Aktuelles

Cristiano Ronaldo (Legende)

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Cristianos Ziehvater bei Manchester United, Sir Alex Ferguson wurde mit dem Walther-Bensemann-Preis für "außergewöhnliche Arbeit im Fußball ausgezeichnet". Bei der Ehrung sprach er unter anderem auch über die Entwicklung von Cristiano.

Wer es noch nicht mitbekommen hat und es gerne wissen möchte, was er so zu sagen hatte hier die wichtigsten Aussagen:
"Ronaldo ist ein perfektes Beispiel für jemanden, der sich von selbst entwickelt hat.
Es wäre einfach für mich zu sagen: Ich habe Ronaldo zu dem gemacht, was er heute ist. Aber dem ist nicht so.
Wir haben ihm nur die Plattform dafür gegeben sich bestmöglich weiterzuentwicklen. Aber die entscheidenenen Schritte ist er selbst gegangen. Wir hatten fantastische Spieler. Zum Beispiel: Paul Scholes, Ryan Giggs oder Eric Cantona. Aber Ronaldo war etwas Besonderes."

Quelle: Goal.com
 
So,
ich habe mich mal durch unsere schwierige Ronaldo-Situation durchgedacht und mal die meiner Meinung nach möglichen Szenarien verglichen, wie es bis 2021, sollte er tatsächlich so langfristig verlängern, weitergehen könnte.

Vorweg: Wenn ich ihn kritisiere, dann habe ich nicht vergessen was er für den Verein geleistet hat. Wenn ich sage dass er „schlecht“ spielt meine ich weder seine Karriere, noch eine ganze Saison, sondern einfach eine Phase wie sie jeder Fußballer mal durchmacht.

Also bitte lest dies als Versuch einer Analyse und weder als Hasstirade noch als Masterplan für die Zukunft. Danke.

Zuerst einmal bin ich überzeugt, dass wir momentan nicht den Niedergang des Cristiano Ronaldo erleben, wie es manche ja bereits behaupten. Wenig Tore, keine Bindung zum Spiel, Verkrampftheit und eine hohe Fehlerquote leugne ich keineswegs. Aber ich bin sicher dass er ersteres wieder in den Griff bekommen wird, und drücken wir nicht seit acht Jahren das Auge zu, welches auf die später genannten Attribute blickt? Ich denke dass einfach eine schlechte Phase Ronaldos (über die kniffkeniff vielleicht etwas überspitzt, aber den Kern der Sache treffend folgendes geschrieben hat:
Unser "Problem" seit Jahren ist schon irgendwie Ronaldo. Ronaldo ist ein Spieler den es so noch nie gab und vermutlich nie geben wird. Wenn er gut drauf ist, ist er mit Messi der beste Spieler der Welt. Das Problem ist, wenn er nicht gut drauf ist, dann verschlechtert er sich nicht zu einem Top 10 oder Top 20 Spieler, sondern zu einem der selbst in der Kreisklasse probleme bereitet.
Das jetzt eigentlich verzwickte ist, das sein charakter für seine Weltklasse, aber auch seine Probleme verantwortlich ist. Sein Ehrgeiz dreibt ihm im Training voran, lässt ihn im Spiel verkrampfen wenn er nicht trifft. Sein Wille lässt ihn kämpfen bis zum schluss, aber auch mit verletzungen spielen und bei einem schlechten spiel ausflippen falls er ausgewechselt wird.

Dadurch das Roaldo die meiste zeit Weltklasse war, "zwang" er Real Madrid sein Spiel auf Ronaldo auszurichten. An sich kein Problem. macht Barcelona auch. So jetzt kommen aber die eigenarten des Ronaldos wenn es nicht gut läuft. Messi würde in dem Fall einfach untertauchen. Was macht ein Ronaldo? er will immer mehr den Ball, motzt immer mehr rum, probiert immer mehr das immer weniger funktioniert. Damit schadet er dem Team.

Ronaldo ist nun leider kein Spieler, der von sich aus sagt, es reicht nicht mehr körperlich und ich muss meine bedürfnisse der mannschaft unterstellen. Auch Real madrid kann nicht plötzlich sagen wir schmeisen ihn raus. wäre nicht fair und auch übereilt. da müssen jetzt erst noch ganz viele schlechte spiele kommen bis man ernsthaft darüber nachdenken wird. diese phase wird jetzt denke ich kommen und da müssen wir durch.
) mit einer uninspirierten Phase Reals zusammenfällt. Uninspiriert deshalb, weil der Trainer nicht in der Lage ist, Ronaldos Sonderrolle im gesamttaktischen Konzept aufzufangen. Aber das hier ist keine Trainerdiskussion.

