Aktuelles

FC Bayern München

Ein Al-Fatiha für den Franz! Ruhe in Frieden, Kaiser.
 
Descansa in Paz, lieber Franz!
Die Lichtgestalt der deutschen Fußballs und ein feiner Kerl.
Ich habe als Junge 1994 ein spontanes Foto im Winter Trainingslager der Bayern mit ihm ergattern können und er musste herzhaft lachen, als ich ihm erzählte das ich seine Bayern überhaupt nicht mag, aber er ein toller Typ ist.
 
Descansa in Paz, lieber Franz!
Die Lichtgestalt der deutschen Fußballs und ein feiner Kerl.
Ich habe als Junge 1994 ein spontanes Foto im Winter Trainingslager der Bayern mit ihm ergattern können und er musste herzhaft lachen, als ich ihm erzählte das ich seine Bayern überhaupt nicht mag, aber er ein toller Typ ist.

muss man sich auch erstmal trauen :D :D
 
Mich hat die Nachricht schon ein bisschen geschockt und ich hätte es gern gesehen, das er noch in Lebzeiten mitbekommen hätte, das man mehr seiner Verdienste gedenkt, als an den negativen Gerüchten. Gibt genug Material und Dokus die belegen wie sehr das Beckenbauer emotional beschäftigte.

Für mich war er ein Kindheitsidol und mein damaliger Trainer wollte unbedingt aus mir einen Libero machen, weswegen ich damals auch den Verein verließ. Ich liebte bis zum Schluß die Außenbahn und ein Kaiser wäre ich wenn nur dort geworden. Als Libero war er damals perfekt und ich habe sogar noch Bewegtbilder von New York Cosmos im Hinterkopf, schon iwie Krass.
Für mich war der Franzl der Frank Sinatra des Fußballs. Immer ein Gentleman und trotz Geheimnissen immer ein Strahlemann in weißer Weste. Bin ehrlich, jetzt wo er nicht mehr da ist, da fängt er mir an zu fehlen, also war er für mich was Fussballdeutschland angeht wohl von Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verrückt, was bei den Bayern abgeht. Das ist ja Chaos pur und der anhaltende Abschwung ist definitiv kein Zufall. Auch der CL-Titel 19/20 fühlt sich nicht repräsentativ an und man hat den Eindruck, dass sie den im normalen Format definitiv nicht geholten hätten.

In einigermaßen greifbarer Vergangenheit waren sie bis 2010 immer so eine Art "Dark Horse" - kein Top-Favorit auf den Titel, nicht der (nominell) beste Kader, aber von allen immer als Gegner gefürchtet. Das sehe ich aktuell gar nicht mehr.

Schon seit einer Weile geht das für mich teilweise in Richtung der Entwicklung, die ManU, Liverpool, Arsenal, Milan, ... durchmachen oder durchgemacht haben. Man versucht in München durch irgendwelche Maßnahmen (Trainerwechsel, Star-Transfers, ...) den Glanz vergangener Tage beizubehalten - mit ehrlicherweise mäßigem Erfolg. Es scheint so zu sein, dass für die Bayern der Ausflug in die wirklich 1A-Clubs erstmal wieder vorbei ist - man hat es nicht geschafft den Kader annähernd gleichwertig umzubauen seit Mitte/Ende der 2010er Jahre.

Nun scheint so langsam die Substanz aufgebraucht - klar, Meisterschaft und DFB-Pokal werden sie sicher noch regelmäßig holen, aber bei der CL bin ich skeptisch.

Im Gegensatz zu anderen Clubs haben die Bayern den Vorteil, dass sie sich nicht ans finanzielle Limit gebracht haben. Ich habe aber nicht das Gefühl als würde da jetzt ein neuer ZDM (den sie definitiv brauchen) und Spieler X das fehlende Puzzleteil sein. Irgendwie ist das Selbstverständnis bei denen seit ein paar Jahren weg.

Man kann nur für den Wettbewerb hoffen, dass die Bayern wie auch die anderen großen Clubs wieder in die Spur finden. Inter und Milan haben es ja auch (einigermaßen) geschafft.

