Aktuelles

Dreckwäsche à la Barça: Vize Cardoner holt Franco-Märchen raus

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
Drei Tage vor dem Clásico (Samstag, 20:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) setzt es den nächsten Giftpfeil aus Barcelona. Doch nicht ein aktueller oder ehemaliger Spieler der Culés schießt gegen Real Madrid, sondern in Jordi Cardoner ein Offizieller. Dass mal wieder das Märchenbuch mit Kapitel Franco aufgeschlagen wird, macht die Attackte von Barças Vize-Präsident umso peinlicher, zumal Hinweise eher darauf hindeuten, dass nicht die Königlichen, sondern die Blaugrana vom spanischen Diktator profitierten. REAL TOTAL-Redakteur Nils Kern reicht’s jedenfalls.

Zum vollständigen Artikel
 
Schon lustig, wie Barca immer keifen muss ... ^^
 
naja, ganz abgesehen davon, dass ich nichts von diversen angriffigen kommentaren gegenüber dem einen wie dem anderen club vor, nach und während den spielen halte (und diesen auch nicht zu viel bedeutung zumessen würde), muss das ganze schon differenzierter betrachtet werden.
es stimmt sicher nicht, dass real madrid lediglich aufgrund der zuneigung von franco bzw. des politischen establishments so große erfolge feiern konnte – ein journalist hat mal, wie ich finde, treffend geschrieben, dass real nicht so großartig war, weil franco mit dem verein sympathisierte, sondern dass franco fan des vereins war, weil dieser so viele erfolge feiern konnte.
tatsache ist aber auch, dass aus naheliegenden gründen vor allem basken und katalanen unter der franco-diktatur zu leiden hatten und sich diese benachteiligung sicher auch auf die sie repräsentierenden vereine auswirkte. es gibt, entgegen der aussagen von nils kern, durchaus hinweise auf interventionen seitens militär oder politik zu ungunsten barcas (der di-stéfano-deal war sicher nicht zu hundert prozent sauber, ebenso wenig wie das legendäre 11:1) – dass es keine eindeutigen (!) historischen belege gibt, stimmt zwar, und man darf deshalb nicht davon sprechen, real madrid wurde generell bevorzugt; dass es allerdings gewisse unregelmäßigkeiten gegeben hat, liegt auf der hand, und das darf man ebenfalls nicht verschweigen.
atletico hingegen hat eine gänzlich andere rolle, die darf man nicht mit barca in einen topf werfen. franco hätte verschiedenen berichten zufolge gerne atletico als sportliches aushängeschild gesehen, allerdings war real stärker, sodass er sich eben diesen verein auserkoren hat, zudem war atletico, wie auch im bericht von nils kern erwähnt wird, eng mit dem militär und somit auch (zumindest lose) mit dem franco-regime verbunden.

zusammengefasst: es gibt durchaus hin- und beweise für die eine oder andere sichtweise der ganzen causa, und je nachdem, welchen verein man bevorzugt, wird man wohl auch lieber das eine oder andere glauben. tatsache ist aber, dass das franco-regime definitiv auch einfluss auf das sportliche geschehen gehabt hat und es zumindest zu einigen unregelmäßigkeiten gekommen ist. zu sagen, real madrid wäre nur aufgrund des wohlwollens von franco so erfolgreich gewesen, ist aber ebenso falsch, wie den spieß umzudrehen und dasselbe barca zu unterstellen.
die frage, ob sich barca tatsächlich so oft zu madrid äußern soll, ist hingegen eine andere. ich persönlich halte, wie gesagt, nichts von giftpfeilen, die gerade pique oft verschießt, aber das gehört wohl einfach dazu und ist letztlich nichts anderes, als wenn sich die fans beider mannschaften in foren wie diesem hier über den jeweils anderen verein auslassen. das ist teil der rivalität und sollte deshalb, wie ich finde, nicht überbewertet werden, vor allem, wenn man sich den jeweiligen kontext der aussagen vor augen hält – es ist sicher nicht so, dass sich alle barca-spieler ungefragt zu real äußern, meist sind das interviewsituationen, die von den interviewern natürlich in eine bestimmte richtung gelenkt werden (können).
also, tee trinken, pique ignorieren und sich auf einen spannenden clasico freuen :-)
 
Typisch Cules, rumheulen und Märchen erzählen, keine Ehre im Leib - außerhalb des Stadions am besten ignorieren!
 
Diese Ausrede von Barca macht wirklich keinen Sinn. Es gibt viele Fakten, die es widersprechen und jeder, der ein Minimum an Intelligenz hat und sich ein Paar Minuten damit beschäftigt, kann es für sich selbst bestätigen. Erstens Franco regierte eine Diktatur in Spanien von 1939 bis 1975. Damit sind die regionalen und zeitlichen Spannen festgelegt. Jetzt muss man nur die Titeln von Real und Barca innerhalb und außerhalb diese geographische und zeitliche Zonen vergleichen. Franco hatte natürlich Einfluss innerhalb der spanischen Grenzen, aber nicht außerhalb.

Schaut euch die Zahlen einfach an:

In Francos Zeiten:
Real: 14x Liga, 13x spanischer Pokal, 6x Champions League
Barca: 8x Liga, 9x spanischer Pokal, 0x Champions League

Außerhalb Francos Diktatur:
Real: 18x Liga, 13x spanischer Pokal, 4x Champions League
Barca: 15x Liga, 18x spanischer Pokal, 5x Champions League

Die Relation innerhalb der spanischen Grenzen (Liga, spanischer Pokal) ist nicht besonders unterschiedlich zwischen Francos Zeiten und nicht-Francos Zeiten. Außerhalb der spanischen Grenzen gibt es einen wesentlichen Unterschied, aber Franco regierte nur in Spanien, nicht in ganz Europa, Real müsste gegen anderen europäischen Mannschaften spielen, die nichts von Francos Diktatur zu spuren bekommen hatten.

Außerdem, wieso hat Barca zwischen 1975 und 1992 und dann wieder von 1992 bis 2006 keine Champions League gewonnen, wenn Franco schon tot war und Barca nicht mehr benachteiligen könnte? Alles nur Bullshit.

Ich komme selbst aus Madrid und möchte gern hier auch sagen, dass viele Spanier unter Franco gelitten haben, auch viele Madrileños. Und es gab auch Katalanen und Basken, die Pro Franco waren, mich nervt es sehr, wenn gewisse Leute sich als einzige Opfer der Diktatur verkaufen wollen, besonders wenn sie dies auch noch dazu benutzen, um ihren heutigen politisch "korrekten" Faschismus zu gerechtfertigen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück