Aktuelles

FC Barcelona

Wollte da Laporta heute lewa die Uhr klauen lassen damit er das linke Bein von Kounde registrieren kann? Hab auch gehört das man bei Laporta auf Bestellung nen goldenen Lambo mit nem Batman auf der der Haube kaufen könnte. Er kann das auftreiben heißt es.
Quelle: Trust me bro
 
Wurde Kounde jetzt aber schon registriert, oder dürfen wir weiter Christensen/Garcia bestaunen?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Wurde Kounde jetzt aber schon registriert, oder dürfen wir weiter Christensen/Garcia bestaunen?

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Noch nicht. Habe mal gelesen, dass Barca noch knapp 20mio einnehmen muss um ihn zu registrieren. Wird wahrscheinlich irgendwie in den nächsten Tagen mal gemacht durch irgendwelche dubiose Verkäufe von Dingen, die Barca gar nicht besitzt. Käufer wird wahrscheinlich wieder eine Tochter-Gesellschaft von Barcelona selbst sein wie bei ihren Barca Studios Verkäufen.
 
Ach, die werden einfach Dest verkaufen - wobei da wohl ein neuer RV kommen soll und der dann auch noch einmal neue Ausgaben bedeutet.
Barca baut wahrscheinlich nur auf einen de Jong Verkauf. Allerdings sollte Case gehen, fällt der dann nicht noch mehr ins Wasser?
 
Ach, die werden einfach Dest verkaufen - wobei da wohl ein neuer RV kommen soll und der dann auch noch einmal neue Ausgaben bedeutet.
Barca baut wahrscheinlich nur auf einen de Jong Verkauf. Allerdings sollte Case gehen, fällt der dann nicht noch mehr ins Wasser?

Ist Chelsea nicht auch an de Jong interessiert?
 
Wird wahrscheinlich irgendwie in den nächsten Tagen mal gemacht durch irgendwelche dubiose Verkäufe von Dingen, die Barca gar nicht besitzt.

Die Windrechte der einen Eckfahne soll es sein. Die Käuferschaft ist aber mehr am Geruchsrecht der Tribünenplätze Sektor 125 interessiert.

Ganz ehrlich... ich blicke bei denen einfach nicht mehr durch wie sie alle verpflichten und registrieren wollen/können.
 
Noch nicht. Habe mal gelesen, dass Barca noch knapp 20mio einnehmen muss um ihn zu registrieren. Wird wahrscheinlich irgendwie in den nächsten Tagen mal gemacht durch irgendwelche dubiose Verkäufe von Dingen, die Barca gar nicht besitzt. Käufer wird wahrscheinlich wieder eine Tochter-Gesellschaft von Barcelona selbst sein wie bei ihren Barca Studios Verkäufen.

Memphis könnte zu Juventus wechseln, die wollen ihn scheinbar, und Busquets sowie Piqué seien zu Gehaltsreduzierungen bereit. Busquets hört nächstes Jahr auf, dem scheint mittlerweile alles egal zu sein. Und Koundé sei wohl Stand heute gar nicht komplett fit, wäre also ohnehin vorerst nicht einsatzbereit nach einer Registrierung. Also alles nicht ganz so reißerisch wie von dir geschildert.
 
Memphis könnte zu Juventus wechseln, die wollen ihn scheinbar, und Busquets sowie Piqué seien zu Gehaltsreduzierungen bereit. Busquets hört nächstes Jahr auf, dem scheint mittlerweile alles egal zu sein. Und Koundé sei wohl Stand heute gar nicht komplett fit, wäre also ohnehin vorerst nicht einsatzbereit nach einer Registrierung. Also alles nicht ganz so reißerisch wie von dir geschildert.

Dass du als Barca Sympathisant das Ganze nicht so wild siehst mag sein, aber jeder neutrale Beobachter sieht das halt anders. Finanzielles Fiasko für den kurzfristigen und nicht mal garantierten Erfolg.
Finde nicht, dass ich etwas reisserisch dargestellt habe. Barcelona treibt seit Jahren dubiose Gecshäfte, gibt Gründe wieso z. B. ein Sandro Rosell fast 2 Jahre in Haft war und noch weitere Jahre drohen. Der Typ hat damals übrigens Laporta befürwortet, die kennen sich also ganz gut. Würde mich nicht wundern, wenn Laporte in einigen Jahren das gleiche Schicksal droht wie Rosell.
 
Memphis könnte zu Juventus wechseln, die wollen ihn scheinbar, und Busquets sowie Piqué seien zu Gehaltsreduzierungen bereit. Busquets hört nächstes Jahr auf, dem scheint mittlerweile alles egal zu sein. Und Koundé sei wohl Stand heute gar nicht komplett fit, wäre also ohnehin vorerst nicht einsatzbereit nach einer Registrierung. Also alles nicht ganz so reißerisch wie von dir geschildert.

mit anderen worten nur das dach ist am brennen der rest sieht eigentlich noch ganz gut aus.
 
Müssen bei Barca die Leute auf den ganz hohen Positionen eigentlich auch mit Ihrem Privatvermögen haften?
Wenn ich mich jetzt mit einer Information irre oder falsch in Erinnerung hab kreuzigt mich bitte nicht.
Bei uns ist es ja so das du nur Präsident werden kannst wenn du mindestens ein Vermögen von 10 oder 20 % des Jahresumsatzes hast. Also irgendwas in der Größenordnung. Aber das gilt ja glaube ich nicht nur für den Präsidenten, sondern auch noch für paar andere sehr hohe Positionen in unserem Club. Und sollte der Club einmal in extremen finanziellen Schwierigkeiten stecken müssten die dann dafür haften und den Club retten. So stell ich mir das jetzt vereinfacht mal vor, vielleicht hat hier jemand einen Link für mich wo man sich ordentlich in das Thema einlesen kann.
Aber auf alle fälle, wenn das so ungefähr stimmt wie ich es geschrieben habe, hätten Perez und Co zahlen müssen, wären wir in der gleichen Lage gewesen wie Barca oder wird das als allerletztes Mittel verwendet, wenn einfach absolut nichts mehr zu verkaufen ist an tv rechten und usw?
 
Müssen bei Barca die Leute auf den ganz hohen Positionen eigentlich auch mit Ihrem Privatvermögen haften?

