Aktuelles

[Artikel] Reinier weint bei erster Real-PK: „Bin dank meiner Familie hier“

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Reinier weint bei erster Real-PK: „Bin dank meiner Familie hier“

Jetzt ist er ein Königlicher. Reinier Jesus wird von Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu als Neuzugang vorgestellt. Wie zuvor bereits bei der Präsentation im VIP-Bereich bricht der 18 Jahre alte Spielmacher auch bei seiner ersten Pressekonferenz in Tränen aus. Das nun startende Abenteuer begeistert ihn.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Letzten, an die ich mich erinnere, die bei der Pressekonferenz geweint haben, waren Rodrygo, Benitez und Lopetegui....


Trotzdem viel Erfolg :)

Schlingel:), Rodrygo und Fürst Reinier werden in Zukunft nur noch Freudentränen vergießen, Benitez und Lopetegui ahnten schon, dass diese Herausforderung für sie zu groß sein wird.

Werte Grüße an deine vorm Balkon wiehernden Pferde!
 
Die Letzten, an die ich mich erinnere, die bei der Pressekonferenz geweint haben, waren Rodrygo, Benitez und Lopetegui....


Trotzdem viel Erfolg :)

Gerade für diese Leute tut es mir am meisten leid. Menschen, die ihr gesamtes Leben auf den Moment gewartet und hingearbeitet haben, endlich ihren Herzensklub trainieren zu können, nur um dann auf die widerlichste und perfideste Art und Weise, welche überhaupt möglich ist, von der Mannschaft aus dem Verein gemobbed zu werden.
 
Gerade für diese Leute tut es mir am meisten leid. Menschen, die ihr gesamtes Leben auf den Moment gewartet und hingearbeitet haben, endlich ihren Herzensklub trainieren zu können, nur um dann auf die widerlichste und perfideste Art und Weise, welche überhaupt möglich ist, von der Mannschaft aus dem Verein gemobbed zu werden.

Ach komm schon, Lopetegui hat doch sein AS Rom Karrierereferenzspiel, davon wird er noch seinen Enkelkindern berichten, auf welche Art wurde er noch mal aus dem Verein gemobbt?
 
Ach komm schon, Lopetegui hat doch sein AS Rom Karrierereferenzspiel, davon wird er noch seinen Enkelkindern berichten, auf welche Art wurde er noch mal aus dem Verein gemobbt?

Durch die brutale Arbeitsverweigerung der Mannschaft. On Top kommt, dass er nicht einem Euro frei investieren durfte.
 
Durch die brutale Arbeitsverweigerung der Mannschaft. On Top kommt, dass er nicht einem Euro frei investieren durfte.

Den Punkt der fehlenden Investition teile ich, an das andere kann mich ich mich ehrlich gesagt nicht entsinnen, dagegen sprechen ja auch viele Meinungen/Aussagen der Spieler während und nach seiner Zeit, viele haben ja unter ihm schon Nationalmannschaft gespielt.
Ich kann mich vor allem an des kaputtspielen seiner Stammelf erinnern/Ignoranz der zweiten Reihe, daraus folgend kamen dann Verletzungen und der Anfangs durchaus ansehnliche Fußball, endete in neuen Rekorden der Torflaute, natürlich alles sehr verkürzt dargestellt.
 
Schlingel:), Rodrygo und Fürst Reinier werden in Zukunft nur noch Freudentränen vergießen, Benitez und Lopetegui ahnten schon, dass diese Herausforderung für sie zu groß sein wird.

Werte Grüße an deine vorm Balkon wiehernden Pferde!

:'D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Punkt der fehlenden Investition teile ich, an das andere kann mich ich mich ehrlich gesagt nicht entsinnen, dagegen sprechen ja auch viele Meinungen/Aussagen der Spieler während und nach seiner Zeit, viele haben ja unter ihm schon Nationalmannschaft gespielt.
Ich kann mich vor allem an des kaputtspielen seiner Stammelf erinnern/Ignoranz der zweiten Reihe, daraus folgend kamen dann Verletzungen und der Anfangs durchaus ansehnliche Fußball, endete in neuen Rekorden der Torflaute, natürlich alles sehr verkürzt dargestellt.

Jeder hat da so seine Sicht und der gesamte Ablauf, von der Vorstellung bis zur Entlassung, beurteilt das pro und contra Lager natürlich differenziert.
Aber hier muss ich Curry recht geben und die vergangenen Jahrzehnte unterschreiben das deutlich.
31 Trainerwechsel in den letzten 30 Jahren sind ein Beleg, das nur der schnelle Erfolg auf Anhieb ein weiteres Jahr ermöglicht und nicht mal das ist garantiert. Ancelotti und Del Bosque können da bestimmt aus dem Nähkästchen erzählen.

Tja, der Stempel unentwegt als Nummer Eins der Welt zu gelten fordert Bauernopfer. Da dürfen auch elf Profifussballer ( mit die besten die es ja gibt ) eine Hinrunde zum abgewöhnen präsentieren, gehen muss das Männchen von der Bank und leider sieht das nicht immer sehr harmonisch aus, wie sich da das Präsidium präsentiert.

Eigentlich kann man da auch keine Partei ergreifen, weil jeder Fussball auch ein Stück weit anders liest und so auch Trainer unterschiedlich beurteilt. Aber es lohnt sich schon das kritisch zu hinterfragen, ob man nicht auch da anstrebt sich königlich zu verhalten.

