Aktuelles

Cristiano Ronaldo (Legende)

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Die Zeit vergeht so schnell, also lohnt es sich immer sein Gedächtnis aufzufrischen.

Cristiano hat wieder eine Saison gespielt, die seinem Potential gerecht wird. Er hat eigene Rekorde gebrochen, sowohl was Tore als auch Torvorbereitungen angeht und ist in vielen entscheidenden Momenten des Jahres aufgetaucht. Er dominierte den Europäischen Supercup, war spielentscheidend im ersten Clasico, führte die Mannschaft an im Traumspiel in der Anfield, schoss ein Doppelpack für die erste Niederlage des Pizjuan und, vor allem, brachte sein Team ins Halbfinale der Königsklasse. Sein Team, das sobald die KO-Phase begann nur noch auf ihn als Offensivquelle zählen konnte. Drei Tore und ein Assist gegen Schalke und sein Spielzug gegen Atletico im Bernabeu lassen zu, dass man sagt er habe die zwei Runden entschieden.

In der Anfangsphase der Saison sah man den kreativsten Ronaldo. Cristiano, eine Legende, wurde oft für oder aufgrund seiner Spielweise kritisiert, da er für eine große Masse weder elegant noch magisch erscheint. Doch zwischen den letzten September und den letzten Dezember war er eine Augenweide. Der Grund dafür war, dass er sich so stark im Spiel beteiligt hat, wie nie zuvor. Pässe zu spielen war die Basis des Madrider Fußballs und damit auch die des Fußballs des Portugiesen.

Die taktische Anordnung Ancelottis, die ihn mit James, Bale und Benzema rochieren ließ, sowohl im offensiven Mittelfeld, wie auch im Sturm, und auch sowohl rechts als auch links, vereinte sich mit der Spielidee des Italieners und brachte die verborgensten Fähigkeiten der Nummer 7 hervor. Die Doppelpässe über das Zentrum waren bedeutend, man konnte sowohl über das Zentrum als auch über außen die Tiefe finden, und fast alle Tore endeten so, dass einer die Kugel bloß reinschießen musste. Ronaldo erzielte keine Traumtore, es gab weder potente Fernschüsse noch diese Diagonalläufe von Linksaussen ausgehend, die ihn viele Jahre auszeichneten. Aber diese Aktionen hatten auch nur wenig Platz in dem Fußball, den seine Mannschaft zelebrierte. Was Real Madrid von ihm verlangte, war genau das was Cristiano ihnen bot. Ohne ihn wäre das vielleicht beste Madrid des 21. Jahrhunderts unmöglich gewesen.

Im Dezember angekommen, fiel seine Form und so begann auch sein 2015. Die Sperre nach der roten gegen Cordoba plus das Ausscheiden im Pokal, die Madrids Rhythmus auf auf ein Spiel pro Woche senkte, halfen ihm auch nicht, denn Ronaldo braucht 180 Minuten alle 7 Tage, um seine Muskel warm zu halten. Die Pausen nehmen ihm die Luft. Doch irgendwann kehrte die CL wieder zurück und er erlangte sein Rhythmus wieder. Auswärts gegen Schalke, zuhause gegen Villarreal oder im San Mames deutete CR7 Gründe für Optimismus an. Doch hier kommt das "aber". Dieser CR, um perfekt zu funktionieren, braucht den Fußball von Oktober. Mit der alten Spielanlage wäre Ronaldo abgegangen. Er war seinen 100% nahe, einem 100%, das krasse Folgen auf dem Feld haben kann. Aber ein 100%, das nicht das ist, was es ein mal war. Der Grund, im Konter ist er kein unaufhaltsamer Zug mehr.

Auf dem Punkt gebracht ist sein Wandel darauf zurückzuführen, das er nach jeden explosiven Aufwand extrem viel Luft verliert. Wer früher noch 60 Meter in Vollsprint absolvierte, um dann eiskalt abzuschließen.. kann das nicht mehr. Er ist immer noch ein schneller Spieler, aber wenn ein Sprint ein bisschen länger ist, dann wird er müde. Gewinnt er Laufduell, so sind seine folgenden Entscheidungen und Abschlüsse fehlerhaft, unpassend für ihn. Die vielen zentralen Schüsse deuten auf Müdigkeit, physisch und mental, nach jeder großen Anstrengung.

Besonders war das für seine Mannschaft in drei entscheidenden Momenten zu spüren. Im Camp Nou und in den Partien gegen Juventus. In diesen Spielen wurde es Real Madrid erlaubt viele Minuten tief und auf Konter aus zu spielen. Ancelotti oder die Spieler selbst nahmen die Einladung an, denn mit Cristiano ist mit Raum vor sich anzugreifen fast eine Siegesgarantie. Dabei war in solchen Fällen - 4-4-2 mit Bale im rechten Flügel auf einer Linie mit den Mittelfeldspielern - gegeben, dass Benzema als Zielspieler fungierte und Ronaldo derjenige war, der den Raum angreifen sollte. Und genau das konnte er nicht ausfüllen. Kein Spiel zeigte das deutlicher als das Rückspiel im CL Halbfinale. Juventus gab ihm nicht weniger als 6 Kontergelegenheiten wo alles möglich war und er nutzte keine aus, bis die bitterste kam: er schaukelte den Verteidiger aus aber war genau so raus, das er nicht auf Buffons Kasten schießen konnte und spielte quer auf Isco(bezeichnend, Isco hatte die Zeit anzukommen), gefahr- und sinnlos.

