Aktuelles

[Artikel] Verletzungsmisere bei Real Madrid: Hausgemachte Probleme oder globaler Trend?

Edin Soso

Redakteur · männlich · 46
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
27. Januar 2020
Beiträge
289
Likes
142
Punkte für Erfolge
19
[Artikel] Verletzungsmisere bei Real Madrid: Hausgemachte Probleme oder globaler Trend?

Nach dem Verletzungshorror vom vergangenen Wochenende, als sich mit Lucas Vázquez, Rodrygo Goes und Éder Militão gleich drei Real-Profis verletzten, Letzterer mit einem erneuten Kreuzbandriss, werden erneut Diskussionen über die möglichen Ursachen laut. Also ähnlich wie in der vergangenen Saison, als es drei Kreuzbandrisse setzte. Sind die Königlichen besonders anfällig, weil Carlo Ancelotti zu wenig rotiert, oder handelt es sich um einen globalen Trend aufgrund der zu hohen Belastung durch den engen Spielplan, noch mehr Wettbewerbe und Spiele und immer weniger Regenerationsmöglichkeiten?

Zum vollständigen Beitrag
 
Danke für den Artikel! Er ist wirklich wichtig!

Nur:
Wer legt diese Studie jetzt UEFA und FIFA vor und nimmt die Herren dort in „Lese-, Versteh- und Reaktions-Haft“?!?!
Infantino und Ceferin werden‘s nicht lesen, folglich nichts wissen und nicht danach handeln. Man beschäftigt sich doch nur mit der Studie, die das eigene Ziel unterstreicht, nicht mit der, die es infrage stellt.
Streikende Spieler wären ein Mittel, aber wie realistisch ist es, das es ein Großteil tut???
 
Danke für den Artikel! Er ist wirklich wichtig!

Nur:
Wer legt diese Studie jetzt UEFA und FIFA vor und nimmt die Herren dort in „Lese-, Versteh- und Reaktions-Haft“?!?!
Infantino und Ceferin werden‘s nicht lesen, folglich nichts wissen und nicht danach handeln. Man beschäftigt sich doch nur mit der Studie, die das eigene Ziel unterstreicht, nicht mit der, die es infrage stellt.
Streikende Spieler wären ein Mittel, aber wie realistisch ist es, das es ein Großteil tut???

Streikende Spieler und Vereine sind DAS Mittel. Anders kommt man von den übertrieben vielen Spielen nicht weg. Das andere Mittel wären wegbleibende Fans, aber das passiert ja offensichtlich auch nicht.
Aber wie die Vereine das machen haben wir ja schon bei den beteiligten Teams für die Super League gesehen…
 
Danke für den Artikel! Er ist wirklich wichtig!

Nur:
Wer legt diese Studie jetzt UEFA und FIFA vor und nimmt die Herren dort in „Lese-, Versteh- und Reaktions-Haft“?!?!
Infantino und Ceferin werden‘s nicht lesen, folglich nichts wissen und nicht danach handeln. Man beschäftigt sich doch nur mit der Studie, die das eigene Ziel unterstreicht, nicht mit der, die es infrage stellt.
Streikende Spieler wären ein Mittel, aber wie realistisch ist es, das es ein Großteil tut???

Streikende Spieler und Vereine sind DAS Mittel. Anders kommt man von den übertrieben vielen Spielen nicht weg. Das andere Mittel wären wegbleibende Fans, aber das passiert ja offensichtlich auch nicht.
Aber wie die Vereine das machen haben wir ja schon bei den beteiligten Teams für die Super League gesehen…

Sehe ich genauso, dass es das Mittel wäre, scheue mich nur manchmal, solch eine absolute Formulierung zu benutzen, wenn das, was ich fordere, nicht von mir umgesetzt wird. Ich stecke ja dann doch nicht in der Haut der Spieler.
Was die Wahrscheinlichkeit einer vielfachen Spielerbeteilung betrifft, bin ich desillusioniert, wenn ich gestern in anderem Zusammenhang die Äußerung Kimmichs lese, man solle doch Politik aus dem Fußball herauslassen. Die Spieler wöllten nur spielen und ihren Spaß haben. Der Mann ist Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Da hab‘ ich keine Fragen und Illusionen mehr und nur noch wenig Hoffnung.
 
Der Aufhänger des Artikels trifft es, obwohl mit einem „?“ versehen, meiner Meinung nach genau.
Es ist eine Kombination aus beidem, gerade bei uns. Nur darf man sich auf das Argument des überfüllten Kalenders nicht ausschließlich beziehen, denn das hat dann doch jeder gewusst.
Selbst in früheren Phasen mit weniger Spielen wäre dieser Kader unzureichend.
Die Zeiten, in denen man als Trainer ständig auf die selbe Elf setzen kann, sind nun mit diesem Kalender ein für alle mal vorbei. Das muss man aber auch erkennen dürfen, als Verein, als Übungsleiter und entsprechend agieren. Bei allem Verständnis aber das muss man beim größten und erfolgreichsten Fussballverein voraussetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich Frage, hat man Erfahrungswerte von anderen Spielern, die ähnliche Verletzungen wie Carvajal und Militao und was aus ihnen geworden ist?
Bei Carvajal befürchte ich eher einKarriereende, höchstens Einsätze in einer schwachen Liga.
Bei Militao habe ich noch nicht die Hoffnung verloren, zwei Kreuzbandrisse hören sich aber alles andere als vielversprechend an..
 
Was ich mich Frage, hat man Erfahrungswerte von anderen Spielern, die ähnliche Verletzungen wie Carvajal und Militao und was aus ihnen geworden ist?
Bei Carvajal befürchte ich eher einKarriereende, höchstens Einsätze in einer schwachen Liga.
Bei Militao habe ich noch nicht die Hoffnung verloren, zwei Kreuzbandrisse hören sich aber alles andere als vielversprechend an..

Reisst das Kreuzband des gleichen Knies zweimal, ist die Karriere und Sport allgemein höchstwahrscheinlich vorbei.
 
Zurück