Szenario 1: Vertrag bis 2021

a) Ronaldo spielt lange auf hohem Niveau – Die offensichtliche Wunschvorstellung von Spieler, Verein und Teilen der Fans. Alles läuft wie bisher: Ronaldo spielt immer, trifft genau so häufig und alles auf dem Platz wird von seinem Tun oder Nicht-Tun (Defensive) beeinflusst. Ein langsames Auslaufen dieses Arbeitsverhältnisses wäre nicht möglich, Ronaldo würde am Ende dieses Arbeitspapieres „wie ein König“ (Zitat Ronaldo) verabschiedet und würde als der größte Real-Spieler des 21. Jahrhunderts gefeiert.
Leider recht unwahrscheinlich dass er selbst und auch der Verein mit dieser Variante erfolgreich wären, da wir sehen wie viel Unruhe und Dysbalance seine schwachen Leistungen schon nach zehn Spieltagen in die Mannschaft bringen. Von der wahrscheinlicheren Möglichkeit, dass er selbst diese Leistung schlichtweg nicht mehr abrufen kann ganz abgesehen.

b) Ronaldo spielt noch ein bis zwei Jahre gut, und wird dann rasant schlechter – Das Horrorszenario. Dann säße ein 33-jähriger Spieler, welcher der Mannschaft durch seine Spielweise schadet (siehe erneut kniffkeniffs Beitrag) auf einem 35-Mio.-Vertrag, und dieser Spieler ist auch noch seinem Naturell nach davon überzeugt, er könne bis Mitte 40 auf höchstem Niveau spielen. Ein unrühmliches Ende würde kommen, inklusive Bankplatz für den Topverdiener und schließlich Flucht in die USA oder China, oder was für ein neuer Markt sich auch immer bis dahin geöffnet haben sollte.

c) Das bei alternden Klublegenden übliche, bei Ronaldo aber schwer vorstellbare Vorgehen – Im Grunde Variante b), nur inklusive einer spontanen Charakterwandlung Ronaldos. Er spielt seiner Leistung entsprechend viel oder eben wenig, nimmt irgendwann, wie man momentan bei Francesco Totti beobachten kann, eher eine Maskottchenrolle ein und beendet schließlich seine Karriere mit einem großen Fest im Bernabeu.
Schon bei „oder eben wenig“ hab ich angefangen leise zu lachen, vielleicht war es auch ein bisschen weinen.

Szenario 2: Vertrag bis 2019

Die von mir präferierte, aber leider fast gänzlich unrealistische Lösung. Ronaldo kann noch drei Jahre bei Real Madrid spielen, sich des Rampenlichts und der sicher kommenden Erfolge erfreuen. Danach, wenn seine Leistungen nicht mehr mit den Ansprüchen übereinstimmen, wird er in großem Stil verabschiedet und wechselt mit viel Brimborium in oben genannte neue Märkte oder von mir aus zu Sporting Lissabon zurück.

Das Problem ist, dass wir uns so weit ich mich erinnern kann in einer nie zuvor da gewesenen Situation befinden. Ein absoluter Starspieler, der mit 31 Jahren noch bis vor kurzem der (mindestens Zweit-)Beste der Welt genannt werden konnte, von dem aber keiner weiß, wie lange er dieses Niveau halten kann. Von dem aber jeder weiß, dass er nicht den üblichen Gang eines alternden Topspielers gehen wird. Und der obendrein in schlechten Zeiten nicht einfach untertaucht, sondern das Team eher noch herunterzieht und nicht zuletzt den Trainer in seiner Arbeit einschränkt.

Wenn nun noch irgendwer das hier liest und nicht alle schon längst, genervt und ermüdet, das Lesen aufgegeben haben, würde mich eure Meinung zur Vorgehensweise in der Kausa Ronaldo ernsthaft interessieren :D
 
Die Verlängerung bei einem so satten Vertrag wäre sportlich nachvollziehbar gewesen, hätte er diese Saison ein gutes Spiel gezeigt.
Langfristig könnte das Problem mit ihm kleiner werden, wenn er besser eingebunden wird, doch das hier ist ja, richtig gesagt, keine Taktikdiskussion.
 
