Guter Ansatz!
Ich habe jetzt schon Schiss wenn ich in 10 oder 20 Jahren mal ne HerzOP brauchen sollte und weiß das einer aus der Generation an mir rumschneidet
Du hast mit vielem Recht, aber übertreiben muss man nun auch nicht, sonst kann man schnell in die boomer "früher war alles besser" Schublade gesteckt werden^^.
Es wird immer vernünftige Menschen geben mit gesundem Interesse und guter Einstellung zum Beruf. Nicht jeder Jugendlicher verbringt seine Jahre auf twitch oder tiktok. Gegen die Seiten muss man nicht mal was sagen, denn wie immer ist hier die Konsumzeit entscheidend und hier ist dann die Erziehung zu Hause und in der Schule gefragt.
Dass der Fußball oder körperlicher Sport dagegen immer schwieriger ankommt, liegt auch in der Natur der Sache, denn sich körperlich betätigen erfordert Anstrengungen, während sich jeder ohne Mühe vor den Bildschirm setzen kann. Der Mensch sucht von Natur aus immer den leichtesten Weg. Außerdem sind im Internet alle gleich, was einen großen Vorteil zum richtigen Sport und sogar realen Leben draußen hat, wo zu große, zu kleine, zu dünne oder zu dicke oft Opfer von Witzen, bzw. gehänselt werden.
Auch hier sind Eltern und Schulen gefragt, das Interesse an körperlichen Aktivitäten hochzuhalten. Viele Eltern freuen sich doch heutzutage, wenn sie ihr "Balg" mit einem Bildschirm ruhigstellen können, damit sie eine ruhige Zeit verbringen können und da liegt schon der erste Fehler in der Erziehung.
Deshalb würde ich nicht sagen, dass der Fußball selber das Problem ist, sondern die heutige technologische Welt. In dritten Ländern ohne einfachen Internetzugang wird Fußball beispielsweise immer noch leidenschaftlich von großen Teilen der Jugendlichen gespielt. Da reichen nämlich 2 Steine als Pfosten und eine alte Dose als Ball schon um ein Spiel aufziehen zu können.
Daher denke ich nicht, dass eine Superleague da Erfolg hätte, die jüngeren Generationen zu begeistern. Eher würde man es schaffen, Eventsüchtigen nur noch mehr Geld aus der Tasche zu zeiehen und das wird letztendlich auch das wahre Ziel sein. Irgendwo muss man auch akzeptieren, dass das Interesse der breiten Mehrheit mit der Technologie geht. Als das Radio erfunden wurde, haben die Zeitungen geheult. Als der Fernseher erfunden wurde, hat das Radio geheult. Als das Internet erfunden wurde, hat der Fernseher geheult usw. Das ist der Lauf der Geschichte.