Vielleicht lasse ich mich einfach davon blenden, dass er mit gerade mal 17 Jahren bereits gegen Teams wie Real und PSG von Beginn an aufgelaufen ist und seine Sache wirklich sehr souverän macht. Sicherlich hat er Patzer. Die haben aber auch Weltklasse Verteidiger. Warum also nicht ein 17-jähriger auch.
Aber gut, streich Cubarsi. Ein Yamal ist aber ein Ausnahmetalent.
Lag es vielleicht auch teilweise einfach an einem Mangel an Alternativen? Gavi, Pedri und De Jong sind alle teilweise mehrfach länger ausgefallen, Oriol Romeu ist ein Witz, entsprechend hat Christensen häufiger auf der 6 gespielt. Kounde spielt meistens RV, also bleibt der gesetzte Araujo und ein mittlerweile 33 jähriger Inigo Martinez, der ebenfalls mehrfach verletzt war, für innen. Wenn man dann einen talentierten IV hat, warum ihm nicht eine Chance geben?
Und ich sehe durchaus Potenzial in Cubarsi und in dem Alter ist es auch normal, noch Fehler zu machen, ich denke er kann ein guter IV werden, wenn er konstanter wird und nicht auch komplett verheizt wird. Aber der Hype um ihn ist mal wieder unterträglich. Er macht ca. 7 Spiele, von denen er in 4-5 wirklich nicht nur gut aussieht (wie gesagt, ein Stück weit normal in dem Alter) und ist der "neue Puyol" und auf einem Level wenn nicht sogar besser als ein Yoro, der mit 18 seine 3te Profi Saison bei Lille spielt? Ich weiss nicht, ob man den Spielern damit nur einen Gefallen tut. Als komplettes Ausnahmetalent a la Yamal sehe ich ihn aber auch noch nicht.
Und La Fabrica hat weiterhin am meisten Spieler in allen Top 5 Liegen und nach Benfica am meisten durch Verkäufe generiert in den letzten 10 Jahren, ca. 400 Mio. Daran, dass sie schlecht wäre, liegt es sicher nicht. Die entscheidenden Punkte liegen aus meiner Sicht woanders.
1. Barca hat durch ihre Geschichte und insbesondere Cruyff einfach ein anderer Bezug zu la Masia und Jugendspielern. Bei Real war dagegen immer Erfolg das Mass aller Dinge. Nach Möglichkeit wurde und wird auch auf eigene Spieler gesetzt, aber er ist kein absoluter Core Bestandteil der Klubphilosophie. Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile die man gut finden kann oder nicht, aber der Erfolg sprich denke ich für sich. Absolute Jahrhundertgenerationen, wie sie Barca eine hatte ausgenommen, wirst du schlichtweg nicht nur mit einheimischen Jugendspielern der beste Klub der Welt.
2. La Fabrica produziert viele gute Spieler, die gute und erfolgreiche Karrieren bei La Liga Teams oder in Europa. Aber sehr wenige sehr gute bis Weltklasse Talente. Und das brauchst du letztendlich, wenn du bei Real wirklich ganz oben mitspielen willst. In den letzten 10 Jahren gab es eigentlich nur Hakimi, den ich ganz oben einordnen würde, und er kam schlichtweg zum dümstmöglichen Zeitpunkt, als Dani nicht zu verdrängen war und wir durch eine Jahrhundertpandemie Einnahmen gebrauchen konnten. Daruntr gabs die Miguels, Nachos, Vazquez, Llorentes usw. Einige haben sich als Kaderspieler etablieren können, andere sind woanders erfolgreich geworden, so ist halt der Fussball. Letztendlich kannst du schlichtweg nicht steuern, wann und wo absolute Ausnahmetalente auftauchen. Auch bei La Masia gibt es nen Yamal vielleicht einmal alle 10 Jahre, wenn überhaupt. Und ich bin überzeugt, dass sich Qualität am Ende immer durchsetzt, egal ob sie von innen oder aussen kommt.
3. Die Realität ist am Ende des Tages einfach, wenn du dir er sportlich und finanziell leisten kannst, die besten Spieler zu holen, dann holst du sie in den allermeisten Fällen auch. Wenn ich mir z.B. die besten MF Spieler der aktuellen 20-25 jährigen anschaue. Jude, Cama, Tchoua und Fede hat man alle erfolgreich von Real überzeugen können. Ode stand 6,5 Jahre bei uns unter Vertrag, hat aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert. Pedri hat bei uns vorgespielt, hat sich für beide Seiten nicht richtig angefühlt. Bei Barca konnte er viel spielen, droht nun aber auch komplett verheizt zu werden. Foden war immer ausser Reichweite, and Wirtz ist man dran und Gavis gibts wie Sand am Meer. Arda hat man Barca auch noch von der Schippe locken können. Ist dann halt bitter für jemanden wie Paz, der unter anderen Umständen sicher mehr Chancen bekommen hätte, aber er hatte jetzt halt 2 der besten MF Spieler aller Zeiten und 4 der besten der aktuellen Generation vor sich, das ist am Ende des Tages auch Real Madrid.
Auch Barca hat mit den Neymar und weiteren Millionen mächtig um sich geworfen, als sie sie noch hatten. In die Dembeles, Coutinhos und Griezmanns, aber auch in die Yerry Minas, Malcoms, Wagues, Arthurs, Firpos, Tricaos usw. wie sie alle hiessen, Sergi Roberto war ca 5 Jahre lang der letzte La Masia Abgänger, der den Sprung schaffte.
Auch die Entwicklung des Transfermarkts würde ich nicht komplett ausblenden. Es ist durch all die Scheichklubs und englischen 2 Ligisten mit mehr Budget als Milan, Lyon oder Dortmund mittlerweile einfach brutal schwierig bis unmöglich, fertige Topstars aus langfristigen Verträgen herauszukaufen, wenn sie sich nicht selber mächtig freikämpfen. Z.B. nen Rodri oder de Bruyine von City zu holen, wenn sie das nicht ausdrücklich möchten, unmöglich. Also was bleibt? Vielversprechende Spieler jung verplfichten, auslaufende Verträge und die eigene Jugend. Real macht die ersten 2, Barca, nicht ganz freiwillig, die letzten 2. Auch hier wieder, beides hat Vor- und Nachteile und ist nicht grundsätzlich falsch. Es gibt immer viele Wege nach Rom.
In dem Zusammenhang ist es auch krass, welchen Einfluss der Neymar Transfer zu Barca auch über 10 Jahre später noch hat. Barca hatte eine Zeit lang die beste Offensive Weltweit, verlor diese dann aber wieder und kam an sehr viel Geld, welches dann nicht sehr klug angelegt wurde und mit zur aktuellen Situation geführt hat, und dass La Masia wieder noch stärker als sonst schon in den Fokus gerückt ist. Auf der anderen Seite kauft Perez nun jeden Südamerikaner, der bei 3 nicht auf dem Baum ist, in vielen Fällen sehr erfolgreich, und allgemein viele junge Spieler. Auch auf das ewige Mbappe Theater und PSG hatte er seinen Einfluss.