Unabhängig, ob man nun jede Entscheidung unseres Clubs teilt, aber bei uns scheint sehr vieles richtig zu laufen. Wir sind mittlerweile eigentlich der einzige Club, der wirklich permanent in der europäischen Spitze war, obwohl es natürlich auch mal kurze Durchhänger gab.
 
Verrückt, was bei den Bayern abgeht. Das ist ja Chaos pur und der anhaltende Abschwung ist definitiv kein Zufall. Auch der CL-Titel 19/20 fühlt sich nicht repräsentativ an und man hat den Eindruck, dass sie den im normalen Format definitiv nicht geholten hätten.

In einigermaßen greifbarer Vergangenheit waren sie bis 2010 immer so eine Art "Dark Horse" - kein Top-Favorit auf den Titel, nicht der (nominell) beste Kader, aber von allen immer als Gegner gefürchtet. Das sehe ich aktuell gar nicht mehr.

Schon seit einer Weile geht das für mich teilweise in Richtung der Entwicklung, die ManU, Liverpool, Arsenal, Milan, ... durchmachen oder durchgemacht haben. Man versucht in München durch irgendwelche Maßnahmen (Trainerwechsel, Star-Transfers, ...) den Glanz vergangener Tage beizubehalten - mit ehrlicherweise mäßigem Erfolg. Es scheint so zu sein, dass für die Bayern der Ausflug in die wirklich 1A-Clubs erstmal wieder vorbei ist - man hat es nicht geschafft den Kader annähernd gleichwertig umzubauen seit Mitte/Ende der 2010er Jahre.

Nun scheint so langsam die Substanz aufgebraucht - klar, Meisterschaft und DFB-Pokal werden sie sicher noch regelmäßig holen, aber bei der CL bin ich skeptisch.

Im Gegensatz zu anderen Clubs haben die Bayern den Vorteil, dass sie sich nicht ans finanzielle Limit gebracht haben. Ich habe aber nicht das Gefühl als würde da jetzt ein neuer ZDM (den sie definitiv brauchen) und Spieler X das fehlende Puzzleteil sein. Irgendwie ist das Selbstverständnis bei denen seit ein paar Jahren weg.

Man kann nur für den Wettbewerb hoffen, dass die Bayern wie auch die anderen großen Clubs wieder in die Spur finden. Inter und Milan haben es ja auch (einigermaßen) geschafft.

Unabhängig, ob man nun jede Entscheidung unseres Clubs teilt, aber bei uns scheint sehr vieles richtig zu laufen. Wir sind mittlerweile eigentlich der einzige Club, der wirklich permanent in der europäischen Spitze war, obwohl es natürlich auch mal kurze Durchhänger gab.
Die haben den Umbruch verpasst. Lass mal Thomas Müller Und Neuer Weg sein dann sind Die beiden letzten leader weg
 
spannend wie schnell sich das Blatt gewendet hat. Ich kann mich noch gut an die Saison 2020 erinnern, wo hier im Forum einige eine jahrelange Dominanz der Münchner kommen sahen. Aktuell sieht die Lage alles andere als rosig aus und ich glaube auch ein neuer Trainer wird das so schnell ändern
 
Finanziell ist das aber für die bayern jetzt kein Desaster ,regelmässig in der CL zu scheitern.Laut den Bauern Kunden hat der fc Bayern erst letzte saison 100 mio euro eingenommen .Un das allein in der CL .also da braucht sich der FC Bayern also keine sorgen zu machen:D
 
Ich hoffe das Bayern wieder kommt. Den ich liebe die Champions League Klassiker Bayern Vs Real besonders in der KO Phase. Für mich der Champions League Clasico
 
Auch wenn ich mich hier zum Buh-Mann mache, aber ich brauche die Bauern aus München nicht...weder in der CL noch in der BuLi...von mir aus kann sich der Verein auflösen...
Ich würde es sogar begrüßen, wenn in den nächsten 10 Jahren andere Vereine in Deutschland die Meisterschaft holen könnten...

Auch die Duelle in der CL zwischen unseren Blancos und den Bauern brauche ich nicht mehr...egal wie oft Real Madrid die Bauern eliminiert hat, jedes mal wurde nach Ausreden gesucht und es hieß immer, dass die Spiele erkauft waren...
Sogar beim 4:0 in München musste ich mir anhören, dass Perez die Decima gekauft hätte...wie sonst sei zu erklären, dass die Supi Bauern nicht mal ein Tor gegen Real Madrid schießen konnten...man, was habe ich gelacht....aber irgendwann hört der Spaß auch auf :-)...
Bauern, Farsa und Patetico...die 3 schlimmsten Teams...
 
