"Vielleicht ist es ein Fehler, aber ich arbeite gerne mit einem kleinen Kader. Ich mag es nicht, wenn viele Spieler lange nicht spielen. Wenn man einen großen Kader hat und es keine Verletzungen gibt, sind das zehn Monate ohne Spiel, und das mag ich nicht."
Zitat Pep Guardiola
Ähnlich wie Real Madrid und hier auch Ancelotti als Trainer arbeitet auch Pep lieber mit einem kleinen Kader - die Begründung die er liefert ist ähnlich wie die von Carlo.
Die Strategie bei City und Real scheint aufzugehen - teilen sie sich doch die letzten 3 CL-Titel auf.
Gegenbeispiele wie Chelsea sind eher weniger erfolgreich.
Pep ist ein Verfechter der Doppelbesetzung. Und das mit einem Mindestanspruch an Qualität.
Der Kader von Man City liest sich aktuell wie folgt: Ederson, Ortega (TW) - Dias, Akanji, Ake, Stones (IV) - Gvardiol, Wilson, Lewis, Walker (AV) - Rodri, Nunes, Kovacic, Gündogan, Silva, De Bruyne (ZM) - Doku, Grealish, Foden, Savinho, Bobb (RA/LA) - Haaland (ST). Die einzige Position, welche nicht doppelt besetzt ist, ist die des Neuners - und die war es bis zum Sommer. Alle anderen sind mindestens ausreichend doppelt besetzt, einige sogar mehr als doppelt. Macht einen Kader von
22 Mann + 3. TW und McAtee, die aber wohl keine große Rolle spielen werden.
Zum Vergleich der
Kader von Real Madrid: Courtois, Lunin (TW) - Alaba, Militao, Rüdiger, Vallejo (IV) - Mendy, Carcia, Carvajal, Vazquez (AV) - Tchouameni, Camavinga, Valverde, Modric, Bellingham, Ceballos (ZM) - Güler, Rodrygo, Vinicius, Diaz (RA/LA) - Mbappe, Endrick (ST). Einen qualitativ enormen Abfall (in Normaleform) bei dem vierten IV und dem zweiten RV (den hat City übrigens auch beim LV). Und das war es schon. Der restliche Kader ist mindestens doppelt besetzt. Und das mit ordentlicher Qualität. Macht einen Kader von
22 Mann.
Der große Unterschied der Kader von Manchester City und Real Madrid im Vergleich zu anderen Topclubs ist, dass man positionell extrem variables Spielermaterial hat. Da kann man auch mal mit einem 22-Mann-Kader in die Saison gehen - solange dieser durchgehend qualitativ besetzt ist. Man hat genau
zwei Fehler in der Planung begangen: Man ersetzte den durchaus zuverlässigen und soliden Nacho notgedrungen mit Vallejo im Wissen, dass man mit Militao und Alaba zwei verletzungsanfällige IV hat. Das führt zwangsläufig zu einem Engpass dort. Und man lies sich von Vazquez starker Rückrunde zur Verlängerung hinziehen. Es war allerdings klar, dass er diese Niveau nicht noch einmal bringen wird.
Bayern hat im Übrigen realistische 23 Spieler, der FC Barcelona mehr Teenager als Erwachsene. Der FC Arsenal hat 22 Spieler, Inter Mailand hat 23 brauchbare Spieler, Juventus sogar nur brauchbare 21 Spieler. Wir haben also keinen kleineren Kader als der Rest der Topclubs. Am Ende sind alle bei 21-23 brauchbaren Spielern. Ob die Doppelbesetzung bei allen anderen soviel besser ist, als Vallejo und Vazquez lasse ich einfach mal, offen. Aber ja, da hätte man auf die Verletzung des jungen Martinez reagieren müssen - dieser war ja offenbar als vierter IV eingeplant. Und dass Kroos nicht zu ersetzen ist, war von Anfang an klar. Der Spielertyp "Taktgeber" oder "Getriebe" ist verdammt selten und auf notwendigem Niveau noch rarer. Außer Rodri fällt mir kein einziger Spieler ein. Insgesamt ist unser Kader trotzdem, zusammen mit Citys, der beste. Am vorhandenen Spielermaterial kann es nicht scheitern.