Aktuelles

[Artikel] „Sein Problem waren ...“: Ancelotti über Hazard, Bale und Reals Erfolg

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] „Sein Problem waren ...“: Ancelotti über Hazard, Bale und Reals Erfolg

Carlo Ancelotti erklärt im Podcast seines früheren Chelsea-Profis John Obi Mikel das Scheitern von Eden Hazard bei Real Madrid. Ebenso bezieht der 65 Jahre alte Stellung zum unrühmlichen Ende von Gareth Bale als Königlicher. „Carletto“ erklärt unter anderem auch das Arbeitsklima und den damit einhergehenden Erfolg der Mannschaft, spricht zudem über Jude Bellingham, Toni Kroos und Sohn Davide.

Zum vollständigen Beitrag
 
Hi, kurze Frage zur Übersetzung des (ich schätze) spanischen Interviews.

"Toni Kroos war ein Teil davon – mit seiner Qualität, seiner Professionalität, mit einem kleinen Ego."

Das mit dem Ego, ist das eher im Sinne von "kein Ego"/Teamplayer gemeint oder kleines Ego im Sinne eines gesunden Egos (so wie man auch manchmal von einer gesunden Portion Selbstbewusstsein spricht).

Danke!
 
Ich denke mal im gesunden Sinne meinte er es

Hi, kurze Frage zur Übersetzung des (ich schätze) spanischen Interviews.

"Toni Kroos war ein Teil davon – mit seiner Qualität, seiner Professionalität, mit einem kleinen Ego."

Das mit dem Ego, ist das eher im Sinne von "kein Ego"/Teamplayer gemeint oder kleines Ego im Sinne eines gesunden Egos (so wie man auch manchmal von einer gesunden Portion Selbstbewusstsein spricht).

Danke!
 
Ich muss da immer dran denken wie Real vor und nach Mou war. Das familiäre löste diesen Haufen voller Diven ab. Ein Trainer der mit seiner Autorität die Mannschaft zusammenrücken ließ. Dass Real bis heute diese familiäre Einheit vor allem stellt, wo die Spieler einfach alles für den Club und die Mannschaft geben, dafür hat Mou den Grundstein gelegt.
 
"Toni Kroos war ein Teil davon – mit seiner Qualität, seiner Professionalität, mit einem kleinen Ego."

Geht darum, dass er keine Diva mit Starallüren war, sondern alles für das Team machte. Also etwas von beidem, klar dem Team unterstellt, aber auf dem Feld mit genügend Autorität es zu führen. Wobei in diesem Fall es nur um das Non-Diva geht.
 
Hi, kurze Frage zur Übersetzung des (ich schätze) spanischen Interviews.

"Toni Kroos war ein Teil davon – mit seiner Qualität, seiner Professionalität, mit einem kleinen Ego."

Das mit dem Ego, ist das eher im Sinne von "kein Ego"/Teamplayer gemeint oder kleines Ego im Sinne eines gesunden Egos (so wie man auch manchmal von einer gesunden Portion Selbstbewusstsein spricht).

Wenn du dir 10 Sekunden Zeit nimmst um das Video zu schauen, dann wüsstest du, dass es ein Englisches Interview ist^^

Danke!
 
Ich muss da immer dran denken wie Real vor und nach Mou war. Das familiäre löste diesen Haufen voller Diven ab. Ein Trainer der mit seiner Autorität die Mannschaft zusammenrücken ließ. Dass Real bis heute diese familiäre Einheit vor allem stellt, wo die Spieler einfach alles für den Club und die Mannschaft geben, dafür hat Mou den Grundstein gelegt.

Danke. Endlich mal jemand der es erkennt wer den Grundstock für dieses Real Madrid gelegt hat.
 
Mou hat die Mannschaft zum eingeschworen Haufen gemacht, aber das Familiäre kam mit Carlo...
 
Mou hat die Mannschaft zum eingeschworen Haufen gemacht, aber das Familiäre kam mit Carlo...

Man sollte es sich nicht immer so einfach machen zu sagen, unter Trainer XY herrscht "La Familia" und bei einem anderen nicht.
Es gehören noch viel mehr Faktoren dazu. Sportlicher Erfolg, Charakter der Spieler, Umfeld, Perez,...
Stinkstiefel werden nicht mehr geholt oder werden aussortiert. Das ist für mich der Hauptgrund. Ancelotti passt jedoch da natürlich gut dazu. Er hat den großen Namen und das passende Gemüt zur aktuellen Situation.
Nichts desto trotz macht ein Lehrer aus einer Klasse von Rabauken und Klassenclowns keine Musterschüler. Von daher sorgen da die Spieler schon größtenteils selbst dafür.
 

Heutige Geburtstage

Zurück