http://www.ran.de/fussball/bundesli...fc-bayern-geheimtreffen-mit-guendogan-1189972
http://www.abendzeitung-muenchen.de...gan.e0304831-d780-4243-bc89-7f7685789805.html
Wenn das stimmen sollte, hört der Spaß wirklich auf. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen des FCB künftig das Wort "Financial Fairplay" nicht mehr in den Mund nehmen, denn Wettbewerbsverzerrung halte ich für noch viel gravierender. Oder wollen sie künftig in einer Micky-Maus-Liga spielen? Selbst als Druckmittel auf Kroos halte ich das für grenzwertig ...
Warum kommt man jetzt mit Financial Fairplay? Soweit ich es verstanden habe besagt diese Regel doch nur, dass man nicht mehr ausgeben darf, als man eigenommen hat. Und Bayern ist momentan, so sehr ich sie auch hasse, das wohl stabillste und wirtschaftlichste Uternehmen im Fussball. Gündogan hat nur noch bis 2015 einen Vertrag, viel mehr als 20-30 Mio wird Dortmund nicht verlangen können. Das ist bei einem Jahresumsatz von um die 450 Mio oder noch mehr kein Problem für die Bayern.
Ihr habt natürlich Recht. Ich habe dies auch nicht als Financial-Fairplay-Problem darstellen wollen (vllt. etwas missverständlich), sondern als wettbewerbsverzerrend. Wir werden in den dt. Medien diesbezüglich zerrissen, aber um dieses Geschäftsgebaren scherrt sich keiner. Ich finde, dass man auch hier durchaus aktiv werden könnte: Wenn man sagt, man soll nicht mehr ausgeben, als man einnimmt, so könnte man auch die Anzahl der Transfers zwischen zwei Teams oder gar ligaintern reglementieren. Das wäre binnen 2 Jahren der dritte Dortmund-Spieler, den bei Bayern landen könnte, mit der Gefahr, dass Spieler wie Hummels oder Reus sogar folgen könnten in naher Zukuft. Auch Talente wie Draxler stehen auf der Agenda. Ich finde das etwas zu viel und schwächt die Konkurrenten massiv.
Ihr habt natürlich Recht. Ich habe dies auch nicht als Financial-Fairplay-Problem darstellen wollen (vllt. etwas missverständlich), sondern als wettbewerbsverzerrend. Wir werden in den dt. Medien diesbezüglich zerrissen, aber um dieses Geschäftsgebaren scherrt sich keiner. Ich finde, dass man auch hier durchaus aktiv werden könnte: Wenn man sagt, man soll nicht mehr ausgeben, als man einnimmt, so könnte man auch die Anzahl der Transfers zwischen zwei Teams oder gar ligaintern reglementieren. Das wäre binnen 2 Jahren der dritte Dortmund-Spieler, den bei Bayern landen könnte, mit der Gefahr, dass Spieler wie Hummels oder Reus sogar folgen könnten in naher Zukuft. Auch Talente wie Draxler stehen auf der Agenda. Ich finde das etwas zu viel und schwächt die Konkurrenten massiv.
naja auf der Agenda der Medien stehen diese Namen, ein Hummels bespielsweise ist ein Fall wie Mata bei uns, der wurde nie gefördert, war immer schon besser wie Badstuber oder Niedermeier, stattdessen schickte man ihn nach Dortmund wo er seine erfolgsgeschichte begann, dazu war sein Vater in der Jugend weit oben involviert und wurde auch nicht geräuschlos mittlerweile gegangen, dass Hummels nicht unbedingt in München landet während er selber von Barcelona und Manchester United schwärmt dürfte klar sein, die andere Spieler werden auch in England gehandelt und nicht nur mal in München eventuell, dass also gerade nach dem Lewandowski-Ablösefrei Transfer im Sommer ein dritter Dortmunder in München landet für Cash ist doch sehr sehr unwahrscheinlich und sollte dein Energie erst kosten wenn es denn auch passiert wäre...
Die Bayern zu reglementieren hört sich für mich nach Formel1 an, man soll das Gewinnerteam verlangsamen? Man kann doch niemandem vorschreiben wo er einzukaufen hat und wie oft vorallem, wenn im Sommer ein Spieler bei uns gesucht wird der uns verbessert und der in Tottenham auf dem Markt ist und wir eben jenen wollen, was wird denn dann deiner Meinung nach passieren? werden wir dann sagen, nein stop, die Spurs wurden jetzt 2 Jahre von uns schon genug sportlich ausgeblutet, wir können den Spieler den wir aber wollen dort nicht holen?
sportlich ausgeblutet - finanziell versorgt (real madrid - tottenham)
sportlich ausgeblutet-direkte konkurenz gschwächt-finanziell naja (Dortmund-Bayern)
So schnell wie das mit den Bayern vorangeht denke ich mal dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis die ersten Scheichs in die Bundesliga kommen dürfen.
wieso sollten sie, die 50+1 Regel ist meilenweit davon entfernt gekippt zu werden, das will niemand in der DFL, gibt doch sogar Querelen um die Versetzung von Leipzig in die 2. Liga und um Auflagen die an die Vereinsstruktur gestellt werden
Genau,das sind fast exakt zu 100% meine Worte ! Einfach lächerlich.Und das Blöde ist,es waren immer die Direkten Konkurrenten.Bei Bayern kann man wirklich schon sagen " Und täglich grüßt das Murmeltier"!
Das scheint irgendwie Programm zu sein, immer den direkten Konkurrenten schwächen zu wollen, der gerade ein Team zusammen hat!
schaut euch da mal die beispiele an!
KSC - Spieler wie Scholl, Sternkopf Kreuzer, Tarnat, Fink & Kahn nach und nach weggekauft
Stuttgart! Elber
Werder Bremen: Herzog, Basler, Pizarro, Klose, Borowski
leverkusen: Lucio, ballack & ze Roberto, Kovac-Brüder - Vidal wollten die auch gerne, zum Glück hat Völler NO ge3sagt & Ihn nach Turib verkauft
Nun der BVB -Frings, Lewa, Götze - Gündogan???!!!
dazu die vielen Talente wie - Schlaudraff, Kirchhoff, Baumjohann nun Rode!
auch BMG musste 2 Jahre hintereinander seine besten mit Effe+ Anderson an Bayern ziehen lassen -es war auch schon der HSV Mode usw!
oftmals immer die Säulen weggekauft!
aber sie wollen ja keine spanischen Verhältnisse - ne ist klar!!- lieber schottische
Genau,das sind fast exakt zu 100% meine Worte ! Einfach lächerlich.Und das Blöde ist,es waren immer die Direkten Konkurrenten.
Bayer damals kam ins CL-Finale und wurde überall 2ter (Was für einen Verein,der finanziell schwächer ist als andere Top-Teams ein sehr großer Erfolg ist)
Bremen wurde Meister,selbstverständlich wurde Pizzaro weggekauft
Bei Stuttgart war es nicht nur Elber,sondern auch Gomez nach dem VFB Meister wurde
Neuer spielt eine gute WM,gewinnt den DFB-Pokal,wird 2ter mit Schalke 2010,logische Schlussfolgerung.Und genau das Gleiche ist jetzt mit Götze und Lewandowski
Man soll mich hier nicht falsch verstehen,mit Sicherheit kauft jede Mannschaft Spieler aus ihrer eigenen Liga.Hat Real bei Caléjon,Albiol,Canales und anderen auch gemacht.Jedoch kommen sie bei denen meistens aus der Jugend,und der Verein war nicht so abhängig von denen,die haben Spielzeit gekriegt,aber waren keine Führungsspieler oder ähnliches.Aus diesem Grund kann ich nicht nachvollziehen,dass mir Bayern-Fans immer wieder dieses Argument vorwerfen mit Real,Barca,Man City usw die angeblich auch so viele Spieler aus ihrer eigenen Liga kaufen
Ja,aber es ist doch derbe nervig,wenn dir die ganze Zeit Spieler weggekauft werden,nur um dich zu schwächen.Sie wollen dadurch selber kein Profit schlagen..Vielleicht solltet ihr mal die Kerzen auspusten, so Romantisch ist Fussball nunmal nicht...
Was ist denn der Anspruch von Bayern, oder auch von uns?!? man will international was reissen, man will die Meisterschaft, am besten jedes Jahr, wenn man solche Ansprüche hat ist das beste gerade gut genug, dass man dabei auf Spieler aus der eigenen Liga und von direkten Konkurrenten zurückgreift ist legitim, die Spieler haben doch alle Einsatzzeit bei Bayern bekommen, die Spieler wollten alle zu Bayern und sie haben alle Titel mit Bayern geholt, das war auch der Grund neben dem Geld warum die Spieler dahin sind, außerdem haben die Vereine die Spieler auch oftmals an Bayern verkauft, sowas wie Götze wo man eine Klausel ziehen konnte gabs nicht oft...
dieses Böse-Bayern-Ding ist irgendwie total naiv, ist es denn nicht so dass Bayern ein sportliches Schwergewicht ist, ist es nicht so dass Bayern finanziell überragend da steht und deshalb gut zahlen kann, ist es nicht so dass der Verein weltweit ein sehr hohes Ansehen geniesst?!? Klingt alles zu sehr als ob man euch in einer vergleichbaren Situation foltern müsste um über so ein Angebot dann ernsthaft nachzudenken ... igitt, ich bin ein guter Fussballer und die Bayern bieten mir Millionen, ich kann sogar Titel dort gewinnen, igitt...