Aktuelles

[Artikel] Takefusa Kubo befürchtete, bei Real Madrid ignoriert zu werden

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Takefusa Kubo befürchtete, bei Real Madrid ignoriert zu werden

Als Takefusa Kubo Mitte 2019 mit zarten 18 Jahren bei Real Madrid aufschlägt, befürchtet er, von den Stars der Königlichen gemieden zu werden. Grund: Seine Vergangenheit beim FC Barcelona. Letztlich kommt aber alles ganz anders.

Zum vollständigen Beitrag
 
Für 10mio eigentlich ein no brainer.. unter Ancelotti halt nicht, der lässt auch Brahim nicht spielen. Kubo ist aber genau der Typ Spieler, den man für die Kaderbreite braucht.
 
Es ist wirklich eine Schmach, wie fahrlässig wir mit vielen Nachwuchsstars umgehen, vor allem mit denen, die mehr oder weniger aus der Jugend kommen. Wenn der Kader es aufgrund schlechter Planung nicht zulässt oder wenn Spieler verletzungsbedingt ausfallen (wie einst Hazard), geben wir den Talenten einfach keine realen und mittelfristigen Chancen. Was Barcelona allein mit Yamal macht, ist bemerkenswert und beneidenswert - trotz aller Rivalität.

Miquel zaubert übrigens zurzeit bei Girona weiter. Sehe ich nochmal deutlich talentierter als Garcia an, jünger ist er sowieso.
 
Irgendwie entwickeln sich spieler,die real Verkauf mit 50 % Beteiligung am Wiederverkauf besser als diverse leihspieler.sollte Kubo sich weiter so entwickel ,wäre es ein echtes Schnäppchen.Problem nur:das Überangebot seitens real auf der Position.aber Kross und Modric sind ja anscheinend auf Abschiedstournee .mal abwarten
 
Irgendwie entwickeln sich spieler,die real Verkauf mit 50 % Beteiligung am Wiederverkauf besser als diverse leihspieler.sollte Kubo sich weiter so entwickel ,wäre es ein echtes Schnäppchen.Problem nur:das Überangebot seitens real auf der Position.aber Kross und Modric sind ja anscheinend auf Abschiedstournee .mal abwarten

Der Unterschied liegt ja schon in den Worten „Verkauf und Leihe“.
Bei Verkauf ist doch klar, dass die Spieler mehr Chancen erhalten als nen Spieler, der nach 1-2 Saison eh wieder weg ist. Außer du lieferst in der Zeit, dass es kein Drumherum gibt. Aber bei wem war das zuletzt der Fall? Hakimi ist der einzige der mir einfällt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Unterschied liegt ja schon in den Worten „Verkauf und Leihe“.
Bei Verkauf ist doch klar, dass die Spieler mehr Chancen erhalten als nen Spieler, der nach 1-2 Saison eh wieder weg ist. Außer du lieferst in der Zeit, dass es kein Drumherum gibt. Aber bei wem war das zuletzt der Fall? Hakimi ist der einzige der mir einfällt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hakimi, Odegaard, Theo Hernandez, Reguilon, Kovacic, Asensio.. Theoretisch war auch die Leihe von Vallejo bei Frankfurt erfolgreich, später kam halt nichts mehr bei Real. Aber in der Bundesliga war er tatsächlich einer der besseren IVs seiner Zeit. Viele hatten halt nie die Chance sich bei Real durchsetzen zu können, auch wenn ihre Leihe per se nicht schlecht war. Kovacic hätte ohne Modric und Kroos bestimmt mehr Chancen erhalten. Hakimi wäre auch bestimmt eingesetzt worden, wenn Dani (selbst ein Leihspieler damals) 3-4 Jahre älter gewesen wäre. Asensio war eigentlich mehr oder weniger erfolgreich bei Real, auch wenn nach dem Kreuzbandriss natürlich viel verloren ging. Und was dazu kommt ist, dass Real oft ohne Leihspieler ausgekommen ist die letzten Jahre, einfach weil Spieler wie Vinicius, Rodrygo, Camavinga, Militao, Fede Valverde, etc. relativ schnell eingeschlagen sind. Brahims Zeiten in Mailand waren eigentlich auch in Ordnung, auch wenn Carlo ihn ignoriert, verwunderlich ist das ja auch nicht.

Dass Leihspieler oft scheitern ist aber normal, sie gehen oft in andere Ländern, müssen sich kurzfristig komplett umstellen, eine neue Sprache lernen, lernt neue Leute kennen, etc. Immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass man in 12 oder 24 Monaten wieder zum alten Club geht. Und das betrifft entweder Spieler, die einfach nicht gut genug für Real sind oder NOCH nicht gut genug für Real sind, sprich junge Spieler, die noch viel lernen müssen. Und genau für diese Spieler ist das halt schwer. Odegaard z. B. wurde von Club zu Club geschickt, selbst in der Castilla hat er mit der ersten Mannschaft trainiert und nicht mit seinem eigentlichem Team. Dass man da irgendwann die Lust verliert ist auch klar.

Ich glaube aber auch die beste Option ist Verkauf mit RKO (oder zumindest wie bei Kubo Anteile sichern).
 
Hätte. Ihn sehr gerne bei uns gehabt. War traurig über den Verkauf und dem Mangel an chancen welche wir ihm gegeben haben. Selbes gilt für Odegard...

@Nils: Ein Artikel welche Talente wir aufgegeben haben und welche durchstarten wäre doch mal interessant
 
Kubo hat eine AK von 60 Mio., nicht 20, zumindest wenn es nach diversen Portalen im Netz geht. So auch auf tm.de vermerkt. Googlet man "Kubo Release Clause" lese ich nur 60 Mio.
 
Kubo hat eine AK von 60 Mio., nicht 20, zumindest wenn es nach diversen Portalen im Netz geht. So auch auf tm.de vermerkt. Googlet man "Kubo Release Clause" lese ich nur 60 Mio.
Auch bei 30 Millionen würde ich Kubo direkt eintüten, sofern er so weiter spielt. Spätestens dann, müsste doch eigentlich ein System erfunden werden, damit Spielertypen wie der Japaner, Brahim oder Güler funktionieren können. Würde mich sehr auf Kubo freuen!
 

Heutige Geburtstage

Zurück