paar Steps, einfach weil er die Zeit hat und sich noch entwickeln kann.
Bei meinem heimlichen Favoriten, dem 3-5-2 wäre die Frage mit Mili, Rüdiger und Alaba übrigens geklärt.

Weil Du Spieleröffnung erwähnst. Ich finde Rüdiger spielt ziemlich oft ziemlich Punktgenaue lange Bälle, etwas das mir zu Chelsea Zeiten nie wirklich aufgefallen ist. In Madrid überspielt er damit oft die letzte Reihe. Klar nie aus der Not heraus und unter Druck im eigenen Sechzehner. Aber da soll er auch lieber den Wadenbeißer machen und seiner Zerstörungswut freien Lauf lassen.
 
Die Frage der 3er-Kette hat sich in den letzten Jahren fast zur philosophischen Frage entwickelt. Klar würde sie sich aufgrund unserer Kaderzusammenstellung durchaus anbieten, allerdings sehe ich in der Ausführung immer wieder die selben Probleme. Ich schreib mal die wesentlichen hin, die mir immer wieder untergekommen sind und warum ich mich als Coach wieder davon verabschiedet habe.
1. Die Spieleröffnung findet fast zwangsweise über die Dreierkette statt, denn falls man im Spielaufbau noch jemanden aus dem Mittelfeld nach hinten zieht fehlen mit insgesamt 4 Leuten hinter dem Ball vorne die Optionen.
2. Im Defensivverbund gibt es immer wieder Abstimmungsprobleme in den Zwischenräumen weil die Dreierkette tendenziell nur den Raum abdeckt. Gegner, die diese Problematik erkennen nutzen das systematisch aus.
3. Das Spielsystem ist ohne Spielertausch kaum variabel im Spielverlauf, da man bei Umstellung praktisch immer einen der 3 Innenverteidiger rausnehmen muss.
4. Die Schienenspieler sind nach 60 Spielminuten durch und du brauchst 2 gleichwertige Ersatzspieler (wären bei uns Vazquez und Fran...)

Klar gibts auch Vorteile, aber die Nachteile überwiegen für mich. Bzgl. Rüdiger möchte ich dir zustimmen. Ich bin selbst oft überrascht wieviel Gefühl er doch in seinem Schlappen hat wenn er die nötige Zeit hat. Wenns drauf ankommt verlasse ich mich dann aber doch lieber beim technisch eindeutig versierteren Alaba, der durch seine lange Zeit als ZDM wesentlich bessere Voraussetzung für diese Aufgabe hat.

Gibt da auch kein Richtig oder Falsch und ich verstehe dein Ansatz.
Was die Alternativen Außen ab er 60 Minute angeht bin ich etwas anderer Meinung, nicht das sie fehlen würden ( sehe ich genau so wie du ), aber Qualitativ empfinde ich gerade die Mittelfeldspieler im Kader von Real Madrid mehr als gemacht dafür genau diese Absimmungsprobleme zu kompensieren. Mit Sicherheit nicht von Heute auf Morgen, nur sind die jungen Spieler alles noch keine fertigen Spieler und von ihren Fähigkeiten her sind sie jetzt schon auf einen beachtlichen Level, da ist noch einiges an Potenzial was herausgekitzelt werden kann.
Wo ich Dir auf jeden Fall Recht gebe ist, das Alaba, Rüdiger und Militao in einer Dreierkette was die Abstimmung angeht die größte Baustelle wäre, wobei Rüdiger ich da ein Stück rausnehmen muß weil er das kennt.

Gemessen an den derzeitigen Langzeitverletzten und einen nicht vorhandenen 9er auf Beast Mode ist das eigentlich Aussage genug was zur Zeit in diesem Kader steckt und ich sehe da wenig Glück. Ein akutes 3-5-2 würde ich auf Anhieb also auch nicht durchdrücken wollen, weil genau dann ( wahrscheinlich ) deine Befürchtungen zu Tage kommen. Aber mit dem aus den vollen Schöpfen können halte ich diese Formation für nicht Aussichtslos, gerade gegen tiefer stehende Gegner mit 5er Kette und ein Mann Armee im Sturm.

So oder so, derzeit bin ich einfach Zufrieden weil ich soviel Entwicklung sehen darf und mich einfach darauf freue was noch kommt.
Nur ein bisschen mehr Variabilität würde ich mir manchmal wünschen, gerade wenn es nicht so läuft und der Gegner dich ausliest.
 

Heutige Geburtstage

Zurück