….
Das ist bei Barca ein Wenig anders geregelt.
Die Antwort findet man in § 6.3.5:

Dort sehen die Statuten vor, dass niemand Präsident werden kann, der nicht die Befähigung hat 10 % des Jahresumsatzes innerhalb der ersten Amtsperiode zu veruntreuen oder als Mindestanforderung, in dubiose Deals mit einer Verflechtung von nicht weniger als 5 Sub- und Tochterunternehmen zu kanalisieren!
 
Chelsea ist auch an Aubameyang dran wie es aussieht und mindestens Alonso soll dann noch kommen. Zumindest ist der Wahnsinn mit Bernardo Silva erstmal vom Tisch. Also nochmal 60-80 Mio wären wirklich geistesgestört.
 
Das ist bei Barca ein Wenig anders geregelt.
Die Antwort findet man in § 6.3.5:

Dort sehen die Statuten vor, dass niemand Präsident werden kann, der nicht die Befähigung hat 10 % des Jahresumsatzes innerhalb der ersten Amtsperiode zu veruntreuen oder als Mindestanforderung, in dubiose Deals mit einer Verflechtung von nicht weniger als 5 Sub- und Tochterunternehmen zu kanalisieren!

musste so lachen das ich mich am Bier verschluckt habe
 
Dass du als Barca Sympathisant das Ganze nicht so wild siehst mag sein, aber jeder neutrale Beobachter sieht das halt anders. Finanzielles Fiasko für den kurzfristigen und nicht mal garantierten Erfolg.
Finde nicht, dass ich etwas reisserisch dargestellt habe. Barcelona treibt seit Jahren dubiose Gecshäfte, gibt Gründe wieso z. B. ein Sandro Rosell fast 2 Jahre in Haft war und noch weitere Jahre drohen. Der Typ hat damals übrigens Laporta befürwortet, die kennen sich also ganz gut. Würde mich nicht wundern, wenn Laporte in einigen Jahren das gleiche Schicksal droht wie Rosell.

Könnte sehr gut sein… besonders der letzte Deal stinkt am Meisten… ein guter Kollege von Laporta bezahlt 100 Millionen für Anteile der Barca Studios… ein Unternehmen welches knapp 30 Millionen an Umsatz generiert pro Jahr…[emoji28]
 
Müssen bei Barca die Leute auf den ganz hohen Positionen eigentlich auch mit Ihrem Privatvermögen haften?
Wenn ich mich jetzt mit einer Information irre oder falsch in Erinnerung hab kreuzigt mich bitte nicht.
Bei uns ist es ja so das du nur Präsident werden kannst wenn du mindestens ein Vermögen von 10 oder 20 % des Jahresumsatzes hast. Also irgendwas in der Größenordnung. Aber das gilt ja glaube ich nicht nur für den Präsidenten, sondern auch noch für paar andere sehr hohe Positionen in unserem Club. Und sollte der Club einmal in extremen finanziellen Schwierigkeiten stecken müssten die dann dafür haften und den Club retten. So stell ich mir das jetzt vereinfacht mal vor, vielleicht hat hier jemand einen Link für mich wo man sich ordentlich in das Thema einlesen kann.
Aber auf alle fälle, wenn das so ungefähr stimmt wie ich es geschrieben habe, hätten Perez und Co zahlen müssen, wären wir in der gleichen Lage gewesen wie Barca oder wird das als allerletztes Mittel verwendet, wenn einfach absolut nichts mehr zu verkaufen ist an tv rechten und usw?
Ich muss naturgemäß nicht sooo lachen, daher der Versuch einer ernsten Antwort. Nun, eine Expertenantwort kann ich leider nicht bieten. Aber eine Kandidatur für eine Vereinsführung beinhaltet meines Wissens jedenfalls die Bestätigung einer Bankgarantie, die man im Fall der Wahl vorlegen muss, da die Vereinsführung natürlich für Fehlverhalten haften können muss.

Du hast recht, dass Real Madrid, trotz der auffallenden Kürze der Statuten, hier trotzdem etwas sehr Konkretes stehen hat, also 15% des Ausgabenbudgets und die Pflicht, dass die Bankgarantie auf dem Privatvermögen basieren muss: https://www.realmadrid.com/media/document/estatutos-sociales---real-madrid.pdf
Artikel 40.C:
3. Acompañar pre-aval bancario de cualquier Entidad de Crédito, Banco o Caja de Ahorros registrada en el Registro de Entidades del Banco de España, garantizando como mínimo un quince por ciento (15%) del presupuesto general de gastos del Club y en cuyo texto se hará constar que éste se convertirá automáticamente en aval definitivo en el caso de que dentro del procedimiento electoral actualmente en curso, resultase elegida dicha candidatura a Presidente y Junta Directiva del Real Madrid Club de Futbol y una vez el candidato a Presidente del Real Madrid Club de Futbol tome posesión del cargo.
4. En dicho aval deberá hacerse constar por la Entidad de Crédito, Banco o Caja de Ahorros que lo emita, que el mismo ha sido concedido teniendo en cuenta el patrimonio personal de los candidatos, y con la única y exclusiva garantía del patrimonio personal de dichos candidatos a la Junta Directiva.

In den Statuten des FC Barcelona steht konkret zur Bankgarantie nur:
48.4. Compromís de prestar aval si la llei ho exigeix. ("wenn das Gesetz es erfordert", und das tut es vermutlich, man erfüllt also wohl einfach die jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben für eine gültige Kandidatur)
Per a obtenir la proclamació de la Junta Electoral, cada proposta de candidatura ha d’anar acompanyada d’un document signat per tots els seus components en què es comprometin a prestar aval en cas de resultar elegits, d’acord amb el que disposen l’article 38 d’aquests Estatuts i la disposició addicional setena de la Llei estatal 10/1990, de 15 d’octubre, sobre l’esport, i disposicions que la desenvolupen, mentre l’ordenament jurídic exigeixi aquest requisit.

Das Thema der Haftung für wirtschafliche und finanzielle Entscheidungen wird an anderer Stelle ausgeführt:
Article 38è Responsabilitat dels components de la Junta Directiva
Els membres de la Junta Directiva són responsables de la seva actuació davant l’Assemblea General.
També són responsables mancomunadament davant dels socis, per les actuacions que puguin haver adoptat en l’àrea econòmica i financera del Club que contravinguin les disposicions d’aquests Estatuts, el Decret 58/2010, el paràgraf 4 de la disposició addicional setena de la Llei estatal 10/1990, de 15 d’octubre, sobre l’esport, i la resta de l’ordenament jurídic vigent. L’exigència legal de constituir avals bancaris per a respondre de les responsabilitats econòmiques que puguin afectar la Junta Directiva ha de ser duta a terme pels afectats en la forma i les condicions que en cada moment estableixin les disposicions legals vigents.

