Aktuelles

[Bildergalerie] Auf nach Manchester!

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Bildergalerie] Auf nach Manchester!

Die heiße Phase der Saison hat begonnen und Real Madrid ist mitten drin in der K.o.-Runde der Champions League sowie im Meisterschafts-Endspurt! Ob die Blancos da noch viel Zeit haben, auf Social Media aktiv zu sein? REAL TOTAL mit dem monatlichen Best Of!

Zum vollständigen Beitrag
 
Fasten und Sport sind beides machbar und kombinierbar wenn es genug Wille für beides gibt.
Ich habe schon im Juli/August gefastet und bei +35 Grad C 90 min Fußball gespielt. Sowohl Kunstrasen als auch am Ascheplätzen. Nach dem Spiel ist es richtig heftig gewesen, vor allem nach Spielen auf Ascheplatz. Allerdings habe ich immer um 13 bzw. 14 Uhr gespielt. Abends, was bei Benzema der Fall ist, wo man sofort trinken kann finde ich ganz in Ordnung. Es ist nicht leicht, aber wie gesagt, wenn genug Wille da ist, dann kann es sogar zum Vorteil werden.
 
Ich kenne mich mit religiösem fasten nicht aus, am Abend nach dem Sonnenuntergang darf er Nahrung zu sich nehmen, er darf nur den ganzen Tag keine Flüssigkeit zu sich nehmen oder? Was bedeuteten die Datteln und das Glas Milch, sind diese beiden Lebensmittel Ausnahmen oder haben sie eine rituelle Bedeutung?

Ich gehe nahezu jeden Tag eine Stunde aufs Laufband (mit fast fünfzig sieht man sonst schnell wie die preußische Version von Hermes Phettberg aus) und esse schon seit Jahren nur einmal am Tag. Ansonsten gibt es nur Tee, Wasser, Wein, Wodka und mal ein Bier. Alles eine Frage der Konzentration, schwierig stelle ich mir lediglich das Trinkverbot vor. Frühstückt man eigentlich noch ausgiebig vor dem Sonnenaufgang? Sich morgens und abends den Bauch vollschlagen, hört sich für mich eher nach einem Gelage, als einem fasten an. :DWürde den Geistlichen im Mittelalter nahekommen, die Enten zu Fischen erklärten und somit ihren Genuss während der Fastenzeit erlaubten...
 
Ich kenne mich mit religiösem fasten nicht aus, am Abend nach dem Sonnenuntergang darf er Nahrung zu sich nehmen, er darf nur den ganzen Tag keine Flüssigkeit zu sich nehmen oder? Was bedeuteten die Datteln und das Glas Milch, sind diese beiden Lebensmittel Ausnahmen oder haben sie eine rituelle Bedeutung?

Ich gehe nahezu jeden Tag eine Stunde aufs Laufband (mit fast fünfzig sieht man sonst schnell wie die preußische Version von Hermes Phettberg aus) und esse schon seit Jahren nur einmal am Tag. Ansonsten gibt es nur Tee, Wasser, Wein, Wodka und mal ein Bier. Alles eine Frage der Konzentration, schwierig stelle ich mir lediglich das Trinkverbot vor. Frühstückt man eigentlich noch ausgiebig vor dem Sonnenaufgang? Sich morgens und abends den Bauch vollschlagen, hört sich für mich eher nach einem Gelage, als einem fasten an. :DWürde den Geistlichen im Mittelalter nahekommen, die Enten zu Fischen erklärten und somit ihren Genuss während der Fastenzeit erlaubten...

