Aktuelles

Ehemalige Spieler & Trainer / Leihspieler

Kaka wird wohl Ende der Saison aufhören

https://bazonline.ch/sport/fussball/kaka-hat-keinen-spass-mehr-am-fussball/story/26146184

"Er ist der letzte Spieler, der vor der Ära Messi/Ronaldo den Ballon d'Or gewinnen konnte. Und er wird langsam müde. Der Brasilianer Kaká, 2007 Weltfussballer und Champions-League-Sieger mit Milan, verkündete kürzlich, dass ihm der Fussball keinen Spass mehr mache, er (mittlerweile 35) mit Schmerzen zu kämpfen habe und deshalb ein baldiges Karriereende in Betracht ziehe. Als Vorbild nennt der Captain von Orlando Zinédine Zidane, der nun als Trainer von Real Madrid von Erfolg zu Erfolg eilt. Damit wären Cristiano Ronaldo und Lionel Messi die letzten verbliebenen aktiven Spieler, die den Titel Weltfussballer des Jahres gewinnen konnten."
 
Ich ärgere mich wirklich das wir zwei Stürmer wie Morata und Mariano abgegeben haben ohne auch nur an einen qualitativen Backup zu denken. Ich finde Mayoral gut, keine Frage, aber gut reicht eben nicht und da Zidane sowieso auf Benzema setzt (ich verstehe es immer noch nicht), wird Mayoral keine Chance haben.

Mariano gestern mit einer glanzvollen Vorstellung im Topspiel gegen Monaco. Unglaublich wie eifrig und akribisch er auf dem Feld ist, das ist mir bei ihm schon bei der Castilla aufgefallen. Und die Freistöße. Wow ! Das erinnert mich an alte Zeiten von CR.

Echt schade. Wir werden weder Morata noch Mariano für Lau zurückbekommen. Und das uns Toptalente wie Mbappe absagen, war klar, da er bereits wusste das er auf der Bank sitzen würde.

Auf wenn es mich ärgert. Alle drei Stürmer haben absolut das richtige getan.
 
Ich weiß nicht, was ihr mit Mariano habt. Mayoral ist klar besser und passt besser in die Backup Rolle für Benzema; wenn Mayoral schon nicht spielt, dann hätte Mariano genau so wenig Minuten bekommen
 
Ich weiß nicht, was ihr mit Mariano habt. Mayoral ist klar besser und passt besser in die Backup Rolle für Benzema; wenn Mayoral schon nicht spielt, dann hätte Mariano genau so wenig Minuten bekommen

Ich glaube, die meisten sehen in Mariano einfach den Typ "bulliger Stürmer", den wir seit Jahren nicht besitzen und ihn jetzt bei Lyon aufblühen zu sehen, schmerzt einfach angesichts der Tatsache, dass es bei uns vorne problematisch ausschaut.
 
Ich glaube, die meisten sehen in Mariano einfach den Typ "bulliger Stürmer", den wir seit Jahren nicht besitzen und ihn jetzt bei Lyon aufblühen zu sehen, schmerzt einfach angesichts der Tatsache, dass es bei uns vorne problematisch ausschaut.
Ronaldo ist recht bullig ;)

Mariano wird irgendwie noch als Talent gesehen, ist aber schon 24 und damit leistungsmäßig nicht weit von seinem Peak entfernt
 
Ronaldo ist recht bullig ;)

Mariano wird irgendwie noch als Talent gesehen, ist aber schon 24 und damit leistungsmäßig nicht weit von seinem Peak entfernt

Ach, Ronaldo ist doch kein Stürmer, sondern immer noch ein Flügelflitzer ;P
_

Andererseits wird so getan, als ob er mit 24 schon bald in Rente gehen würde. Nehmen wir mal an er wird seinen Peak mit 28 haben. Das sind immer noch 4 Jahre. Das kann im Universum von Real Madrid schnell mal 3 Championsleague-Titel bedeuten ;)

Aber ich verstehe worauf Du hinaus willst. Mariano sollten wir abschreiben. Der ist endgültig weg. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist, irgendwelchen Abgängen nachzutrauern.

Ich hoffe du behältst mit den Qualitäten von Mayoral recht.
 
Andererseits wird so getan, als ob er mit 24 schon bald in Rente gehen würde. Nehmen wir mal an er wird seinen Peak mit 28 haben. Das sind immer noch 4 Jahre. Das kann im Universum von Real Madrid schnell mal 3 Championsleague-Titel bedeuten ;)

Klar, aber im Fußball ist der Leistungspeak ca. bei 26, wobei zwischen 24 und 28 nicht wirklich mehr viel passiert. Ich seh bei Mariano einfach nicht, wie er gut genug werden sollte.
 
Gut genug wofür denn?
Als Ersatz für Cristiano hätte ich ihn ganz passabel gefunden. Dazu Mayoral als Benzema-Ersatz und man hat für beide, also CR und Benzema, sogar einen ganz ähnlichen Spielertypen auf der Bank. Fände ich übrigens auch besser, als Asensio links verrotten zu lassen, wo er noch kein gutes Spiel hatte, wenn ein anderer die Rolle als Cristianos Ersatz einnimmt und Asensio rechts mit Bale konkurriert (oder mit Vazquez :P ).
Hätte, wäre, wenn- nach seinem Verkauf und dem Erfolg bei Lyon, den er jetzt hat, ist Mariano dafür aber eine zu große Nummer und für potenzielle Stammplatzansprüche einfach nicht gut genug. Das Kapitel Real Madrid ist für Mariano jetzt vorbei und ob Real mit der jetzigen Kaderzusammensetzung Erfolg hat, wird man wohl sehen. Was ich nicht denke, ist, dass Reals schwacher Saisonstart direkt damit zusammenhängt, dass Mariano nicht mehr hier ist.
Ich glaube, die meisten sehen in Mariano einfach den Typ "bulliger Stürmer", den wir seit Jahren nicht besitzen und ihn jetzt bei Lyon aufblühen zu sehen, schmerzt einfach angesichts der Tatsache, dass es bei uns vorne problematisch ausschaut.
Auch wenn er nicht eine ganz große Nummer zu werden scheint, hege ich etwas Hoffnung für Kun Díaz. Ist übrigens 5 Jahre jünger als Mariano, wenn auch noch nicht so gut.
 
@Phantom2 finde Sergio Diaz eigentlich schon ziemlich gut, vorallem sehr spielstark aber halt auch wuchtig, ich weiß nicht wie er sich bei Lugo macht, aber fand ihn in der Castilla eigentlich mit Hermoso, Febas, Valverde immer herrausragend, war auch der einzige der vorne für kreativ sorgte, aber wie weit er es schaffen wird steht in den Sternen, als Stürmer ist er zu klein würde ich mal sagen, eher hägende Spitze oder Außen, da würde ich die hängende Spitze bevorzugen ;)
 
Klar, aber im Fußball ist der Leistungspeak ca. bei 26, wobei zwischen 24 und 28 nicht wirklich mehr viel passiert. Ich seh bei Mariano einfach nicht, wie er gut genug werden sollte.

Du tust so als wäre das FIFA wo die Spielerwerte wie du es sagst mit ca. 26 am Höhepunkt kommen und danach nur noch runter gehn und das ist schwachsinn.
Jedes Spiel, jede Situation bedeutet eine Erfahrung mehr, er spielt jetzt erst seit einem Jahr auf hohem Niveau das halt ziemlich spät aber es ist ja wohl klar zu erkennen wie er sich stetig verbessert. Die Zahlen sprechen auch für sich, die waren ja auch in der Castilla hervorragend.
Ja der Mensch hat körperliche Grenzen und die athletischen Fähigkeiten eines Spielers sind irgendwann an ihrem Zenit, aber zum Fussball spielen gehört weit mehr.
Viele Spieler spielen halt schon viel früher auf höchstem Niveau und haben dementsprechend mit 27 oder so entsprechende Erfahrung zusätzlich zu den spielerischen Fähigkeiten die sich bis dahin entwickelt haben, so definiert sich der Peak. Mariano kommt aber gerade erst richtig in Fahrt und hat noch reichlich Luft nach oben obwohl er jetzt schon krass ist, denn er wird sein Spiel immer weiter verbessern das zeichnet sich ab.
Ich bleibe Fan von ihm und traue ihm weiterhin eine Rolle bei Madrid zu.
 
Drogba, Vardy, Di Natale, Klose (gibt bestimmt noch ne Menge Spieler)... alles Stürmer die mit 25 irgendwo rumgurgten und dann ne klasse Karriere hingelegt haben.

Das was Mariano jetzt schon kann, wird Mayoral nie können.
 
Drogba, Vardy, Di Natale, Klose (gibt bestimmt noch ne Menge Spieler)... alles Stürmer die mit 25 irgendwo rumgurgten und dann ne klasse Karriere hingelegt haben.

Das was Mariano jetzt schon kann, wird Mayoral nie können.
Geb dir beim ersten Punkt Recht abschreiben sollte man ihm nicht, der kann schon noch eine große Karriere hinlegen, vorallem ist ein ziemlich wuchtiger Stürmer wie Drogba ;)

Aber was kann Mariano was Borja nie können wird, frag ich mich?
 
Klar, aber im Fußball ist der Leistungspeak ca. bei 26, wobei zwischen 24 und 28 nicht wirklich mehr viel passiert. Ich seh bei Mariano einfach nicht, wie er gut genug werden sollte.

Dann vergleich mal den 24-jährigen Isco mit dem 25-jährigen, ungeachtet des Potenzialunterschiedes beider Spieler. Luka Modric hat mit 24 erst seine zweite Saison bei Tottenham begonnen.
Luis Suarez ist mit 24 zu Liverpool gewechselt und damals hätte jeder gesagt "Guter Stürmer, Assi Typ, wird es aber nie unter die Besten schaffen" und mit 28, also nach der Zeitperiode, in der laut dir "nicht wirklich mehr viel passiert", ist er zu Barcelona gewechselt und stand heute ist er wohl der beste Mittelstürmer der letzten 3 Jahre. Hättest du ihn damals mit der selben Argumentation abgelehnt?
Weitere Beispiele wurden ja zur Genüge genannt

Klar hat Borja mehr fußballerisches Talent als Mariano, aber wir brauchen genau hier und heute einen weiteren Spieler im Kader, der Gefahr von der Bank bringt und auch weiß, wo das Tor steht. Und dass genau hier und heute Mariano dieses Profil sehr viel besser erfüllt und auch von Saisonbeginn an den Formvorteil gegenüber Mayoral gehabt hätte, müsste doch wirklich klar sein. In ein paar Jahren muss sowieso eine Granate im Mittelsturm verpflichtet werden, wenn nicht sogar zwei und weder Mayoral, noch Mariano werden diese(n) Posten einnehmen, schätze ich.

Edit:
Wow, eine sachliche, lange Diskussion mit mehreren Beteiligten im RealTotal-Forum, long time no see :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der nächste (lesenswerte :) ) Gastbeitrag von Baumgart's Fussballblog:

Road Runner, Revolutionär, Rekordmann: PACO GENTO WIRD 84



Dieser Mann hat den Henkelpott öfter hoch gestemmt als jeder andere Spieler, öfter als der FC Bayern oder der FC Barcelona: sechs Mal! Gento, mehr bescheiden als bekannt, war dabei wichtiger als so manches Aushängeschild:

„Ich habe Alfredo Di Stefano und Ferenc Puskás überhaupt erst bekannt gemacht, ich gab ihnen die ganzen Vorlagen“, scherzt Francisco Gento, dem man nicht mehr unbedingt ansieht, was für ein genialer Fußballer der kleine Linksfuß einmal war. Der heutige Ehrenpräsident von Real Madrid war für das „weiße Ballett“ so etwas wie der Gareth Bale der 1950er- und 1960er-Jahre. Fulminante Flankenläufe mit unfassbarer Geschwindigkeit und ein starker linker Fuß. Und Titel, viele Titel.

Der „kantabrische Sturmwind“ wuchs in Armut auf, musste früh mehr Wert darauf legen, die Familie zu ernähren als sich um seine schulische Ausbildung zu bemühen. Währenddessen blieb Paco aber etwas Zeit, die er für Fußball und Leichtathletik zu nutzen wusste. Am Ende wird es der geliebte Fußball, bei dem sich Gentos Schnelligkeit bezahlt macht. Er fällt als Teenie unterklassig auf und kommt zu Racing Santander, wo dem linken Außenstürmer der rasche Durchbruch im spanischen Oberhaus gelingt. Im Spiel gegen Real Madrid überzeugt er den Präsidenten Bernabéu so sehr, dass dieser den 19-Jährigen unbedingt im weißen Dress sehen möchte – sein Wille geschah.
Francisco-Gento.jpg


Es dauerte nicht lange und Gento etablierte sich in Reals aufkommendem Wundersturm, wo er neben den Argentiniern Di Stefano und Rial, dem Franzosen Kopa und schließlich auch Ungarns Ikone Puskás die spanische Komponente darstellte. Obwohl besonders Di Stéfano und Puskás die meisten Lorbeeren einsackten, war der Flügelflitzer mindestens ebenso wichtig für Real: Gento durchkämmte die Abwehrreihen des Gegners bis zum Erbrechen und wusste, wie er seine Sturmkollegen zu bedienen hatte – doch wenn es nötig war, sorgte Gento mit seinem linken Huf, egal aus welcher Distanz, selbst für Tore.

Reals legendäre Nummer 11 war ein Garant für den unerreichten Fünffacherfolg im frisch aufgekommenen Europapokal der Landesmeister, den wir heute als Champions League kennen. 1958 wird er zum großen Helden, als er im Giganten-Finale gegen den AC Mailand den 3:2-Siegtreffer in der Verlängerung erzielt. Während die alternden Sturmkollegen langsam abtraten, war Gento auch beim sechsten internationalen Triumph 1966 dabei. Bitter: Obwohl die Legende bei den Merengues noch gesetzt war, musste er seinen Linksaußenposten im Nationalteam bereits abtreten und verpasste so das Endturnier bei Spaniens EM-Sieg 1964.

Revolutionär war die Spielweise des zwölffachen spanischen Meisters. Wie er dachte und lebte, so spielte Gento auch: Kein Spieler seiner Zeit trickste so viel herum, mit der klaren Absicht, den Gegenspieler bloßzustellen. Spezialitäten: Kreative Übersteiger-Finten und Überlupfen des Verteidigers. Dass er von heute vielen Fans im Vergleich zu den über das Spielfeld hinaus großen Berühmtheiten Di Stéfano, Zidane oder Cristiano Ronaldo kaum noch gekannt wird, weiß Gento zu erklären: „Ich habe zwar sechs Europacups gewonnen, aber ich bin nicht mehr als ein Körnchen in der großen Historie Real Madrids.“ Doch, bist du. Feliz cumpleaños, Paco!



Toller Text!!! Vielen Dank erneut an Baumgart´s Fussballblog - bitte schenkt der ihm auf Facebook ein "Gefällt mir"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Sturmtrios Europas?

3. Jesus, Agüero, Sterling mit 22 Toren
2. Neymar, Cavani, Mbappe mit 24 Toren
1. Mariano, Fekir, Depay mit 26 Toren [emoji39]
 
Die besten Sturmtrios Europas?

3. Jesus, Agüero, Sterling mit 22 Toren
2. Neymar, Cavani, Mbappe mit 24 Toren
1. Mariano, Fekir, Depay mit 26 Toren [emoji39]
Will Depay nicht zu uns? War das der ^^? Und Mariano ist auch nicht abgeneigt :D. Kennt angebich Liga und Umfeld, hab ich gehört...
 
https://spielverlagerung.de/2017/12/20/tuerchen-20-martin-odegaard/
Ödegaard hat es unter dem Thema "Spieler(typen) der Zukunft" im SV Adventskalender geschafft.

"Aus diesem Grund wird Ødegaard vermutlich kein nächster Messi oder Pelé, ebensowenig wie Götze einer wurde.Man kommt hier eher zum Ziel, wenn man nach dem nächsten Iniesta sucht."
 
Ich würde gerne mal von dem Sturm-Ersatz wegkommen und wissen was ihr über unsere Linke Seite denkt. Theo Hernandez ist dort meiner Meinung nach noch ein bisschen zu frisch und es würde ihm helfen, Spielpraxis bei einer Mannschaft zu sammeln, in der er unumstritten gesetzt ist. Marcelo wird aber gleichzeitig nicht jünger und ein adäquater Ersatz wäre angebracht (den Theo derzeit noch nicht darstellt).
Meine Wahl wäre hierbei Marcos Alonso von Chelsea. Nicht nur dass er aus der eigenen Jugend stammt und Madrids Umfeld bestens bekannt ist (sogar sein Großvater kickte schon für Real), er hat sich in den letzten Jahren auch zu einem der besten Linksverteidiger der Welt entwickelt und überzeugt vor Allem durch seinen Offensivdrang und seine Torgefahr. Defensiv mag man ihm noch schwächen unterstellen können, aber diese hatte Marcelo mit 26 auch noch zur Genüge. Er ist wahnsinnig schnell und athletisch und kommt mit einer gewaltigen Dynamik über die linke Seite, die er in technisch anspruchsvollen Flanken und einen Marcelo-ähnlichen Zug zum Tor umzusetzen weiß. Nicht umsonst ist er der torgefährlichste Verteidiger in der Premier League und auf seiner Position einer der stärksten Spieler der vergangenen und aktuellen Saison.

Ich weiß persönlich nicht, warum Marcos Alonso in Madrid nie als Option wahrgenommen wurde. Als er noch für die Castilla spielte galt er als hoffnungsvolles Talent für die linke Abwehrseite, eine wirkliche Chance hat er aber nie erhalten. Er wurde nach Bolton verliehen, wo er nur wenig Spielpraxis sammeln konnte und aus dem Radar unserer Scouts anscheinend verschwand. Dann hatte er einen Autounfall in Madrid, bei dem ein Freund von ihm ums Leben kam und niemand nahm ihn zu diesem Zeitpunkt als mögliche Option für eine Rückkehr wahr, eher als das gescheiterte Talent, dass nun auch private Rückschläge hinnehmen muss.
Er landete in Florenz und setzte sich plötzlich auf der linken Abwehrseite durch, machte mit starken Auftritten und seinem deutlich sichtbaren Offensivdrang in ganz Italien von sich reden, in Madrid war der Name Marcos Alonso dagegen längst in Vergessenheit geraten. Ganz im Gegenteil Antonio Conte, der bei seinem Wechsel auf die Trainerbank des FC Chelsea Marcos Alonso direkt aus Italien nach London holte. Die aufgerufenen 9 Millionen € für diesen Transfer sorgten aber nur für ein kleines mediales Echo, Alonso wirkte wie ein kleines Mitbringsel aus der Heimat, ein Spieler zum Aufstocken des Kaders...es kam jedoch anders. Trotz der fehlenden Berufung für die spanische Nationalmannschaft ist Alonso unumstritten einer der stärksten Spieler weltweit für die linke Außenbahn. Das in Frage zu stellen, hieße die Qualität des englischen Fußballs in Frage zu stellen, in dem Alonso jetzt über eineinhalb Jahre seine Ausnahmefähigkeiten unter Beweis stellen konnte.
Mir ist bewusst, dass es einige bestehende Argumente gibt, die gegen eine Rückholaktion von Alonso sprechen. So spielt er in Chelseas 3-5-2 als linker Flügelspieler vor der 3-er Abwehrkette und ist damit defensiv weniger eingebunden als er es als reiner Linksverteidiger bei einem 4-3-3 bei uns wäre. Jedoch lässt auch Zidane mit sehr hoch aufrückenden Linksverteidigern spielen, die wie man an Marcelo's und Carvajal's Statistiken sehen kann stark in das Offensivspiel eingebunden sind, während sie von den Innenverteidigern nach hinten abgesichert werden.
Meines Erachtens ähnelt die Außenverteidigerposition in Zidanes System von ihren Räumen und Aufgabenstellungen sehr stark den Flügelspielerpositionen aus Contes System.
Defensiv ist er zumindest den Statistiken nach ebenso nicht schwächer als Marcelo, im Gegenteil. Er führt im Durchschnitt mehr erfolgreiche Zweikämpfe, hat mehr Balleroberungen, klärt und blockt häufiger als der Brasilianer

(Quelle: https://www.whoscored.com/Players/84008/Show/Marcos-Alonso bzw. https://www.whoscored.com/Players/20241/Show/Marcelo)

Ich persönlich könnte mir Marcos Alonso sehr gut bei uns vorstellen und würde im Gegenzug Theo Spielzeit bei einem europäischen Top-Club gönnen. Marcos und Marcelo könnten sich die Spielzeit gut aufteilen, da Marcelo ja auch immer häufiger ne Pause braucht und vor Allem für die wichtigen Spiele dann gebraucht würde, für die er dann ausgeruht und vorbereitet wäre. Mit Alonso hätten wir dann vor Allem in der Liga eine sehr dynamische Waffe in der Hinterhand und vllt. stellt er mit seiner Schnelligkeit und Torgefahr ja sogar noch eine Option für die Offensive dar.
Was denkt ihr darüber?
 

Heutige Geburtstage

Zurück