Wenn es so einfach ist an neues Geld zu kommen und die Schulden absolut keine Rolle spielen, warum hat Barca das Ganze dann nicht schon lange getan? Warum mussten sie 2019 einen Kredit für Griezmann aufnehmen und haben nicht einfach neues Geld generiert, am besten gleich auch noch Neymar zurück geholt? Warum haben sie letzten Sommer nicht einfach Martinez für 100 Mio geholt, oder Depay für lächerliche 20 Mio? Wieso musst erst Semedo an die Wolves verscherbelt werden, damit wenigstens Dest geholt werden konnte? Wieso haben wir nicht einfach Bale und James für je 80 bis 100 Mio verscherbelt und damit Mbappe finanziert? Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es dann offensichtlich auch nicht.
Natürlich kann man immer tricksen, aber es gibt Grenzen. Dieses "wir verkaufen Spieler X und Y um Spieler Z zu finanzieren", klingt auf dem Papier immer so einfach, scheitert in der Realität aber immer wieder an zig Faktoren. Du musst besagte Spieler überhaupt mal davon überzeugen, dass sie gehen sollen, nicht jeder wird so einfach einen gut dotierten Vertrag bei Barca aufgeben. Dann musst du jemanden finden, der dir die besagten Spieler abkauft, in der Corona Kriese schwieriger den je, wer zahlt aktuell 60 -100 Mio für nen Coutinho oder Griezmann? Falls es zu einem Abgang kommt, musst du ihn so konstruieren, dass du die volle Ablöse möglichst direkt bekommst, meistens wird ja in Raten bezahlt oder erst mal ausgeliehen, was dir in dem Falle nicht viel bringt. Und solltest du das Geld doch irgendwie zusammen bekommen, musst du noch Haaland selber und Dortmund davon überzeugen, ein Angebot anzunehmen. Und hier sitzt der BvB am längeren Hebel, solange Haalands ominöse, nach wie vor nicht bestätigte AK greift. Zudem hat Dortmund bei Dembele und Sancho gezeigt, dass sie nicht bereit sind, Geschenke zu verteilen, ein Entgegenkommen in Form einer Leihe, Ratenzahlung usw. braucht niemand zu erwarten.
Auch so Dinge wie den Stadion Namen verkaufen ist nicht so einfach, wie es auf dem Papier klingt. Meines Wissens bräuchte es dazu die Zustimmung der Socios, du müsstest also erst den Wahlprozess durchlaufen und die Zustimmung der Mitglieder haben. Dann musst du einen Sponsor finden, in Corona Zeiten auch nicht so einfach, selbst Scheichs gibt es nicht wie Sand am Meer, und wenn die irgendwo einsteigen, wollen sie meistens mehr als nur Stadionnamensrechte. Sollte ein Deal zu Stande kommen, musst er auch so konstruiert sein, dass du die benötigte Summe möglichst auf einmal bekommst. Das sind komplizierte Prozesse, die sich meistens über Wochen bis Monate hinziehen. Dass ist nicht wie im Supermarkt wo du schnell mit einer Namensplakette rein gehst und 5 min später mit 200 Mio im Sack wieder raus kommst.
Wenn man sich die blossen Fakten anschaut, sieht es wirklich nicht sehr rosig aus für Barca. Wie gesagt hatten sie letzte Saison 350 Mio Verlust (Vergleiche eine schwarze 0 bei uns ) und insgesamt Circa 1,2 Mia!! Schulden, wovon ca 750 Mio kurzfristige Verbindlichkeiten sind. Zahlreiche Investitionen sind noch hängig wie der Griezmann Kredit, Boni für Coutinho oder sogar bei Spielern wie Vidal, die nicht mal mehr in Barcelona sind. Messi wird keine Ablöse generieren, sollte er gehen, wenn er bleibt, soll er einen weiteren 140+ Mio pro Jahr Megavertrag erhalten. Von den wenigen Spielern, die tatsächlich interessant sein und noch einiges generieren könnten wie MatS, Dest, Araujo, De Jong, Pedri, Fati, Dembele usw. soll ja keiner verkauft werden. Ob sich für Griezmann, Coutinho, Umtiti, Pjanic, Firpo, Braitwaite usw. Abnehmer finden lassen, die genug Einnahmen generieren, weiss niemand. Der von dir angesprochene Pique soll laut Laporta bleiben und würde auch kaum mehr etwas einbringen. Sprichwort Laporta, der Vergleich mit Perez ist auch sehr weit hergeholt. Bezüglich Finanzen macht Perez niemanden etwas vor, Laporta dagegen ist diesbezüglich nicht über alle Zweifel erhaben. Er kann vor allem gut reden und ist gut vernetzt, was ihm viele Möglichkeiten eröffnet, aber die aktuelle schlechte Lage Barcelonas hat in seiner ersten Amtszeit ihren Ursprung, bevor sie von Rosell und Bartomeu ins Extreme getrieben wurde. Mal ganz davon abgesehen schleckt keine Geiss ihre aktuelle Lage in ein paar Wochen weg.
Rückblickend würde ich auch das Treffen mit Raiola und Papa Haaland gestern nicht überbewerten. Ich gebe zu, dass es mich im ersten Moment auch kalt den Rücken hinunter gelaufen ist und es so ausgesehen hat, also wolle Barca Nägel mit Köpfen machen. Mit etwas Abstand und mehr Infors relativiert sich aber auch einiges wieder. Die "Tour der Haaland" scheint eher von Raiola ausgegangen zu sein und ging auch heute in England munter weiter. Dass sie zuerst in Barcelona gelandet sind, war reiner Zufall und um viel mehr als ein erstes Abtasten wird es nicht gewesen sein, auch bei uns oder sonst wem nicht. Entschieden ist noch lange nichts.
Und weil es die Barca Symphatisanten hier garantiert wieder in den falschen Hals bekommen werden. Ich sage explizit NICHT, dass es unmöglich ist für Barca, Haaland zu bekommen. Sie haben ein ernsthaftes Interesse und seit gestern sollte auch klar sein, dass sie im Rennen mitmischen. Ich sehe Stand heute bloss nicht, wie zum Geier Barca Haaland finanzieren UND Messi behalten will, neuer Megavertrag inklusive UND sich dazu noch Alaba, Winjaldun und Depay sichern will, zwar ablösefrei, aber mit Handgeld plus fettes Gehalt, ohne dafür auch nur einer ihrer grösseren Preise wie Dembele oder De Jong zu opfern und/oder sich finanziell endgültig komplett zu verausgaben. Sogar Pep hat heute in einem Interview gesagt, dass die wirtschaftliche Situation schwierig sein und er nicht weiss, was sich City im Sommer überhaupt leisten kann, bei nem Scheichklub notabene. Wie schwierig es ist, Altlasten loszuwerden und damit neue Stars zu finanzieren, davon können wir ja ein Lied singen.