Simon, du bist jetzt schon so lange dabei und hast es immer noch nicht verstanden:
Das ist kein Getrolle. Der FC Barcelona ist und bleibt der beste Verein der Welt und wenn du das nicht einsehen willst, habe ich hier ein paar Fakten für dich:
Sportliche Highlights der letzten Jahre:
Champions-League
:
2017: Aus gegen Juventus im Viertelfinale (0:3 insgesamt).
2018: Aus gegen AS Rom nach 4:1-Hinspielsieg (0:3 im Rückspiel).
2019: Niederlage gegen Liverpool nach 3:0-Hinspielsieg (0:4 im Rückspiel).
2020: 2:8-Niederlage gegen Bayern München im Viertelfinale.
Champions-League-Gruppenaus in 2021/22 und 2022/23.
La Liga:
Keine Meisterschaft von 2019 bis 2023, Dominanz von Real Madrid und Atlético Madrid.
Pokalfinale:
Niederlage 2019 gegen Valencia im Copa-del-Rey-Finale.
Wirtschaftliche Topleistungen:
Finanzkrise (2020-2022):
Schulden von über 1 Milliarde Euro, verursacht durch hohe Gehälter und Transfers.
Spielerverkäufe:
Abgang von Lionel Messi 2021 aufgrund finanzieller Restriktionen (La Liga Salary Cap). Und der beste Spieler der Klubgeschichte, der den Verein wie niemand anders geprägt hat, geht nicht einfach zu irgendeinem Verein, sondern zu den Kataris und gleichzeitigem Erzfeind PSG (!). So als wäre CR7 mal eben zu Atletico gewechselt. Und dann wird er zu dieser Zeit auch noch Weltmeister und konnte den Pokal nicht im Camp Nou präsentieren…
- Verkauf von Fernsehrechten und "Barça Studios"-Anteilen zur kurzfristigen Liquidität.
Toptransfers:
Hohe Ausgaben ohne Erfolg: Coutinho (160 Mio. €), Dembélé (140 Mio. €), Griezmann (120 Mio. €). Olmo (55 Mio €) kann für eine Saisonhälfte nicht für den Spielbetrieb registriert werden.
Präsidialkrise:
Rücktritt von Präsident Josep Maria Bartomeu 2020 nach Misswirtschaft und Kritik. Unvergessen hier das „Barcagate“.
Die erfolgreichste „Ära“ des Klubs mit der Jahrhundertmannschaft schlechthin stellt sich im Nachhinein als gekauft heraus und wird vom Negreira-Skandal, dem wohl größten Bestechungsskandal der Sportgeschichte überschattet.
Und noch was:
Es ist absolut üblich, dass man dem Vizepräsidenten der Schiedsrichtervereinigung Millionensummen überweist. Das macht jeder seriöse Verein in jedem anderen Land genauso. Mir fällt jetzt leider gerade kein Beispiel dafür ein. Und auch wenn mir gerade kein Grund dafür einfällt, warum man das Geld bezahlen sollte, beweist das noch gar nichts.