Genau, er wollte mehr Geld und hat uns verlassen. Danke für alles, dafür haben wir ihm einen FETTEN Lohn bezahlt und mit geholfen dass er 5 goldene Bälle bekommt. Eine hand wäscht die andere. Danke und tschüss. Ich hab ihn aus meinem Fifa 18 Team gestrichen....
Wir ? Also wir oder Du hast garnichts bezahlt sondern der Verein und inwiefern UNSER Beitrag an den 5 goldenen Bällen ist, lasse ich mal aussen vor. Wenigstens kannst Du deinen persönlichen Frust ja an deiner Konsole auslassen.
Sorry wenn ich da direkter bin, aber ohne eine persönliche Aussage oder irgendwelche Interna bleibt deine in einigen Beiträgen von Dir unterstellte Geldgier, einfach nur eine haltlose subjektive Meinung.
Die darfst Du haben, aber bitte verkaufe sich nicht als Wahrheit.
Man könnte auch sagen Benzema hat uns gegen Bayern weitergeschossen,Bale im Finale zum Titel.
Ramos gegen Atletico in der Nachspielzeit,Bale dann in der Nachspielzeit zum wichtigen 2:1.
Klar hat ein Ronaldo auch ein Anteil daran,aber nicht den grössten.
Gegen Juventus im Finale hat er einen sehr grossen Anteil daran gehabt,da gebe ich dir recht
Ein Benzema, ein Bale oder aber auch ein Ramos wären allerdings erst garnicht in den Finals um dort Entscheidend gewesen zu sein. Diese Beispiele können wir endlos fortführen und bringen garnichts.
Beispiel Rückspiel gegen Wolfsburg, alle 3 Treffer, die es auch brauchte für die nächste Runde kamen von Ronaldo und ohne Ihn hätten Bale und die anderen dann in der Liga weiter treffen dürfen.
Alle genannten sind dafür da um Tore zu produzieren, es braucht kein rausgepicke von Torlosen Games seitens Ronaldo, nur um einen Makel zu finden.
Die Fakten sind da und jeder hat seine Sichtweise wie er was von von wo aus sieht, oder eben auch sehen will.
Ich werde mich kurz fassen. Was macht den Abschluss wichtiger als die Vorlage oder den Key Pass? Der Abschluss ist eine Konsequenz einer guten Vorarbeit. Immer noch - und immer mehr - rücken die Tore in den Fokus. Das ist aber komplett falsch. Tore sind ein einfacher Indikator zur Leistungsmessung eines Stürmers (!). Ich würde dir komplett zustimmen, wenn Ronaldo seine tore größtenteils selbst herausgearbeitet hätte. Das hat er aber nicht und profitierte (keine Schmälerung der leistung hier) über weite strecken von einem genialen Modric und einem ebenso genialen AV-Duo. Es gibt absolut keinen Indikator für positionsübergreifende Leistungserfassung. Deshalb ist diese Dikussion auch insgemt komplett subjektiv und somit unnötig. Das war es auf was ich hinweisen wollte. Deine Aussage ist genau so subjektiv wie alle anderen zu diesem Thema. Sobald du einen solchen Indikator gefunden hast, lass uns diese Dikussion wiederholen. Aber Stand jetzt gibt es keinen Indikator, der sportliche Leistung oder Erfolgsanteile positionsübergreifend analysieren und beurteilen kann.
(Eine Fußballmannschaft könnte man sogar mit der Theorie von Raum und Zeit vergleichen. Sobald etwas geändert wird hat das einen direkten Einfluss auf alles andere (um es mal wirklich ganz grob zu beschreiben). Deshalb kannst du Leistung im Mannschaftssport eben nur sehr schwer messen. Wir versuchene s zwar durch verschiedene KPI - wirklich objektiv ist das jedoch nicht. Nehme Modric aus dem Spiel und es kann passieren, dass Ronaldo einbricht. Genauso gut kann es sein, dass er sich selbst noch übertriftt. Ich weis, dass hört sich sehr abstrakt und weit hergeholt an. Dennoch ist es objektiv betrachtet nichts als die Wahrheit.)
Somit behaupte ich: Du hast keine Objektiven Möglichkeiten CRs Anteil über den der anderen Spieler zu stellen.
PS: Für mich ist er ebenso eine Legende, nur das du mich richtig verstehst. Ich mag es nur nur nicht, wenn man den Anteil eines Leistungsträgers über den eines anderen stellt. Das ist nämlich unfair. Auf einer Stufe mit Raul oder Iker wird er zumindest emotional niemals sein.
Auch ist er für mich der beste Abschlussspieler aller Zeiten, für alle die denken, dass ich hier schlechtreden möchte. Das ist keineswegs meine Intention.
Dein Ansatz verstehe ich und gerne auch die Indikatoren sämtlicher Gegebenheiten die Einfluss auf alles und jeden nehmen. Aber ist das nicht das Leben und mit allem um uns herum so ?
Mir fehlt die Freude am Sport und auch am Spiel wenn ich die Mathematik darauf Einfuß nehmen lasse, nur um mir der Subjektivität des Ganzen bewusst zu werden.
Wie stand der Gegenspieler zum Ball, starker Wind bei Flanke, falsches Standbein, Schiri pfeift kleinlich, Schiri pfeift grosszügig usw.
Nein, ich möchte mich an der einen oder anderen Szene ergötzen, sie genießen und immer wieder aufsaugen.
Ich schaue jedes Spiel nicht nur wegen der 3 Punkte, sondern auch um Magie zu erleben um wenn Sie denn da ist wie ein kleiner Bengel von der Couch aus in die Luft zu springen.
Von diesen Momenten hat mir der Spieler Ronaldo in den letzten 9 Jahren so einige spendiert und ich lehne mich da gerne aus dem Fenster zu behaupten, das es wenige Spieler gibt, die es ihm in dieser Anhäufung gleichtun werden.
Womit du absolut Recht hast und ins Schwarze triffst ist, das alles trotzdem Subjektiv bleibt weil auch jeder Fan so unterschiedlich in seinen Ansprüchen und Anforderungen ist oder auch in der Analyse des Gesamtkonstrukt das diesen Erfolg ermöglichte.
Nur geht mir dann die Romantik für diesen Sport ab und ich mag mich bis ins hohe Alter weiter wie ein Kleinkind freuen oder mich in den Schoß meiner Tochter verkriechen wenn es nicht läuft.
Fussball sollte Emotion sein und nicht theoretische Physik (dein Beispiel Raum und Zeit).
Denn schließlich ist das unsere Freizeit und somit die wertvollste Zeit unseres Daseins.
Ds sollten sich so einige mal Gedanken drüber machen wenn man sich hier so durch die Beiträge im Forum kämpft
Gruss Gato