Davon ausgehend, dass der Club dem aktuellen Modell Kontinuität verleiht trotz Trainerwechsel, kann man keine andere Schlüssel ziehen. Cristiano ist nicht nur eine Torgarantie, sondern passt seinen Fußball an und nutzt Fähigkeiten, die man vorher seltener zu sehen bekam. Sein neues Ich ist in der Lage Spiele auf einem Niveau zu absolvieren, die weder seine Kollegen noch irgendeine Option auf dem Markt gleichen konnte. Doch er ist ein Mensch und sein Repertoire verliert einige Optionen. Die Fähigkeit große Anstrengungen zu absolvieren ohne Luft zu verlieren, Grundlage von vielen seiner besten Spiele, gehört der Vergangenheit an. In der Praxis vor allem in Umschaltmomenten von Real Madrid zu spüren. Deswegen ist man gezwungen eine Entscheidung zu treffen: Entweder man wird noch radikaler mit seinem Ballbesitzspiel und den immer zu dominieren, oder man baut so um, dass Bale und nicht Ronaldo die Spitze der Konter ist. Fußballerisch ist das momentan die größte Baustelle.

Zu seiner geeignetsten Position, nichts neues. Für mich ist er kein Mittelstürmer. Noch nicht. Seine Qualität im Abschluss ist Spielentscheidend, aber alles was er seiner Mannschaft im Spiel geben kann kommt von seiner Weiträumigkeit. Und für ihn ist es leichter diese von dieser Position (zwischen Außen und Stürmer) aus zu zeigen, die Mourinho für ihn entwickelt hat. Ihn zum 9er zu recyceln lohnt sich noch nicht.


Gib ihm die Sommerpause und er wird auch fitness-technisch wieder auf einem anderen Level sein. Viele vergessen, dass er dank der WM und seiner schweren Verletzung kaum wirklich regenerieren konnte.
 
ich frag mich wie es mit ronaldo unter benitez läuft.. glaubt ihr er wird immer noch seine 50 tore pro saison machen? ich finde man sollte gegen große teams auf konter setzen und gegen kleine die ancelotti taktik verwenden und das mit den kontern in bezug auf fenomeno stimmt zwar aber ich denke sobald das team sich wieder mehr auf konter spezialisiert wird er seine alte konterstärke haben.. er konzentriert sich immer auf die derzeitige spielweise von real und dadurch gelangen dann ein paar andere fähigkeiten in den hintergrund, die er aber denke ich wieder auffrischen kann..
 
Gib ihm die Sommerpause und er wird auch fitness-technisch wieder auf einem anderen Level sein. Viele vergessen, dass er dank der WM und seiner schweren Verletzung kaum wirklich regenerieren konnte.

Das hatte ich gar nicht bedacht. Vielleicht hast du recht, auch wenn ich es im Moment nicht glaube.

ich frag mich wie es mit ronaldo unter benitez läuft.. glaubt ihr er wird immer noch seine 50 tore pro saison machen?

Also ich gehe erstmal davon aus.
 
Ich denke mal er wird von Zeit zu Zeit auch mal draußen sitzen, was aber seiner Torquote sicher nicht soo schlecht tun wird. Jedes Mal wenn er pausiert hat bzw. gesperrt war, dann ist er auch immer stärker zurückgekommen. Für mich wirkt er immer überspielt am Ende der Saison, da nehmen auch immer die kleinen Verletzungen zu.
 
Das mit den kleinen Verletzungen stimmt zuletzt, aber ich glaube er braucht immer viele Spielminuten und außer in den Blessuren sehe ich keine Zeichen für Überspielt sein. Wenn die Doppelbelastung da ist,trumpft er am meisten auf.
 
Hast du also nicht das Gefühl, dass er nach Pausen immer stärker ist?

Ich hab keine Ahnung von Sportwissenschaft, aber wieso sollten mehr Spielminuten besser sein als wenig?
 
Eigentlich habe ich immer das Gefühl, dass er nach Pausen erstmal ein bisschen Startschwierigkeiten hat. Das wird aber natürlich von seiner 1 Tor pro Spiel Quote gut kaschiert. Warum das so ist, keine Ahnung, ist nur eine Beobachtung, die ich schon länger gemacht habe. Das gilt aber jetzt nur für Ronaldo, da hat jeder seinen eigenen bevorzugten Rhythmus.
 
Kann den Artikel nicht irgendwer hier zitieren?
 
Gelbe Karte für den SauniggelPolizei-Einsatz wegen PISStiano Ronaldo!
ST. TROPEZ - Wenn Mann muss, dann muss er eben. So auch Cristiano Ronaldo. Blöd nur, dass die Polizei Wildpinkeln in der Stadt gar nicht lustig findet und den Fussballer kurzerhand zur Rede stellen.

So ein Sauniggel! Cristiano Ronaldo (30) wird in den Ferien zu Pisstiano Urinaldo. Der Weltfussballer lässt es sich so richtig gut gehen. Erst sünnelet auf seiner Yacht an der der Côte d’Azur mit seinen teils ebenfalls super durchtrainierten Kumpels, dann wird in der Nacht im Club «Le Quai» ordentlich gefeiert - und getrunken!

Ronaldo als Mittelstrahlstürmer
Klar, dass das auch irgendwann mal wieder raus muss. Um vier Uhr in der Früh verlässt er mit seinen Kumpels die Party und erleichtert sich kurzerhand vor einem Glace-Stand in der Stadt. Blöd nur, dass der Polizei der Mittelstrahlstürmer nicht entgangen ist. Die schnappen sich Ronaldo kurzerhand und fordern ihn schockiert auf, den Platz zu verlassen. Immerhin hat Ronaldo an einen Mercedes-SUV gepinkelt. Wenn schon Ärger machen, dann mit Stil!
 

Heutige Geburtstage

Zurück