Aktuelles

Beitrag des Monats - Saison 2023/24

4rch0

Transfer-Guru[MOD] · männlich
Teammitglied
Supporter
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
9.667
Likes
43.061
Punkte für Erfolge
532
Ort
Baden
HOLA! (Von Nils: )



Wie von vielen gewünscht, gibt es hier was Neues, auf das ich mich sehr freue: Die monatliche Suche/Wahl zum Beitrag des Monats!

Hier sollen tolle Beiträge von euch gewürdigt werden! Und nicht nur das: Diese jeweiligen Monatssieger erscheinen dann auch im Magazin und sind auf www.realtotal.de zu lesen – also für ein viel größeres Publikum als hier in der Community!


Wie läuft die Suche/Wahl? Jeder darf monatlich einen Beitrag eines anderen Users (jeder darf max. einen Vorschlag aus dem laufenden Monat machen und logisch: einen eigenen Vorschlag vorschlagen geht nicht). Je nachdem wie viele „Gefällt mir“-Angaben dieser Vorschlag dann bekommt, entscheidet sich die Suche. Optional könnte man auch noch Wahlen veranstalten, aber das soll hier monatlich nicht ausarten und nicht zu kompliziert werden.

Denn auch die Kriterien sollen gemischt sein: Es geht nicht nur um den längsten Beitrag, oder den am schönsten geschriebenen, es kann eine Meinung sein, kann eine Analyse sein, etwas über einen Jugendspieler, oder über La Novena, über Ancelottis Spielsysteme, Juni Calafats Arbeit, oder wer weiß was die Zukunft mit neuen Spielern und Trainern noch so bieten wird…

Je nachdem, was im jeweiligen Monat so passiert ist. Und damit es hier in einer Saison eben nicht nur 3-4 User gibt, die immer gewinnen (also nicht immer die selben, zumal es eh noch die Kategorie „User des Monats“ gibt), möchte ich es eben etwas offen halten bzgl Kriterien. Vale?


Also:

1. Im Laufe des Monats sammeln sich in diesem Thread die Vorschläge (nicht copy&pasten, sondern verlinken). @4rch0 überwacht das ein bisschen (Gracias!)

2. Wer keine eigenen Vorschläge/Ideen hat, darf zumindest die Vorschläge der andere „liken“ – durch die Like-Anzahl ergeben sich dann die Sieger

3. Wenn der beliebteste Beitrag feststeht, werden wir ihn im Magazin erneut veröffentlichen


Habt ihr noch Fragen oder andere Ideen? Oder seht Probleme beim Ablauf/Kriterien?

Falls nein, freue ich mich auf eure monatlichen Vorschläge mit tollen Beiträgen, die ich sonst verpasst hätte! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin Ødegaard zu früh den Verein verlassen?

Bei den meisten ist es, glaube ich, kein Nachtreten, sondern eher eine Enttäuschung, das Öde, es nicht länger versucht hat, am Ende setzt sich immer die Qualität durch.

Stimme dir bei vielen zu, nur bei Öde ist es halt ärgerlich, zeitgleich konnte sich ein Fede und ein Cama hineinspielen, auch die hatten ein Modric und Kroos vor sich, gaben aber nicht auf und siehe da, wo beide jetzt sind.
Ich verstehe Öde auch seinen Wechsel, den nehme ihn auch gar nicht übel, ich hätte mir einfach nur mehr Geduld und mehr Vertrauen in sein Können gewünscht! Früher oder später hätte er mit seiner Klasse sich seinen Platz erspielt, diesen Kampf ging er aus dem Weg und das kann man wiederum nicht abstreiten.

Arda muss sich erst noch beweisen, es liegt noch ein weiter Weg vor ihm, aber es gibt einfach Spieler die sieht man einen gewissen Willen an, sich bei Madrid durchzusetzten und bei ihm spürt man das einfach.
Am Ende liegt es an Carlo und Arda selbst, wohin die Reise geht.

Die Enttäuschung an sich ist verständlich, aber ich glaube viele vergessen dabei, wie lange Öde hier war und wie man dabei nie wirklich einen Plan gefunden hat, wie man ihn langfristig einbinden könnte. Nur mal zur Erinnerung, Öde kam im Januar 2015, ein halbes Jahr nach Kroos, er ging im Sommer 21, das sind 6,5 Jahre! In vielen Fällen die halbe Karriere eines Fussballers.

Öde war 15 als er kam und es war abzusehen, dass er nicht sofort in der ersten Stammspieler sein würde, aber seine Langfristige Einbindung war allenfalls dürftig.

- Zu Beginn sollte er mit der ersten Mannschaft trainieren, aber mit der Castilla spielen. Klingt auf dem Papier gut, um von den grossen zu lernen, hatte aber den Effekt, dass er weder bei der Castilla noch der ersten Mannschaft wirklich dazu gehört hat. Er bekam die eine PR-Einwechslung für CR, ein Faktor der dafür mitverantwortlich war, dass Carlo ihn bis heute als reinen PR Stunt sieht.

- Sommer 2015, er kommt in die Castilla, damals von Zidane trainiert, der bei allem Respekt nicht der grösste Spielentwickler ist. Rafa hat zig Spieler mit zur Vorbereitung genommen, aber kein Öde.

- 2015 bis Januar 2017 spielte Öde in der Castilla. Dabei wurde er kein einziges mal in die 1te Mannschaft berufen, auch nicht in der Vorbereitung 2016. Ja der Kader war zu dem Zeitpunkt krank, aber man hätte ihn sicher mal in einem Copa Spiel bringen können.

- Januar 2017 bis Sommer 2018 war er bei Herenveen oder wie sie heissen und hat dort gute Passstatistiken und Spieldaten geliefert. Im Sommer 2018 kommt er zurück und wurde von Lope in einem Vorbereitungsspiel ein und in derselben Halbzeit wieder ausgewechselt, während Spieler wie Raul de Tomas mehrere Spiele machen durften. Also hat er sich erneut verleihen lassen.

- Sommer 2018 bis 2019 war er bei Arnhem und wurde dort schnell zum Dreh und Angelpunkt. Um ein 2tes 2018 zu vermeiden, wollte er 2019 ein sichere und langfristige Lösung. Also hat man ihn für 2 Jahre nach Sociedad ausgeliehen.

- Sommer 2019 bis 2020 war er bei Sociedad und hatte seine Durchbruchssaison, war nach Messi der beste Spielmacher der Liga und hat zudem auch körperlich zugelegt und Tore und Assists geliefert, die 2 Dinge, die ihm lange als Schwächen vorgeworfen wurden.

- Im Sommer 2020 hat Zidane ihn angerufen und gebeten, zurück zu kommen, wohl auch, weil der Corona Sommer nicht viel anderes zuliess. Ode ist zurück gekommen, mit dem Versprechen, dass er Spielzeit kriegen würde. Und tatsächlich durfte er die ersten beiden Spieltage als 10ner ran, an sich ein grosser Vertrauensbeweis, aber auch naiv, da man sich in 2 Spielen logischerweise nicht gänzlich auf eine neue Formation abstimmen kann. Danach war wieder 2014ner KMC 4-3-3 Trumpf und Ode hat sich auch noch verletzt.

