MadridistaDeVerdad
El goleador · männlich- Registriert
- 2. August 2019
- Beiträge
- 1.927
- Likes
- 8.686
- Punkte für Erfolge
- 312
Die ESL von Perez ist an sich aber schon ein immenser Vorteil für die teilnehmenden Mannschaften, was zugleich eine Katastrophe für den Rest der Vereine und der Landesverbände ist. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen.Wenn man deine Worte weiterführt, muss man sich schon Fragen wo der Gewinn für uns, an einer Teilnahme mit dem angedachten Teilnehmerfeld liegt. Wenn City/Chelsea/Manu ebenfalls Mitglieder der ESL wären, damit den Zugang zu den gleichen Gewinnen hätten wie wir und dann noch die wenigstens teilweise funktionierende Wirkweise des FFP wegfiele, wo hätten wir dann in diesem gemeinsamen Haikäfig, unseren finanziellen Nachteil ausgeglichen, wenn sie dann doch zusätzlich ihre Milliarden rollen ließen.
Wenn wir natürlich jetzt nur noch mit Barcelona, die ESL aufziehen ja dann könnten sich die Scheichs warm anziehen oder Ceferin versorgt sie mit Spezialgeldern, wer weiß es schon.
Ich glaube aber, dass man durchaus einige finazielle Regeln(Salary Cap Space usw)strikt nach dem Vorbild der amerikanischen Sportverbände für diese 12 Vereine eingeführt hätte, um die Attraktivität des Wettbewerbs, speziell für die neuen Märkte, zu steigern. Daher wären die Extraeinnahmen der englischen Club aus der PL zumindest auf dem Transfermarkt kein Vorteil mehr. Wie lange dieses gesammte Gebilde so gehalten hätte, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Für eine dauerhafte und nachhaltige Veränderung mit klaren Regeln bezüglich der Verdienste der Vereine und Erhaltung des fairen Wettbewerbs braucht es wahrscheinlich sowieso einen großen Crash im Weltfußball.