(Also wieder das Erfüllen der jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben zur Haftung). Dann noch ein Paragraph, dass die Mitglieder der (potenziellen) Vereinsführung die Aufteilung der Haftung nach eigenem Ermessen festlegen können und entsprechend festschreiben müssen, natürlich auch in der Bankgarantie. Und ein weiterer, dass ein vorzeitiges Ausscheiden aus der Vereinsführung nicht von der Haftung befreit, außer die verbleibenden Mitglieder und/oder Nachfolger verpflichten sich, den Anteil zu übernehmen.

Was sind jetzt nun die gesetzlichen Vorgaben, auf die die Statuten gelegentlich verweisen? Das spanische Sportgesetz ist das hier https://www.boe.es/buscar/pdf/1990/BOE-A-1990-25037-consolidado.pdf

Mit den Klubs, die immer noch Vereine sind, beschäftigt sich dessen Disposición Adicional Séptima, aber zum Thema Vereinsführung steht da ganz lapidar:
4. Los Estatutos de estos Clubes deberán libremente establecer los requisitos para ser miembro de sus Juntas Directivas, tales como antigüedad, avales, etc.

Ich würde davon ausgehen, dass die konkreten Minimalvorgaben, was eben z.B. die Haftungsübernahme betrifft, in anderen Rechtstexten stehen, die leichter regelmäßig angepasst werden können. Und vielleicht doch eher in regionaler Form als für ganz Spanien? Für katalanische Sportorganisationen aller Art gilt in erster Linie dieses Dekret samt Aktualisierungen des Textes
https://cido.diba.cat/legislacio/13...e-catalunya-departament-de-la-vicepresidencia
Aber es umfasst so viele verschiedene Arten von Sportorganisationen, dass im Kapitel über Vereine etwas so Konkretes wie die Haftungsübernahme durch Kandidaten für eine Vereinsführung und der Verlauf im Falle des Falles nicht ausgeführt ist. Diese Vorgaben müssen wohl irgendwo anders gemacht werden, und wer in dem Bereich tätig ist, ist darüber sicher auf dem Laufenden...

Andererseits... wie viele Sportklubs in Vereinsform mit beängstigend hohem Budget gibt es überhaupt? Wundert eigentlich gar nicht, dass so ein allgemeines Gesetz sich nicht mit der Möglichkeit von Milliardenschulden befasst, wenn ein Sportverein normalerweise eine überschaubare Gruppe von Amateuren und Freiwilligen ist. Wenn jetzt schon Zwergstaaten ihren Profiklubs die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft vorschreiben.... War vor einigen Tagen im Stadion. Da ging jemand herum und verteilte die von Hand ausgefüllten und mit Plastik überzogenen Mitgliedskarten, ein anderer ging mit einem Plastikbecher herum, wo die Leute 5-Euro-Scheine reinsteckten. Naja, die Mitgliedsgebühr kann wohl so niedrig nicht sein, gefragt habe ich als Eindringling nicht, was die da machen, weil mir das doch peinlich war. (Die Anhänger frönen natürlich meist auch irgendeinem Zweitklub, um die Chance auf Erfolgserlebnisse ein wenig aufzubessern. Einer in meiner Nähe trug lustigerweise ein Shirt mit Barça-Wappen, aber eben farblich passend zum eigenen Klub LOL.)

Aber so ein Klub, der für ein internationales Spiel gerade einmal 500 Zuschauer zusammenbringt und natürlich nicht mit Millionären antritt, darf nicht mehr weiter als Verein geführt werden, so sieht die heutige Realität aus. In dem unbequemen Boot sitzt sehr wohl langfristig auch Real Madrid, wage ich zu behaupten. Würde an eurer Stelle den Feind eher anderswo sehen als in Katalonien. Also dort, wo irre Ausgaben nicht Fehlverhalten sind, das einen vor der ganzen Welt zum Gespött macht, und Schulden nicht existenzbedrohend. Aber die Anhängerschaft sich brüstet, "die beste Liga der Welt" zu haben, sich moralisierend über die eh nur virtuell existierende Superliga echauffieren und mit diversen Investoren in der Hinterhand die Liquidierung des "Schuldenklubs" fordern. Ziemlich pharisäerhaft für mein Gefühl. Naja, als lebendigen Boxsack gebe ich mich nicht her, weil ich halt wirklich beim besten Willen nichts verbockt habe, daher habe ich auch nicht mehr wirklich Lust, überhaupt irgendwelche "kritische" Barcelona-Artikel zu lesen oder hier was dazu zu schreiben, schon rein der psychischen Gesundheit halber...

Warum Bartomeu nicht mit seiner Haftung "den Klub rettet"? Naja, Milliardär ist er meines Wissens auch keiner und von der Höhe seiner Garantie habe ich leider auch keine Ahnung, wird aber vermutlich eher ein Tropfen auf dem heißen Stein sein, wenn einfach das gesetzliche Minimum erfüllt wurde? Aber jemanden überhaupt zur Rechenschaft zu ziehen, der keinerlei Schuldeinsicht hat, ist eben nichts, was man in brauchbar kurzer Zeit hinbekommt. Mit dem Fehlverhalten der letzten Vereinsführung und ob dieses strafrechtliche Folgen hat, werden sich wohl Gerichte noch einige Jahre beschäftigen, Einblick habe ich da nun leider wirklich keinen. Ohne dass ein Gericht das Fehlverhalten bestätigt und benennt, ist die Haftung wohl eher eine zahnlose Formalität?

Ob Pérez mit dem eigenen Vermögen auch "den Klub retten" müsste, ohne dass ein Fehlverhalten nachgewiesen wird? Einfach nur, weil die Scheichs und sonstige Milliardäre langfristig den längeren Atem haben? Das wohl eher nicht. Real Madrid hat genauso wie Barcelona am Schluss der Statuten die Artikel über den Ablauf einer Liquidation oder Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Was natürlich eine Entscheidung der Mitglieder wäre.

