Aktuelles

[Artikel] Vinícius von TV-Show bedroht? Berater dementiert, Atlético reagiert

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Vinícius von TV-Show bedroht? Berater dementiert, Atlético reagiert

Zwei Tage nach den rassistischen Beleidigungen gegenüber Vinícius Júnior am Estadio Cívitas Metropolitano meldet sich Atlético zu Wort und verurteilt diese. Der Berater des Stürmer-Stars von Real Madrid dementiert derweil, dass die Fußball-Talkshow „El Chiringuito“ mit einer Anti-Vinícius-Kampagne gedroht habe.

Zum vollständigen Beitrag
 
Die spanische Medienlandschaft ist mir im Hinblick auf den Sportjournalismus noch nie positiv aufgefallen.

Sie erreichen aber im Gegensatz zu deutschen Medien tatsächlich ein großes Publikum.

Endlich kam auch das Statement von Atletico. Rassismus ist einfach nur eklig.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, der Verein reagiert, ist ja schon mal das mindeste.
Jetzt wäre die Frage, wie der Verband dieses Problem behandeln möchte.
Die widerlichen Fangesänge waren ja nicht zu überhören und Videos als Beweismaterial gibt es Tonnenweise.
Vor dem Spiel und sogar während dem Spiel.

Das schlimme ist, man begreift einfach nicht, das mit einem Du Du Du sich genau gar nichts ändert. Keine Ahnung wie ihr eine Null Toleranz Politik in der Sache versteht, ich dagegen empfinde die bisher oberflächliche Empörung mehr als eine Ohrfeige.

Es geht mir hier weder um Atletico noch sonst wem. Aber der Sport ist nun mal durch die Medien Weltweit präsent und ich habe einfach das Gefühl, das man indirekt mehr ignoriert, ja teilweise gar toleriert. Im Wissen das Millionen hier ( wieder einmal ) Zeugen wurden und der Aufschrei zwar Groß, die Konsequenzen aber mit Verlaub lächerlich sind, ist mein Fazit zum tausendsten mal bestätigt.
Die Übeltäter werden beschützt und ich sehe bei dieser Art von Vorgehen auch keinen Grund, warum sie irgendwelche Reize bekommen sollten über ihr Verhalten auch nur im Ansatz nachzudenken.

Lest mal die zahlreichen Kommentare unter den spanischen und deutschen Berichten.
Es sind nicht alle, aber auch leider nicht wenige, da denkst Du dir nur, was ein armer Planet !


Gruß, Gato
 
Well said. Es gab genug "No to Racism"-Kampagnen und -Videos von der UEFA, die genauso viel bewirkt haben wie das FFP oder wie die tolle "Human Rights"-Trikotbemalung der Nationalmannschaft (Spoiler: nichts). Ich habe keinen Bock mehr auf symbolische Aktionen, wohl formulierte Pressemitteilungen, Image-rettende Spenden, genau dieses "Du Du Du!" ... mein "an den Pranger stellen"-Wunsch mag für manche (oder heutige Regeln mit Datenschutz etc) zu viel sein, aber trotzdem wird doch eine transparente Ermittlung bei so klaren, nachweisbaren Vorfällen möglich sein. Atletis Mitteilung war ok-bis-gut, aber jetzt bitte auch Taten folgen lassen. Vom Verein (Mitglieder sperren etc), aber auch vom Verband. Exempel statuieren: Geldstrafe an BLM-Organisationen, vllt Punktabzug, mindestens paar Heimspiele ohne Fans (gerne auch die nächsten Derbys im Metro). Manche verstehen nur diese Sprache. Nicht alle, aber manche.

OK, der Verein reagiert, ist ja schon mal das mindeste.
Jetzt wäre die Frage, wie der Verband dieses Problem behandeln möchte.
Die widerlichen Fangesänge waren ja nicht zu überhören und Videos als Beweismaterial gibt es Tonnenweise.
Vor dem Spiel und sogar während dem Spiel.

Das schlimme ist, man begreift einfach nicht, das mit einem Du Du Du sich genau gar nichts ändert. Keine Ahnung wie ihr eine Null Toleranz Politik in der Sache versteht, ich dagegen empfinde die bisher oberflächliche Empörung mehr als eine Ohrfeige.

Es geht mir hier weder um Atletico noch sonst wem. Aber der Sport ist nun mal durch die Medien Weltweit präsent und ich habe einfach das Gefühl, das man indirekt mehr ignoriert, ja teilweise gar toleriert. Im Wissen das Millionen hier ( wieder einmal ) Zeugen wurden und der Aufschrei zwar Groß, die Konsequenzen aber mit Verlaub lächerlich sind, ist mein Fazit zum tausendsten mal bestätigt.
Die Übeltäter werden beschützt und ich sehe bei dieser Art von Vorgehen auch keinen Grund, warum sie irgendwelche Reize bekommen sollten über ihr Verhalten auch nur im Ansatz nachzudenken.

Lest mal die zahlreichen Kommentare unter den spanischen und deutschen Berichten.
Es sind nicht alle, aber auch leider nicht wenige, da denkst Du dir nur, was ein armer Planet !


Gruß, Gato
 
Die spanische Medienlandschaft ist mir im Hinblick auf den Sportjournalismus noch nie positiv aufgefallen.

Sie erreichen aber im Gegensatz zu deutschen Medien tatsächlich ein großes Publikum.

Endlich kam auch das Statement von Atletico. Rassismus ist einfach nur eklig.

Die Didis hier in Deutschland erreichen leider auch ein zu großes Publikum.
 
Zurück