Auch wenn ich mich hier zum Buh-Mann mache, aber ich brauche die Bauern aus München nicht...weder in der CL noch in der BuLi...von mir aus kann sich der Verein auflösen...
Ich würde es sogar begrüßen, wenn in den nächsten 10 Jahren andere Vereine in Deutschland die Meisterschaft holen könnten...

Auch die Duelle in der CL zwischen unseren Blancos und den Bauern brauche ich nicht mehr...egal wie oft Real Madrid die Bauern eliminiert hat, jedes mal wurde nach Ausreden gesucht und es hieß immer, dass die Spiele erkauft waren...
Sogar beim 4:0 in München musste ich mir anhören, dass Perez die Decima gekauft hätte...wie sonst sei zu erklären, dass die Supi Bauern nicht mal ein Tor gegen Real Madrid schießen konnten...man, was habe ich gelacht....aber irgendwann hört der Spaß auch auf :)...
Bauern, Farsa und Patetico...die 3 schlimmsten Teams...

Dann viel Spaß in einer CL mit Real und englischen Staatenteams

Kane I’m ersten Spiel überragend, Tor und scorer.
Er hätte auch Real Madrid gut zu Gesicht gestanden…
Bayern sehr stark.
Die Meisterschaft ist jetzt schon durch…
Diese Liga ist ein Witz…
Du weißt das Bayern locker Meister wird, langweilige Liga.
Wenn der FC nicht drin wäre, dann komplett uninteressant

Auch wieder sehr gut gealtert diese Posts von dir :D
 
Ich hoffe das Bayern wieder kommt. Den ich liebe die Champions League Klassiker Bayern Vs Real besonders in der KO Phase. Für mich der Champions League Clasico

Ja, genau das meine ich. Bin irgendwie mit den Spielen in der CL gegen Bayern aufgewachsen. Zum ersten mal als Kind so richtig mitgefiebert in der Saison 2000/2001 als wir verloren haben, dann in 2001/2002 die Revanche und später der Titel. Und dann die ganzen Spiele in den 2010er Jahren. Ohne uns hätten die Bayern bestimmt auch 2x mehr die CL geholt.

Hat einfach einen besonderen Charme das Duell und ist eines der letzten traditionellen Top-Spiele von zwei europäischen Giganten.

Ggn. ManCity / PSG etc. sind es rein objektiv auch krasse Spiele, sicher auch teilweise hochwertiger, aber gibt eben nicht den selben Kick.
 
UWir sind mittlerweile eigentlich der einzige Club, der wirklich permanent in der europäischen Spitze war, obwohl es natürlich auch mal kurze Durchhänger gab.
Achtelfinale 2004-2010 und das mit den Galacticos 1.0 und 2.0 :D.

Verrückt, was bei den Bayern abgeht. Das ist ja Chaos pur und der anhaltende Abschwung ist definitiv kein Zufall. Auch der CL-Titel 19/20 fühlt sich nicht repräsentativ an und man hat den Eindruck, dass sie den im normalen Format definitiv nicht geholten hätten.

In einigermaßen greifbarer Vergangenheit waren sie bis 2010 immer so eine Art "Dark Horse" - kein Top-Favorit auf den Titel, nicht der (nominell) beste Kader, aber von allen immer als Gegner gefürchtet. Das sehe ich aktuell gar nicht mehr.

Schon seit einer Weile geht das für mich teilweise in Richtung der Entwicklung, die ManU, Liverpool, Arsenal, Milan, ... durchmachen oder durchgemacht haben. Man versucht in München durch irgendwelche Maßnahmen (Trainerwechsel, Star-Transfers, ...) den Glanz vergangener Tage beizubehalten - mit ehrlicherweise mäßigem Erfolg. Es scheint so zu sein, dass für die Bayern der Ausflug in die wirklich 1A-Clubs erstmal wieder vorbei ist - man hat es nicht geschafft den Kader annähernd gleichwertig umzubauen seit Mitte/Ende der 2010er Jahre.

Nun scheint so langsam die Substanz aufgebraucht - klar, Meisterschaft und DFB-Pokal werden sie sicher noch regelmäßig holen, aber bei der CL bin ich skeptisch.

Im Gegensatz zu anderen Clubs haben die Bayern den Vorteil, dass sie sich nicht ans finanzielle Limit gebracht haben. Ich habe aber nicht das Gefühl als würde da jetzt ein neuer ZDM (den sie definitiv brauchen) und Spieler X das fehlende Puzzleteil sein. Irgendwie ist das Selbstverständnis bei denen seit ein paar Jahren weg.

Man kann nur für den Wettbewerb hoffen, dass die Bayern wie auch die anderen großen Clubs wieder in die Spur finden. Inter und Milan haben es ja auch (einigermaßen) geschafft.

Die Bayern stehen auf jeden Fall vor einem sehr großen Umbruch. Witzigerweise geht es bei ihnen bergab seit Rummenigge und Hoeneß nicht mehr im Amt sind. Aber die haben halt auch nicht das ewige Leben. Kahn und Brazzo entpuppten sich ja als unpassend, nun müssen sie wieder mehr oder weniger bei Null anfangen. Der Kader kommt noch hinzu. Wie @Torriefan richtig sagt: Neuer und Müller sind die letzten verbliebenen Führungsspieler. Der Rest hat für mich sehr viel Schönwetterkicker-Charakter. Sie wirken alle wie ein Haufen satter Individualisten.

Bei der aktuellen Situation kommt allerdings auch noch gehörig Pech hinzu, angefangen bei der geplatzten Sechser-Verpflichtung von Palhinha über den Abgang von Stanisic, den Tuchel sehr gern behalten wollte, bis zu den vielen Verletzte, gerade in der ohnehin dünnen Verteidigung. Und Tuchel ist, so fachlich gut er sein mag, auch kein einfacher Mensch, was beim FC Hollywood natürlich meistens nicht gut funktioniert.

Ich sehe international betrachtet das Problem bei den Bayern, finanziell mithalten zu können. So komisch das klingt, weil sie unter Hoeneß sehr finanzstark geworden sind und in der Regel ja sehr oft Meister und/oder Pokalsieger werden. Aber dank 50+1 haben die Münchner nicht so viele Möglichkeiten, mal eben neue Sphären zu erreichen und jetzt, wo der Markt dank Scheichklubs und Scheichligen total überhitzt ist, dreht sich die Fußballwelt etwas zu schnell für sie. So ist mein Eindruck. Noch vor 10-15 Jahren sind europaweit begehrte Spieler wie Ribéry, Robben oder Javi Martínez nach München gegangen. Mittlerweile müssen sie sich La Ligas Ramschware ausleihen (James, Coutinho) oder lassen sich bei einem Kane, der mit 30 Jahren nie außerhalb Englands gespielt und nichts gewonnen hat, wochenlang am Nasenring durch die Manege führen, um endlich mal wieder einen großen Namen zu bekommen. Da sehe ich auch ein Knick in Sachen Strahlkraft und Attraktivität.
 
Achtelfinale 2004-2010 und das mit den Galacticos 1.0 und 2.0 :D.



Die Bayern stehen auf jeden Fall vor einem sehr großen Umbruch. Witzigerweise geht es bei ihnen bergab seit Rummenigge und Hoeneß nicht mehr im Amt sind. Aber die haben halt auch nicht das ewige Leben. Kahn und Brazzo entpuppten sich ja als unpassend, nun müssen sie wieder mehr oder weniger bei Null anfangen. Der Kader kommt noch hinzu. Wie @Torriefan richtig sagt: Neuer und Müller sind die letzten verbliebenen Führungsspieler. Der Rest hat für mich sehr viel Schönwetterkicker-Charakter. Sie wirken alle wie ein Haufen satter Individualisten.

Bei der aktuellen Situation kommt allerdings auch noch gehörig Pech hinzu, angefangen bei der geplatzten Sechser-Verpflichtung von Palhinha über den Abgang von Stanisic, den Tuchel sehr gern behalten wollte, bis zu den vielen Verletzte, gerade in der ohnehin dünnen Verteidigung. Und Tuchel ist, so fachlich gut er sein mag, auch kein einfacher Mensch, was beim FC Hollywood natürlich meistens nicht gut funktioniert.

Ich sehe international betrachtet das Problem bei den Bayern, finanziell mithalten zu können. So komisch das klingt, weil sie unter Hoeneß sehr finanzstark geworden sind und in der Regel ja sehr oft Meister und/oder Pokalsieger werden. Aber dank 50+1 haben die Münchner nicht so viele Möglichkeiten, mal eben neue Sphären zu erreichen und jetzt, wo der Markt dank Scheichklubs und Scheichligen total überhitzt ist, dreht sich die Fußballwelt etwas zu schnell für sie. So ist mein Eindruck. Noch vor 10-15 Jahren sind europaweit begehrte Spieler wie Ribéry, Robben oder Javi Martínez nach München gegangen. Mittlerweile müssen sie sich La Ligas Ramschware ausleihen (James, Coutinho) oder lassen sich bei einem Kane, der mit 30 Jahren nie außerhalb Englands gespielt und nichts gewonnen hat, wochenlang am Nasenring durch die Manege führen, um endlich mal wieder einen großen Namen zu bekommen. Da sehe ich auch ein Knick in Sachen Strahlkraft und Attraktivität.

wie schafft es Tuchel eigentlich immer, dass er kompletten Mist baut und hinterher alle immer sagen: Konter er nix dafür?
Den Abgang von stanisic hat Tuchel befürwortet. Er hat das hinterher damit begründet, dass es noch kein Angebot für Pavard zu dem Zeitpunkt gab. Das war aber schon damals Schwachsinn, weil selbst ich wusste, dass pavard unbedingt gehen wollte.

tuchel hat bei Bayern wirklich katastrophale Arbeit geleistet und trotzdem finden ihn noch immer Leute gut. Muss man nicht verstehen.
 
Achtelfinale 2004-2010 und das mit den Galacticos 1.0 und 2.0 :D.
Haha, das verschweigen wir mal gekonnt. Wobei wir da auch nicht dauerhaft weg waren und schon auch teilweise (mal 2007-2009 ausgenommen) zum zumindest erweiterten Favoritenkreis zählten. Und unsere Kaderpolitik war da auch schlicht katastrophal. Keine Ahnung wie wir da 2 Meisterschaften holen konnten. Eigentlich war da gefühlt nur Iker absolute Weltklasse.

Aber wir waren immerhin noch in der Lage absolute Top-Spieler zu uns zu locken trotz schwieriger Jahre.

Können aber froh sein, dass dann ab 2009 rückblickend wieder richtige Entscheidungen getroffen wurden und wir auch das notwendige Quäntchen Glück hatten, dass Spieler wie Ramos, Pepe, Marcelo etc. sich zu absoluten Legenden entwickelt haben und die Umbrüche (Iker, Raul, Pepe, ...) dann auch einigermaßen geklappt haben.

Wir hätten auch gut und gerne so wie Milan oder Barca heute enden können, wäre die Transferoffensive 2009/2010 schief gegangen. Das war schon ein großes (finanzielles) Risiko, was wir sicher nicht so schnell nochmal hätten machen können.
 
Also, ich weiss ja dass viele Schweizer und auch viele Deutsche die Bayern nicht mögen. Trotzdem ist mir der FCB viel sympathischer als PSG, City, Chelsea usw. welche mit Kohle um sich werfen.

Für den FCB wäre wohl ein Reset wie es Real mit Mou hatte die richtige Wahl. Die "verdienten" und nicht mehr hungrigen Spieler verkaufen und mal neu mit Spieler wie Stanisic, Kane, Kim usw. etwas neues aufbauen.

Für mich wäre jede Lösung wie Flick, Nagelsmann ein Armutszeugnis. Auch Xabi hat wieder einen faden Beigeschmack, da er vom (momentan) grössten Konkurrenten kommt. Hoffe für Alsono und die Buli das er noch ein Jahr bleibt oder halt dann zu Liverpool geht.

Den Bayern würde meiner Meinung nach ein Mourinho, Conte oder Bielsa gut tun. Jemand mit Durchsetzungsvermögen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück