Aktuelles

FC Barcelona

Messen wir Dominanz jetzt an der Anzahl Torschüssen in einem Spiel? Dann wären wir ja gegen Mallorca oder wer es war letzthin mit 20+ Torschüssen die absoluten Babas gewesen. Letztendlich gehts es um Tore, und in der Hinsicht finde ich dann 4:0 doch relativ deutlich. Das klingt sonst so wie Lahm oder wer es war, der nach der 5:2 Klatsch gegen Dortmund im Pokalfinale hingestanden ist und meinte "Wir hatten aber mehr Ballbesitzt und Schüsse und bla bla bla" juckt niemanden.

Dass wir Barca selten spielerisch dominieren, stimmt, sind dann aber halt wiederum einfach unterschiedliche Spiele. Für Barca ist der Clasico DAS Spiel, da geben alle 200%, man will dem Erzfeind eines auswischen, ihn demütigen, dominieren, alles andere ist 2 rangig. Für Real ist es letztlich ein Spiel, wie jedes andere auch. Natürlich auch für uns was Besonderes, aber eben nicht so, dass man sich komplett darüber definiert, und die Welt nicht untergeht, wenn man mal verliert. Das mit "nicht komplett chancenlos" geht übrigens in beide Richtungen. Mit dem Mbappe der Rückrunde steht es in der Hinrunde zur Pause 3:0, und das Pokalfinale und das letzte Spiel hätten wir absolut gewinnen können ohne Kreisliga Abwehr/ Dummheiten von anderen Spielern. Nützt am Ende alles nichts, wir haben verloren, Gratulation dafür, aber das Argument geht halt immer in beide Richtungen.

Und genau diese Philosophie geht wohl auch auf den Punkt über, den du zuletzt ansprichst. Barca sollte sich in FC Anti Madrid umbenennen, weil es literally alles ist, worüber sie sich definieren. Sie wissen genau, dass sie in Sachen Titel, Prestige usw. immer in unserem Schatten sein werden, also definieren sie sich darüber, das Gegenteil von uns zu sein. Man gewinnt einen Titel? Erst mal bei den Realspielern feiern gehen. Meisterfeier? Erst mal Vini mocken. Pressekonferenz, bei der auch Negreira angesprochen wird? Erst mal Franco und Korruption ins Spiel bringen. Egal wann, egal was, egal wo, man findet immer einen Weg, es irgendwie über Real zu machen. Aus umgekehrter Sicht ist Barça ein Fliegenscheissdreck von vielen auf der Windschutzscheibe des Rennwagens Namens Real Madrid. Schau dir unsere Titelfeiern letztes Jahr an, absolut niemand juckt das Barca. Manche feiern Siege gegen Erzrivalen wie CL Siege, andere feiern CL Siege, know the difference.

Was Mou angetrieben hat, ist mir ehrlich gesagt egal. Er hatte eine klare Aufgabe, Barcas Vorherrschaft brechen und das Team so formen, dass es wieder Erfolge feiern kann. Beides hat er gemacht, erst international mit Inter, dann national mit uns. Die Rekordmeisterschaft gegen die Mannschaft, die weitherum als die beste aller Zeiten angesehen wird, kann ihm absolut niemand nehmen. Das weniger erfolgreiche Jahr darauf hatte viele Gründe, aber er hat die Zeichen erkannt und Platz für Carlo und Zidane gemacht, die Früchte zu ernten und insgesamt 6 CLs zu holen. Für mich absolut Grund, genug, ihn auch 10 Jahre+ danach noch zu loben.
Du sagtest (und das teile ich), dass Barcas Hauptziel ist, Real Madrid zu demütigen. Darum fand ich es durchaus spannend, Mourinhos Motivation herauszustreichen. Denn die gesamte Motivation bestand daraus, es Barca heimzuzahlen (auf persönlicher Ebene wie auf Real Madrid umgemünzt. Man hatte ein gemeinsames Ziel). Das hat auch funktioniert aber war halt nur kurzfristig erfolgreich. Deshalb kann man imho nicht davon sprechen, dass wir Barca Dominanz gebrochen haben.

Was in der CL passiert ist, steht wieder auf einem anderen Blatt, erst Recht der Titel von Mourinho bei Inter, der mit seiner Arbeit in Madrid nichts zu tun hat.

Er hat definitiv Weichen gestellt, Madrid wieder Selbstvertrauen gegeben. Auch das will ich nicht abstreiten. Aber die CL-Titel danach waren auch bei weitem nicht nur sein verdienst und man braucht mMn nicht so tun als hätte Carlo nur die Früchte ernten müssen – denn als Mou ging war erstmal die ganze verdammte Erde verbrannt, da wäre nichts gewachsen, hätte der Club mit Ancelotti nicht das richtige Gespür bewiesen.

Bezüglich Dominanz ging es mir nicht (nur) um Torschüsse und Ballbesitz aber du weißt genauso wie ich, das diese Dinge halt zwei von mehreren Indikatoren sind, an denen man Dominanz festmachen kann (aber nicht muss). Am Ende des Tages gehts mir rein um ein Gefühl. Barcas 5:0 oder 6:2 gegen uns waren Demütigungen, die wir ihnen umgekehrt in der Form nicht zufügen konnten. Nicht (nur) wegen der 5/6 Tore, sondern weil wir einfach absolut gar keine Chance hatten, wir aussahen wie eine Schülermannschaft gegen Profis. Genau so eine Niederlage wünsche ich ihnen auch gegen uns. Darum ging es mir.
 
Beides.
Wir waren zwar scheiße, Barca war aber auch ein paar Minuten von einem höchstwahrscheinlich Triple entfernt. Dass die gegen die erste nennenswerte Mannschaft aus der CL geflogen sind, stimmt auch nicht. Die haben Dortmund, das das letztjährige CL-Finale gegen uns gut und gerne hätte gewinnen können, eliminiert und davor auch die Bayern geklatscht. Und unsere Gegner, City und Atlético, hätten die genauso gekickt. Uns haben sie vier Mal schonungslos auseinander genommen. Sämtliche unangenehme Gegner wie Real Sociedad, Atlético, Betis, Valencia etc. haben von denen hinten die Hütte voll bekommen. Kantersieg nach Kantersieg und das mit höchst ansehnlichem Fußball. Wohlgemerkt hat ihnen gegen Inter nicht nur ihr Toptorschütze gefehlt sondern beide Außenverteidiger. In Bestbesetzung schalten sie wahrscheinlich auch Inter aus.

Dass da jetzt vereinzelt von irgendwelchen Twitter-Menschen eine neue Ära der europäischen Dominanz ausgerufen wird, ist peinlich. Dass wir Madridistas aber ständig hinterfragen müssen, ob die beste und attraktivste Mannschaft dieser Fußballsaison wirklich so gut ist und sie mit irgendwelchen unwahren Halbargumenten schlechtreden müssen, ist genauso peinlich.

Ich habe eine ehrliche Frage in den Raum geworfen und beabsichtigte nach dem Lesen deines ersten Absatzes deinen Beitrag zu liken, weil ich finde, dass du Aspekte aufzeigst, die mir bei meiner Darstellung durchaus entgangen sind.

Aber keineswegs verfolge ich das Ziel, sie "schlechtreden" zu müssen und weiterhin finde ich meinen Beitrag auch nicht peinlich. Ich bezweckte mit diesem eine Diskussion anzuregen, was – wie du mit deinem Beitrag zeigst – durchaus gelungen ist.
 
Eine ehrliche Frage in den Raum geworfen:

Ist Barcelona wirklich so stark oder waren wir in dieser Saison einfach zu schwach? (Das Thema Schiedsrichter klammere ich hier bewusst aus)
Ich hab dazu ein Gespräch mit meinem Cousin, der für Barca lebt und stirbt (also fast so wie ich bei Real Madrid :P) geführt. Das heißt beide Perspektiven waren eingeschossen und wir sind zu folgendem Schluss gekommen:
Barca spielt spielerisch eine deutlich bessere Saison als die letzte, aber achten wir nur auf die Ergebnisse (nicht die Toranzahl, sondern Sieg-Niederlage-Unentschieden), dann hat Flick nicht viel besser abgeschlossen als Xavi. In der Liga beispielsweise hatte Xavi nach 38 Spieltagen 85 Punkte. Flick ist bei 1 verbliebenen Spiel ebenfalls bei 85 Punkten. Dass Barca viel besser spielt als letzte Saison ist deutlich, aber sind wir diese Saison nicht so schlecht, gewinnen wir die Liga dennoch. Also sind die trotz der guten/verbesserten Leistung nur Meister geworden, weil wir so schlecht waren. Und das trotz der Tatsache, dass sie beide Clasicos gewonnen haben.
Thema CL: Ja, Barca stand im Halbfinale der CL und das klingt stark, oder besser gesagt stärker als letzte Saison. Aber Barca ist letzte Saison unter Xavi im Viertelfinale gegen PSG rausgeflogen, die sie eigentlich dominiert haben. Ist Araujo nicht ganz so dumm und bekommt die rote Karte nicht, steht Barca im Halbfinale und das bei deutlich stärkeren Gegnern als diese Saison. Man kann sagen, Barca hat sich letzte Saison im Viertelfinale selbst rausgekickt.
Man kann jetzt sagen, dass Barca unter Flick Ergebnistechnisch nicht viel besser war als letzte Saison unter Xavi, oder aber, dass Barca letzte Saison einfach nicht so schlecht war, wie es die titellose Saison aussehen lässt (beide Liga-Clasicos wurden knapp und in der Nachspielzeit gewonnen). Aber Fakt ist, dass es in der Liga für Barca gegen Real Madrid in Normalform auch mit Flick nicht gereicht hätte.
Also: Es ist beides. Barca ist besser und wir schlechter, aber es ist kein 50/50 Verhältnis, sondern eher 70/30.

Achtung: der Vergleich umfasst nur die letzte und die laufende Saison. Gehen wir weiter zurück, sieht alles natürlich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ehrliche Frage in den Raum geworfen:

Ist Barcelona wirklich so stark oder waren wir in dieser Saison einfach zu schwach? (Das Thema Schiedsrichter klammere ich hier bewusst aus)
Völlig berechtigte Frage, die mir auch schon kam.
Real mit der schlechtesten Saison / spielerischen Leistung seit JAHREN vs. Barca mit deren stärksten seit dem Abgang von Messi..

Während sie mit ihrer Prime Jugend, attraktivem Offensivfußball, den heißesten Ballon d'Or Anwärtern, einen Taktikgenie an der Seitenlinie und natürlich den next Messi aufwarten, war auf unserer Seite ein Flickenteppich in der Abwehr zu bestaunen, ein Mbappe mit Startschwierigkeiten, ein Vini jenseits seiner Form und der Abgang von Kroos konnte auch nicht kompensiert werden.

Unterm Strich trennt die beiden Vereine in der Liga nun nüchtern betrachtet: 4 Punkte und 1 Gegentor (+23 geschossene pro Barca)

Also letztes Jahr war der Abstand da etwas größer und das frühere Ausscheiden in der CL kann man gut und gerne schon auch mal auf die Gegner zurück führen.

Ich persönlich finde: klar, Barca war dieses Jahr eindeutig besser. Ohne wenn und aber. Jedoch würde ich aufgrund der genannten Punkte an deren Stelle den Mund einfach besser nicht so voll nehmen.

Positiv für uns: es kann nur bergauf gehen in der nächsten Saison und das sollte denen eigentlich schon zu denken geben.
 
"Peinliche aus" :whistle::lol:

Fragt man sich ob du real Madrid meinst die 5-1 gegen Arsenal mit null Torchancen ausgeschieden sind. Die ihr vorher verspottet habt ganze Zeit.

Mit dem teuersten Kader aller Zeiten 0 große Titel.

Barca ist sozusagen in letzter Sekunde gegen Inter ausgeschieden. Mal abgesehen davon daß dass 3-3 irregulär war und vorher ein Foul von durmfries an Martin war. Aber auch egal.
Geh zurück zu deinen Freunden Jackson
 
Eine ehrliche Frage in den Raum geworfen:

Ist Barcelona wirklich so stark oder waren wir in dieser Saison einfach zu schwach? (Das Thema Schiedsrichter klammere ich hier bewusst aus)

Unter Flick hat sich deren Spiel zweifellos stabilisiert. Das muss man anerkennen. Sachlich und ohne Neid. Wenn man tiefer reinschaut, sieht man, dass sie in einer entscheidenden Kategorie uns überlegen sind: im Tore schießen.

Defensiv?

Trotz unserer Verletzungsmisere und der gefühlt 50 verschiedenen Viererketten in dieser Saison haben wir nicht wesentlich mehr Gegentore kassiert als Barcelona.

Offensiv?

Stellt man die Namen gegenüber, also quasi unsere mit Topbesetzung, ihre mit einem überperformenden Yamal und einem formstarken Raphinha – müsste der Favorit eigentlich klar sein. Und doch: Sie treffen konstanter.

In der Champions League hatten sie zudem einen deutlich leichteren Weg. Während Real sich durch City und Atlético kämpfen musste, trafen sie bis zum Halbfinale auf keinen Gegner von echtem Weltklasseformat und sobald der erste kam, war Schluss.

Und das führt zur eigentlichen Frage:

Wie viel ist dieser ansehnliche Fußball unter Flick wirklich wert? Wird er Früchte tragen? Kann La Masia auch langfristig viele Lücken schließen?

War es der Beginn einer dominanten neuen Phase oder eher eine Momentaufnahme, getragen von einem kurzfristigen Systemeffekt und einem psychologisch sauberen Lauf durch einen Trainerwechsel?

Sie werden jetzt überall als neue Übermacht gefeiert. Aber ist das gerechtfertigt? Oder wirken sie nur so stark, weil sie international wenig geprüft wurden und wir ihnen die Liga mit eigener Inkonstanz praktisch überreicht haben?

Die Antwort auf all das wird natürlich erst in der nächsten Saison gegeben. Denn ein junges Team muss sich nicht nur bestätigen, sondern sich weiterentwickeln. Auch der Flick Effekt muss mehr tragen als nur bis zum ersten CL Dämpfer. Man erinnere sich an Xavis zweite volle Saison. Sie war ein klarer Rückschritt im Vergleich zur ersten. Damals galt er noch als Retter des sportlichen Projekts und nicht wenige, mich eingeschlossen, hatten das Gefühl, dass er tatsächlich die Wende bei Barcelona einleiten könnte.

Wenn ich auf unsere diesjährige Saison in LaLiga zurückblicke, bleibt bei mir ein gemischtes Gefühl. Rein von den Ergebnissen her haben wir unter den gegebenen Umständen eine ordentliche Saison gespielt – aber eben nicht mehr. Betrachtet man jedoch die nackten Zahlen, wird schnell deutlich, dass uns in der Konstanz etwas gefehlt hat, um ganz oben zu stehen. Zwölf Punktverluste in bislang 37 Spielen sind einfach zu viel, wenn man am Ende als Meister dastehen will. Vor allem die sechs Niederlagen stechen ins Auge – ein klares Manko.

Zur Einordnung: In den letzten 15 Jahren hat nur ein einziges Team trotz sechs Liga-Niederlagen den Titel geholt – und das war der FC Barcelona in der Saison 2022/23. Solche Titelgewinne mit sechs Pleiten bleiben also die Ausnahme – sie sind eher ein Zeichen dafür, dass die Konkurrenz in dieser Saison nicht konstant genug war.

Entscheidend für den Ausgang dieser Saison waren jedoch die direkten Duelle mit Barcelona. In beiden Aufeinandertreffen haben wir verloren – und das ist letztlich der Unterschied, der über die Meisterschaft entschieden hat. Von den nackten Zahlen her war e also kein gravierender Leistungsunterschied über die ganze Saison hinweg – aber in den Momenten, in denen es darauf ankam, hatten wir halt das Nachsehen.

Was mich allerdings etwas wundert, ist die teilweise überaus positive Darstellung von Barças Saison. Ja, sie haben viele Tore geschossen, ihre Offensive war streckenweise beeindruckend – aber mit 39 Gegentoren in 37 Spielen stellt man normalerweise keine Meister- und schon gar keine Champions-League-würdige Defensive. Gerade dieser Punkt wurde ihnen auch international zum Verhängnis. In der Champions League wurde sichtbar, dass man gegen europäische Topteams einen Rückstand nicht so leicht drehen kann wie in der heimischen Liga. Defensive Stabilität ist auf diesem Niveau einfach essenziell – das hat uns in der vergangenen Saison große Titel beschert und - auch wenn mich das jetzt tierisch ankotzt - spricht das eigentlich für Ancelottis grundsätzliche Herangehensweise an Fußballspiele. Es gibt schon einen Grund, weshalb er unser erfolgreichster Trainer ist. Spannend wird daher sein, wie nachhaltig F

Die spannende Frage ist daher, wie nachhaltig dieses Barça-Modell wirklich ist. Ob sie auf Dauer mit dieser Spielweise erfolgreich sein können, wird sich nächste Saison zeigen – besonders dann, wenn auch andere Mannschaften wieder konstanter auftreten. Unsere Aufgabe wird es sein, aus den Fehlern dieser Saison zu lernen und mit mehr Konstanz sowie einer verbesserten Bilanz in direkten Duellen zurückzuschlagen.

Ich lege mich jedoch fest, dass Barca mit diesem Ansatz keine CL gewinnen wird.
 
Du hast natürlich recht, Real Madrid ist der erfolgreichste club der Welt, mit großem Abstand. Man muss das einfach zu schätzen wissen, auch als gegnerischer Fan.
Doch derweil Barca kleinreden macht auch keinen Sinn. Gehen wir doch mal Abseits der ganzen Titel. Es gibt keinen Verein weltweit der an diese Fanzahlen von Real und Barca rankommt. Zb Instagram, real 175 mio follower, barca 144 mio und das obwohl der internationale Erfolg nicht annähernd so groß ist. Platz 3 ist hier ManU mit knapp über 60 mio.
Dass mourinho das pep barca geschlagen hat sollte man ihm schon sehr hoch anrechnen, es war wie du auch sagst, nach meinung des großteil der Fußballwelt die beste Mannschaft die es je gegeben hat. (Fast) Beerdigt hat Barca aber jemand anderes, unser Ex-Präsident. Und es ist auch bezeichnend für die Größe Barcas dass man jetzt wieder an der Weltspitze angekommen ist, durch riskantes aber schlussendlich erfolgreiches wirtschaften in den jahren nach der pandemie. Andere Vereine wie Milan haben sich wirklich international beerdigt und waren in den 2000er gleich groß wie real und barca. Das wäre Barca ohne la masia aber auch passiert, so ehrlich muss man sein.
So sehe ich darin auch für real eine chance, nämlich die eigene Fußballschule zu stärken denn in spanien mangelt es nicht an Talenten.
Spanien ist spätestens seid den späten 2000er die Fußballnation nummer 1 und wird wohl zur wm 26 der top-Favorit sein.

Das ist auch ein grund warum ich tatsächlich Sympathie für real empfinde, der spanische Fußball ist das wichtigste für mein Fan-Dasein, und deshalb hoffe ich auch dass real jetzt wieder den spanischen Weg geht. Huijsen ist ein erster guter Anfang, ich hoffe das geht jetzt weiter so.
Der Beitrag ist bewusst überspitzt und provokant formuliert und richtet sich an eine gewisse wohlbekannte Gruppe hier im Forum, die unter dem Deckmantel von Fandasein, Respekt und Neutralität ständig alles bezüglich Real schlechtreden und sich gleichzeitig einen auf Barca herunterholen, so wie an eine, zumindest nach Wahrnehmung aus meinem Umfeld und Online, Grossteil der Barca Fans, die wie beschrieben entweder besessen sind von uns, oder nicht sehr weit denken können/wollen, oder beides.

Aber es gibt Ausnahmen, zu denen du gehören scheinst, mit denen man normal diskutieren kann und deren Horizont nicht bei der eigenen Haustüre aufhört, damit hast du bei mir schon viel Respekt!

Barca gehört zu den grössten und erfolgreichsten Vereinen der Welt, müssen wir nicht diskutieren. Ebenso profitieren am Ende beide Vereine davon, wenn sie sich gegenseitig pushen. Barca hat diese Saison einen grossen Sprung zurück in den Kampf um die Spitze gemacht, muss man neidlos anerkennen und Gratulation dazu. Nun liegt der Ball bei uns, uns wieder zu verbessern und zurückzuschlagen, schauen wir mal, wie uns das gelingt und ob Barca diese Pace halten kann.

Dass Mou Barca beerdigt hat, ist natürlich auch provokant und überspitzt formuliert. Aber ich habe die damalige Zeit selber miterlebt und es gab wirklich viele, gerade nach dem 5:0 im ersten Spiel, die davon ausgegangen sind, dass Barca auf Jahre entwischt wäre, auch im Real Lager. Ein halbes Jahr später hatten wir einige umkämpfte und knappe Duelle. Und ein Jahr später haben wir eine Rekordmeisterschaft gegen sie gefeiert. Dafür, dass wir sowohl da als auch 2015 mit MSN für tot erklärt worden sind, hat sich Real seither nicht so schlecht verkauft finde ich.

Letztendlich geht es mir vor allem um 2 Dinge. 1. Eine oft verzerrte Wahrheit und 2., dass man als Realfan auf die Erfolge des Vereins stolz sein kann und soll.

Zu Punkt 1 finde ich folgendes, zurzeit wieder in den sozialen Medien kursierendes Bild sehr aussagekräftig.

Lol.jpg

Es soll das Bild vom wiederkehrenden Kampf der zusammengekauften und seelenlosen Galaktischen gegen den aus der Barca Jugend stammenden Superhelden darstellen, der letzterer dabei immer gewinnt.

Mal davon abgesehen von Dingen wie dass Ronaldinho kein Canterano war, Messi von einer Jahrhundertgeneration von Weltklassespielern und später vom 2besten Spieler des Planeten und besten Stürmer der letzten 20 Jahre unterstützt wurde oder die neusten Galaktischen bereits 2 CLs gewonnen haben, sieht die Realität halt auch einfach etwas anders aus. Zum Zeitpunkt des ersten Bildes hatten wir 9 CL Titel zu Barcas 2, und waren Rekordmeister. Stand heute haben wir 15 CL Titel zu Barcas 5, und sind noch immer Rekordmeister. Der Abstand ist kleiner geworden, aber hat sich seit ca. 2017 wieder stabilisiert, seither hatten beide je 4 La Liga Titel und Atleti einen. Kann natürlich jeder für sich sehen, aber wenn wir für jedes Barca Genetationentalent im Schnitt ca. 3 CLs gewinnen und der Vorsprung in der Meisterschaft um 1-2 Titel schmilzt, unterschreibe ich noch so gerne.

Dazu sei auch gesagt, es gab in jeder dieser Ären Phasen, wo Barca klar die bessere Mannschaft war, auch spielerisch, und dadurch zurecht viel gewonnen und Aufmerksamkeit bekommen hat. Aber ganz so einseitig, wie oft dargestellt, war es dann eben doch nicht und am Ende ist im Fussball, wie bei allem im Leben, vieles relativ. Erfolgreiche Phasen kommen und gehen, Rinse and Repeat. Am Ende ist Real immer noch der erfolgreichste und grösste Klubs der Welt, reicht mit persönlich als Fan.

Bei Punkt 2 finde ich Mou ein gutes Beispiel. Er hat das geschafft, was viele für unmöglich hielten, Pep Barca geschlagen, und aufgezeigt, wie man es tut. Erst in der CL mit Inter und dann in der Liga bei uns. Die CL mag ihm verwehrt geblieben worden sein, aber er hat den Verein wieder regelmässig ins Halbfinale geführt und ihm den Kampfgeist und taktische Disziplin eingeimpft, die uns später so manche legendäre Remotada gebracht haben. Das war zudem alles zu meiner Jugendzeit, was natürlich nochmal extrem prägt. Für mich genug, um Mou als Legende des Vereins und wichtigen Baustein im Erfolg des Vereins zu sehen, so wie ihr zurecht Cruyff oder Pep als solche seht. Aber dann liest man hier Takes a la warum redet man 10 Jahre später noch von Mou oder PeP WäRe Eh ZuRücKgEtReTen (obwohl er es bei City scheinbar sehr gut aushält, auch bei Rückschlägen) von angeblichen Realfans. Man könnte manchmal wirklich meinen, Real sein Arsenal oder Liverpool von den Erfolgen her (kein Disrespekt, aber ihr wisst was ich meine). Ich finde als Fan darf uns soll man Stolz auf seine Erfolge und Legacy sein, so wie ihr es zurecht auf eure seid.

Letzten Satz unterschreibe ich gerne und hoffe, dass Barca diesen Weg weitergehen kann und keine typische 2te Flick Saison erlebt. Genau das hat doch Pep vs Mou und später MSN vs Zidane Reale so legendär und spannend gemacht, weil man sich gegenseitig immer weiter gepusht hat. In der Hinsicht nehme ich noch so gerne eine weitere Runde Los Galacticos vs La Masia.
 
Zuletzt bearbeitet:

Und die getroffenen Kläffer bellen, wie immer.

2024/25 wird das neue 5:0 oder Pique mit 5 Finger werden, das noch in 20 Jahren gepostet wird, wenn Real wieder irgendwas gewinnt. Es sei den Barca Fans gegönnt. Nun entschuldigt mich, muss noch 15 CL Pokale mit Bacras Tränen nach dem Aus gegen Inter reinigen.
 
Ich habe eine ehrliche Frage in den Raum geworfen und beabsichtigte nach dem Lesen deines ersten Absatzes deinen Beitrag zu liken, weil ich finde, dass du Aspekte aufzeigst, die mir bei meiner Darstellung durchaus entgangen sind.

Aber keineswegs verfolge ich das Ziel, sie "schlechtreden" zu müssen und weiterhin finde ich meinen Beitrag auch nicht peinlich. Ich bezweckte mit diesem eine Diskussion anzuregen, was – wie du mit deinem Beitrag zeigst – durchaus gelungen ist.

Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf bestimmte andere User, die hier im Forum absolut keinen Beitrag zu irgendwas leisten und nur dumme Einzeiler gegen Barca schreiben, meist gespickt von Doppelmoral, Projektion und null Interesse an der Wahrheitsfindung. Haben sich ja teilweise auch schon hier eingefunden :D sorry für das Missverständnis
 
Wenn ich auf unsere diesjährige Saison in LaLiga zurückblicke, bleibt bei mir ein gemischtes Gefühl. Rein von den Ergebnissen her haben wir unter den gegebenen Umständen eine ordentliche Saison gespielt – aber eben nicht mehr. Betrachtet man jedoch die nackten Zahlen, wird schnell deutlich, dass uns in der Konstanz etwas gefehlt hat, um ganz oben zu stehen. Zwölf Punktverluste in bislang 37 Spielen sind einfach zu viel, wenn man am Ende als Meister dastehen will. Vor allem die sechs Niederlagen stechen ins Auge – ein klares Manko.

Zur Einordnung: In den letzten 15 Jahren hat nur ein einziges Team trotz sechs Liga-Niederlagen den Titel geholt – und das war der FC Barcelona in der Saison 2022/23. Solche Titelgewinne mit sechs Pleiten bleiben also die Ausnahme – sie sind eher ein Zeichen dafür, dass die Konkurrenz in dieser Saison nicht konstant genug war.

Entscheidend für den Ausgang dieser Saison waren jedoch die direkten Duelle mit Barcelona. In beiden Aufeinandertreffen haben wir verloren – und das ist letztlich der Unterschied, der über die Meisterschaft entschieden hat. Von den nackten Zahlen her war e also kein gravierender Leistungsunterschied über die ganze Saison hinweg – aber in den Momenten, in denen es darauf ankam, hatten wir halt das Nachsehen.

Was mich allerdings etwas wundert, ist die teilweise überaus positive Darstellung von Barças Saison. Ja, sie haben viele Tore geschossen, ihre Offensive war streckenweise beeindruckend – aber mit 39 Gegentoren in 37 Spielen stellt man normalerweise keine Meister- und schon gar keine Champions-League-würdige Defensive. Gerade dieser Punkt wurde ihnen auch international zum Verhängnis. In der Champions League wurde sichtbar, dass man gegen europäische Topteams einen Rückstand nicht so leicht drehen kann wie in der heimischen Liga. Defensive Stabilität ist auf diesem Niveau einfach essenziell – das hat uns in der vergangenen Saison große Titel beschert und - auch wenn mich das jetzt tierisch ankotzt - spricht das eigentlich für Ancelottis grundsätzliche Herangehensweise an Fußballspiele. Es gibt schon einen Grund, weshalb er unser erfolgreichster Trainer ist. Spannend wird daher sein, wie nachhaltig F

Die spannende Frage ist daher, wie nachhaltig dieses Barça-Modell wirklich ist. Ob sie auf Dauer mit dieser Spielweise erfolgreich sein können, wird sich nächste Saison zeigen – besonders dann, wenn auch andere Mannschaften wieder konstanter auftreten. Unsere Aufgabe wird es sein, aus den Fehlern dieser Saison zu lernen und mit mehr Konstanz sowie einer verbesserten Bilanz in direkten Duellen zurückzuschlagen.

Ich lege mich jedoch fest, dass Barca mit diesem Ansatz keine CL gewinnen wird.
Sie hatten diese Saison unter Flick etwas, was eigentlich uns gehört und ihnen jahrelang gefehlt hat und das ist Glaube. Das kam vor allem durch den erfolgreichen Lauf zustande und es hat ihr Selbstvertrauen gestärkt. Ein guter Vergleich wäre Girona in der letzten Saison. Ich will Barca nicht direkt mit Girona vergleichen, aber es zeigt, wie sehr ein positiver Lauf die Leistung einer Mannschaft beeinflussen kann. Ich mein: Wie oft hat Barça in den letzten Jahren einen 0:2-Rückstand noch gedreht? Solche Comebacks waren selten. Je häufiger sie das taten, desto selbstverständlicher wurde es.
Es wird interessant zu sehen, ob die genauso weitermachen können, obwohl die wieder bei Null beginnen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag ist bewusst überspitzt und provokant formuliert und richtet sich an eine gewisse wohlbekannte Gruppe hier im Forum, die unter dem Deckmantel von Fandasein, Respekt und Neutralität ständig alles bezüglich Real schlechtreden und sich gleichzeitig einen auf Barca herunterholen, so wie an eine, zumindest nach Wahrnehmung aus meinem Umfeld und Online, Grossteil der Barca Fans, die wie beschrieben entweder besessen sind von uns, oder nicht sehr weit denken können/wollen, oder beides.

Aber es gibt Ausnahmen, zu denen du gehören scheinst, mit denen man normal diskutieren kann und deren Horizont nicht bei der eigenen Haustüre aufhört, damit hast du bei mir schon viel Respekt!

Barca gehört zu den grössten und erfolgreichsten Vereinen der Welt, müssen wir nicht diskutieren. Ebenso profitieren am Ende beide Vereine davon, wenn sie sich gegenseitig pushen. Barca hat diese Saison einen grossen Sprung zurück in den Kampf um die Spitze gemacht, muss man neidlos anerkennen und Gratulation dazu. Nun liegt der Ball bei uns, uns wieder zu verbessern und zurückzuschlagen, schauen wir mal, wie uns das gelingt und ob Barca diese Pace halten kann.

Dass Mou Barca beerdigt hat, ist natürlich auch provokant und überspitzt formuliert. Aber ich habe die damalige Zeit selber miterlebt und es gab wirklich viele, gerade nach dem 5:0 im ersten Spiel, die davon ausgegangen sind, dass Barca auf Jahre entwischt wäre, auch im Real Lager. Ein halbes Jahr später hatten wir einige umkämpfte und knappe Duelle. Und ein Jahr später haben wir eine Rekordmeisterschaft gegen sie gefeiert. Dafür, dass wir sowohl da als auch 2015 mit MSN für tot erklärt worden sind, hat sich Real seither nicht so schlecht verkauft finde ich.

Letztendlich geht es mir vor allem um 2 Dinge. 1. Eine oft verzerrte Wahrheit und 2., dass man als Realfan auf die Erfolge des Vereins stolz sein kann und soll.

Zu Punkt 1 finde ich folgendes, zurzeit wieder in den sozialen Medien kursierendes Bild sehr aussagekräftig.

Anhang anzeigen 3912

Es soll das Bild vom wiederkehrenden Kampf der zusammengekauften und seelenlosen Galaktischen gegen den aus der Barca Jugend stammenden Superhelden darstellen, der letzterer dabei immer gewinnt.

Mal davon abgesehen von Dingen wie dass Ronaldinho kein Canterano war, Messi von einer Jahrhundertgeneration von Weltklassespielern und später vom 2besten Spieler des Planeten und besten Stürmer der letzten 20 Jahre unterstützt wurde oder die neusten Galaktischen bereits 2 CLs gewonnen haben zu, stimmt die Realität halt auch einfach. Zum Zeitpunkt des ersten Bildes hatten wir 9 CL Titel zu Barcas 2, und waren Rekordmeister. Stand heute haben wir 15 CL Titel zu Barcas 5, und sind noch immer Rekordmeister. Der Abstand ist kleiner geworden, aber hat sich seit ca. 2017 wieder stabilisiert, seither hatten beide je 4 La Liga Titel und Atleti einen. Kann natürlich jeder für sich sehen, aber wenn wir für jedes Barca Genetationentalent im Schnitt ca. 3 CLs gewinnen und der Vorsprung in der Meisterschaft um 1-2 Titel schmilzt, unterschreibe ich noch so gerne.

Dazu sei auch gesagt, es gab in jeder dieser Ären Phasen, wo Barca klar die bessere Mannschaft war, auch spielerisch, und dadurch zurecht viel gewonnen und Aufmerksamkeit bekommen hat. Aber ganz so einseitig, wie oft dargestellt, war es dann eben doch nicht und am Ende ist im Fussball, wie bei allem im Leben, vieles relativ. Erfolgreiche Phasen kommen und gehen, Rinse and Repeat. Am Ende ist Real immer noch der erfolgreichste und grösste Klubs der Welt, reicht mit persönlich als Fan.

Bei Punkt 2 finde ich Mou ein gutes Beispiel. Er hat das geschafft, was viele für unmöglich hielten, Pep Barca geschlagen, und aufgezeigt, wie man es tut. Erst in der CL mit Inter und dann in der Liga bei uns. Die CL mag ihm verwehrt geblieben worden sein, aber er hat den Verein wieder regelmässig ins Halbfinale geführt und ihm den Kampfgeist und taktische Disziplin eingeimpft, die uns später so manche legendäre Remotada gebracht haben. Das war zudem alles zu meiner Jugendzeit, was natürlich nochmal extrem prägt. Für mich genug, um Mou als Legende des Vereins und wichtigen Baustein im Erfolg des Vereins zu sehen, so wie ihr zurecht Cruyff oder Pep als solche seht. Aber dann liest man hier Takes a la warum redet man 10 Jahre später noch von Mou oder PeP WäRe Eh ZuRücKgEtReTen (obwohl er es bei City scheinbar sehr gut aushält, auch bei Rückschlägen) von angeblichen Realfans. Man könnte manchmal wirklich meinen, Real sein Arsenal oder Liverpool von den Erfolgen her (kein Disrespekt, aber ihr wisst was ich meine). Ich finde als Fan darf uns soll man Stolz auf seine Erfolge und Legacy sein, so wie ihr es zurecht auf eure seid.

Letzten Satz unterschreibe ich gerne und hoffe, dass Barca diesen Weg weitergehen kann und keine typische 2te Flick Saison erlebt. Genau das hat doch Pep vs Mou und später MSN vs Zidane Reale so legendär und spannend gemacht, weil man sich gegenseitig immer weiter gepusht hat. In der Hinsicht nehme ich noch so gerne eine weitere Runde Los Galacticos vs La Masia.

Schöner Beitrag, so sehe ich die rivalität zwischen unseren clubs auch, wenn ich auch auf der anderen seite stehe. Freuen wir uns einfach dass nächstes jahr wieder feuer in der liga drin sein wird.
 
Hättet ihr euch mal auf euch selbst konzentriert hättet ihr vielleicht die Saison nicht 4-5 klatschen diese Saison kassiert gegen Barca.

Der einzige Erfolg reals, das 4-3 gegen Barca von Inter. :lolsign:

Anhang anzeigen 3913

Süß wie ihr euch ständig über uns definiert. Merkst du eigentlich das du dir, also ich meine innerlich ganz tief drin, mehr schadest als die Leute die du glaubst zu provozieren? Du bist eine Bestätigung, als ob das ein Bild von deinem Verein wäre, der dich hoch hält wie du dieses Bild hier postest :D

Arme Seele. Ich verstehe ja Menschen die in der Niederlage als erste Emotion verbittert sind, als Sieger aber so zu handeln zeigt den Charakter den der Mensch spiegelt, in allen Lebenslagen. Ich wünsch dir aber persönlich Genesung und das mein ich ernst :) Alles Gute mein Freund :)
 
Schöner Beitrag, so sehe ich die rivalität zwischen unseren clubs auch, wenn ich auch auf der anderen seite stehe. Freuen wir uns einfach dass nächstes jahr wieder feuer in der liga drin sein wird.
Kannst du deinen Kumpel da oben wieder zu Barcawelt schicken ? Der scheint ziemlich wenig Graue Masse mitbekommen zu haben.

Aber ehrlich, schön das es auch solche Fans wie dich und Hauar gibt nh. Aber vielleicht kannst du ihm erzählen, dass Barca fans genau so Freude empfinden, wenn wir in der CL scheitern wie andersrum. Das eine passiert halt nur nicht so oft wie das andere.
 
Ich muss mich korrigieren… es sind nicht nur die Barca Spieler von Real Madrid besessen.. offenbar gib es diese Krankheit auch bei deutschsprachigen Usern aus Internetforen (Barcawelt), welche nach dem nationalen Double nichts besseres wissen als im Forum vom Erzrivalen rumgeistern und dafür auch noch extra einen Account erstellen.. :D
 
"Peinliche aus" :whistle::lol:

Fragt man sich ob du real Madrid meinst die 5-1 gegen Arsenal mit null Torchancen ausgeschieden sind. Die ihr vorher verspottet habt ganze Zeit.

Mit dem teuersten Kader aller Zeiten 0 große Titel.

Barca ist sozusagen in letzter Sekunde gegen Inter ausgeschieden. Mal abgesehen davon daß dass 3-3 irregulär war und vorher ein Foul von durmfries an Martin war. Aber auch egal.
„Irregulär“ :D :D

Du scheinst in einem Paralleluniversum zusammen mit Olmo, Fermin und Gavi zu leben…
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die getroffenen Kläffer bellen, wie immer.

2024/25 wird das neue 5:0 oder Pique mit 5 Finger werden, das noch in 20 Jahren gepostet wird, wenn Real wieder irgendwas gewinnt. Es sei den Barca Fans gegönnt. Nun entschuldigt mich, muss noch 15 CL Pokale mit Bacras Tränen nach dem Aus gegen Inter reinigen.
Die weisse Deckfarbe bröckelt bei so manchem User langsam aber sicher ab…
 
"Peinliche aus" :whistle::lol:

Fragt man sich ob du real Madrid meinst die 5-1 gegen Arsenal mit null Torchancen ausgeschieden sind. Die ihr vorher verspottet habt ganze Zeit.

Mit dem teuersten Kader aller Zeiten 0 große Titel.

Barca ist sozusagen in letzter Sekunde gegen Inter ausgeschieden. Mal abgesehen davon daß dass 3-3 irregulär war und vorher ein Foul von durmfries an Martin war. Aber auch egal.
Wie kommst Du eigentlich zu der Aussage "mit dem teuersten Kader aller Zeiten", las es neulich schon einmal auf der Gegner Fanpage und kann diese Aussage bis heute nicht nachvollziehen. Der Kader ist weder im Unterhalt der teuerste, PSG und Ihr hattet schon wesentlich höhere Ausgaben für Gehälter, noch kostete er von den reinen Ablösensummen einen Rekordwert.

Unsere Transfer Einnahmen/Ausgaben Rechnung der letzten fünf Jahre weist ein Minus in Höhe von 2,15Mio. auf.
transfermarkt.de/laliga/fuenfjahresvergleich/wettbewerb/ES1. Innerhalb dieses Zeitraums sollte der Großteil des heutigen Kaders zum Verein gestoßen sein.

Genießt eure Titel und seit heilfroh, dass Ihr mit Kounde, Inigo, Cubarsi und Balde, durch die Saison gleiten durftet und nicht mit Fort, Araujo, Eric Garcia und Martin spielen musstet, dies war nämlich mit Vazquez, Asencio, mit halblahmen Rüdiger und Fran Garcia unsere Realität.
 

Heutige Geburtstage

Zurück