So,
ich habe mich mal durch unsere schwierige Ronaldo-Situation durchgedacht und mal die meiner Meinung nach möglichen Szenarien verglichen, wie es bis 2021, sollte er tatsächlich so langfristig verlängern, weitergehen könnte.

Vorweg: Wenn ich ihn kritisiere, dann habe ich nicht vergessen was er für den Verein geleistet hat. Wenn ich sage dass er „schlecht“ spielt meine ich weder seine Karriere, noch eine ganze Saison, sondern einfach eine Phase wie sie jeder Fußballer mal durchmacht.

Also bitte lest dies als Versuch einer Analyse und weder als Hasstirade noch als Masterplan für die Zukunft. Danke.

Zuerst einmal bin ich überzeugt, dass wir momentan nicht den Niedergang des Cristiano Ronaldo erleben, wie es manche ja bereits behaupten. Wenig Tore, keine Bindung zum Spiel, Verkrampftheit und eine hohe Fehlerquote leugne ich keineswegs. Aber ich bin sicher dass er ersteres wieder in den Griff bekommen wird, und drücken wir nicht seit acht Jahren das Auge zu, welches auf die später genannten Attribute blickt? Ich denke dass einfach eine schlechte Phase Ronaldos (über die kniffkeniff vielleicht etwas überspitzt, aber den Kern der Sache treffend folgendes geschrieben hat:
) mit einer uninspirierten Phase Reals zusammenfällt. Uninspiriert deshalb, weil der Trainer nicht in der Lage ist, Ronaldos Sonderrolle im gesamttaktischen Konzept aufzufangen. Aber das hier ist keine Trainerdiskussion.

Szenario 1: Vertrag bis 2021

a) Ronaldo spielt lange auf hohem Niveau – Die offensichtliche Wunschvorstellung von Spieler, Verein und Teilen der Fans. Alles läuft wie bisher: Ronaldo spielt immer, trifft genau so häufig und alles auf dem Platz wird von seinem Tun oder Nicht-Tun (Defensive) beeinflusst. Ein langsames Auslaufen dieses Arbeitsverhältnisses wäre nicht möglich, Ronaldo würde am Ende dieses Arbeitspapieres „wie ein König“ (Zitat Ronaldo) verabschiedet und würde als der größte Real-Spieler des 21. Jahrhunderts gefeiert.
Leider recht unwahrscheinlich dass er selbst und auch der Verein mit dieser Variante erfolgreich wären, da wir sehen wie viel Unruhe und Dysbalance seine schwachen Leistungen schon nach zehn Spieltagen in die Mannschaft bringen. Von der wahrscheinlicheren Möglichkeit, dass er selbst diese Leistung schlichtweg nicht mehr abrufen kann ganz abgesehen.

b) Ronaldo spielt noch ein bis zwei Jahre gut, und wird dann rasant schlechter – Das Horrorszenario. Dann säße ein 33-jähriger Spieler, welcher der Mannschaft durch seine Spielweise schadet (siehe erneut kniffkeniffs Beitrag) auf einem 35-Mio.-Vertrag, und dieser Spieler ist auch noch seinem Naturell nach davon überzeugt, er könne bis Mitte 40 auf höchstem Niveau spielen. Ein unrühmliches Ende würde kommen, inklusive Bankplatz für den Topverdiener und schließlich Flucht in die USA oder China, oder was für ein neuer Markt sich auch immer bis dahin geöffnet haben sollte.

c) Das bei alternden Klublegenden übliche, bei Ronaldo aber schwer vorstellbare Vorgehen – Im Grunde Variante b), nur inklusive einer spontanen Charakterwandlung Ronaldos. Er spielt seiner Leistung entsprechend viel oder eben wenig, nimmt irgendwann, wie man momentan bei Francesco Totti beobachten kann, eher eine Maskottchenrolle ein und beendet schließlich seine Karriere mit einem großen Fest im Bernabeu.
Schon bei „oder eben wenig“ hab ich angefangen leise zu lachen, vielleicht war es auch ein bisschen weinen.

Szenario 2: Vertrag bis 2019

Die von mir präferierte, aber leider fast gänzlich unrealistische Lösung. Ronaldo kann noch drei Jahre bei Real Madrid spielen, sich des Rampenlichts und der sicher kommenden Erfolge erfreuen. Danach, wenn seine Leistungen nicht mehr mit den Ansprüchen übereinstimmen, wird er in großem Stil verabschiedet und wechselt mit viel Brimborium in oben genannte neue Märkte oder von mir aus zu Sporting Lissabon zurück.

Das Problem ist, dass wir uns so weit ich mich erinnern kann in einer nie zuvor da gewesenen Situation befinden. Ein absoluter Starspieler, der mit 31 Jahren noch bis vor kurzem der (mindestens Zweit-)Beste der Welt genannt werden konnte, von dem aber keiner weiß, wie lange er dieses Niveau halten kann. Von dem aber jeder weiß, dass er nicht den üblichen Gang eines alternden Topspielers gehen wird. Und der obendrein in schlechten Zeiten nicht einfach untertaucht, sondern das Team eher noch herunterzieht und nicht zuletzt den Trainer in seiner Arbeit einschränkt.

Wenn nun noch irgendwer das hier liest und nicht alle schon längst, genervt und ermüdet, das Lesen aufgegeben haben, würde mich eure Meinung zur Vorgehensweise in der Kausa Ronaldo ernsthaft interessieren :D

Du machst dir da einfach zu viele Gedanken meiner Ansicht nach. Solange die Mannschaft auch Siege einfährt ohne das Ronaldo dabei glänzt bleibt in Madrid alles gut, das funktioniert ja bisher schon seit seiner Ankunft so. Ich hab noch keine Saison erlebt wo wir wirklich sagen könnten das wir wegen Ronaldos Leistung (oder Nicht-Leistung) einen Titel verloren hätten. In Topspielen war sowieso immer auf ihn Verlass, da spielte plötzlich immer ein ganz anderer Ronaldo, auch ohne das er dabei Tore gemacht hat. Am besten funktionierte das ganze mit Di Maria als LZM, das war gleichzeitig auch die beste fußballerische Phase von uns in den letzten Jahren. Hier wurde Ronaldo nicht alleine als Zielspieler gesucht und die Mannschaft spielte phasenweise absolut geilen Fußball.

Ich sehe das Hauptproblem - neben der momentan absolut grottigen Form, denn im Normalfall hat er sogar dann seine Tore gemacht - auch darin das Zidane es nicht gebacken bekommt ihn ins Spiel einzubinden. Morata ist nicht der Spielertyp welcher als Wasserträger für andere agiert und Bale möchte langsam aber sicher auch mehr ins Rampenlicht rücken, das führt dazu das man Ronaldo vorne auch nicht mehr so oft bedient bzw. überhaupt sucht. Ein weiterer Grund hierfür ist auch die fehlende Qualität was Passspiel und Übersicht der anderen vorne betrifft. Ein Bale wurde nicht geholt damit er 30 Meter Pässe in den Lauf oder auf den Fuß spielt, Morata ebenso wenig, ein Kroos sucht die Steilpässe schon gar nicht - würde ja seine Quote zerstören wenn da mal einer nicht ankommt, einzig ein Modric wäre ein "Kreativspieler", eventuell auch Isco wenn er denn mal seine Spielintelligenz in diesem Bereich verbessern könnte. Deswegen sieht unser Spiel auch gerne mal ziemlich statisch aus oder man wechselt auf Flanken... Darauf muss 1. der Spieler nun eine Antwort finden (da die Rede von Ronaldo ist kann man davon ausgehen das der zuhause gerade Schützengräben in den Boden rennt) und 2. der Trainer ein Konzept findet wie er den Mittelweg schafft. Entweder er erteilt den Spielern andere Aufgaben (hier rede ich vor allem vom Mittelfeld wo ein Kroos gerne auch mal mehr als nur 4 oder 5 Meter Pässe spielen darf bzw. wo er gerne auch mal nen STEILPASS wagen soll) oder er nimmt einfach Ronaldo runter und ersetzt ihn durch einen wirklichen "Winger". Natürlich würde das viel Aufsehen erregen aber irgendwann kommt dieser Zeitpunkt ja ohnehin, entscheidend werden die nächsten Monate sein. Spieler von der Qualität die wir im Team haben können sich ja nicht ewig am Feld missverstehen (das Morata - Ronaldo Gespann, katastrophal was die beiden zusammen "liefern", da weiß der eine nicht was der andere will...) und wenn sich jemand anpassen kann dann ist es Ronaldo.