- Januar 2021. Man kann Ode vorhalten, dass er zu ungeduldig war und in einer von Verletzung geprägten Rückrunde auf Einsätze gekomnen wäre. Gleichzeitig kann ich verstehen, dass er mit nun 6 Jahren bei Real, über 20 und nach 3 Leihstationen nicht noch eine verschwendete Saison wollte. Also ging er zu Arsenal.

- Sommer 2021: Er hat sich bei Arsenal und Arteta sehr wohl gefühlt und das gefunden, was er suchte, Spielzeit und vertrauen. Trotzdem ist er nochmal zurück gekommen, um sich der Herausforderung zu stellen. Was hat er vorgefunden? Einen Carlo, der ihn noch immer als PR Gag gesehen hat, ihm nem fetten 30+ Isco, einen invalidem Golfer und McHazard in der Vorbereitung vorgezogen hat und ihm sinngemäss mitgeteilt hat, er könne sich mit Isco und Asensio um ZM Position 6-8 kloppen. Ich wäre glaube ich auch gegangen.

Ja wahscheinlich hätte Martin in der Rückrunde 2021 oder 2021/22 irgendwann Spielzeit bekommen und sich beweisen können, man kann ihm vorwerfen, dass er diese 6 Monate bis 1 Jahr Geduld nicht mehr gehabt hat. Aber mit der Vorgeschichte und der Kommunikation ihm gegenüber kann ich es verstehen und ist finde ich auch einfach nicht wirklich vergleichbar. Wenn man es mit anderen Jungspunden vergleicht:

- Vini wure in der Castilla gemeldet, durfte aber mit dem ersten Team trainieren und bekam auch Einsätze. Selbiges mit Rodry

- Fede wurde direkt zu einem La Liga Team verliehen, danach bekam er eine Chance in der ersten Mannschaft.

- Cama durfe direkt ins erste Team und bekam Einsätze, selbiges kriegt nun Arda.

Und selbst bei ihnen ist nicht alles Gold, was glännzt. Vini hat sicher davon profitiert, dass Hazard komplett gefloppt ist, Rodry davon, dass Bale gen Ende abgefallen ist und Asensio zu unkonstant, Fede wird seit 3 Jahren zwischen ZM, RA und RV hin und her geschoben, Cama wurde zeitweise als LV missbraucht, Militao wäre fast nach Tottenham verscherbelt worden. Wir werden sehen, wie es Carlo dies Saison mit Jude und Arda zusätzlich handhabt.

Im Endeffekt is Ode einfach ein komplexer Fall, bei dem vieles Zusammengekommen ist. Er hatte Prime KMC + Isco, James und Kovacic vor sich, Trainer die eher auf Erfahrung setzen und damit auch Erfolg haben/hatten, der Vereine wusste nicht wirklich wohin mit ihm und vielleicht hatte er zum Schluss nicht das richtige Mindset für Madrid.

Dieses "er hatte halt nicht den Willen/die Qualität" muss auch nicht zwingend abfällig gemeint sein. Aber es ist mir jetzt schon öfters aufgefallen, dass das bei Spielern, die Real verlassen/abgelehnt haben schnell mal als das grosse Totschlatargument genommen wird, und dabei sehr petty rüber kommt und zig Umstände ignoriert. "Er hatte keinen Willen/Geduld" steht bei Ode halt einfach im krassen Kontrast zu den 6,5 Jahren, in denen er genau das gezeigt hat und vielleicht 2020 eine wirklich faire Chance bekommen hat. Dann nach 3 Trainingseinheiten bei Güler, den 95% hier bis vor 2 Wochen gar nicht und seither von Youtube Videos kannten/kennen, genau diese Attribute ausmachen zu wollen finde ich lächerlich, sorry. Reden wir in 5 Jahren nochmal.

Und worüber beschweren wir uns eigentlich? Ode ist glücklich bei Arsenal, wenn er die Saison bestätigen und sie sogar zu nen Titel führen kann, muss er niemanden mehr irgendwas beweisen. Und der Verein hat den Schuss glaube ich gehört und seither 4! absolute MF Hochkaräter geholt, und fördert sie auch mehr als auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Real Madrid und die Talente

Wenn du Lust hast, könntest du einen Beitrag für unser neues Format erstellen, in dem auf externe und interne Talente eingehst und wo die Unterschiede liegen usw.

