Aktuelles

[Artikel] Wegen Mbappé schießt Al-Khelaïfi gegen Real: „Haben fast keine Beziehung“

Medienberichte hat er sich Mittwoch mit der verantwortlichen von PSG getroffen und sie haben ihn ein Jahresgehalt von über 62 Millionen Euro angeboten das macht 1,25 Millionen pro Woche
 
Ach ich kann diese Marionette gar nicht mehr ernst nehmen wenn ich schon sein Bild sehe könnte ich drauf kotzen.
Der meint auch alles kaufen zu können und bestechen zu können wenn er will.
Ist schon witzig von so einem Typen das Wort Beziehung zu hören fußball ist doch eigentlich nur noch Business.
Hala Madrid
 
Sympathisch wie Fußpilz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wird auch er realisieren, dass man sich mit Geld nicht alles kaufen kann.

Denn am Ende des Tages ist auch er nur ein unbedeutender Homo sapiens sapiens, der sein Dasein auf einem kleinen Planeten eines kleinen Sonnensystems am äußeren Spiralarm einer durschnittlichen Galaxie fristet und in hundert Jahren genauso zu Staub zerfällt wie die alte Frau, die ihm für ein paar Papierscheine die Toilette säubert.
 
Das ist Artikel von Eurosport:

REAL MADRID: PRÄSIDENT FLORENTINO PEREZ RÜCKT NACH PLEITE GEGEN PSG ANGEBLICH VON TRAINER CARLO ANCELOTTI AB

Real Madrid war Paris Saint-Germain bei der 0:1-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League deutlich unterlegen. Laut spanischen Medienberichten soll Real-Präsident Florentino Perez ob der schwachen Vorstellung von Toni Kroos, David Alaba und Co. in Paris von Trainer Carlo Ancelotti abgerückt sein und eine Entlassung des Italieners nach der Saison in Erwägung ziehen.
Wie die Zeitungen "AS" und "Sport" berichten, habe sich Perez ob der Unterlegenheit der Königlichen gegen PSG regelrecht erschrocken gezeigt.
In Madrid herrsche "große Wut" über das "erbärmliche Bild", das Real am Dienstag im Prinzenpark abgegeben hatte.
Vor allem die defensive Grundausrichtung von Trainer Carlo Ancelotti habe Perez verärgert. Dies entspreche nicht der Philosophie von Real Madrid und habe obendrein auch nichts gebracht.
Zudem habe Perez Sorge, dass Spieler wie Kylian Mbappé oder Erling Haaland mit einem Wechsel zu Real zögern infolge der unattraktiven Spielweise unter Ancelotti.
PEREZ DENKT ÜBER ENTLASSUNG VON ANCELOTTI AM SAISONENDE NACH
Perez denke daher über eine Entlassung des italienischen Trainers am Saisonende nach - unabhängig vom weiteren Verlauf der Saison.
Ancelottis Vertrag bei Real läuft noch bis 2024. Er hatte im Sommer 2021 das Amt von Zinedine Zidane übernommen. Von 2013 bis 2015 war der 62-Jährige schon einmal Trainer von Real und hatte 2014 die Champions League gewonnen.
 
Das ist Artikel von Eurosport:

REAL MADRID: PRÄSIDENT FLORENTINO PEREZ RÜCKT NACH PLEITE GEGEN PSG ANGEBLICH VON TRAINER CARLO ANCELOTTI AB

Real Madrid war Paris Saint-Germain bei der 0:1-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League deutlich unterlegen. Laut spanischen Medienberichten soll Real-Präsident Florentino Perez ob der schwachen Vorstellung von Toni Kroos, David Alaba und Co. in Paris von Trainer Carlo Ancelotti abgerückt sein und eine Entlassung des Italieners nach der Saison in Erwägung ziehen.
Wie die Zeitungen "AS" und "Sport" berichten, habe sich Perez ob der Unterlegenheit der Königlichen gegen PSG regelrecht erschrocken gezeigt.
In Madrid herrsche "große Wut" über das "erbärmliche Bild", das Real am Dienstag im Prinzenpark abgegeben hatte.
Vor allem die defensive Grundausrichtung von Trainer Carlo Ancelotti habe Perez verärgert. Dies entspreche nicht der Philosophie von Real Madrid und habe obendrein auch nichts gebracht.
Zudem habe Perez Sorge, dass Spieler wie Kylian Mbappé oder Erling Haaland mit einem Wechsel zu Real zögern infolge der unattraktiven Spielweise unter Ancelotti.
PEREZ DENKT ÜBER ENTLASSUNG VON ANCELOTTI AM SAISONENDE NACH
Perez denke daher über eine Entlassung des italienischen Trainers am Saisonende nach - unabhängig vom weiteren Verlauf der Saison.
Ancelottis Vertrag bei Real läuft noch bis 2024. Er hatte im Sommer 2021 das Amt von Zinedine Zidane übernommen. Von 2013 bis 2015 war der 62-Jährige schon einmal Trainer von Real und hatte 2014 die Champions League gewonnen.

habs auch gelesen aber da gibt es halt auch sehr viel das nach reiner klick mache aussieht.

1. Dürfte es jedem klar sein, das carlo fliegt wenn wir gegen psg jetzt wieder so kläglich untergehen dann wird carlo im sommer garantiert weg sein, die saison wird er wohl beenden dürfen.
2. Spielen wir nicht erst seit gestern so defensiv, von daher ist es quatsch das sich perez und co erschrocken gezeigt hätten. Perez sieht ja jedes spiel und er hat doch auch gesehen das es in den letzten spielen nicht lief.
3. Das mbappe und haaland nicht kommen wegen ancelotti ist kompletter quatsch. Jeder spieler nein sogar jeder mensch der sich bissl mit real madrid auskennt weiß das trainer so viel lebenszeit haben wie eine eintagsfliege.
 
ist vielleicht ein guter Zeitpunkt um mal so ne Grundsatzdiskussion zu führen....
bin gerade wieder in Deutschland und merke das hier so die große Zeit des Fussballs vorbei ist.
Sehe das in meinem Bekanntenkreis...Bundesliga interessiert keinen mehr groß, manche wandern sogar zum Football ab. Ins Stadion gehen dann halt die Ultras denen es eh nicht immer nur um Fußball geht und halt die die schon seit jahrzehnten gehen. Aber ist nicht mehr so der Sport für die große Masse. Das sieht man auch an den Einschaltzahlen.

Hat jetzt zwar nicht direkt was mit PSG, aber PSG ist das Paradebeispiel dieser Entwicklung. Angefangen haben aber eh die Engländer. Mittlerweile ist SpitzenFußball nur noch in den Händen irgendwelcher Investoren. Ausnahmen sind wir, die Bayern und die Schuldenmeister aus Barcelona.

klar ist: Fußball wird nicht unter gehen; aber die Entwicklung ist alles andere als positiv.

man braucht mittlerweile 3 Streaming Dienste um ALLE Spiele seines Vereins sehen zu können, Einkaufskarten sind so teuer dass man sie sich in Spanien, Portugal z.B. fast nicht mehr leisten kann, Turniere finden nur noch in irgendwelchen Diktaturen ohne Fussballtradition statt.

So macht man den Fußball über kurz und lang unattraktiv, gerade der Hype jetzt um die NFL in Deutschland kommt ja auch daher dass dort der Meister eh schon für die nächsten 5 Jahre feststeht. Eine Entwicklung die man in Spanien zum Glück noch nicht hat, da Barcelona ja anscheinend weiter Schulden machen kann wie es will.
Und PSG hat ja auch Financial FairPlay beerdigt...
Naja freue mich über eure Ansichten. Sehe nur ich das so?

Ich finde die Frage, wo das alles angefangen hat, schon schwieg. Klar, die englischen Clubs haben zur Entwicklung beigetragen aber man muss da auch Selbstkritik üben; die Galacticos waren im Grunde das erste Superteam im Fußball, noch lange vor dem Neymar Transfer, vor City etc. Klar ist natürlich und zum Glück ein Unterschied zwischen dem Club Real Madrid und diesen neureichen Clubs aber Fakt ist,dass Perez nicht die große Moralkeule schwingen sollte und wir als Madridistas auch selbstkritisch sein sollten. Auch der exklusive Superleague-Plan hat gut gezeigt, worum es Perez in erster Linie geht und sein Geschwätz bezüglich Rettung des Fußalls ist ähnlich zynisch wie die Aussage vom PSG Scheich. So ehrlich und kritisch muss man sein.

Also imho haben viele Faktoren und Vereine Mitschuld an der stetigen Entwicklung, die ihrem Höhepunkt noch nicht einmal erreicht hat.

Und ich bin bei dir: merke auch, dass immer mehr Fans die Lust verlieren, überteuerte Tickets zu zahlen, Abos abzuschließen um ihr Team gegen immer dieselben Teams spielen zu sehen usw. Auf der anderen Seite kommen neue Fans rund um den Globus dazu. In den USA wird Fußball immer beliebter, China wird wie in jedem anderen Sport auch Ambitionen haben usw Also wie gesagt, die Blase wird noch größer werden, bevor sie platzt, da bin ich mir sicher.

Ich persönlich bin der Meinung, will man als traditioneller Verein da mithalten, hat man schon verloren. Super League hin oder her, ein PSG wird immer mehr Geld haben. Was aber Real Madrid hat ist Tradition, Mythos. Man sollte eine eigene Identität schaffen/bewahren, wieder mehr Eigengewächse, kombiniert mit 2-3 der Allerbesten. Mbappe ist also sicher ein wichtiger Transfer Aber man muss weg von der Denkweise, dass Titel um jeden Preis alles sind und man auch Mal Durststrecken haben wird, um etwas aufbauen zu können. Wenn es eine Identität gibt, kannst du als Marke trotzdem stark sein, da hat R. Madrid zum Glück auch schon einen Startvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs auch gelesen aber da gibt es halt auch sehr viel das nach reiner klick mache aussieht.

1. Dürfte es jedem klar sein, das carlo fliegt wenn wir gegen psg jetzt wieder so kläglich untergehen dann wird carlo im sommer garantiert weg sein, die saison wird er wohl beenden dürfen.
2. Spielen wir nicht erst seit gestern so defensiv, von daher ist es quatsch das sich perez und co erschrocken gezeigt hätten. Perez sieht ja jedes spiel und er hat doch auch gesehen das es in den letzten spielen nicht lief.
3. Das mbappe und haaland nicht kommen wegen ancelotti ist kompletter quatsch. Jeder spieler nein sogar jeder mensch der sich bissl mit real madrid auskennt weiß das trainer so viel lebenszeit haben wie eine eintagsfliege.

leider bezweifle ich, dass Perez noch so eine Durchschlagskraft hat wie zu jüngeren Jahren. Ich meine, Zidane hat im Prinzip nichts anderes gemacht als Ancelotti heute und auch der ist freiwillig gegangen. Perez muss einfach wieder hart durchgreifen. und dabei geht es mir nicht nur um den Trainer, sondern um den Kader insgesamt. Ganz klar Kaderleichen aussortieren um jeden Preis. Wir brauchen ein Team, in dem jeder Stamm spielen will, auch wenn es von der Leistung her nicht reicht, aber die Motivation sollte sehr hoch sein. Zwar würden sich Asensio, Isco, Jovic auch freuen, wenn sie häufiger spielten, allerdings haben sie nicht diese Aura, diese Überzeugung, diese Körpersprache wie einst z.B. ein Callejon hatte.
 
Das ist Artikel von Eurosport:

REAL MADRID: PRÄSIDENT FLORENTINO PEREZ RÜCKT NACH PLEITE GEGEN PSG ANGEBLICH VON TRAINER CARLO ANCELOTTI AB

Real Madrid war Paris Saint-Germain bei der 0:1-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League deutlich unterlegen. Laut spanischen Medienberichten soll Real-Präsident Florentino Perez ob der schwachen Vorstellung von Toni Kroos, David Alaba und Co. in Paris von Trainer Carlo Ancelotti abgerückt sein und eine Entlassung des Italieners nach der Saison in Erwägung ziehen.
Wie die Zeitungen "AS" und "Sport" berichten, habe sich Perez ob der Unterlegenheit der Königlichen gegen PSG regelrecht erschrocken gezeigt.
In Madrid herrsche "große Wut" über das "erbärmliche Bild", das Real am Dienstag im Prinzenpark abgegeben hatte.
Vor allem die defensive Grundausrichtung von Trainer Carlo Ancelotti habe Perez verärgert. Dies entspreche nicht der Philosophie von Real Madrid und habe obendrein auch nichts gebracht.
Zudem habe Perez Sorge, dass Spieler wie Kylian Mbappé oder Erling Haaland mit einem Wechsel zu Real zögern infolge der unattraktiven Spielweise unter Ancelotti.
PEREZ DENKT ÜBER ENTLASSUNG VON ANCELOTTI AM SAISONENDE NACH
Perez denke daher über eine Entlassung des italienischen Trainers am Saisonende nach - unabhängig vom weiteren Verlauf der Saison.
Ancelottis Vertrag bei Real läuft noch bis 2024. Er hatte im Sommer 2021 das Amt von Zinedine Zidane übernommen. Von 2013 bis 2015 war der 62-Jährige schon einmal Trainer von Real und hatte 2014 die Champions League gewonnen.

habs auch gelesen aber da gibt es halt auch sehr viel das nach reiner klick mache aussieht.

1. Dürfte es jedem klar sein, das carlo fliegt wenn wir gegen psg jetzt wieder so kläglich untergehen dann wird carlo im sommer garantiert weg sein, die saison wird er wohl beenden dürfen.
2. Spielen wir nicht erst seit gestern so defensiv, von daher ist es quatsch das sich perez und co erschrocken gezeigt hätten. Perez sieht ja jedes spiel und er hat doch auch gesehen das es in den letzten spielen nicht lief.
3. Das mbappe und haaland nicht kommen wegen ancelotti ist kompletter quatsch. Jeder spieler nein sogar jeder mensch der sich bissl mit real madrid auskennt weiß das trainer so viel lebenszeit haben wie eine eintagsfliege.

Ich habe es auf Französische Medien gelesen etwas ist da dran
 
Ich habe es auf Französische Medien gelesen etwas ist da dran

Hoffen wir es. Wäre die einzig logische Konsequenz aus den Leistungen von Ancelotti. Diese Saison ähnelt einfach zu sehr der von Zidane. Einziger Unterschied ist, dass neben Benz nun auch Vini den Trainer rettet, wir mehr oder weniger von Verletzungen im großen Stile verschont blieben und die Liga indes europäisches Mittelmaß darstellt.
 
Ich habe es auf Französische Medien gelesen etwas ist da dran

Hoffen wir es. Wäre die einzig logische Konsequenz aus den Leistungen von Ancelotti. Diese Saison ähnelt einfach zu sehr der von Zidane. Einziger Unterschied ist, dass neben Benz nun auch Vini den Trainer rettet, wir mehr oder weniger von Verletzungen im großen Stile verschont blieben und die Liga indes europäisches Mittelmaß darstellt.
ich würde schon mal sagen warten wir mal das Rückspiel ab und schauen was am Ende der Saison rauskommt. nicht jetzt schon alles schlecht reden. Im Herbst hats noch ganz anders ausgesehen
 
Zurück