Es ist so das man sehr früh anfängt zu fasten (bei mir als ich 7-8 war) und man sich halt dran gewöhnt dass in jedem Jahr ein Monat existiert wo man tagsüber fastet. Schwer ist es, aber in meinem Fall nur psychisch da ich körperlich nicht hart arbeiten muss. Ich kann mir vorstellen dass es bei einem oder anderen Beruf schon schwieriger wird. Prophet Muhammad saws hat gesagt das man sein Fasten mit Datteln brechen soll, falls vorhanden, falls nicht, dann mit Wasser. Milch passt geschmacklich sehr gut zu Datteln und gehört auch zu Tradition.
Man kann sich vollschlagen oder halt seine Mahlzeiten sinnvoller gestallten. Ich passe im Ramadan viel mehr darauf was ich zu mir nehme als sonst. Esse viel gesünder. :)
 
Unser Benze !
Hoffe das wir erstmal unsere 3 nächsten Ziele schaffen !
Punkt 1 LaLiga Titel eintüten !
Punkt 2 Benze helfen Lewa noch einzuholen !
Punkt 3 ManCity irgendwie mit Fußball Gottes Hilfe überstehen und dann ins Finale einziehen und dann hoffe ich das noch Punkt 4 dazu kommt ………………………..
never ending story ( love story ) …………
 
Ich kenne mich mit religiösem fasten nicht aus, am Abend nach dem Sonnenuntergang darf er Nahrung zu sich nehmen, er darf nur den ganzen Tag keine Flüssigkeit zu sich nehmen oder?

Exakt.

Der Sonnenuntergang in Madrid wird heute beispielsweise um 20:58 sein.
Bei einem Heimspiel um 21:00, müsste Karim als zeitgleich beim Einlaufen – oder beim Münzwerfen vor den drei Schiedsrichtern – sein Fasten brechen.

Das wäre doch mal was für die Toleranz- & Respekt-Kapagne der FIFA: Der Linienrichter bringt Karim ein Glas Milch vorbei!

Bei der Leistung, die der junge Mann von Woche zu Woche an den Tag legt, wäre das eigentlich auch abseits von Ramadan das Mindeste!

Was bedeuteten die Datteln und das Glas Milch, sind diese beiden Lebensmittel Ausnahmen oder haben sie eine rituelle Bedeutung?

Weniger eine rituelle, sondern eher kulturelle, gar traditionelle Bedeutung. Deshalb auch keine Pflicht, bloß ein Brauch als Referenz auf die Lebenspraxis vom Propheten Mohammed.

Frühstückt man eigentlich noch ausgiebig vor dem Sonnenaufgang?

Verzeih mir die kleinliche, aber dennoch wichtige Korrektur: Man fastet nicht vom Sonnenaufgang bis zum -untergang, sondern ab Anbruch der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang.

Deshalb gestaltet sich das Essen vor der Dämmerung leider nicht als gewöhnliches Frühstück um 6:30; stattdessen muss man den Wecker um 4 Uhr (!) stellen, damit man noch genügend Zeit hat wach zu werden, etwas Essen vorzubereiten, es zu sich zu nehmen, das Essen wieder abzuräumen, zu beten und – falls es mit der Arbeits- oder Schulzeit Sinn ergibt – sich nochmals hinzulegen um noch etwas Schlaf für den Tag ergattern zu können.

Sich morgens und abends den Bauch vollschlagen, hört sich für mich eher nach einem Gelage, als einem fasten an. :DWürde den Geistlichen im Mittelalter nahekommen, die Enten zu Fischen erklärten und somit ihren Genuss während der Fastenzeit erlaubten...

Das mit dem "Bauch vollschlagen" ist einerseits ein weit verbreitetes Missverständnis und andererseits auch gleichzeitig ein verbreitetes "Problem", wenn ich das so nennen darf.

Ein Missverständnis, weil es schlichtweg unmöglich ist sich nach 14 Stunden Fasten auf leerem Magen die 2 bis 3 "verpasste" Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Versuch das mal. Das schafft kein Verdauungsmechanismus! Diese Völlerei können sich nur diejenigen leisten, die auch abseits von Ramadan ohnehin schon zu viel essen.