Ansonsten, willkommen in Madrid und einen guten Start Reinier !!!
Wenn die sich alle so entwickeln wie erhofft, dann muss wohl wieder eingebürgert werden wie bei Case und Marcelo. Sieht zwar gut aus für die Jugend, aber wie sollen die ( Erfolg voraus gesetzt ) alle gleichzeitig auf dem Platz stehen ?

Gruss, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder hat da so seine Sicht und der gesamte Ablauf, von der Vorstellung bis zur Entlassung, beurteilt das pro und contra Lager natürlich differenziert.
Aber hier muss ich Curry recht geben und die vergangenen Jahrzehnte unterschreiben das deutlich.
31 Trainerwechsel in den letzten 30 Jahren sind ein Beleg, das nur der schnelle Erfolg auf Anhieb ein weiteres Jahr ermöglicht und nicht mal das ist garantiert. Ancelotti und Del Bosque können da bestimmt aus dem Nähkästchen erzählen.

Tja, der Stempel unentwegt als Nummer Eins der Welt zu gelten fordert Bauernopfer. Da dürfen auch elf Profifussballer ( mit die besten die es ja gibt ) eine Hinrunde zum abgewöhnen präsentieren, gehen muss das Männchen von der Bank und leider sieht das nicht immer sehr harmonisch aus, wie sich da das Präsidium präsentiert.

Eigentlich kann man da auch keine Partei ergreifen, weil jeder Fussball auch ein Stück weit anders liest und so auch Trainer unterschiedlich beurteilt. Aber es lohnt sich schon das kritisch zu hinterfragen, ob man nicht auch da anstrebt sich königlich zu verhalten.

Ansonsten, willkommen in Madrid und einen guten Start Reinier !!!
Wenn die sich alle so entwickeln wie erhofft, dann muss wohl wieder eingebürgert werden wie bei Case und Marcelo. Sieht zwar gut aus für die Jugend, aber wie sollen die ( Erfolg voraus gesetzt ) alle gleichzeitig auf dem Platz stehen ?


Gruss, Gato

Im Gesamtkontext gebe ich Dir selbstverständlich recht, auch der Punkt dass der Verein vor allem seinem eigenen Mythos/Schatten folgt, oder von ihm verfolgt wird, je nach Perspektive und das dafür, oft zu Unrecht viele Köpfe rollen mussten. In diesem konkreten Fall ging es mir aber lediglich um die Arbeit von Lopetegui. Da hat jeder seine Lesart und ich für meinen Teil, kann mich nicht an eine brutale Arbeitsverweigerung der Spieler entsinnen, die Art und vielleicht empfundene Brutalität des Abschieds, stößt mir ebenfalls als sehr unangenehm auf, aber damit ging es ja leider schon bei seiner Amtseinführung los, zudem addiert sich die letztendliche Verantwortung immer in einer Person, ist auch kein Alleinstellungsmerkmal des Profifußballs. Ich empfand Julen persönlich immer als sehr angenehm, aus der Ferne beurteilt, hat er ja auch bestätigt mit seinem Stil und der Form seines Abgangs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem. Südamerikaner können nach 2 Jahren ohne Weoteres eingebürgert werden. So oder so hätte real das gemacht denn die wollen ja vielleicht auch noch weitere Südamerikaner verpflichten. Reinier ist jetzt 18 in 2 Jahren könnte er mit 20 schon eingebürgert werden. Bis dahin sind aber auch rodrygo vini und militao eingebürgert

Jeder hat da so seine Sicht und der gesamte Ablauf, von der Vorstellung bis zur Entlassung, beurteilt das pro und contra Lager natürlich differenziert.
Aber hier muss ich Curry recht geben und die vergangenen Jahrzehnte unterschreiben das deutlich.
31 Trainerwechsel in den letzten 30 Jahren sind ein Beleg, das nur der schnelle Erfolg auf Anhieb ein weiteres Jahr ermöglicht und nicht mal das ist garantiert. Ancelotti und Del Bosque können da bestimmt aus dem Nähkästchen erzählen.

Tja, der Stempel unentwegt als Nummer Eins der Welt zu gelten fordert Bauernopfer. Da dürfen auch elf Profifussballer ( mit die besten die es ja gibt ) eine Hinrunde zum abgewöhnen präsentieren, gehen muss das Männchen von der Bank und leider sieht das nicht immer sehr harmonisch aus, wie sich da das Präsidium präsentiert.

Eigentlich kann man da auch keine Partei ergreifen, weil jeder Fussball auch ein Stück weit anders liest und so auch Trainer unterschiedlich beurteilt. Aber es lohnt sich schon das kritisch zu hinterfragen, ob man nicht auch da anstrebt sich königlich zu verhalten.

Ansonsten, willkommen in Madrid und einen guten Start Reinier !!!
Wenn die sich alle so entwickeln wie erhofft, dann muss wohl wieder eingebürgert werden wie bei Case und Marcelo. Sieht zwar gut aus für die Jugend, aber wie sollen die ( Erfolg voraus gesetzt ) alle gleichzeitig auf dem Platz stehen ?

Gruss, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aufgrund der Position eigentlich unnötig, da wir für James, Isco, Asensio, Brahim und Kubo (+ Ödegaard haben wir ja auch noch) schon gefühlt keine Verwendung haben. Aber muss sagen, ich mag den Jungen wirklich und 10er waren mir auch immer mit die liebsten Spieler. Hoffe er packt es.
 

Heutige Geburtstage

Zurück