Bevor man wirklich zusperren müsste, würde ich doch annehmen, dass die Mitglieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas beitragen. Allein die Mitgliedsgebühr, mit deren Abbuchung jedenfalls mein Klub nicht einmal bis Weihnachten wartet, bringt doch ziemlich viele Millionen auf einmal in die Vereinskasse. Auch wenn realistischerweise nicht alles erwachsene und/oder zahlende Mitglieder sind. (Ein Teil sind Kinder und Jugendliche, Karteileichen sind nie vermeidbar, auch wenn der Klub wohl dauernd versucht nachzuvollziehen, wer noch dabei ist, auch wird die Mitgliedschaft ab 65 gratis, wenn man 40 Jahre dabei war.) Während Covid sind aber in der Tat auch in diesem Bereich erwartete Gelder abhanden gekommen, u.a. weil zugelassene neue Barcelona-Mitglieder nicht zur Zahlung der Mitgliedsgebühr anreisen konnten. Diese etwas antiquierte Vorgabe wurde nach einem Jahr Covid ausgesetzt. Laporta hat die Hürden für die Mitgliedschaft dann ganz entfernt. Man kann wohl seit ein paar Monaten auch per Online-Formular und -zahlung einfach so ohne Anwartschaft etc. Mitglied werden. Das haben wohl über 5000 auf einmal gemacht. Im Normallfall ca. 1 Million an Geldern... wird aber nicht ganz so sein, weil da wieder Kinder mit dabei sein werden, das erste Jahr wohl nach wie vor pro rata zu zahlen sein wird und diversen Spielerinnen und Spielern die nunmehr hürdenlose Mitgliedschaft seitens des Vereins verliehen wurde.

Wie auch immer... ja, könnte vielleicht ein Monatsgehalt hinlegen "zur Rettung", bin mir aber trotz relativ knapper eigener Kasse bewusst, dass ein Teil der Mitglieder sich viel weniger leisten kann bzw. gar nichts für so einen Zweck übrig hat. (Nachdem sich immer mehr wahrscheinlich die Mitgliedschaft gar nicht leisten können, woher sonst die Entscheidung, dass man diese bald auch in Raten zahlen können soll... Letzteres gilt auch für die Dauerkarten, deren Preis wohl wesentlich angehoben wurde, abgesehen von strikteren Regeln nach dem Eintracht-Debakel.) Von Laporta und Konsorten würde ich mir andererseits aber ganz andere Beträge erwarten, als ich mir leisten kann. Wenn sie ihren Verein lieben und nicht bloß zur Profilierung nutzen...

Wie die Zustimmung aussehen würde bezüglich einer finanzkräftigen Kapitalgesellschaft und beim anderen Extrem - Amateurfußball... KEINE AHNUNG! So gestreamte Versammlungen und Ähnliches lassen mich vermuten, dass meine Vorstellungen, Befürchtungen und Wünsche nicht besonders konform gehen mit einigen alteingesessenen Mitgliedern, wo ich doch öfter das Gefühl einer störenden, realitätsfernen Anspruchshaltung nicht los werde. Habe vor der Abstimmung auch keine mich überzeugende Antwort zum Stadionprojekt und dessen finanziellen Risiken erhalten. Naja, den echten Eindruck des derzeitigen Barcelonisme werde ich nur vor Ort halbwegs bekommen, das musste ich aber zuerst wegen Covid verschieben und jetzt wieder, hoffe aber, es während dieser Saison doch zu schaffen hinzufahren.

Fakt ist sicherlich, dass die neuen Statuten viel mehr Vorgaben zum Finanzgebaren und zur Sanktionierung von Fehlverhalten aller Art (auch der einfachen Mitglieder, wie eben z.B. die Sache mit der Eintracht bzw. Profite hinter dem Rücken des existenzbedrohten Klubs) enthalten werden. Die meisten eingereichten Änderungsvorschläge galten anscheinend solchen Themen. Es wird ein noch einmal viel längerer Text herauskommen, vielleicht gar Hunderte Seiten vs. die 24 Seiten von Real Madrid (naja, da werden die Details irgendwo anders stehen). Allein der Gegenspieler von Laporta, Víctor Font, hat über 600 Vorschläge eingereicht, deren konkreter Inhalt mir aber nicht bekannt ist. (Naja, dem geht es dann wohl auch wieder nicht nur um die Liebe zum Klub, sondern auch schon wieder um den nächsten Wahlkampf. Lässt sich halt schwer beurteilen, weil er noch nichts in verantwortlicher Position gezeigt hat. Auf die letzte Wahl soll er 10 Jahre hingearbeitet haben, und dann kam spät als letzter Kandidat Laporta daher, erschien nicht einmal zu allen Debatten, erstellte das kürzeste und vageste PDF zu seinen Vorstellungen und gewann trotzdem - sodass Fonts Ärger natürlich mehr als nachvollziehbar ist.) Ob alle Mitglieder mit Wahlrecht zu den neuen Statuten abstimmen können bzw. zu konkreten Punkten etc., wurde noch nicht angekündigt. Kleinere Änderungen werden in der Jahreshauptversammlung nur von den socis i sòcies compromissaris abgesegnet, aber für einen komplett neuen Text, was wohl der Plan ist, scheint das ja eher nicht ausreichend.
 
Memphis könnte zu Juventus wechseln, die wollen ihn scheinbar, und Busquets sowie Piqué seien zu Gehaltsreduzierungen bereit. Busquets hört nächstes Jahr auf, dem scheint mittlerweile alles egal zu sein. Und Koundé sei wohl Stand heute gar nicht komplett fit, wäre also ohnehin vorerst nicht einsatzbereit nach einer Registrierung. Also alles nicht ganz so reißerisch wie von dir geschildert.
Ja, so ist es, er gilt/galt meines Wissens nicht als Priorität, da noch nicht ganz fit.

Was das ganze Gerede und Geschreibe zu den, in dieser Form von mir nicht unterstützten, Spielerkäufen betrifft, ist es aber gar nicht so, dass "nur" diese 5 Spieler unter Vertrag genommen wurden, sondern inzwischen doch eher Dutzende Spielerinnen und Spieler, es gab aber auch anscheinend eher viele Abgänge in den diversen Sportsektionen. All diese "Kritiker" (naja, meist Anhänger irgendeiner Konkurrenz, die gerne einen Konkurrenten weniger haben wollen, oder etwa nicht? "Kritik" von Investorenklubs jedenfalls scheint mir nicht besonders berücksichtigenswert) übersehen lustigerweise die derzeit sehr hohen Ambitionen der anderen Sektionen. Unterschiedliche Sektionen haben natürlich separate Budgets und deren Gehälter stellen im Vergleich zu den Millionären sicherlich winzige Krumen dar, aber die wollen alle die Titelausbeute verbessern. (Sogar im Handball geht noch etwas, der interkontinentale Titel wurde letztes Jahr nicht gewonnen, "nur" die 6 anderen...) Oder etwas in Richtung Mitspielen um Titel tun. Nach dem Aufstieg in die erste Liga spielen die Basketballfrauen sicherlich nicht weiter nur auf Amateurniveau, da wurden schon Spielerinnen mit internationaler Turniererfahrung verpflichtet, da man sich diesmal dauerhaft in der Liga bewähren möchte, und für die bewährten Amateurinnen gab es meines Wissens neue Verträge. Oder den Aufstieg - die B-Mannschaft im Fußball scheint mir mit fast komplett anderen Spielern anzutreten nach dem letzten verhauten Versuch. Naja, auch im reinen Amateurbereich hält sich die Zufriedenheit in Grenzen, wenn die Hockey-Frauen kein Ligaspiel gewinnen konnten, da wurde etwa auch anderes Trainingspersonal für den Wiederaufstieg um eine Stufe angeheuert, immerhin stellt die Stadt ja auch die Anlage zur Verfügung und will dafür sicher einmal irgendwas sehen.