Was mich zum nächsten Punkt, dem "Problem" am "Bauch Vollschlagen", bringt: Zuerst muss ich an dieser Stelle unterstreichen, dass es mir völlig egal ist, wie jemand seinen Glauben praktiziert. Das soll jeder für sich entscheiden.
Aber der Ramadan ist ein Monat des Verzichts, der Bescheidenheit, Genügsamkeit, Enthaltsamkeit, der Empathie Mitmenschen Gegenüber (Barca Fans ausgenommen), der Konzentration auf's Wesentliche im Leben. Deshalb ist es mir ebenfalls absolut schleierhaft, wieso man ausgerechnet in diesem so heiligen Monat, so dekadent Fastenbrechen muss oder direkt danach direkt wieder zur Kippe greifen kann und wieder in alte Muster verfällt.
Damit tut man nicht nur sich selbst keinen Gefallen, man lässt den Islam wie so oft in keinem guten Licht erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit religiösem fasten nicht aus, am Abend nach dem Sonnenuntergang darf er Nahrung zu sich nehmen, er darf nur den ganzen Tag keine Flüssigkeit zu sich nehmen oder?

Exakt.

Der Sonnenuntergang in Madrid wird heute beispielsweise um 20:58 sein.
Bei einem Heimspiel um 21:00, müsste Karim als zeitgleich beim Einlaufen – oder beim Münzwerfen vor den drei Schiedsrichtern – sein Fasten brechen.

Das wäre doch mal was für die Toleranz- & Respekt-Kapagne der FIFA: Der Linienrichter bringt Karim ein Glas Milch vorbei!

Bei der Leistung, die der junge Mann von Woche zu Woche an den Tag legt, wäre das eigentlich auch abseits von Ramadan das Mindeste!

Was bedeuteten die Datteln und das Glas Milch, sind diese beiden Lebensmittel Ausnahmen oder haben sie eine rituelle Bedeutung?

Weniger eine rituelle, sondern eher kulturelle, gar traditionelle Bedeutung. Deshalb auch keine Pflicht, bloß ein Brauch als Referenz auf die Lebenspraxis vom Propheten Mohammed.

Frühstückt man eigentlich noch ausgiebig vor dem Sonnenaufgang?

Verzeih mir die kleinliche, aber dennoch wichtige Korrektur: Man fastet nicht vom Sonnenaufgang bis zum -untergang, sondern ab Anbruch der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang.

Deshalb gestaltet sich das Essen vor der Dämmerung leider nicht als gewöhnliches Frühstück um 6:30; stattdessen muss man den Wecker um 4 Uhr (!) stellen, damit man noch genügend Zeit hat wach zu werden, etwas Essen vorzubereiten, es zu sich zu nehmen, das Essen wieder abzuräumen, zu beten und – falls es mit der Arbeits- oder Schulzeit Sinn ergibt – sich nochmals hinzulegen um noch etwas Schlaf für den Tag ergattern zu können.

Sich morgens und abends den Bauch vollschlagen, hört sich für mich eher nach einem Gelage, als einem fasten an. :DWürde den Geistlichen im Mittelalter nahekommen, die Enten zu Fischen erklärten und somit ihren Genuss während der Fastenzeit erlaubten...

Das mit dem "Bauch vollschlagen" ist einerseits ein weit verbreitetes Missverständnis und andererseits auch gleichzeitig ein verbreitetes "Problem", wenn ich das so nennen darf.

Ein Missverständnis, weil es schlichtweg unmöglich ist sich nach 14 Stunden Fasten auf leerem Magen die 2 bis 3 "verpasste" Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Versuch das mal. Das schafft kein Verdauungsmechanismus! Diese Völlerei, können sich nur diejenigen leisten, die auch abseits von Ramadan ohnehin schon zu viel essen.

Was mich zum nächsten Punkt, dem "Problem" am "Bauch Vollschlagen", bringt: Zuerst muss ich an dieser Stelle unterstreichen, dass es mir völlig egal ist, wie jemand seinen Glauben praktiziert. Das soll jeder für sich entscheiden.
Aber der Ramadan ist ein Monat des Verzichts, der Bescheidenheit, Genügsamkeit, Enthaltsamkeit, der Empathie Mitmenschen Gegenüber (Barca Fans ausgenommen), der Konzentration auf's Wesentliche im Leben. Deshalb ist es mir ebenfalls absolut schleierhaft, wieso man ausgerechnet in diesem so heiligen Monat, so dekadent Fastenbrechen muss oder direkt danach direkt wieder zur Kippe greifen kann und wieder in alte Muster verfällt.
Damit tut man nicht nur sich selbst keinen Gefallen, man lässt den Islam wie so oft ein keinem guten Licht erscheinen.