Und was dMn. Sich ändern müsste, das man nicht immer wieder auf externe Talente setzten muss. :D
Der Unterschied ist einfach, das Geld. Die Spieler von anderen Vereinen kosten eine Ablösesumme deswegen sind sie so interessant.
Hab mir gestern das Halbfinale der U19 Spaniens angeschaut und da waren drei Real Madrid Spieler in der Startelf, d.h. der Verein macht nicht viel falsch. Zwei weitere waren auf der Bank und sind eingewechselt worden. Mit Obrador und Mario Martin wären noch zwei normalerweise noch zwei weitere im Kader gewesen, die aber aufgrund der Playoffs nicht mitgereist sind. Dazu sind zwei Spieler der Startelf (Fresneda und Bruno Iribane) auch in der Jugend von Real Madrid ausgebildet worden und dann aussortiert worden.
Der Weg von der Jugend Real Madrids direkt in das erste Team bzw. es insgesamt in das erste Team zu schaffen ist enorm schwer, Talente wie Arribas merken das und gehen den Umweg einer Leihe um es dann vielleicht zu schaffen, aber leider hat er wahrscheinlich auch zwei Jahre zu viel in der Castilla verschwendet. Der letzte der diesen Sprung wirklich geschafft hat war Jesé, der hat sich mit starken Leistungen in der Castilla in der 2. Liga empfohlen. Hier ist das nächste Problem die zweite Liga wäre natürlich noch ein besseres Sprungbrett für die Jungs, aber nicht zwingend.
Wenn du dir jetzt zum Beispiel Arda Güler anschaust, warum ist er mit 18 jetzt bei Real Madrid in der ersten Mannschaft? Weil er mit 16 Jahren hochgezogen wurde und behutsam aufgebaut wurde.
Im Nachwuchs von Real Madrid ist mit Mami (Manuel Angel Moran) ein für mich nicht minder talentierter Spieler im Kader der alles kann mit Ball ohne Ball trotz physischer Nachteile sehr giftig und gut ist, aber er wird jetzt mit 19 Jahren für die nächsten zwei bis drei Jahre in der Castilla spielen und warum? Weil Real Madrid die Kontrolle über die Talente haben will und will jedes Talent hofft den Sprung zu schaffen. Und genau diese Zeit fehlt den guten Talenten wie einen Arribas der jetzt auch ein Spieler der ersten Mannschaft von Real Madrid sein könnte, wenn er vor zwei Jahren gewechselt wäre.
Des Weiteren ist der Druck bei Real Madrid um einiges größer als bei anderen Vereinen, wenn du einen Fehler machst bist du gefühlt weg, wobei ich glaube die Fans würden gerne mehrere eigene Talente sehen und würden diesen auch Fehler zugestehen.
Der nächste Fall ist zum Beispiel Álvaro Rodriguez der mit einem Traumeinstand gestartet ist und jetzt ist die Frage was passiert in der kommenden Saison. Kommt Mbappe wird Mbappe auf der 9 spielen, ansonsten kommt vielleicht noch eine weitere Notlösung und Álvaro ist die Nummer drei in der Rangordnung und wird wenig Spielpraxis erhalten. Somit wird er den Großteil der Saison in der Castilla verbringen und vielleicht mit der 1. Mannschaft trainieren, dann fehlt im jedoch wieder die Abstimmung mit den Castilla Spielern. In den Playoff-Spielen war Álvaro immer einer der schwächsten Spieler auf dem Platz. Nächste Saison kommt Endrick der ist nochmal ein Jahr jünger als Álvaro und kostet viel Geld wer wird da wohl spielen? Natürlich Endrick!
Du musst bei Real Madrid so herausragend sein und besser als CR7 oder Messi sein um eine Chance zu erhalten, damit du den direkten Weg in die 1. Mannschaft nehmen kannst, jedoch wird das ganz ganz selten passieren, es sei denn auf der Trainerbank kommt ein Trainer der konsequent auf Jugendspieler baut, weil er weiß die sind ebenfalls erstklassig ausgebildet.
Das zeigt auch die Statistik die meisten Spieler in den fünf Topligen sind bei Real Madrid ausgebildet, ein Spieler der bei Real Madrid ausgebildet ist hat immer einen Vorteil und du kannst dir einen Klub aussuchen. Diese Spieler können immer bei den Rayos, Espanyol usw. spielen. Nur um es ganz an die Spitze zu schaffen ist es vielleicht auch wichtig diesen Rückschritt früher zu gehen und sich einen Namen zu machen und anschließen mit einem anderen Standing zurück nach Madrid zu kommen siehe Fran Garcia, siehe Dani Carvajal.
Die Ausbildung von Real Madrid ist für mich mit die beste der Welt, was auch die letztjährige U19 Saison zeigt, dieser 2004-Jahrgang ist extrem stark und da könnte es die Hälfte auch in Real Madrid erste Mannschaft schaffen, wenn sie einen Trainer hätten der auf sie baut und auch Zeit bekommen, ansonsten kann ich diesen Spielern nur raten nach einem Jahr Castilla (oder gleich) den Umweg über einen kleineren Erstligaverein zu gehen und sich dort stetig weiterzuentwickeln. Bestes Beispiel für verschenktes Talent war die letzte Saison von Bruno Iglesias, der beste Spieler des 2003-Jahrgangs und ein großes Talent, jedoch hatte Raul keine Verwendung für aufgrund Spieler wie Dotor usw. (die eben jetzt das dritte Jahr dort sind für mich zu lange), Bruno hat in der Hinserie kaum gespielt die Rückrunde hat er in der dritten Mannschaft in der 5.Liga!! verbracht, dort ein paar Tore und gute Leistungen gezeigt, jetzt muss er sich wieder in der Castilla beweisen, falls er sich durchsetzt wird er dort 2-3 Jahre spielen und am Ende muss er schauen wo er bleibt. Letzten Sommer hätte sich Bruno Iglesias wahrscheinlich die Vereine aussuchen können wohin er wechselt jetzt hat sich die Situation geändert.
Das gleiche Beispiel bei Antonio Blanco er war gegen Ende bei der Zidane-Ära auf einem guten Weg eine richtige Option für Casemiro zu sein, anschließend kam ein neuer Trainer der nicht auf ihn baute, Antonio spielte in der Castilla (nicht auf dem gleichen Niveau wie LaLiga) und wurde dann verliehen in LaLiga. Bei Cadiz tat sich Antonio schwer auch aufgrund von Cadiz schwachen Saisonstart und er wurde aussortiert und zog in die zweite Liga weiter. Bei Alaves war er ein wichtiger Spieler und jetzt steht er wieder vor einer unsicheren Zukunft, denn Real will ihn wahrscheinlich nicht verlieren und verleiht ihn, sollte es bei seinem neuen Klub wieder zu Problemen kommen ist der Leihspieler der erste der verzichtbar ist, denn der ist ja im Sommer wieder weg. Wenn wir Blanco abgeben wie Fran Garcia stehen für mich die Chancen auf eine Weiterentwicklung um einiges besser, denn erstens hat der Spieler eine Sicherheit und weiß zu welchen Verein er gehört, der Verein weiß auch wir können auf diesen Spieler bauen. Falls sich der Spieler so entwickelt wie erhofft haben ja in diesem Fall alle drei Parteien gewonnen, Real Madrid bekommt einen Spieler der sich gut weiterentwickelt hat, der abgebende Verein bekommt eine Ablöse und der Spieler kann zurück zu Real Madrid wechseln.

Die Talente Real Madrids sind perfekt ausgebildet jedoch ist der Zugang zur ersten Mannschaft extrem kompliziert, weil der Verein immer auf der Suche nach den Talenten ist und sich deshalb auch bei anderen Vereinen umschaut und diese Spieler eben oft schon mit 16 die Chance bekommen. Für mich sollte der Weg von Real sein, die besten Talente früh in die Castilla hochziehen auch schon mit 16 Jahre, dann kann ich sie dort zwei Jahre parken und sie können mit 18 wechseln oder in die 1. Mannschaft hochgezogen werden. Wie es aktuell gehandhabt wird ist es für mich schwierig, dass ein Spieler den ganz großen Sprung schafft, weil sie zu lange in der Castilla gehalten werden teilweise sind die Spieler 21 oder 22 Jahre in diesem Alter sollten sie schon Profifußball spielen und sich einen Namen machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte natürlich nach 2 Testspielen noch nicht alles in Stein meisseln, aber ich muss zugeben, dass mir das 4-4-2 Raute mit dem aktuellen Kader nach anfänglicher Skepsis immer besser gefällt und ich mich mittlerweile sogar frage, ob es vielleicht sogar mit Mbappe, sollte er noch kommen, besser wäre, dabei zu bleiben.

Ich war zunächst skeptisch, ob Vini und Rodrygo als Halbstürmer spielen können, ob dem System dann nicht die Breite fehlt und da wir vor Fran keine offensiv brauchbaren AV hatten. In den ersten beiden Tesspielen hat mit das System aber sehr gut gefallen und Mittlerweile sehe ich sogar einige Vorteile darin.

- wir spielen grundsätzlich mit 4 Mittelfeldspielern, dadurch werden unsere aktuell 7 ZMs + Brahim und Güler, die beide auch 8/10ner spielen können, eher auf ihre Spielzeit kommen
- mit den 4 Mittelfeldspielern haben wir eine unglaubliche Dynamik (alle jungen Wilden) oder Kontrolle (Kroodric) in der Zentrale
- Fede kann grundätzlich seine beste Position im ZM spielen, aber gleichzeitig seine Variabilität nutzen und nach RA ziehen, wenn es sich anbietet
- Bellingham ist bisher als 10ner absolut genial, brutal viel Zug zum Tor und Vertikalität und geniale Pässe, bringt damit völlig neue Komponenten in unser Spiel.
- Obwohl es auf dem Papier defensiver ist, wirkt es auf mich bisher auf dem Platz offensiver, weil immer mindestens einer der beiden Spitzen im Strafraum und sich der Rest darum herum formiert, Fran, Vini auf der einen und Rodrygo und der RZM auf der anderen Seite machen das Spiel breit, wenn nötig, ansonsten kann man sich durch mehr Anspielstationen auch durch die Mitte kombinieren.
- Fran ist absolut perfekt für dieses System, da sowohl defensiv, konstant und sicher als auch permanent mit Dampf nach vorne, der perfekte Schienenspieler und Partner für Vini vorne.
- unsere beiden Brasilianer müssen sich sicher noch mehr daran gewöhnen, kommen aber mit den Halbstürmer Positionen deutlich besser klar als zunächst befürchtet. Vini kann sowohl nach aussen ziehen und mit Fran die Seite überladen als auch in die Mitte und den Pass oder den Abschluss suchen. Und Rodrygo bewegt sich ja eh am liebsten eher zentral und zwischen den Linien mit Leuten um sich herum, dafür ist diese Position perfekt
- das System kann jederzeit situativ oder permanent in ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 umgewandelt werden, entweder indem ein Spieler seine Position wechselt (z.B. Jude als False 9 zwischen die Brasilianer oder Fede auf RA) oder durch einen Wechsel, z.B. Joselu als zentrale 9 rein. Dadurch haben wir brutal viel Flexibilität.

Sollte Mbappe kommen, hätte man wieder eine Offensive Option mehr und man kann sich natürlich die Frage stellen, ob man dann wieder 4-3-3 spielen soll. Aber als rechter Halbstürmer hätte er den Vortei, dass er ebenfalls eher flexibel spielen kann und mit Vini und Bellingham immer mindestens 2 Partner um sich hat, er sagt ja selber, dass er lieber mit einem Sturmpartner als als Solospitze spielt. Der Verlierer in dem Falle wäre halt Rodrygo, aber er wird in der Saison auf genug Spielzeit kommen.

Auf dem Papier ist das schon ziemlich krank:

rm-23_24-stamm-png.2534
rm-23_24-ersatz-png.2535


+ Güler, existiert in dem System leider noch nicht :lol:

Wie seht ihr das? Wie gesagt sehe ich beim 4-4-2 Raute einige Vorteile und nur Vini würde nicht ganz seine vielleicht ideale Position spielen. Bei 4-3-3 müssten wir gefühlt mehr Kompromisse eingehen (Mbappe oder Rodrygo als Solospitze, kein idealer RA, Fede müsste auf die Bank oder wieder RA, Tchoua müsste allenfalls auf die Bank, 7 MF Spieler für 3 Positionen usw.)
@Los_Merengues
 
Wie seht ihr das? Wie gesagt sehe ich beim 4-4-2 Raute einige Vorteile und nur Vini würde nicht ganz seine vielleicht ideale Position spielen.

Exakt das ist, was mir Bauchschmerzen bereitet: Vinicius vom Flügel ins Zentrum beordern. Zentrum heißt immer: Du bekommst es mit mehr Defensivspielern zu tun. Kannst demnach weniger einfach zum Sprint/Dribbling ansetzen als auf der Außenbahn. Ich bin kein Taktikexperte, sehe Vinicius hier aber sofort seiner größten Stärke beraubt. Im Sturmzentrum braucht es auch physische Präsenz; Zweikampfstärke und sowas. Jeder im Sturmzentrum eingesetzte Spieler, der kein körperbetontes Spiel hat, spielt(e) die Position unorthodox und/oder war auf Kombinationen seiner Vorderleute angewiesen. Agüero, Gabriel Jesus, Lautaro Martínez - die Liste ist lang. Da fällt mir sofort die "Falsche 9"-Debatte ein, die darin gipfelte, dass Deutschland mit Götze im Sturm zur WM gefahren ist, bis der Bundesjogi nach zwei durchwachsenen Gruppenspielen dann doch wieder auf sein altes 4-2-3-1 mit Miro vorn umstellte.

Ohne jetzt Vinicius mit Götze vergleichen zu wollen, aber der Zug führe in diesellbe Richtung: Beide eignen sich als Sturmspitze ungeeignet; unabhängig davon ob Vinicius in deinem gezeigten Beispiel noch Mbappé neben sich hätte. Der müsste dann permanent mindestens zwei Defensivspieler binden und Vinicius die Räume schaffen, was ja aber bedeutet: Mbappé arbeitet für Vinicius, stellt also seine eigenen Ansprüche hinten an, heißt: schraubt sein Torkonto wohl nicht mehr in schwindelerregende Höhen. Das ließe sich ggf. alles noch auffangen, wenn das Mittelfeld nachrückt und dann mindestens(!) zwei aus den Vieren permanent mit nach vorn preschen und ebenso die Abwehr beschäftigen, Räume schaffen etc. Da sehe ich aber eine klaffende Lücke im Mittelfeld und eine entsprechende Anfälligkeit für Konter. Aaaußer unsere Abwehrreihe rückt dann auch mit ein und die ganze Elf steht allgemein sehr hoch. Da hätte Ancelotti dann nebenbei das Rad neu erfunden. Nein, meine Gedanken überzeugen mich leider nicht :D. So schön das auf dem Papier aussieht: da sehe ich zu viele Folgebaustellen. Vinicius ist Vinicius weil er auf dem Flügel spielt!
 
achdem es immer mal wieder (teils wilde) Gerüchte gab zu Fede, hab ich mir den Spaß gemacht und in die fiktive Glaskugel geschaut:

Madrid, 20. Mai 2033.

Der kleine Vogel, der nach den Sternen griff.

Nun ist es offiziell: Kapitän Federico Valverde verlängert noch einmal seinen Vertrag. Das gab der 34-jährige im Zuge der Feierlichkeiten nach dem CL-Finalsieg gegen Newcastle United bekannt. Ein Jahr lang wird er den Blancos noch erhalten bleiben. Als umtriebiger Motor, aber auch als Mentor für die jungen Spieler. „Es ist Zeit, für die Jungen Platz zu machen. Aber das CL-Endspiel in Madrid lasse ich mir nicht entgehen (grinst). Wir wollen den Titel verteidigen“, so der gut gelaunte Valverde.

Am Ende seines Vertrages wird „Fede“ auf 13 Jahre Real Madrid zurückblicken können. Als 19-jähriger kam Valverde damals von seinem Jugendverein CD Peñarol nach in die spanische Hauptstadt, verbrachte seine erste Saison in der Castilla, um dann, nach starkem Leih-Jahr bei Leih-Verein Deportivo la Coruna, fix zum Profi-Kader der Merengues zu stoßen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Einer der Hauptgründe für die steile Karriere war dabei stets sein Kampfgeist. Er nahm jede Herausforderung an, wartete geduldig auf seine Zeit und glänzt seit jeher mit 110% Einsatz. Unvergesslich sind Momente wie jener vom 12.01.2020, als er im Supercopa-Finale gegen Atletico Ex-Blanco Alvaro Morata, der gerade im Begriff war alleine aufs Tor von Thibaut Courtois zuzulaufen, nachrannte und ihn in einer Mischung aus Eleganz und Kompromisslosigkeit von den Beinen holte. Eine Last-Minute-Rettungsaktion, die mit Rot bestraft und dem Sieg gegen den Stadtrivalen belohnt wurde. Aber das ist Fede Valverde. Dafür lieben sie ihn. Die Fans genauso wie der Trainer.

Sein aktueller zum Beispiel. Xabi Alonso kommt oft mit wenigen Worte aus, aber auf seinen Schützling angesprochen, sprudelt es aus dem baskischen Erfolgscoach nur so heraus. Da fallen auch schon mal Worte wie „Vereinslegende“, „Führungsspieler“ und „Unverzichtbar“. Das hat der Kapitän auch gegen Newcastle wieder bewiesen, als er sein Team gegen die Engländer erst mit einem „Screamer“ zur wichtigen 1-0 Führung aus der Distanz schoss, nur um später in Minute 79 auf der eigenen Linie die 2-1 Führung zu sichern. Als sein Kollege Endrick das 3-1 bescherte, war Valverde der erste beim Gratulieren. Ein echter Leader eben. Die Auszeichnung zum „Man of the Match“ nahm er fast schon peinlich berührt entgegen. Obwohl er einer der größten Stars des weißen Balletts ist, tanzt er sich nie in den Vordergrund. „Man könnte keinen besseren Kapitän für dieses Real Madrid erfinden“, sagte kürzlich mit Raul Gonzalez Blanco einer, der es wissen muss.

Federico Valverde wird also auch im letzten Vertragsjahr zentraler Bestandteil von Real Madrid sein. Und das, obwohl es in seinen ersten Jahren viel Konkurrenz und immer wieder Abwanderungsgerüchte gab – auch weil sein Club einen teuren Mittelfeldspieler nach dem anderen verpflichtete und viele seine Rolle als legitimen Nachfolger des Kroaten Luka Modric wackeln sahen. Apropos Nachfolger: Als Thronerbe von „Parajito“ (kleiner Vogel) wird der junge Spanier Matteo „El Mago“ Gonzalez gehandelt. Ein kreativer, kampfstarker 8er, der sein Können in den letzten beiden Spielzeiten ausgerechnet bei Valverdes Ex-Club Deportivo la Coruña unter Beweis stellte. Ob das Sternchen auch so abheben wird, wie sein Vorbild Valverde, steht noch in den Sternen.

Beitrag von @Iago Blanco
 
Beitrag von @Ricardo_Izecson_Goat

Ohne euch den Spaß verderben zu wollen, wäre das mit Verlaub eine mittelgroße Katastrophe wenn PSG zwei der fünf größten Unterschiedsspieler Barcas wegkaufen sollte. In den Top 25 wertvollsten Vereinen der Welt haben wir in Spanien noch genau die drei Schwergewichte vertreten. Die PL zum Vergleich hat die halbe Liga im Ranking, ausserdem haben die BuLi und die Serie A jeweils je einen Verein mehr als wir dort. Ein Verein wie Atletico hat sich am TM mit einigen Floptransfers wie Felix oder Lemar ziemlich an den finanziellen Abgrund manövriert. Mittlerweile nehmen sie seit Jahren kaum noch wirklich vernünftig Geld in die Hand um den Kader zu verstärken. Andere wertvolle Spieler die sie hatten wie Oblak, Gimenez, Koke oder Saul sind im Wert komplett zerfallen.

Auch andere La Liga Vereine wie Villareal kämpfen am Transfermarkt nicht wirklich um zielführende Verstärkungen. Dem gegenüber stehen Abgaben von Pau Torres, Danjuma, Chukwueze, da besteht aus meiner Sicht durchaus berechtigter Grund zur Sorge.

Entweder geht es La Liga finanziell brachial schlecht oder die Thematik hat regulatorische Hintergründe. Und ob ihr es jetzt gerne lest oder nicht; die La Liga ist dabei sich im Eiltempo herunterzuwirtschaften. England ist mittlerweile Lichtjahre entfernt, auch Ligen wie die Bundesliga oder Serie A überholen rechts und links langsam aber sicher.

Abgesehen von uns und Barca hat diese Liga kein attraktives Team mehr zu bieten. Wenn in Barcelona jetzt die Konkurrenzfähigkeit abverkauft wird, ist das für uns ein brutal großes Problem. Dann haben wir nämlich Zustände wie in Frankreich und können mit den berühmten fehlenden 5% locker Meister werden. Und in der CL trifft uns das "PSG-Phänomen"; der Schalter kann gegen die Weltelite nicht von heute auf Morgen umgelegt werden. Dann helfen uns die ganzen Mbappés, Bellinghams etc. auch nicht weiter.

Die hitzigen Clasicos, die engen La Liga Spitzenduelle, die ständigen Sticheleien; dieser Wettbewerb ist wie ein Beatmungsgerät bei einem schwer lungenkranken Patienten. Die anderen Vereine sind marode Malocherclubs, die Stadien vielerorts heruntergekommen. Die Schiedsrichter sind qualitativ vielfach unbrauchbar was die Spielunterbrechungen in die Höhe schraubt. Zeitverzögerungen, Unsportlichkeiten, überhartes Einsteigen gegen talentiertere Kicker wie Vinicius sind die Folge. Und dann noch diese unsäglichen Rassismus Skandale.

Das Bild welches der spanische Fußball seit dem Wiedereinstieg nach der Pandemie zeichnet ist ein düsteres. Und sollte dieser Teufelskreis so fortgeführt werden, wird in allerhöchstens drei Jahren die Saudi-League eine höhere Top Team-Dichte besitzen als La Liga.

Ein starkes Barca ist mMn für die Liga und den spanischen Fußball essenziell. Und mir ist es tausendmal lieber da und dort Mal eine Meisterschaft liegen zu lassen, als zu sehen wie die Katalanen mit Braithwaite und Luuk de Jong antreten müssen.

Hier ist ein über den Tellerrand schauen deutlich zielführender als das stumpfe Bashing des Erzrivalen. Und das weiß auch ein Perez, davon bin ich überzeugt.
 
Beitrag von @Iago Blanco

Nachdem es immer mal wieder (teils wilde) Gerüchte gab zu Fede, hab ich mir den Spaß gemacht und in die fiktive Glaskugel geschaut:

Madrid, 20. Mai 2033.

Der kleine Vogel, der nach den Sternen griff.

Nun ist es offiziell: Kapitän Federico Valverde verlängert noch einmal seinen Vertrag. Das gab der 34-jährige im Zuge der Feierlichkeiten nach dem CL-Finalsieg gegen Newcastle United bekannt. Ein Jahr lang wird er den Blancos noch erhalten bleiben. Als umtriebiger Motor, aber auch als Mentor für die jungen Spieler. „Es ist Zeit, für die Jungen Platz zu machen. Aber das CL-Endspiel in Madrid lasse ich mir nicht entgehen (grinst). Wir wollen den Titel verteidigen“, so der gut gelaunte Valverde.

Am Ende seines Vertrages wird „Fede“ auf 13 Jahre Real Madrid zurückblicken können. Als 19-jähriger kam Valverde damals von seinem Jugendverein CD Peñarol nach in die spanische Hauptstadt, verbrachte seine erste Saison in der Castilla, um dann, nach starkem Leih-Jahr bei Leih-Verein Deportivo la Coruna, fix zum Profi-Kader der Merengues zu stoßen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Einer der Hauptgründe für die steile Karriere war dabei stets sein Kampfgeist. Er nahm jede Herausforderung an, wartete geduldig auf seine Zeit und glänzt seit jeher mit 110% Einsatz. Unvergesslich sind Momente wie jener vom 12.01.2020, als er im Supercopa-Finale gegen Atletico Ex-Blanco Alvaro Morata, der gerade im Begriff war alleine aufs Tor von Thibaut Courtois zuzulaufen, nachrannte und ihn in einer Mischung aus Eleganz und Kompromisslosigkeit von den Beinen holte. Eine Last-Minute-Rettungsaktion, die mit Rot bestraft und dem Sieg gegen den Stadtrivalen belohnt wurde. Aber das ist Fede Valverde. Dafür lieben sie ihn. Die Fans genauso wie der Trainer.

Sein aktueller zum Beispiel. Xabi Alonso kommt oft mit wenigen Worte aus, aber auf seinen Schützling angesprochen, sprudelt es aus dem baskischen Erfolgscoach nur so heraus. Da fallen auch schon mal Worte wie „Vereinslegende“, „Führungsspieler“ und „Unverzichtbar“. Das hat der Kapitän auch gegen Newcastle wieder bewiesen, als er sein Team gegen die Engländer erst mit einem „Screamer“ zur wichtigen 1-0 Führung aus der Distanz schoss, nur um später in Minute 79 auf der eigenen Linie die 2-1 Führung zu sichern. Als sein Kollege Endrick das 3-1 bescherte, war Valverde der erste beim Gratulieren. Ein echter Leader eben. Die Auszeichnung zum „Man of the Match“ nahm er fast schon peinlich berührt entgegen. Obwohl er einer der größten Stars des weißen Balletts ist, tanzt er sich nie in den Vordergrund. „Man könnte keinen besseren Kapitän für dieses Real Madrid erfinden“, sagte kürzlich mit Raul Gonzalez Blanco einer, der es wissen muss.

Federico Valverde wird also auch im letzten Vertragsjahr zentraler Bestandteil von Real Madrid sein. Und das, obwohl es in seinen ersten Jahren viel Konkurrenz und immer wieder Abwanderungsgerüchte gab – auch weil sein Club einen teuren Mittelfeldspieler nach dem anderen verpflichtete und viele seine Rolle als legitimen Nachfolger des Kroaten Luka Modric wackeln sahen. Apropos Nachfolger: Als Thronerbe von „Parajito“ (kleiner Vogel) wird der junge Spanier Matteo „El Mago“ Gonzalez gehandelt. Ein kreativer, kampfstarker 8er, der sein Können in den letzten beiden Spielzeiten ausgerechnet bei Valverdes Ex-Club Deportivo la Coruña unter Beweis stellte. Ob das Sternchen auch so abheben wird, wie sein Vorbild Valverde, steht noch in den Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Saison beginnt, wird es auch wieder mehr zum Diskutieren und zum Austauschen geben, dann werden auch wahrscheinlich mehr Beiträge nominiert! Werde versuchen auch noch mehr "Werbung" dafür machen um die User anzuregen :D

Ganz ehrlich, ich finde es Cool wie Du dich hier reinhängst und auch einbringst.
Das Ganze muss erst einmal anlaufen, dafür machst Du ja schon bestens Werbung. Wenn dann wie Du schon sagst auch die Kellerkinder wieder aus den Löchern kommen weil die Saison begonnen hat und auch die letzten Urlauber begriffen haben das der Alltag wieder beginnt, dann wird das auch stetig Bunter werden im Wettlauf um dafür die virtuelle Krone für einen Monat tragen zu dürfen.

Ich zumindest empfinde dieses Konzept als eine mehr als willkommene Abwechslung in unserem Forums Dasein, auch wenn ich mich da selbst rausnehme. Werde selber aber eifrig nominieren und mal schauen ob hier einer noch den Pulitzer Preis abgreift.

Mach weiter so, vor allen mit deiner guten Laune. Stress gibts da draußen genug und da darf er auch gerne bleiben !


Gruß, Gato
 
Ganz ehrlich, ich finde es Cool wie Du dich hier reinhängst und auch einbringst.
Das Ganze muss erst einmal anlaufen, dafür machst Du ja schon bestens Werbung. Wenn dann wie Du schon sagst auch die Kellerkinder wieder aus den Löchern kommen weil die Saison begonnen hat und auch die letzten Urlauber begriffen haben das der Alltag wieder beginnt, dann wird das auch stetig Bunter werden im Wettlauf um dafür die virtuelle Krone für einen Monat tragen zu dürfen.

Ich zumindest empfinde dieses Konzept als eine mehr als willkommene Abwechslung in unserem Forums Dasein, auch wenn ich mich da selbst rausnehme. Werde selber aber eifrig nominieren und mal schauen ob hier einer noch den Pulitzer Preis abgreift.

Mach weiter so, vor allen mit deiner guten Laune. Stress gibts da draußen genug und da darf er auch gerne bleiben !


Gruß, Gato
Danke schön, motiviert zum Weitermachen! :angel:
Ja sehe ich auch so, aber es kommt schon was zusammen und das freut mich! Die User sind mega Super und bringen so viel mit ein! Und ich hoffe es wird von Tag zu Tag besser, damit alle was davon haben!

Gebe mein Bestes, aber wie gesagt, wäre das Forum und User nicht so wie sie sind, wäre mir hier das ganze ehrlich gesagt Schnuppe! Aber, dass Real Total Team + User, sind einfach coole Socken, da bemüht man sich liebend gerne :D
 
Monat Juli ist so mit beendet! Gewinner werden gleich nachgetragen!

Ab nun ist der Monat August dran!
 
Thematik Mbappé

Das Theater rund um Kylian Mbappe nervt mich wirklich nur noch. Positiv an diesem Kasperletheater ist meines Erachtens nur, dass Real Madrid meiner Meinung nach nicht groß etwas zu verlieren hat. Während sich Mbappe letztes Jahr bis auf die Knochen als geldgierig blamiert hat, PSG ihm einen verrückten und offenkundig maximal undurchdachten Vertrag hat unterschreiben lassen hat & sich nun erneut mit verschiedensten Aussagen und Handlungen peinlichst darstellt, ist man in Madrid die Ruhe in Person. Ob es die Ruhe vor dem Sturm ist oder doch einfach nur die Ruhe, sei mal dahingestellt. Wie dem auch sei, bin ich mir sicher, dass Real Madrid mit Onkel Flo einen sehr guten Präsidenten in puncto Finanzen & Verhandlungsgeschick hat und auch ohne Mbappe weiterexistieren wird - und das sportlich sehr erfolgreich.

Meine Sicht auf Mbappe - persönlich:
Ich sehe Mbappe als Hochrisiko-Transfer, mit einigen Risiken, die bei jedem Transfer einhergehen (die ich nicht erwähnen brauche) aber auch mit personenspezifischen Risiken: Unruhe und extreme Unberechenbarkeit. Letztere ist auch für einen Club wir Real Madrid keine einfache Situation und von Saison zu Saison eine Unsicherheit. Wir hatten diese "Ich bin nicht Glücklich" und "Ich fühle mich nicht ausreichend wertgeschätzt" Thematiken nicht nur bei Ronaldo, sondern auch bei Ramos. Beide hatten es übertrieben und mussten folglich gehen - bei Mbappe wird dies aufgrund der monströsen Ablöse so einfach nicht gehen. Ja, die Hoffnung auf eine charakterliche Anpassung an das ruhige und gesetzte Umfeld innerhalb des Vereins mag es geben, der Eintritt jedoch nicht in Stein gemeißelt. Ich persönlich sehe Mbappe bzw. vielmehr seine familiäre Umgebung als äußert schwierig und herausfordernd an - ein Problem, welches man bei Cristiano zumindest nie hatte.

Meine Sicht auf Mbappe - sportlich:
Neben den charakterlichen Schwierigkeiten, stellt sich für mich auch einfach die Frage wie man Vinicius und Mbappe - zwei Spieler mit ähnlichen Eigenschaften - nachhaltig und zufriedenstellend in die aktuelle Mannschaft integrieren möchte. Es mag sein, dass Mbappe bereits auf der rechten Seite gespielt hat und auch bereits im Zentrum auflief, jedoch hatte er stehts einen entweder Spielmachenden (Messi bzw. Neymar) oder ballfestmachenden (Giroud, Falcao bzw. Benzema) Partner in der Offensive. Das waren Spieler, die entweder als Nadelspieler auf höchstem Niveau golten (Messi, Neymar) oder als Zielspieler und IV-bindende Spieler agierten (insb. Falcao und Giroud). Auch wenn hier viele der Meinung sind, dass Mbappe aufgrund seiner zweifellos herausragenden fußballerischen Fähigkeiten auch im aktuellen Madrid funktionieren würde, sollte man den Effekt eines nicht vorhandenen Spielertypus nicht unterschätzen. Eine Art Giroud haben wir zwar mit Joselu, dieser wird jedoch bei einem Mbappe-Transfer wohl eher selten mit eben jenem auf dem Platz stehen. Bleibt man bei der Raute (die ich in Anbetracht unserer Offensive als alles andere als optimal sehe) hat man meiner Meinung nach ausschließlich Rodrygo, der mit Mbappe eine Art kongeniales Duo bilden könnte, da er - natürlich auf deutlich niedrigerem Niveau - ähnliche Attribute und Anlagen wie Messi bzw. Neymar aufweist. In der Raute würde das jedoch Vinicius opfern, was selbstredend nicht passieren darf.

Deshalb bin ich mir auch sicher, dass bei einem Mbappe-Transfer das System "Raute" wieder über Board geworfen werden wird und entweder zum 4-3-3 oder 4-4-2 zurückgekehrt wird. Letzteres fände ich überhaupt nicht so uninteressant, spielen wir defensiv ohnehin seit Jahren ein 4-4-2 (selten ein 4-1-4-1) und würde es die offensiv schwache RV-Position ein wenig kaschieren. Im 4-4-2* sähe das dann so ähnlich aus:

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Garcia
Valverde - Tchouameni - Bellingham - Vinicius
Rodrygo/Joselu - Mbappe


oder halt das altbekannte 4-3-3*

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Garcia
Tchouameni
Valverde - Bellingham
Mbappe - Rodrygo/Joselu - Vinicius


Beide "Systeme" (ich möchte bei diesem Begriff vorsichtig sein) haben offenkundige Schwächen, die im großen und Ganzen bekannt sind. Im 4-4-2 könnte es ohne spielmachende bzw. spielgestaltende Außen Kreativitätsprobleme geben (die wir ja ohnehin seit Jahren haben), im 4-3-3 hätte man mit Rodrygo einen Spieler, dem ich aufgrund seines Skillsetts eine "falsche Neun" zutraue und mit Joselu einen klassischen ballfestmachenden Stürmer, jedoch keine Personalie, die beides vereint (Benzema ...) ... Betrachten wir nun das aktuell erprobte Rautensystem*:

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Garcia
Tchouameni
Valverde - Camavinga
Bellingham
Mbappe - Vinicius


Die Raute ist der stylistic fit für ALLE(!) unserer Mittelfeldspieler (selbst für Modric und Kross). Tchouameni ist prädestiniert für den alleinigen Sechser vor der Abwehr, da er sowohl körperlich Robust und zweikampfstark ist als auch über ein mehr als passables Aufbauspiel verfügt. Valverde und Camavinga sind von ihren Anlagen und ihrer Spielweise DIE Rautenspieler schlechthin - Valverde mit Orientierung in den rechten Halbraum bzw. generell nach rechts, Camavinga mit dem Gegenpart auf Links. Selbst Bellingham auf der Zehn hat mich extrem Überrascht (Gamechanger in diesem System!) mit seinen Tiefenläufen, seiner astreinen Technik und überraschenden Kreativität. Riesengroßes Mango an der Sache: Die Kombi Mbappe/Vinicius wäre meiner Meinung nach ein absolutes Mismatch als Doppelspitze, da hier einfach ein Spieler fehlt, der Räume schaffen kann(!) oder wenigstens Bälle festmachen und behaupten kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass damit progressive Pässe im letzten Drittel großartig möglich sind (gut, die machen wir eh nicht) bzw. Ballbesitzfußball gegen die meisten Gegner in La Liga praktiziert werden kann. Zusätzlich eine große Problemzone auf der RV, welche bei der Raute eigentlich Schlüsselstellung innehat. Ganz, ganz schwer!

Zum Glück bin ich nicht Trainer von Real Madrid, denn nach einer etwaigen Mbappe-Verpflichtung muss ein Tod gestorben werden...

*Selbstredend bin ich mir bewusst, dass Formationen im modernen Fußball fluide sind und häufig im Laufe eines Spiels wandelbar sind.

Meine Einschätzung zu einem möglichen Transfer 2023 bzw. 2024:
Vorneweg: Ich glaube nicht, dass Mbappe nächstes Jahr viel weniger Handgeld bekäme als PSG dieses Jahr Ablöse. Von diesem Gedanken sollte man sich denke ich verabschieden. Außerdem: Mbappe und seine Mutter sind derart unberechenbar, innerhalb eines Jahres kann ganz viel passieren: Ein Wechsel nach Madrid, ein Verbleib in Paris oder ein Wechsel nach England (Stichwort sytlistic fit in der Premier League). Deshalb: Ein ablösefreier Wechsel 2024 nach Madrid gebe ich maximal die Drittelchance 33%.

Auf der anderen Seite deuten ja ohnehin alle Zeichen auf einen Wechsel 2023 - zumindest, wenn man den Berichten recht glaubwürdiger Quellen Glauben schenkt. Trotzdem scheint Mbappe selbst und auch Real Madrid keinerlei Anzeichen für ein Aktivwerden zu machen, was mir doch zu denken gibt. Es kommt mir vor, als würde PSG Mbappe gerne sofort loshaben wollen - natürlich für unverhältnismäßig hohe Summen -, Mbappe jedoch gerne ein Jahr im goldenen Käfig bleiben wollen und Madrid lediglich in Lauerstellung ist. Was dann am Ende dabei rauskommt, weiß ich nicht und werde ich vor dem 01.09. auch nicht beurteilen wollen. Insgesamt bin ich mir allerdings nicht ganz so sicher, dass Mbappe hier dieses oder nächstes Jahr aufschlägt. Sollte er dies doch tun, bin ich mir sicher, dass Perez es so anstellt, dass der Verein in keine finanzielle Schieflage gerät.

Meine Einschätzung zum Rest des Kaders:
Insgesamt ziemlich gut. Das Mittelfeld brauch keine Analyse und auch die Offensive fände ich bei der Verpflichtung eines Weltklassemanns internationale Spitzenklasse. Brahim, Joselu und auf Güler werden zusammen viel bringen, vor allem mehr als Hazard und Asensio (den ich behalten hätte) zusammen. Bauchschmerzen bereitet mir die RV-Position, welche man unbedingt hätte korrigieren müssen: Vazquez weg, Carvajal kein Stamm mehr und ein neuer RV (Fresnada, Arnau Martinez, Hakimi, Cancelo etc.) her. Trotzdem hat man auch aktuell und ohne weitere Neuverpflichtungen einen Kader, der national der Stärkste ist (ich finde sogar deutlich; Atletico? Also bitte...) und international auch nicht hinter vielen hinterher hinkt (aktuell würde ich lediglich City in der Spitze und in der Breite stärker einschätzen). Also keine Panik meine Madridista-Geschwister!

Von all dem abgesehen, ist Mbappe für mich trotzdem der beste Offensivspieler der Welt. Das möchte ich hier noch einmal ganz deutlich machen. Auch wenn ich einige Probleme, sowohl in persönlicher als auch in sportlich-integrierender Hinsicht sehe, würde ich einen Transfer unter vernünftigen Kondition gerne sehen.

Beitrag von @Jones
 
Vorschlag:
Für jeden Monat einen neuen Thread erstellen, ist übersichtlicher finde ich.
 
Vorschlag:
Für jeden Monat einen neuen Thread erstellen, ist übersichtlicher finde ich.

Gebe dir zwar recht aber ich finde es gerade gut wenn hier in den Thread richtig gute Beiträge gesammelt werden. Ich seh mich schon 2024 hier die älteren Beiträge nochmal lesen. Würde es so lassen und im Prinzip so Beiträge wie der von dir und mir verbieten oder löschen, damit wirklich nur die nominierten hier drin sind.
 
Gebe dir zwar recht aber ich finde es gerade gut wenn hier in den Thread richtig gute Beiträge gesammelt werden. Ich seh mich schon 2024 hier die älteren Beiträge nochmal lesen. Würde es so lassen und im Prinzip so Beiträge wie der von dir und mir verbieten oder löschen, damit wirklich nur die nominierten hier drin sind.
Ich könnte, immer am Ende des Monats, "normale" Beiträge entfernen, um den Thread ausschließlich mit nominierten Beiträgen zu füllen.
 
Beitrag von @Ricardo_Izecson_Goat

Ohne euch den Spaß verderben zu wollen, wäre das mit Verlaub eine mittelgroße Katastrophe wenn PSG zwei der fünf größten Unterschiedsspieler Barcas wegkaufen sollte. In den Top 25 wertvollsten Vereinen der Welt haben wir in Spanien noch genau die drei Schwergewichte vertreten. Die PL zum Vergleich hat die halbe Liga im Ranking, ausserdem haben die BuLi und die Serie A jeweils je einen Verein mehr als wir dort. Ein Verein wie Atletico hat sich am TM mit einigen Floptransfers wie Felix oder Lemar ziemlich an den finanziellen Abgrund manövriert. Mittlerweile nehmen sie seit Jahren kaum noch wirklich vernünftig Geld in die Hand um den Kader zu verstärken. Andere wertvolle Spieler die sie hatten wie Oblak, Gimenez, Koke oder Saul sind im Wert komplett zerfallen.

Auch andere La Liga Vereine wie Villareal kämpfen am Transfermarkt nicht wirklich um zielführende Verstärkungen. Dem gegenüber stehen Abgaben von Pau Torres, Danjuma, Chukwueze, da besteht aus meiner Sicht durchaus berechtigter Grund zur Sorge.

Entweder geht es La Liga finanziell brachial schlecht oder die Thematik hat regulatorische Hintergründe. Und ob ihr es jetzt gerne lest oder nicht; die La Liga ist dabei sich im Eiltempo herunterzuwirtschaften. England ist mittlerweile Lichtjahre entfernt, auch Ligen wie die Bundesliga oder Serie A überholen rechts und links langsam aber sicher.

Abgesehen von uns und Barca hat diese Liga kein attraktives Team mehr zu bieten. Wenn in Barcelona jetzt die Konkurrenzfähigkeit abverkauft wird, ist das für uns ein brutal großes Problem. Dann haben wir nämlich Zustände wie in Frankreich und können mit den berühmten fehlenden 5% locker Meister werden. Und in der CL trifft uns das "PSG-Phänomen"; der Schalter kann gegen die Weltelite nicht von heute auf Morgen umgelegt werden. Dann helfen uns die ganzen Mbappés, Bellinghams etc. auch nicht weiter.

Die hitzigen Clasicos, die engen La Liga Spitzenduelle, die ständigen Sticheleien; dieser Wettbewerb ist wie ein Beatmungsgerät bei einem schwer lungenkranken Patienten. Die anderen Vereine sind marode Malocherclubs, die Stadien vielerorts heruntergekommen. Die Schiedsrichter sind qualitativ vielfach unbrauchbar was die Spielunterbrechungen in die Höhe schraubt. Zeitverzögerungen, Unsportlichkeiten, überhartes Einsteigen gegen talentiertere Kicker wie Vinicius sind die Folge. Und dann noch diese unsäglichen Rassismus Skandale.

Das Bild welches der spanische Fußball seit dem Wiedereinstieg nach der Pandemie zeichnet ist ein düsteres. Und sollte dieser Teufelskreis so fortgeführt werden, wird in allerhöchstens drei Jahren die Saudi-League eine höhere Top Team-Dichte besitzen als La Liga.

Ein starkes Barca ist mMn für die Liga und den spanischen Fußball essenziell. Und mir ist es tausendmal lieber da und dort Mal eine Meisterschaft liegen zu lassen, als zu sehen wie die Katalanen mit Braithwaite und Luuk de Jong antreten müssen.

Hier ist ein über den Tellerrand schauen deutlich zielführender als das stumpfe Bashing des Erzrivalen. Und das weiß auch ein Perez, davon bin ich überzeugt.
WIR HABEN EINEN GEWINNER, der 1. AUSGABE!
@Ricardo_Izecson_Goat
 
Weil ich für beide gestimmt habe stört es mich nicht aber warum hat @4ramos nicht gewonnen? Die meisten likes hatte doch sein Beitrag?

Bitte den Beitrag nach lesen und antworten Mission Impossible Stil löschen.
 
Weil ich für beide gestimmt habe stört es mich nicht aber warum hat @4ramos nicht gewonnen? Die meisten likes hatte doch sein Beitrag?

Bitte den Beitrag nach lesen und antworten Mission Impossible Stil löschen.
Er gehört zur Redaktion, wusste ich vorher auch nicht
 

Heutige Geburtstage

Zurück