Momentan bin ich die Millionäre leid wegen der Peinlichkeit damit, weiß noch gar nicht, ob ich sie sehen mag. Vielleicht wieder nur Frauenspiele etc... (Naja, in ein paar Tagen ist CL-Auslosung, sollte es ein Auswärtsspiel zu einem für mich passenden Datum an einem geographisch halbwegs passenden Ort geben, kann ich vielleicht eh nicht widerstehen.) Andererseits ist mir natürlich klar, dass sie die anderen Sektionen finanzieren. Es gibt schon spanische Klubs, die sich die Profikonkurrenz im Männerfußball ersparen und mit den Frauen oder anderen Sportarten in der obersten Liga vertreten sind, aber für die sind internationale Titel dann leider auch kein Thema. Allein die vielen Millionen an Barcelona-Mitgliedsgebühren kommen doch im Wesentlichen von Leuten, die die Millionäre sehen wollen, ohne diese wäre eben nur ein Bruchteil realistisch...

Naja, ich bin noch unentschieden, was ich von all dem Theater halten soll. Was WIRKLICH Sache ist, also wohin die Entwicklung nun geht, kann ich als einfaches Mitglied leider eh nicht beurteilen. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, woher all die glorreichen Medien alles über den Klub wissen wollen. Also inwiefern er noch am Abgrund steht und wie ernst die Sanierung genommen wird, wie vielversprechend oder riskant das doch von der Stadt (die offensichtlich auch gedenkt, diverse Jahrestage in den nächsten Jahren groß zu begehen, in 2 Jahren wäre also das 125-jährige Bestehen des Klubs, in 3 Jahren 1000 Jahre Kloster Montserrat, in 4 Jahren der 100. Todestag von Gaudí, zu dem man die Sagrada Família eingeweiht hätte, wenn das Budget für den Bau nicht Covid zum Opfer gefallen wäre - wohl nun eher in 30 Jahren zum 200. Geburtstag?) als Prestigesache abgesegnete Stadionprojekt wirklich ist. Scheint mir eher großteils Meinungsmache. Die Rollen von Gut und Böse werden regelmäßig neu verteilt in dem Metier und entsprechend lauten die Narrative. Zu meinem Glück als Barcelonista sind sind sie eh nicht langlebig. (Ihr habt mir glaubwürdig versichert, dass es eine Zeit gab, in der Real Madrid in deutschen Medien böse war und Barcelona gehuldigt wurde. Leider habe ich solche erst mehr zu konsumieren begonnen, als Barcelona immer abgrundtiefer böse und schlecht wurde LOL.) Dass es ein Beruf sein soll, Spielertransfers zu erraten und über diese zu schreiben, scheint mir lächerlich. Woher wollen die wissen, was die Mitglieder nicht erfahren dürfen? Klar streuen leider die Klubs Gerüchte, um den Markt zu beeinflussen, aber wenn Interna ausgeplaudert oder aber weniger legale Detektivmethoden angewandt werden? Im normalen Leben hätten solche Vorfälle doch langwierige Rechtsstreitigkeiten zur Folge, oder nicht? Verstehe das daher nicht so recht, was das soll. Reines Rätselraten ist es aber wohl nicht?

Die Option, ohne irgendeine Finanzmaßnahme mit der vorhandenen Mannschaft weiterzumachen, gab es meinem Verständnis nach wirklich NICHT. Ist mir klar, dass viele Madridistas Freude daran hätten, wenn die Konkurrenz, die eigentlich weiter um den Rekordmeister mitspielen wollte und schon bedrohlich aufgeholt hatte, alle Spieler, die etwas wert sind, verkaufen müsste, um Drittligaspieler und Jugendliche für den Kampf um den Klassenerhalt registrieren zu dürfen. Und wenn Pedri, Gavi, Fati,... auch für Madrid günstig zu haben wären. Die Vereinsführung in Madrid wäre allerdings nicht erbaut, wenn sich eben die spanische Liga zum Gespött macht, der ist auch der exzessive Kaufrausch des Konkurrenten noch um einiges lieber. Gab es da nicht sogar irgendwelche lobenden Worte zu Transfers? Nicht wirklich verfolgt, was gesagt und geschrieben wurde über den Sommer, wie ihr sicherlich verstehen könnt.

Also ich hätte für einen Mittelweg gestimmt, hätte man mich gefragt. Aber wahrscheinlich ist es absurderweise so, dass man für die finanziellen Berechnungen, steuerlich etc., besser wegkommt, wenn man einmal exzessiv und dann lange nichts kauft (was ich doch hoffe, dass das jetzt laaaaange reicht), als etwas Gleichwertiges über einige Jahre sukzessive zu machen. Nur einmal 2 frei verfügbare Spieler zu holen hätte sicherlich keine Chancen auf Titel gebracht. Es KANN sein, dass man jetzt trotz aller Exzesse keine entsprechenden Erfolge erzielt, aber zumindest besteht die Chance, dass der noch unerfahrene Trainer und die noch nicht zusammengewachsene Mannschaft ab jetzt, statt in ein paar Jahren, eben dieses tun - zusammenwachsen und erfolgstaugliche Erfahrung sammeln.

Was ich nicht verpassen will, sind in jedem Fall die ersten Barcelona-Spiele hier vor Ort, die es je gab. Naja, Ende Oktober. Natürlich nicht im Fußball, da wird auch die Conference League wieder nicht erreicht werden, obwohl diesmal nur mehr 1 Schritt weg. Im Futsal dagegen ist es machbar für ein kleines Land, mit einer Mannschaft in der CL gegen den Titelverteidiger antreten zu dürfen.

