chaosfisch
El goleador · weiblich- Registriert
- 6. Januar 2017
- Beiträge
- 1.304
- Likes
- 718
- Punkte für Erfolge
- 52
Zitat eines Users:
"Ronaldo hat leider Narrenfreiheit und das versucht er auch gar nicht zu verstecken. Keine Freude wenn die anderen die Tore machen, immer diese genervte Abwinken und die gewohnt schlacksige Haltung wenn keine Zuspiele auf ihn kommen. Bei Manchester hat er sich nicht so verhalten, da in der Hierachie Leute wie Giggs, Scholes, Ferdinand und auch Fergie klar über ihm standen.
Was auch interessant ist, ist denke ich die Tatsache, dass Ronaldo so langsam aber sicher den Zugang zum Rest der Mannschaft verliert. Während in den vorigen Saisons immer Pepe, Coentrao, James und Ronaldo zu viert waren (zusammen zum Trainingsgelände gefahren etc.), muss sich Ronaldo jetzt ein neues Grüppchen finden. Pepe und Coentrao sind mit Ronaldo durch die Nationalmannschaft verbunden gewesen, während James und Ronaldo den gleichen Berater Jorge Mendes haben. Das macht sich auch letztendlich auf dem Platz bemerkbar. (Isco-Asensio ohne Bindung zu Ronaldo)."
Zitat Ende
Wie kommst du darauf, dass er "Narrenfreiheit" hat? Das setzt doch etwas Negatives voraus, dass dann bewusst nicht bewertet wird. Ich bräuchte von dir ein oder zwei Beispiele für diese Aussage.
Dass er nicht der erste ist, der losrennt, wenn jemand seinen gerade noch gehaltenen Torschuss abstaubt oder ein Traumzuspiel nicht mal mit einem Daumen, der nach oben geht, honoriert wird, ist jetzt nicht DIE Überraschung schlechthin. Vor allem deshalb nicht, weil ich in letzter Zeit viel zu selten sehe, dass er von Asensio oder Isco miteingebunden wird, selbst wenn er besser positioniert ist! Aber es ist irgendwie in letzter Zeit - und durch die jungen Spieler noch verstärkt - so, dass mal viel zu oft sieht, wie jemand mal lieber aus einem ungünstigen Winkel oder aus zweiter Reihe selber draufballert, anstatt intelligent abzuspielen. Und ja, in 90 % der Fälle bedeutet intelligent abspielen nun mal, CR7 suchen (finden) zu WOLLEN.
Das mit dem Verlust des Anschlusses könnte stimmen. Wobei es vielleicht eher Verlust von Vertrautheit ist? Kennen wir das nicht alles selbst, wie es ist wenn am Arbeitsplatz oder einer Ausbildungsstätte Freunde woanders hin wechseln? Ist auf jeden Fall nichts, was eine "Wohlfühloase" (Wortlaut in diversen Beiträgen) fördert. Ganz abgesehen davon, dass wir davon weit entfernt sind. Außerdem: Sollte sich nicht jeder Spieler wohl fühlen, damit das Team funktioniert und an die Grenzen und darüber hinaus gehen kann? Mit Sicherheit!
Zum Begriff Opportunismus:
Ich weiß nicht, ob die Bedeutung des Wortes jedem, der das Wort nutzt, klar ist. Würde das gerne nachprüfen, ob alles auch 100 % so gesagt wurde. Ihr wisst ja, Sender und Empfänger und so.
Aber nachdem man das ohnehin nicht nachprüfen kann, bleibt nur Abwarten als Option. Kann ja sein, dass die Aussage schon in Spanien verdreht wurde, bevor die deutsche Community sie überhaupt erfahren hat.
"Ronaldo hat leider Narrenfreiheit und das versucht er auch gar nicht zu verstecken. Keine Freude wenn die anderen die Tore machen, immer diese genervte Abwinken und die gewohnt schlacksige Haltung wenn keine Zuspiele auf ihn kommen. Bei Manchester hat er sich nicht so verhalten, da in der Hierachie Leute wie Giggs, Scholes, Ferdinand und auch Fergie klar über ihm standen.
Was auch interessant ist, ist denke ich die Tatsache, dass Ronaldo so langsam aber sicher den Zugang zum Rest der Mannschaft verliert. Während in den vorigen Saisons immer Pepe, Coentrao, James und Ronaldo zu viert waren (zusammen zum Trainingsgelände gefahren etc.), muss sich Ronaldo jetzt ein neues Grüppchen finden. Pepe und Coentrao sind mit Ronaldo durch die Nationalmannschaft verbunden gewesen, während James und Ronaldo den gleichen Berater Jorge Mendes haben. Das macht sich auch letztendlich auf dem Platz bemerkbar. (Isco-Asensio ohne Bindung zu Ronaldo)."
Zitat Ende
Wie kommst du darauf, dass er "Narrenfreiheit" hat? Das setzt doch etwas Negatives voraus, dass dann bewusst nicht bewertet wird. Ich bräuchte von dir ein oder zwei Beispiele für diese Aussage.
Dass er nicht der erste ist, der losrennt, wenn jemand seinen gerade noch gehaltenen Torschuss abstaubt oder ein Traumzuspiel nicht mal mit einem Daumen, der nach oben geht, honoriert wird, ist jetzt nicht DIE Überraschung schlechthin. Vor allem deshalb nicht, weil ich in letzter Zeit viel zu selten sehe, dass er von Asensio oder Isco miteingebunden wird, selbst wenn er besser positioniert ist! Aber es ist irgendwie in letzter Zeit - und durch die jungen Spieler noch verstärkt - so, dass mal viel zu oft sieht, wie jemand mal lieber aus einem ungünstigen Winkel oder aus zweiter Reihe selber draufballert, anstatt intelligent abzuspielen. Und ja, in 90 % der Fälle bedeutet intelligent abspielen nun mal, CR7 suchen (finden) zu WOLLEN.
Das mit dem Verlust des Anschlusses könnte stimmen. Wobei es vielleicht eher Verlust von Vertrautheit ist? Kennen wir das nicht alles selbst, wie es ist wenn am Arbeitsplatz oder einer Ausbildungsstätte Freunde woanders hin wechseln? Ist auf jeden Fall nichts, was eine "Wohlfühloase" (Wortlaut in diversen Beiträgen) fördert. Ganz abgesehen davon, dass wir davon weit entfernt sind. Außerdem: Sollte sich nicht jeder Spieler wohl fühlen, damit das Team funktioniert und an die Grenzen und darüber hinaus gehen kann? Mit Sicherheit!
Zum Begriff Opportunismus:
Ich weiß nicht, ob die Bedeutung des Wortes jedem, der das Wort nutzt, klar ist. Würde das gerne nachprüfen, ob alles auch 100 % so gesagt wurde. Ihr wisst ja, Sender und Empfänger und so.
Aber nachdem man das ohnehin nicht nachprüfen kann, bleibt nur Abwarten als Option. Kann ja sein, dass die Aussage schon in Spanien verdreht wurde, bevor die deutsche Community sie überhaupt erfahren hat.
Zuletzt bearbeitet: