Ach der Fußball ist doch viel zu schnelllebig und unberechenbar für solche Langzeitprognosen.
Im internationalen Vergleich hat die spanische Liga derzeit zwar einen negativen Trend, aber das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen.
Und im Grunde liegt das auch nur an uns und Barcelona, die sich im Umbruch befinden.
Der Rest der Liga ist mehr oder weniger auf demselben Level wie die vielen Jahre zuvor.
Bei Atlético ist alles wie immer, weder Verschlechterung noch Verbesserung, irgendwo in der KO Phase der CL werden sie wieder landen.
Sevilla hat wie immer ein Dauerabo auf den EL Titel, aber dieses Jahr mussten sie sich ja unbedingt für die CL qualifizieren, naja über Umwege können sie immer noch in die EL einsteigen.
Und wann waren Valencia oder Villareal denn Topvereine? Da muss man schon 15 Jahre zurückgehen. Die sind für deine Aufzählung irrelevant.
Und was die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte angeht, da könnte ich nicht mehr anderer Meinung sein.
Ich schaue fast alle Spiele in La Liga, und gerade bei den kleineren Klubs sehe ich ein viel stärkeres Niveau. Spielerisch ist das nicht mehr zu vergleichen wie vor 4-5 Jahren.
Deutsche 2. Liga Klubs? Da muss ich wirklich lachen, wenn ich mir die Kellerclubs der Bundesliga anschaue, wenns gegen Bayern oder so geht, geben die sich mit vollgeschissener Hose geschlagen bevor das Spiel überhaupt losgeht. Was ist denn da aus den Traditionsclubs Schalke oder HSV geworden?
Aber gut solche Ligenvergleiche sind sowieso immer höchst subjektiv. Faktisch steht in der 5-Jahres-Wertung Spanien immer noch an der Spitze, wie es in ein paar Jahren aussieht, werden wir dann sehen.