P.S. Auch wenn ich selbstverständlich lieber irgendwann noch unsere Rekordmeisterschaft erleben möchte als spärlich besuchte Amateurspiele im größten Stadion Europas zwischen Popkonzerten und Theaterfestivals, wäre es mir eigentlich am wichtigsten, dass der Klub endlich eine seriöse und glaubwürdige Entität wird. Aber gibt es Seriosität ohne windige Deals und Graubereiche überhaupt im Fußball in der Größenordnung? (Oder überhaupt... die großen Vorfälle mit Sportwetten und Ähnlichem passieren ja eher in Ligen ohne Prestige, die korruptesten Ligen, wo auch Spieler wegen Spielmanipulation lebenslang gesperrt werden oder sogar im Gefängnis landen, sind meines Wissens eben keine mit Millionären.) Vielleicht sollte ich diesem dann eh den Rücken zukehren? Jedenfalls dem der Männer, der Frauenbereich hat einen anderen Charakter. Ja, es stört mich sehr, wenn Vereinsbosse oder Leute, die es werden wollen, agieren wie populistische Politiker. Aber das liegt wohl etwas an der Vereinsstruktur. Man wird nicht evaluiert wie in einem Unternehmen und bewirbt sich nicht mit Qualifikationen um einen Job, sondern muss schöne Reden schwingen, um eine Stimmenmehrheit zu erzielen. Wüsste auch nicht, wie man das Problem lösen könnte, wenn man eben kein Unternehmen sein will. Und wie wir ja alle wissen, kann eine für eine für die Rolle an sich besonders geeignete Person nicht einfach mit der Präsentation eines Programms als Kandidat/in antreten, es braucht einen finanziellen Hintergrund, und einen solchen haben risikoaverse Leute ohne Kreditkarte und Überziehungsrahmen gemeinhin eben nicht.
 
Vorallem diese Bronze, Silber, Goldmitgliedschaften sind ja voll der rotz?! Aus dem Artikel hab ich nicht rauslesen können wo da die Vorteile sind bei Gold oder Silber, außer das man die Seite unterstützt.
In der Tat ein Rätsel. 120 Euro bezahlen?! Um diese Jahreszeit bekommt man doch sicherlich die Vereinsmitgliedschaft für den Rest des Jahres um deutlich weniger :lolsign: Ich meine, wenn schon Barcelonisme, dann doch gleich richtig?! Und der Verein braucht das Geld auch viel mehr... Verfolge das eigentlich nicht, habe aber nicht den Eindruck, dass diese Seite überhaupt die doch für die Fans recht wesentliche Information irgendwo erwähnt, dass die Mitgliedschaft derzeit ohne die vorher bestehenden Restriktionen und ohne Bürokratien wie die frühere Zahlung vor Ort an den Schatzmeister zu haben ist.

Mir ist nicht klar, ob es dort überhaupt viel anderen Gedankenaustausch gibt als Meinungsverschiedenheiten darüber, welche Spieler noch alle gekauft und welche endlich weggejagt werden sollen. Habe auch ziemlich Beleidigendes u.a. über Spieler gesehen, wobei manche User wohl generell über Katalanen herziehen und diesen pauschal Versagermentalität unterstellen. Habe ein- oder zweimal was dazu geschrieben, warum in aller Welt jemand, der allem Katalanischen so abgeneigt ist, sich ausgerechnet einen katalanischen Verein aussucht. Wobei man ja beim besten Willen keine Katze im Sack bekommt, wenn die Statuten den katalanischen Charakter gleich im allerersten Satz erwähnen. Reaktion war zu allem, was ich dort je geschrieben habe, einfach null, habe es dann auch ganz bleiben lassen.

Ach richtig, hatte auch den dezenten Hinweis geliefert, wie der aktuelle Frauentrainer heißt. Wurde kommentarlos zur Kenntnis genommen und in der Korrektur des Lapsus der richtige Name wiederum falsch geschrieben:lolsign: Wie auch immer... die "Welt" des FC Barcelona besteht nun einmal aus ziemlich vielen Sektionen, die doch eigentlich auch Gegenstand einer solchen Website sein müssten. Doch die Frauen müssen die KO-Phase der CL erreichen und das Camp Nou voller werden als beim Männer-Clásico, dass es überhaupt zur ersten Erwähnung kommt, und dann ist man nicht einmal auf dem Laufenden, wer der aktuelle Trainer ist (während der fälschlich erwähnte Vorgänger als Ukraine-Frauentrainer ja sogar unbeabsichtigt ins Rampenlicht der Geschichte geraten ist). Naja, und Erfolge in anderen Sportarten erfordern schon ein vollständiges Sextupel, um überhaupt Erwähnung zu finden. Nicht meine "Welt" in dieser Manier...
 
Ich muss naturgemäß nicht sooo lachen, daher der Versuch einer ernsten Antwort. Nun, eine Expertenantwort kann ich leider nicht bieten. Aber eine Kandidatur für eine Vereinsführung beinhaltet meines Wissens jedenfalls die Bestätigung einer Bankgarantie, die man im Fall der Wahl vorlegen muss, da die Vereinsführung natürlich für Fehlverhalten haften können muss.

Du hast recht, dass Real Madrid, trotz der auffallenden Kürze der Statuten, hier trotzdem etwas sehr Konkretes stehen hat, also 15% des Ausgabenbudgets und die Pflicht, dass die Bankgarantie auf dem Privatvermögen basieren muss: https://www.realmadrid.com/media/document/estatutos-sociales---real-madrid.pdf
Artikel 40.C:
3. Acompañar pre-aval bancario de cualquier Entidad de Crédito, Banco o Caja de Ahorros registrada en el Registro de Entidades del Banco de España, garantizando como mínimo un quince por ciento (15%) del presupuesto general de gastos del Club y en cuyo texto se hará constar que éste se convertirá automáticamente en aval definitivo en el caso de que dentro del procedimiento electoral actualmente en curso, resultase elegida dicha candidatura a Presidente y Junta Directiva del Real Madrid Club de Futbol y una vez el candidato a Presidente del Real Madrid Club de Futbol tome posesión del cargo.
4. En dicho aval deberá hacerse constar por la Entidad de Crédito, Banco o Caja de Ahorros que lo emita, que el mismo ha sido concedido teniendo en cuenta el patrimonio personal de los candidatos, y con la única y exclusiva garantía del patrimonio personal de dichos candidatos a la Junta Directiva.

In den Statuten des FC Barcelona steht konkret zur Bankgarantie nur:
48.4. Compromís de prestar aval si la llei ho exigeix. ("wenn das Gesetz es erfordert", und das tut es vermutlich, man erfüllt also wohl einfach die jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben für eine gültige Kandidatur)
Per a obtenir la proclamació de la Junta Electoral, cada proposta de candidatura ha d’anar acompanyada d’un document signat per tots els seus components en què es comprometin a prestar aval en cas de resultar elegits, d’acord amb el que disposen l’article 38 d’aquests Estatuts i la disposició addicional setena de la Llei estatal 10/1990, de 15 d’octubre, sobre l’esport, i disposicions que la desenvolupen, mentre l’ordenament jurídic exigeixi aquest requisit.

Das Thema der Haftung für wirtschafliche und finanzielle Entscheidungen wird an anderer Stelle ausgeführt:
Article 38è Responsabilitat dels components de la Junta Directiva
Els membres de la Junta Directiva són responsables de la seva actuació davant l’Assemblea General.
També són responsables mancomunadament davant dels socis, per les actuacions que puguin haver adoptat en l’àrea econòmica i financera del Club que contravinguin les disposicions d’aquests Estatuts, el Decret 58/2010, el paràgraf 4 de la disposició addicional setena de la Llei estatal 10/1990, de 15 d’octubre, sobre l’esport, i la resta de l’ordenament jurídic vigent. L’exigència legal de constituir avals bancaris per a respondre de les responsabilitats econòmiques que puguin afectar la Junta Directiva ha de ser duta a terme pels afectats en la forma i les condicions que en cada moment estableixin les disposicions legals vigents.

(Also wieder das Erfüllen der jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben zur Haftung). Dann noch ein Paragraph, dass die Mitglieder der (potenziellen) Vereinsführung die Aufteilung der Haftung nach eigenem Ermessen festlegen können und entsprechend festschreiben müssen, natürlich auch in der Bankgarantie. Und ein weiterer, dass ein vorzeitiges Ausscheiden aus der Vereinsführung nicht von der Haftung befreit, außer die verbleibenden Mitglieder und/oder Nachfolger verpflichten sich, den Anteil zu übernehmen.

Was sind jetzt nun die gesetzlichen Vorgaben, auf die die Statuten gelegentlich verweisen? Das spanische Sportgesetz ist das hier https://www.boe.es/buscar/pdf/1990/BOE-A-1990-25037-consolidado.pdf

Mit den Klubs, die immer noch Vereine sind, beschäftigt sich dessen Disposición Adicional Séptima, aber zum Thema Vereinsführung steht da ganz lapidar:
4. Los Estatutos de estos Clubes deberán libremente establecer los requisitos para ser miembro de sus Juntas Directivas, tales como antigüedad, avales, etc.

Ich würde davon ausgehen, dass die konkreten Minimalvorgaben, was eben z.B. die Haftungsübernahme betrifft, in anderen Rechtstexten stehen, die leichter regelmäßig angepasst werden können. Und vielleicht doch eher in regionaler Form als für ganz Spanien? Für katalanische Sportorganisationen aller Art gilt in erster Linie dieses Dekret samt Aktualisierungen des Textes
https://cido.diba.cat/legislacio/13...e-catalunya-departament-de-la-vicepresidencia
Aber es umfasst so viele verschiedene Arten von Sportorganisationen, dass im Kapitel über Vereine etwas so Konkretes wie die Haftungsübernahme durch Kandidaten für eine Vereinsführung und der Verlauf im Falle des Falles nicht ausgeführt ist. Diese Vorgaben müssen wohl irgendwo anders gemacht werden, und wer in dem Bereich tätig ist, ist darüber sicher auf dem Laufenden...

Andererseits... wie viele Sportklubs in Vereinsform mit beängstigend hohem Budget gibt es überhaupt? Wundert eigentlich gar nicht, dass so ein allgemeines Gesetz sich nicht mit der Möglichkeit von Milliardenschulden befasst, wenn ein Sportverein normalerweise eine überschaubare Gruppe von Amateuren und Freiwilligen ist. Wenn jetzt schon Zwergstaaten ihren Profiklubs die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft vorschreiben.... War vor einigen Tagen im Stadion. Da ging jemand herum und verteilte die von Hand ausgefüllten und mit Plastik überzogenen Mitgliedskarten, ein anderer ging mit einem Plastikbecher herum, wo die Leute 5-Euro-Scheine reinsteckten. Naja, die Mitgliedsgebühr kann wohl so niedrig nicht sein, gefragt habe ich als Eindringling nicht, was die da machen, weil mir das doch peinlich war. (Die Anhänger frönen natürlich meist auch irgendeinem Zweitklub, um die Chance auf Erfolgserlebnisse ein wenig aufzubessern. Einer in meiner Nähe trug lustigerweise ein Shirt mit Barça-Wappen, aber eben farblich passend zum eigenen Klub LOL.)

Aber so ein Klub, der für ein internationales Spiel gerade einmal 500 Zuschauer zusammenbringt und natürlich nicht mit Millionären antritt, darf nicht mehr weiter als Verein geführt werden, so sieht die heutige Realität aus. In dem unbequemen Boot sitzt sehr wohl langfristig auch Real Madrid, wage ich zu behaupten. Würde an eurer Stelle den Feind eher anderswo sehen als in Katalonien. Also dort, wo irre Ausgaben nicht Fehlverhalten sind, das einen vor der ganzen Welt zum Gespött macht, und Schulden nicht existenzbedrohend. Aber die Anhängerschaft sich brüstet, "die beste Liga der Welt" zu haben, sich moralisierend über die eh nur virtuell existierende Superliga echauffieren und mit diversen Investoren in der Hinterhand die Liquidierung des "Schuldenklubs" fordern. Ziemlich pharisäerhaft für mein Gefühl. Naja, als lebendigen Boxsack gebe ich mich nicht her, weil ich halt wirklich beim besten Willen nichts verbockt habe, daher habe ich auch nicht mehr wirklich Lust, überhaupt irgendwelche "kritische" Barcelona-Artikel zu lesen oder hier was dazu zu schreiben, schon rein der psychischen Gesundheit halber...

Warum Bartomeu nicht mit seiner Haftung "den Klub rettet"? Naja, Milliardär ist er meines Wissens auch keiner und von der Höhe seiner Garantie habe ich leider auch keine Ahnung, wird aber vermutlich eher ein Tropfen auf dem heißen Stein sein, wenn einfach das gesetzliche Minimum erfüllt wurde? Aber jemanden überhaupt zur Rechenschaft zu ziehen, der keinerlei Schuldeinsicht hat, ist eben nichts, was man in brauchbar kurzer Zeit hinbekommt. Mit dem Fehlverhalten der letzten Vereinsführung und ob dieses strafrechtliche Folgen hat, werden sich wohl Gerichte noch einige Jahre beschäftigen, Einblick habe ich da nun leider wirklich keinen. Ohne dass ein Gericht das Fehlverhalten bestätigt und benennt, ist die Haftung wohl eher eine zahnlose Formalität?

Ob Pérez mit dem eigenen Vermögen auch "den Klub retten" müsste, ohne dass ein Fehlverhalten nachgewiesen wird? Einfach nur, weil die Scheichs und sonstige Milliardäre langfristig den längeren Atem haben? Das wohl eher nicht. Real Madrid hat genauso wie Barcelona am Schluss der Statuten die Artikel über den Ablauf einer Liquidation oder Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Was natürlich eine Entscheidung der Mitglieder wäre.

Bevor man wirklich zusperren müsste, würde ich doch annehmen, dass die Mitglieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas beitragen. Allein die Mitgliedsgebühr, mit deren Abbuchung jedenfalls mein Klub nicht einmal bis Weihnachten wartet, bringt doch ziemlich viele Millionen auf einmal in die Vereinskasse. Auch wenn realistischerweise nicht alles erwachsene und/oder zahlende Mitglieder sind. (Ein Teil sind Kinder und Jugendliche, Karteileichen sind nie vermeidbar, auch wenn der Klub wohl dauernd versucht nachzuvollziehen, wer noch dabei ist, auch wird die Mitgliedschaft ab 65 gratis, wenn man 40 Jahre dabei war.) Während Covid sind aber in der Tat auch in diesem Bereich erwartete Gelder abhanden gekommen, u.a. weil zugelassene neue Barcelona-Mitglieder nicht zur Zahlung der Mitgliedsgebühr anreisen konnten. Diese etwas antiquierte Vorgabe wurde nach einem Jahr Covid ausgesetzt. Laporta hat die Hürden für die Mitgliedschaft dann ganz entfernt. Man kann wohl seit ein paar Monaten auch per Online-Formular und -zahlung einfach so ohne Anwartschaft etc. Mitglied werden. Das haben wohl über 5000 auf einmal gemacht. Im Normallfall ca. 1 Million an Geldern... wird aber nicht ganz so sein, weil da wieder Kinder mit dabei sein werden, das erste Jahr wohl nach wie vor pro rata zu zahlen sein wird und diversen Spielerinnen und Spielern die nunmehr hürdenlose Mitgliedschaft seitens des Vereins verliehen wurde.

Wie auch immer... ja, könnte vielleicht ein Monatsgehalt hinlegen "zur Rettung", bin mir aber trotz relativ knapper eigener Kasse bewusst, dass ein Teil der Mitglieder sich viel weniger leisten kann bzw. gar nichts für so einen Zweck übrig hat. (Nachdem sich immer mehr wahrscheinlich die Mitgliedschaft gar nicht leisten können, woher sonst die Entscheidung, dass man diese bald auch in Raten zahlen können soll... Letzteres gilt auch für die Dauerkarten, deren Preis wohl wesentlich angehoben wurde, abgesehen von strikteren Regeln nach dem Eintracht-Debakel.) Von Laporta und Konsorten würde ich mir andererseits aber ganz andere Beträge erwarten, als ich mir leisten kann. Wenn sie ihren Verein lieben und nicht bloß zur Profilierung nutzen...

Wie die Zustimmung aussehen würde bezüglich einer finanzkräftigen Kapitalgesellschaft und beim anderen Extrem - Amateurfußball... KEINE AHNUNG! So gestreamte Versammlungen und Ähnliches lassen mich vermuten, dass meine Vorstellungen, Befürchtungen und Wünsche nicht besonders konform gehen mit einigen alteingesessenen Mitgliedern, wo ich doch öfter das Gefühl einer störenden, realitätsfernen Anspruchshaltung nicht los werde. Habe vor der Abstimmung auch keine mich überzeugende Antwort zum Stadionprojekt und dessen finanziellen Risiken erhalten. Naja, den echten Eindruck des derzeitigen Barcelonisme werde ich nur vor Ort halbwegs bekommen, das musste ich aber zuerst wegen Covid verschieben und jetzt wieder, hoffe aber, es während dieser Saison doch zu schaffen hinzufahren.

Fakt ist sicherlich, dass die neuen Statuten viel mehr Vorgaben zum Finanzgebaren und zur Sanktionierung von Fehlverhalten aller Art (auch der einfachen Mitglieder, wie eben z.B. die Sache mit der Eintracht bzw. Profite hinter dem Rücken des existenzbedrohten Klubs) enthalten werden. Die meisten eingereichten Änderungsvorschläge galten anscheinend solchen Themen. Es wird ein noch einmal viel längerer Text herauskommen, vielleicht gar Hunderte Seiten vs. die 24 Seiten von Real Madrid (naja, da werden die Details irgendwo anders stehen). Allein der Gegenspieler von Laporta, Víctor Font, hat über 600 Vorschläge eingereicht, deren konkreter Inhalt mir aber nicht bekannt ist. (Naja, dem geht es dann wohl auch wieder nicht nur um die Liebe zum Klub, sondern auch schon wieder um den nächsten Wahlkampf. Lässt sich halt schwer beurteilen, weil er noch nichts in verantwortlicher Position gezeigt hat. Auf die letzte Wahl soll er 10 Jahre hingearbeitet haben, und dann kam spät als letzter Kandidat Laporta daher, erschien nicht einmal zu allen Debatten, erstellte das kürzeste und vageste PDF zu seinen Vorstellungen und gewann trotzdem - sodass Fonts Ärger natürlich mehr als nachvollziehbar ist.) Ob alle Mitglieder mit Wahlrecht zu den neuen Statuten abstimmen können bzw. zu konkreten Punkten etc., wurde noch nicht angekündigt. Kleinere Änderungen werden in der Jahreshauptversammlung nur von den socis i sòcies compromissaris abgesegnet, aber für einen komplett neuen Text, was wohl der Plan ist, scheint das ja eher nicht ausreichend.

wow danke für die ausführliche antwort, muss das noch ein paar mal genauer lesen um das ganz zu checken
 

Heutige Geburtstage

Zurück