Danke für die Lehrstunde.
Ich habe mich damit so nie beschäftigt, ist aber mal interessant das so erklärt zu bekommen!
 
Exakt.

Der Sonnenuntergang in Madrid wird heute beispielsweise um 20:58 sein.
Bei einem Heimspiel um 21:00, müsste Karim als zeitgleich beim Einlaufen – oder beim Münzwerfen vor den drei Schiedsrichtern – sein Fasten brechen.

Das wäre doch mal was für die Toleranz- & Respekt-Kapagne der FIFA: Der Linienrichter bringt Karim ein Glas Milch vorbei!

Bei der Leistung, die der junge Mann von Woche zu Woche an den Tag legt, wäre das eigentlich auch abseits von Ramadan das Mindeste!



Weniger eine rituelle, sondern eher kulturelle, gar traditionelle Bedeutung. Deshalb auch keine Pflicht, bloß ein Brauch als Referenz auf die Lebenspraxis vom Propheten Mohammed.



Verzeih mir die kleinliche, aber dennoch wichtige Korrektur: Man fastet nicht vom Sonnenaufgang bis zum -untergang, sondern ab Anbruch der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang.

Deshalb gestaltet sich das Essen vor der Dämmerung leider nicht als gewöhnliches Frühstück um 6:30; stattdessen muss man den Wecker um 4 Uhr (!) stellen, damit man noch genügend Zeit hat wach zu werden, etwas Essen vorzubereiten, es zu sich zu nehmen, das Essen wieder abzuräumen, zu beten und – falls es mit der Arbeits- oder Schulzeit Sinn ergibt – sich nochmals hinzulegen um noch etwas Schlaf für den Tag ergattern zu können.



Das mit dem "Bauch vollschlagen" ist einerseits ein weit verbreitetes Missverständnis und andererseits auch gleichzeitig ein verbreitetes "Problem", wenn ich das so nennen darf.

Ein Missverständnis, weil es schlichtweg unmöglich ist sich nach 14 Stunden Fasten auf leerem Magen die 2 bis 3 "verpasste" Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Versuch das mal. Das schafft kein Verdauungsmechanismus! Diese Völlerei, können sich nur diejenigen leisten, die auch abseits von Ramadan ohnehin schon zu viel essen.

Was mich zum nächsten Punkt, dem "Problem" am "Bauch Vollschlagen", bringt: Zuerst muss ich an dieser Stelle unterstreichen, dass es mir völlig egal ist, wie jemand seinen Glauben praktiziert. Das soll jeder für sich entscheiden.
Aber der Ramadan ist ein Monat des Verzichts, der Bescheidenheit, Genügsamkeit, Enthaltsamkeit, der Empathie Mitmenschen Gegenüber (Barca Fans ausgenommen), der Konzentration auf's Wesentliche im Leben. Deshalb ist es mir ebenfalls absolut schleierhaft, wieso man ausgerechnet in diesem so heiligen Monat, so dekadent Fastenbrechen muss oder direkt danach direkt wieder zur Kippe greifen kann und wieder in alte Muster verfällt.
Damit tut man nicht nur sich selbst keinen Gefallen, man lässt den Islam wie so oft ein keinem guten Licht erscheinen.

Danke Dir! Das man Barcelona gegenüber weiterhin "feindlich" gesinnt sein darf, macht tatsächlich sehr viel Sinn. Eines der von Dir angesprochenen, wesentlichen Dinge im Leben...
 
Ich hoffe das wir gewinnen, aber ich denke das City uns an die Wand spielen wird. Ich tippe auf ein Handicap von City sprich 2:0, 3:1 oder sogar höher.
Ich denke wir werden gegen ihre Offensive nicht stand halten können. Aber hoffentlich liege ich falsch.
 

Heutige Geburtstage

Zurück