Zu der Zukunft: Man wird sich was gedacht haben das man mit ihm verlängert, meines Erachtens hat er sich das ganz einfach auch verdient. Der Typ liefert seit 2009 konstant unfassbar unmenschliche Zahlen ab und ich bin ihm ewig dankbar das er es in unserem Trikot tut. Ich glaube das man mit ihm noch bis zu seinem 34. Lebensjahr rechnen kann, was dann passiert wird man sehen. Keiner kann jetzt sagen wo er sich vom sportlichen Typ her hin entwickelt, das die Zahlen irgendwann mal nicht mehr passen werden sollte klar sein. Das wird dann aber auch der Zeitpunkt sein wo Ronaldo mehr und mehr auf die Bank gedrängt werden wird, in einem Alter wo er es aber dann mit Sicherheit auch akzeptiert - davon bin ich ziemlich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wie viel die Katastrophenform von Benzema eine Rolle spielt wenn man von Ronaldos Form spricht. Meiner Meinung nach harmonieren die beiden extrem gut. In Benzema sehe ich sowas wie Ronaldos persönlichen Assistenten und Zuarbeiter.

Wie seht ihr das?
 
Ich frage mich, wie viel die Katastrophenform von Benzema eine Rolle spielt wenn man von Ronaldos Form spricht. Meiner Meinung nach harmonieren die beiden extrem gut. In Benzema sehe ich sowas wie Ronaldos persönlichen Assistenten und Zuarbeiter.

Wie seht ihr das?

Kann natürlich möglich sein das im Moment alles zusammenspielt. Nur nochmal: Es darf nicht sein das sich Spieler untereinander nach einer gewissen Zeit nicht eingespielt haben. Wenn Morata und Ronaldo nicht harmonieren dann muss das gelöst werden, hier hab ich überhaupt keine Besserung bisher gesehen wenn die beiden zusammen am Feld waren. In der Pflicht sehe ich da Ronaldo und Trainer, der Spieler selbst muss sich der neuen Situation einfach anpassen und einen Weg finden wie er am produktivsten für das Team ist.

Bei Benzema verhält es sich ziemlich ähnlich wie bei Ronaldo, der Junge hat unglaublich viel Talent und wenn er in Form ist gibt es keinen besseren Spieler für Real Madrid auf dieser Position! Die Körpersprache am Platz ist allerdings komplett anders, während man Ronaldo attestieren könnte das er verkrampft, glaubt man bei Benzema das er jeden Moment am Feld einschlafen könnte.

Es wird spannend sein zu beobachten wie die nächsten Wochen bei uns verlaufen, man hat meiner Ansicht nach keinen schlechten Kader von der Konstellation her - wenn man an den richtigen Schrauben dreht. Da kommt man natürlich auf den Trainer zu sprechen, da wird sich auch zeigen wie weit Zidane hier Potenzial hat oder auch nicht. Wird das für ihn der "Neckbreaker" oder beweist er so ziemlich allen Hobby-Trainern das Gegenteil und steigt bei der Sache gut aus. Die Ergebnisse sind das was ihn im Moment den Rücken stärken, das man mit diesem Kader spielerisch Luft nach oben hat sollte jeden bewusst sein. Allerdings sehe ich hier nicht so das große Problem wie andere, die Spieler stehen - anders als bei Benitez - hinter ihm. Den Faktor sollte man auf keinen Fall unterschätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wie viel die Katastrophenform von Benzema eine Rolle spielt wenn man von Ronaldos Form spricht. Meiner Meinung nach harmonieren die beiden extrem gut. In Benzema sehe ich sowas wie Ronaldos persönlichen Assistenten und Zuarbeiter.

Wie seht ihr das?
Ich denke das spielt eine enorme Rolle. Wenn Bale & Benzema ebenfalls nicht in Form sind beeinflusst das Cristiano natürlich auch. Andersrum genauso. Vor allem Benzema ist in Normalform der perfekte Sturmpartner für CR7 & Bale meiner Meinung nach.
 
Was ich mindestens genauso besorgniserregend wie seine Form finde, ist sein Stil! Was läuft da nur verkehrt?

Es sind einfach mehrere Faktoren. Er hat physisch abgebaut, scheint auch mental nicht immer ganz bei der Sache zu sein. Bale,und vor allem Benzema, haben sich einfach emanzipiert. Benzema hat sich seit Benitez auch primär zum Abschlussspieler gewandelt. Mittlerweile hat man vorne einfach drei Spieler, die ihre Abschlüsse und Torerfolge konsequent einfordern.
 
Ich frage mich, wie viel die Katastrophenform von Benzema eine Rolle spielt wenn man von Ronaldos Form spricht. Meiner Meinung nach harmonieren die beiden extrem gut. In Benzema sehe ich sowas wie Ronaldos persönlichen Assistenten und Zuarbeiter.

Wie seht ihr das?

Das trifft ihn sicher stark, ja. Wenn man sich zb seine Tore in der 14/15er Saison ansieht, sieht man vor allem: Kopfball und Schüsse im 16er. Da hat er selten mehr als 1,2 Ballberührungen und macht seine Tore. Zum einen, durch sein weltklasse stellungspiel und torriecher, zum anderen die Vorarbeit der Mitspieler. Hier und da macht er mal ein solo, oder einen Freistoß rein, aber zum großteil wird cr als waffe eingesetzt. Diese Waffe ist tödlich für den Gegner, aber wenn man sie nicht richtig einsetzt, auch für “den Benutzer“. Cr ist allgemein ein Spieler der von den hinterleuten profitiert. Er braucht leute hinter sich wie zb benz, modric, oder früher di maria özil alonso.

Cr war nie ein passgott, er hatte sicher seine momente wo er geile pässe gespielt hat, aber im großen und ganzen ist er da eher durchschnittlich, was eigentlich egal ist, solange er nicht das Spiel aufziehen muss.


Da ist das Problem. Zum einen seine aktuelle Form, und das System zum anderen. Wie schon @La Maquina gesagt hat, haben sich die Spieler von ihm “emanzipiert“. Wo man früher CR suchte, sucht man jetzt Bale oder Benz. Cr ist nicht mehr oberste Priorität. “emanzipiert“. Dazu kommt noch, dass bis auf ein paar Ausnahmen eben ein paar spieler verletzt sind bzw. auch nicht in Form. Ich würde in Zukunft gerne mehr kurzpasspiel sehen und vor allem mehr Schnittstellen Pässe.


@La Maquina da duist seine physis angesprochen hast: Ich weiß persönlich nicht wie ich das einschätzen soll. Er wirkt so auf mich, als wäre er immer noch verletzt. Mir geht das nicht in den Kopf wie der am härtesten für seinen Körper schuftenden Spieler innerhalb von ein paar Jahren SO schnell körperlich abbauen konnte. Kann ich nicht glauben... Irgendwie begann dieses Tief damals zur La Decima Zeit, als er sich verletzte und das cl finale spielte + die wm. Er sagte ja in seinem Film, dass er wirklich nicht fit war ( er sagte selbst zu der Zeit, dass er zu 99% fit sei) und dann “ Es vergeht kein Tag ohne Schmerzen, aber man gewöhnt sich dran“


Dann kam die irina trennung hinzu, benitez und dasselbe dieses jahr mit verletzt im cl finale und bei der em.
Er muss mehr auf seinen Körper hören und obwohl ich ihn öfters kritisiere (natürlich sachlich) würde ich gerne wieder diesen ronaldo zur carlo zeit sehen
 
Weiß jemand, wo Ronaldo jetzt gehaltstechnisch steht?! Da wurde von offizieller Seite gar nichts genaues genannt... Oder ich habs überlesen :oops:
 
Aus der Ferne kann ich es natürlich auch nicht mit Gewissheit sagen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ihn seine jahrelangen Einsätze über die vollen 90 Minuten langsam aber sicher einholen. Ich vermute mal diese Belastungen zeigen sich jetzt nach und nach. Außer Messi hat niemand solch ein Pensum abgerissen. Und wie man sieht, scheint auch Messis Immunität gegenüber Verletzungen immer mehr zu schwinden.
 
Ja - Cristiano und der Verein wissen das. :)
25 Mio./Jahr laut hetze.de.
Er hat vorher auch keine 20 bekommen, daher weiß ich nicht, ob das stimmt, aber wenn die Idioten ihm 50 Mio. pro Jahr zahlen, dann weiß ich auch nicht weiter.

Von offizieller Seite gibt es da nie etwas, @CRecord
 
Ronaldochen sucht zur Zeit verzweifelt nach sich selbst. Er ist ja einer den man immer gut lesen kann. Vielleicht geht er auch zu hart mit sich ins Gericht und wird dadruch gebremst.

Als ich noch viel Sport gemacht habe, hatte ich auch solche Tiefs. Mit Anfang dreissig ging dann auch alles nicht mehr so einfach und das ist was jetzt auch wohl bei Ihm dazu kommt. Er sollte respektvoll mit sich um gehen und seine Endlichkeit erkennen, wenn er das kann findet er bestimmt die alte Spielfreude wieder.
 
Er hat vorher auch keine 20 bekommen, daher weiß ich nicht, ob das stimmt, aber wenn die Idioten ihm 50 Mio. pro Jahr zahlen, dann weiß ich auch nicht weiter.

Von offizieller Seite gibt es da nie etwas, @CRecord

Naja bei Kroos oder Bale zB wurden ja auch Zahlen genannt ?!
 
Aus der Ferne kann ich es natürlich auch nicht mit Gewissheit sagen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ihn seine jahrelangen Einsätze über die vollen 90 Minuten langsam aber sicher einholen. Ich vermute mal diese Belastungen zeigen sich jetzt nach und nach. Außer Messi hat niemand solch ein Pensum abgerissen. Und wie man sieht, scheint auch Messis Immunität gegenüber Verletzungen immer mehr zu schwinden.

Auch Messi ist halt keine 20 mehr, CR schon gar nicht. Die beiden sind wirklich herausragende Athleten, aber beide spielen halt auch seit 10 Jahren oder noch mehr praktisch immer am Limit, kann mir durchaus vorstellen, dass das nich spurlos an einem vorbei geht. Allgemein ist 30 halt so ne Art magische Zahl, wo der Körper langsam aber sich aus seiner Blühte rauskommt und zu altern beginnt. Soll natürlich nicht heissen, dass man gleich ein alter Sack und unbrauchbar ist, aber vor dieser biologischen Entwicklung ist auch der beste und fiteste Athlet nich gefeit, man kann einfach nicht ewigs jung sein.

Im Falle von CR finde ich es gar nicht so schlecht, wenn sein Körper vielleicht mal etwas auf die Bremse drückt. Ich wünsche mir natürlich nicht, dass er nun abbaut oder sich sogar verletzt, aber auf seinen eigenen Körper wird er wahrscheinlich wohl noch am ehesten hören und irgendwann vielleicht mal ein Einsehen haben, dass er nicht mehr jedes Spiel über 90 min spielen kann. Auf andere scheint er ja nicht zu hören, also muss der Impuls von ihm selber kommen, oder eben von seinem Körper.

Zu seinem Gehalt sage ich mal lieber nichts. Perez ist ja bekanntlich nicht der dümmste, was wirschaftliche Angelegenheiten betrifft, insofern gehe ich mal davon aus, dass man die finanziellen Resourcen hat um ihm das zu zahlen, was er jetzt bekommt. Ob vedient oder nicht ist eine andere Frage.
 
Er hat vorher auch keine 20 bekommen, daher weiß ich nicht, ob das stimmt, aber wenn die Idioten ihm 50 Mio. pro Jahr zahlen, dann weiß ich auch nicht weiter.
Ein neuer Welt-Artikel spricht jetzt von 20 (vorher 17) pro Jahr.
Wenn sie Zahlen raten spielen, wird irgendwann die richtige dabei sein.
 
ronaldo 2016:

- Auswärts gegen Valencia: 1 Assist
-Heim gegen Espanyol: 3 Tore
-Heim gegen Bilbao: 2 Tore
-Auswärts gegen Malaga: 1 Tor
-Auswärts gegen Levante: 1 Tor
-Heim gegen Celta Vigo: 4 Tore
-Heim gegen Sevilla: 1 Tor
-Auswärts gegen Barca: 1 Tor
-Heim gegen Valencia: 2 Tore
-Auwärts gegen Roma: 1 Tor
-Heim gegen Roma: 1 Tor, 1 Assist
-Heim gegen Wolfsburg: 3 Tore
-EM Gruppenphase: 2 Tore
-EM Achtelfinale: 1 Assist
-Em Halbfinale: 1 Tor, 1 Assist
-Heim gegen Sporting Lissabon: 1 Tor
-Auswärts gegen Dortmund: 1 Tor
- Auswärts gegen Deportivo Alaves: 3 Tore
-Auswärts gegen Atletico Madrid: 3 Tore

man kann ronaldo dieses jahr wirklich nicht vorwerfen das er in wichtigen und schweren spielen untertaucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück