Frankreich und England sind für mich die beiden top Favoriten. Deutschland und Portugal die Geheimfavoriten.
Deutschland überzeugt mich irgendwie nicht sonderlich. Es wird wohl ein geistiger Vorteil dass die EM zu Hause stattfindet, das ist für mich eigentlich so ziemlich der einzige Grund, weshalb ich sie zu den Geheimfavoriten zähle. Wirtz, Musiala, Gündogan, Rüdiger und natürlich Kroos liest sich sehr stark, aber Wirtz und Musiala liefern für das DFB aus meiner Sicht nicht (noch nicht) dieselben Leistungen wie für ihre Klubs, Kroos und Gündogan allein reichen halt nicht aus und Rüdiger in der Defensive der einzige Weltklasse Spieler aus meiner Sicht. Für mich bis heute unverständlich, wie man einen überragenden Hummels zu Hause lassen konnte.
Portugal hat eigentlich eine unfassbar starke Mannschaft. Da wäre natürlich zum Einen der immer noch überragende CR7, der da vorne weiterhin alles reinballert, dann noch Leao, Felix und Bernardo, im Mittelfeld Palhinha, Bruno Fernandes, in der Defensive Dias, Pepe, Cancelo, Dalot und Nuno Mendes. Aber unter diesem Trainer spielen sie seit Jahren keinen Fussball, den du mit dieser Mannschaft normalerweise spielen kannst und musst. Was ich sehr schade finde, denn wenn ich mir Portugals Abschneidungen in den EM's und WM's der letzten Jahre anschaue, mit Ausnahme der EM von 2016 natürlich, dann ist das sehr enttäuschend, denn mit so einer Truppe musst du deutlich mehr rausholen. Insbesondere auch schade wegen CR7, dem ich die WM gegönnt hätte, denn so ein unglaublicher Spieler darf seine Karriere nicht ohne einen WM-Titel beenden. Aber auch ohne einen WM-Titel wird er natürlich etwas unglaubliches hinterlassen. Aber ein weiterer EM-Titel würde es auch tun. Grundsätzlich kann Portugal sehr weit kommen und gar gewinnen, GRUNDSÄTZLICH. Aber wie gesagt, der Trainer holt da leider zu wenig raus, weshalb ich Portugal nur die Rolle des Geheimfavoriten geben kann.
Frankreich und England will ich mal im gleichen Atemzug nennen: Beide haben aus meiner Sicht die stärksten Kader der Welt. Bellingham, Foden, Saka, Kane, Trent, auf der anderen Seite Mbappé, Griezmann, Dembélé, Tchou, Cama und Theo, um mal ein Paar zu nennen. Frankreich gehört allein wegen Mbappé immer zu den Favoriten. Was der als Nationalspieler abliefert, ist nochmal mehr als das was er bislang im PSG-Trikot gezeigt hat. Aber das sind starke Jahre die Frankreich spielt. Gebe es da nicht noch England, würde Frankreich für mich diesen Titel holen. Gehört aber zum Favoriten neben England.
England hat ebenso einen sehr starken Kader und überzeugt nochmals mehr im Kollektiv. Sie machen auf mich als Mannschaft einen etwas mehr gefestigteren Eindruck. Weshalb ich denke, dass sie Europameister werden.
England oder Frankreich, einer der beiden wird Europameister.
Sonstiges: Es gibt ja oft ein Überraschungsteam an solchen Turnieren. Ich denke das wird wieder mal die Schweiz sein, die erneut über sich hinauswachsen und den einen oder anderen Favoriten raushauen werden. Ansonsten wird denke ich auch Kroatien wieder ein hartes Pflaster werden. Die überzeugen eigentlich immer.
Spanien, Niederlande, Italien und Belgien muss man natürlich auch erwähnen. Sie könnten es auch schaffen, am ehesten Niederlande und Italien. Aber sind zu schwach, besonders bei Spanien bin ich immer wieder erstaunt, wie schwach diese Truppe eigentlich ist. Hab mir vorher die mögliche Startelf angeschaut, die gegen Kroatien starten soll...also das ist ja wirklich sehr schwach aus meiner Sicht.
Wunschgewinner: Deutschland wegen Kroos.