Aktuelles

[Artikel] Talente statt Galácticos: Wie sich Real Madrids Transferstrategie geändert hat

Christian Graber

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
119
Likes
3
Punkte für Erfolge
4
[Artikel] Talente statt Galácticos: Wie sich Real Madrids Transferstrategie geändert hat

Nach einigen sparsamen Jahren hat Real Madrid im Sommer mal wieder Geld in die Hand genommen und schreibt bisher rote Zahlen. Dieses Minus stellt mittlerweile jedoch eine Ausnahme dar, denn aufgrund der immer weiter wachsenden Konkurrenz mussten die Königlichen ihre Transferstrategie längst anpassen. Kleckern statt klotzen, Talente statt Galácticos. Und trotzdem hat man damit mehr Erfolg als andere Champions-League-Sieger der letzten Jahre.

Zum vollständigen Beitrag
 
Toller Bericht, welcher ich gerne so einigen Kollegen zeigen werde :) Ich finde jedoch, dass man beim Thema Investment unsere Scouting Legende Calafat und der Mann im Hintergrund Jose Angel Sanchez nicht vergessen darf zu erwähnen. Durch sie ist es möglich, dass die grössten Talente wie Tchou, Cama, Bellingham etc. auch wirklich bei Real Madrid landen, obwohl die Konkurrenz namhaft und stinkreich ist. So lässt es sich auch einfacher zukunftsorientiert und meistens auch günstiger die Spieler zu holen. Alles in allem ist es ein fantastischer Job, welches unsere Führungsetage leistet. Ich hoffe, dass Real nach Papa Perez einen würdigen Nachfolger findet. Hala Madrid!
 
Toller und informativer Artikel! Finde auch gut, dass das hartnäckige Märchen von dem ach so vernünftigen deutschen FCB widerlegt wird, weil sie in den letzten 10 Jahren ein sattes Minus von 343 Mio. so besonnen erwirtschaftet haben, während Real Madrid auf nur 121 Mio. kommt. Aus deren Richtung kommen ja gerne Finanz-Spitzen gegen andere Klubs, aber das eigene Handeln ist ja natürlich immer astrein. Hoffentlich schraubt ein potenzieller Mbappe-Transfer Madrids Zahlen nicht unnötig nach oben. Dass City im selben Zeitraum auf wahnwitzige Minus 986 Mio. kommt, hinterlässt ein deutliches Geschmäckle bei deren erkauften Erfolgen. Wählt man den Zeitraum von 13/14 bis 23/24, dann wächst ihr Minus auf über eine Milliarde! Genauso wie bei Stadtrivale United und dem so sympathischen Arsenal.

P.S. Die Erinnerung an Varanes mickrige Ablöse von nur 40 Mio. tut schon weh, weil ein absoluter Weltklasse-Verteidiger im besten Alter deutlich mehr hätte einbringen müssen. Ich verstehe aber auch Gentleman Flo, dass er ihm keine Steine in den Weg für seine neue Herausforderung legen wollte. Andererseits war die Ablöse für WanderVogel Morata (66 Mio.) richtig gut.
 
Finde das beschreibt das Vermächtnis von Perez auch sehr gut wie er den Verein gewandelt hat in die komplett richtige Richtung, mögen wir noch lange das Vergnügen haben mit dir
 
Jetzt noch die französische DIVA dazu und wir haben wieder eine Messerscharfen Kader für die nächsten Jahre!
 
Schöner Artikel !!! Gefällt mir !!!
Ist schon echt interessant, wie Real im Vergleich zu den anderen dasteht. Ich hoffe das bleibt so und wird nicht durch einen gewissen Transfer zunichte gemacht.
 
Ja ist auch Richtig und ist ja auch gute Entwicklung auch von uns . Aber manchmal in Ausnahmefällen müssen wir uns einen Galactico (NOCH) gönnen wie im Fall. Jude Bellingham oder auch Mbappè/Haaland z.b
 

Heutige Geburtstage

Zurück